Verbräuche mit/ohne PV-Anhebung für WP erfassen #216
Replies: 5 comments 6 replies
-
Schau mal hier: https://github.com/camueller/SmartApplianceEnabler/blob/2.0/doc/MasterSlaveMeter_DE.md |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für den Hinweis, ich habe gerade auf V2.0.2 geupdated und teste es mit dem Master-Slave-Zähler. Mir ist aber noch nicht ganz klar ob das tatsächlich das gewünschte Verhalten bringt. Ich würde das Ganze jetzt so konfigurieren:
Wäre das grundsätzlich das richtige Vorgehen? Wenn die WP z.B. schon aktuell mit 1KW läuft, würde der HomeManager diese Last nicht mit einbeziehen wenn es darum geht zu entscheiden, ob die PV-Anhebung geschaltet werden kann, oder? Wenn die PV-Anhebungs-WP auf 2,5KW Maximallast eingestellt ist, dann müssten trotzdem erst "freie" 2,5KW PV-Strom anliegen, damit dies geschaltet wird? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe gerade auch die Master-Slave-Zähler getestet, allerdings habe ich das gleiche Problem wie in #205 nur mit Modbus. Sobald ich das Häkchen bei "Master-Zähler" setzte bekomme ich im Sunnyportal keine Verbräuche mehr übermittelt. Sobald man das Häkchen entfernt funktioniert es wieder. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In der Master-Slave-Implementierung sind mindestens im Web-UI noch Fehler drin, wie ich selbst gerade bemerkt habe, nachdem ich jetzt auch meine zweiten produktiven SAE auf Version 2.0 aktualisiert habe. In den nächsten Tagen werde ich die Master-Slave-Implementierung selbst mit meiner WP testen und ggf. Fehler fixen für die nächste Version. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auch im Backend der Master-Slave-Implementierung war ein Fehler, zumindest bei Verwendung von S0-Zählern. Dadurch wurden heute keine Verbräuche der WP erfasst, bis ich den Fehler bemerkt hatte und daraufhin erstmal Master-Slave wieder deaktiviert hatte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
ich nutze aktuell SAE auf meinem Raspberry zusammen mit dem SMA HM2.0, bisher funktioniert alles einwandfrei, danke dafür! Jetzt möchte ich vom SHM die PV-Anhebung meiner Wärmepumpe ansteuern, sobald genug PV-Überschuss vorhanden ist. Den Verbrauch der WP übermittle ich per ModBus von einem eigenen Zähler (SDM72DM-V2 MID) an SAE. Die PV-Anhebung wird per potenzialfreiem Kontakt über ein GPIO-Relais am Raspberry gesteuert. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Die Verbrauchswerte im Sunnyportal werden korrekt ausgelesen und im "Aktuellen Verbrauch" angezeigt, allerdings tauchen diese nie in der Tagesübersicht als Gesamtverbrauch auf. Ich vermute, dass die Verbräuche dort nur auftauchen, wenn der Verbraucher als eingeschaltet markiert ist, was bei mir ja nur in den Phasen der PV-Anhebung der Fall wäre. Die WP kann aber antürlich auch unabhängig von der PV-Anhebung laufen. Diese Verbräuche möchte ich natürlich auch erfassen und im Idealfall für die Schaltentscheidung (Maximalverbauch) mit einfließen lassen.
Gibt es für dieses Problem eine passende Lösung oder wir wird PV-Anhebung üblicherweise in SAE konfiguriert?
Danke und viele Grüße,
Nico
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions