Hyundai wird nicht erkannt #4423
-
Hallo zusammen, der EVCC läuft bei mir soweit sehr gut. Einziges Problem, dass ich aktuell habe ist, dass mein Hyundai Tucson nicht erkannt wird. Ich kann zwischen "unavailable" und "Gastfahrzeug" wechseln. Wäre echt klasse wenn das auch noch funktionieren würde. Aktuell lade ich nur den Tucson aber irgendwann kommt ein zweites Auto dazu. Dann würde ich auch gerne unterscheiden können. Viele Grüße, open evcc at http://xxx.local:7070network: log: info interval: 10s # control cycle interval sponsortoken: xxx meters:
chargers:
loadpoints:
site: vehicles:
tariffs: feedin: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 13 comments 15 replies
-
Was sagt denn |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab einen Bluelink Account. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
EVCC läuft bei mir über Docker auf meiner Synology. Kann das evtl. daran liegen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich versuche das kurzfristig mal unter Windows zu testen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Unter Windows funktioniert es ohne Probleme :-( |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bitte config formatieren, dann ohne Docker probieren! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Tipp mit dem mounten war schonmal richtig. Ich hatte den ganzen etc Pfad gemounted. Allerdings steht immer noch Gastfahrzeug Was passt denn an der Formatierung der Datei nicht? # open evcc at http://evcc.local:7070
network:
schema: http
host: evcc.local # .local suffix announces the hostname on MDNS
port: 7070
log: info
levels:
cache: error
interval: 10s # control cycle interval
sponsortoken: x
meters:
- type: template
template: kostal-plenticore
id: 71
host: 192.168.x.100
port: 1502
usage: pv
modbus: tcpip
name: pv1
- type: template
template: kostal-plenticore
id: 71
host: 192.168.x.100
port: 1502
usage: battery
modbus: tcpip
name: byd_7_7
- type: template
template: kostal-ksem-inverter
id: 71
host: 192.168.x.100
port: 1502
usage: grid
modbus: tcpip
name: grid3
chargers:
- type: template
template: heidelberg
name: heidelberg
id: 5
modbus: rs485tcpip
host: 192.168.x.101 # Hostname
port: 63205 # Port
loadpoints:
- title: Carport
charger: heidelberg
mode: minpv
phases: 3
mincurrent: 6
maxcurrent: 16
resetOnDisconnect: false
site:
title: x
meters:
grid: grid3
pvs:
- pv1
batteries:
- byd_7_7
vehicles:
- type: template
template: hyundai
title: Tucson
user: x
password: x
vin: TMAx
phases: 1
capacity: 13.8 # kWh
language: de
name: Tucson
tariffs:
currency: EUR # (default EUR)
grid:
type: fixed
price: 0.32 # [currency]/kWh
feedin:
type: fixed
price: 0.082 # [currency]/kWh Dankeschön!!! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe die Config Datei nochmal über evcc configure erstellt. nun Wird mir der Tucson in der Auswahl angezeigt :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich vermute es liegt daran, dass unter Loadpoints folgendes gefehlt hat: vehicles:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So hatte ich das auch gelesen. Deshalb hatte ich die Einträge nicht aufgenommen. Ich hatte am Anfang massive Probleme meine Wallbox über den RS485 Konverter zum Laufen bekommen. Daher sah meine Config auch so unordentlich aus... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe noch einen weiteren Fehler im Log: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Meldung erscheint immer ein paar Minuten nachdem der Ladevorgang begonnen hat. <style>body{font-family:"Lucida Console",Consola,Monaco,Monospace,"Courier New",Courier,Serif;}h2{text-align:center;}table{width:95%;border-collapse:collapse;}table,th,td{border:1px solid black;}td{white-space:nowrap;text-align:left;}</style>andig-mb-evcc
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
So hatte ich das auch gelesen. Deshalb hatte ich die Einträge nicht aufgenommen. Ich hatte am Anfang massive Probleme meine Wallbox über den RS485 Konverter zum Laufen bekommen. Daher sah meine Config auch so unordentlich aus...