-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathflora.php
16 lines (14 loc) · 1.61 KB
/
flora.php
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
<!-- FAUNA soll mit FLORA zusammengelegt werden. Vermutlich unter biologische Faktoren-->
<div name="flora">
<h1>Die Flora der Wakenitz</h1>
<p>Die Wakenitz umfasst ein vielfältiges Biotop. Im Bruchwald rund um das Fließgewässer können Birken, Weiden, unter anderem die Lorbeerweide, Kastanien, Erlen und weitere Pflanzen vorkommen. </p>
<p> Das Litoral bietet einen Lebensraum für Röhrichtpflanzen. Unter anderem wachsen Rohrkolben, Igelkolben im Uferbereich und selbstverständlich das von uns erforschte Schilf. </p>
<img src="images/fdw1.jpg" alt="Planze an der Wakenitz 1" style="float:left; padding-right:10px; padding-left:20px;">
<p>Es gibt auch blühende Flora, wie z.B. die Schwanenblume oder der Hahnenfuß. In der Schwimmblattzone finden wir die Seerosen, die unter Naturschutz stehen. Zusätzlich gibt es auch die weiße Seerose, welche besonderen Schutz genießt. </p>
<img src="images/fdw2.png" alt="Pflanze an der Wakenitz 2" style="float:right; padding-right:10px; padding-left:20px;">
<br>
<br>
<img src="images/fdw3.png" alt="Pflanze an der Wakenitz 3" style="float:left; padding-right:10px; padding-left:20px; padding-top:50px;">
<p style="padding-top:20%;"> Im Benthal gibt es den Laichkrautgürtel. Dieser ist in 2-3m tiefe vorzufinden. Innerhalb dieses
Gürtels finden wir viele verschiedene Laichkraut Arten, wie das Sumpfblättrige Laichkraut oder das Stachel-Laichkraut, welches als gefährdet gilt, was man anhand der zurückgehenden Bestände beobachten kann. </p>
</div>