SAE Manuelle Installation => Failed to start smartapplianceenabler.service: Unit mosquitto.service not found. #579
jhartlep
started this conversation in
Installation und Betrieb
Replies: 1 comment 1 reply
-
Lösch doch in der Datei
Dann sollte der SAE problemlos starten und Du kannst in den Einstellungen konfigurieren, wie Dein vorhandener MQTT-Broker erreichbar ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Moin,
ich habe mir gerade auf meinem Proxmox einen Ubuntu LXC hochgezogen und dort die Schritte der manuellen Installation abgearbeitet - allerdings ohne MQTT, da ich in meinem Netzwerk schon einen MQTT-Broker betreibe.
In der Datei Appliances.xml habe ich meinen MqttBroker mit host/port/username/password eingetragen.
Versuche ich nun, SAE zu starten (mit
sudo systemctl start smartapplianceenabler
), erhalte ich folgenden Fehler in der Konsole:Failed to start smartapplianceenabler.service: Unit mosquitto.service not found.
Klar, in dem LXC gibt es einen mosquitto.service. Dafür habe ich ja die Appliances.xml. Aber warum startet das Ding nicht?
Leider wird unter
/var/log/
auch noch kein Logeintrag geschrieben...Hat hier jemand eine Idee?
P.S.
LXC-Image: Ubuntu 22.04
SAE-Version: 2.3.1
P.P.S.
Ich habe in der Update-Dokumentation den Punkt gefunden, dass hier der Broker zwingend da sein muss... Wenn ich lokal einen zusätzlichen Broker installiere (Aber in der Config meinen eigenen Broker drin lasse), dann startet SAE. Muss man das hier tatsächlich so machen mit dem lokalen Broker?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions