Replies: 4 comments
-
Ein denkbarer Einsatzzweck ist die Selbstorganisation des Strommarktes über Smart Meter in Kombination mit einer Blockchain. Ausgestattet mit Smart Metern wird die Stromproduktion dezentraler Anlagen sowie der Verbrauch von Stromabnehmern kontinuierlich überwacht. Durch die Blockchain könnte darüber hinaus ein Verbraucher, der mehr Strom benötigt, automatisch bei teilnehmenden Produzenten auf der Blockchain diesen Strom einkaufen lassen – es wäre auch möglich voreinzustellen, dass dieser Produzent sich (vornehmlich) in räumlicher Nähe zum Verbraucher befinden soll. Auf diese Weise werden Umwege über Aggregatoren und die Börse unnötig, was langfristig für eine Senkung der Stromkosten und eine sich selbst organisierende Stromlandschaft aus dezentralen Anlagen sorgen könnte. Jedoch sind bis zur Marktreife energiewirtschaftlicher Einsatzmöglichkeiten noch einige Schritte notwendig. So eignet sich Bitcoin als verbreitetste Blockchain bislang nicht zur Umsetzung dieser Aufgabe,da Bitcoin keine Smart Contracts unterstützt, die für die Komplexität energiewirtschaftlicher Transaktionen nötig wären. Ein weiteres Hindernis ist die Bearbeitungsgeschwindigkeit der Kryptowährung. Denn da Bitcoin eine offene Blockchain ist, der jeder beitreten kann, ist dort ein aufwendiges Kryptoverfahren zur Verifizierung neuer Blöcke („proof of work“) notwendig, um eine hohe Datensicherheit gewährleisten zu können. Das macht die Ausführung verhältnismäßig langsam: Bitcoin ist in der Lage etwa drei bis sieben Transaktionen pro Sekunde durchzuführen – für energiewirtschaftliche Transaktionen ist dies definitiv zu wenig. Zum Vergleich: An der EPEX Spot werden bis zu 200 Trades pro Sekunde vorgenommen. Beschränkt man jedoch den Zutritt zur Blockchain, indem neue Nutzer zunächst autorisiert werden müssen („proof of authority“), können auch die Anforderungen an den Verschlüsselungsgrad und die Verifizierung neuer Blöcke reduziert werden, sodass die Transaktionsrate steigen kann. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die autorisierten Teilnehmer vertrauensvoll sind, weil sie wie in der Energiewirtschaft üblich durch strenge Regularien kontrolliert werden, die Behörden durchsetzen. So eine Konsortial-Blockchain ist im Gegensatz zu Bitcoin kein offenes, sondern ein geschlossenes System. Aktuelle energie- oder finanzwirtschaftliche Anwendungen werden z.B. mit Ethereum oder Tendermint umgesetzt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auch für den Energiemarkt eröffnet die Blockchain neue Chancen. Zum Beispiel können Smart Contracts einen direkteren Austausch zwischen dezentralen Energieerzeugern und -verbrauchern ermöglichen. Der dezentrale Ansatz der Blockchain bietet für den Energiemarkt neue Chancen. weitere Infos: Quelle: https://www.dena.de/blockchain/ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie sieht die Energiewirtschaft der Zukunft aus? Beim Future Energy Lab stellen wir uns der Frage, wie innovative Technologien wie KI und Blockchain im Energiesektor effizient angewendet werden können. Mit unseren Pilotprojekten erproben wir Lösungen für einen flexiblen, agilen Energiemarkt im Sinne der Energiewende. Das Blockchain Machine Identity Ledger ist ein digitales und dezentrales Verzeichnis für Geräte-Identitäten. Es ermöglicht komplementär zum intelligenten Messwesen die Integration der Millionen dezentralen Erzeugungsanlagen ins Energiesystem. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Quelle: https://www.feei.at/leistungen/informations-service/blockchain-in-der-energiewirtschaft |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Firmen/Projekte:
blockchain-initiative.de
Die Blockchain-Initiative Energie+ im EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. versteht sich als Interessensvertreter der beteiligten Marktpartner und will die Akzeptanz und Einführung dieser revolutionären Technologie in der Energiewirtschaft frühzeitig fördern
enerchain.ponton.de
GRIDCHAIN – BLOCKCHAIN-BASED PROCESS INTEGRATION FOR THE SMART GRIDS OF THE FUTURE
equigy.com
Equigy helps balance the grid and ensure security of supply for the energy transition. It uses blockchain technology to access, via aggregators, new sources of electricity from the owners of consumer-based devices.
enko.energy
ENKO ist eine Plattform, die „ENergien intelligent KOordiniert“. ENKO ermöglicht es, lokale Erneuerbare Energien leistungsfähig ins Stromnetz zu integrieren und dort besser nutzbar zu machen.
iota.org
IOTA has fundamentally reengineered distributed ledger technology, enabling secure exchange of both value and data, without any fees.
energyweb.org
Energy Web is accelerating a low-carbon, customer-centric electricity system by enabling any energy asset owned by any customer to participate in any energy market.
chain.link
Chainlink's decentralized oracle network provides reliable, tamper-proof inputs and outputs for complex smart contracts on any blockchain.
swisscom.ch
t-systems.com
siemens.com
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions