Replies: 5 comments 14 replies
-
Der Stufenschalter wird vermutlich nicht von vielen Usern genutzt. Wenn ich mich recht erinnere, gab es seit dem letzten Release Fixes, die sich potentiell auch auf den Stufenschalter auswirken. Deshalb würde ich Dich bitte, auf eine modifizierte 2.3.0-Version zu wechseln, die alle dieses Fixes beinhaltet: https://drive.google.com/file/d/1gBM--oE0V0kRSkFOqZEsriPLQXJoR2qx/view?usp=share_link Wenn damit der Fehler immer noch auftritt, wäre es gut, wenn Du mir Log-Files verfügbar machen könntest, damit ich das analysieren kann. Ich würde gerne in den nächsten Wochen eine neue Version releasen und bis dahin das Problem fixen wollen, falls vorhanden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Axel, leider besteht das Problem mit der Version inkl. Fixes auch. Im Log erkenne ich das um 16:00 Uhr herum der Überschuss nicht mehr ausgereicht hat. Der Ertrag hat hier geschwankt. Mehrmals wird aktiviert/deaktiviert sowie die Leistung von 4000W zu 2000W reduziert. Überschuss war bis ca. 16:35 Uhr verfügbar. Warum dann um 16:36 Uhr eine Freigabe für 2000W kommt kann ich mir nicht erklären. Der letzte Ausschaltbefehl um 18:00 Uhr erfolgt auf Grund vom Zeitplan - dieser läuft nur bis 18:00 Uhr. Um 16:36 Uhr war definitiv kein Überschuss mehr in Höhe von 2000W vorhanden, der Boiler hätte den Speicher entleert. Da der Thermostat erst wieder um 17:45 Uhr aktiviert hat, sieht man die letzten 15 Minuten bis zum Ende vom Zeitplan den Energiebezug von 1839 Watt. Vorssichtshalber hänge ich noch einen Screenshoot von meinen Zeitplan an. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Zeitplan sieht gut aus. Allerdings stimmt etwas mit Deinem Zähler nicht - das Register 8210 liefert zumindest nach dem Einschalten um 16:36:15 immer 0 und deshalb meldet der SAE dem HM auch eine Leistungsaufnahme von 0:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Thermostat hin oder her - der SAE muss IMMER die korrekte Leistung ermitteln können. Solange das nicht der Fall ist, brauchen wir andere potentielle Fehler nicht analysieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der SAE hat zu diesem Zeitpunkt allerdings an den SHM gemeldet, dass das Geräte abschaltet ist (
Also braucht der SHM ja keinen Abschaltbefehl zu senden. Übrigens werden Verbräuche vom SHM und Sunny Portal nicht gewertet, wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist, d.h. um 17:45 wirst Du keinen Verbauch im Sunny Portal für das Gerät sehen und in der Tagessumme fehlt er auch. Das letzte Mal wurde
Danach kam ein Einschaltbefehl mit 2000W:
Nachfolgend wurde immer Der Status wird aus den MQTT-Nachrichten der Schalter (hier GPIO-Schalter) bestimmt. Wenn mindestens ein Schalter eingeschaltet ist, gilt der Stufenschalter auch als eingeschaltet. Leider hast Du als Log-Level DEBUG und nicht TRACE eingestellt, d.h. im Log sind keine MQTT-Nachrichten enthalten. Du kannst gern den Log-Level auf TRACE stellen und ein neues Log-File erzeugen, dann schaue ich mir an, warum der Status manchmal falsch ermittelt wird. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
habe seit geraumer Zeit SAE in Verbindung mit einem Stufenschalter in Betrieb.
Mir ist jetzt aufgefallen das mein Gerät (2 Stufen 4000W/2000W) nicht abschaltet obwohl keine Überschussenergie vorhanden ist.
Der Energiebedarf wird dem Hausspeicher entnommen.
Das ganze läuft dann bis zum Ende vom Zeitplan und danach schaltet das Gerät ab. Im MQTT Explorer sehe im CONTROL Topic das der Wert von on zwischen false/true hin und hersprint.
Die Ampel auf der Startpage vom Gerät blinkt gelb.
Was könnte das Problem sein?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions