-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
02-Installation.qmd
86 lines (51 loc) · 9.01 KB
/
02-Installation.qmd
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
# Installation {#Installation}
R ist ein sehr leistungsstarkes System für statistische Analysen. Sie können R alleine herunterladen und den integrierten Editor nutzen, um mit R zu arbeiten. Viel komfortabler ist es aber, die R-Umgebung R-Studio zu nutzen, das Ihnen hilft, Ihre Daten und Variablen leichter zu finden und in den R-Code zu integrieren, Sie finden Ihre Daten leichter und die Dateien, mit denen Sie arbeiten. Zusätzlich hilft Ihnen R-Studio dabei, Ihre Arbeit mit R verständlich zu dokumentieren. Dafür nutzen Sie sehr komfortabel Markdown, eine ganz einfache Kennzeichnungssprache, um Texte zu schreiben und zu formatieren. In R-Studio haben Sie dafür sogar einen Formatierungseditor, der Ihnen auch dafür Formatierungsschaltflächen zur Verfügung stellt, wie Sie sie von Word und ähnlichen Programmen kennen. Sie können mit dem System sogar so weit gehen, dass Sie Ihre Berichte komplett in R-Studio schreiben und am Ende als schönen PDF-Bericht rauslassen können und sogar einfach als Internetseite rauslassen können. Dabei werden Ihre Auswertungen in R als Tabellen und Grafiken direkt integriert und sie müssen es nicht in ein Word kopieren; UND, wenn Sie etwas an einer Variablen ändern oder etwas am Datensatz korrigieren, würde das automatisch für den ganzen Bericht geändert; UND mit einer für Sie erstellten Vorlage, haben Sie eine schöne Formatierungsvorlage und brauchen sich auch um solche Dinge nicht mehr gross zu kümmern. Dafür können/müssten Sie noch tinytex installieren, müssen sich dann später aber nicht mehr drum kümmern. Eine besondere Herausforderung wissenschaftlicher Arbeiten ist immer wieder die Erstellung von korrekten Literaturnachweisen und eines Quellenverzeichnisses. Auch da arbeitet das System für Sie. Für diese Aufgabe empfehle ich Ihnen Citavi zu nutzen oder Zotero. Ich zeige Ihnen daher noch, wie Sie Zotero installieren und nutzen können.
Hier können Sie sich die Installation des gesamten Systems im Video anschauen.
```{r Installationsvideo}
vembedr::embed_youtube("BVBvx99JMU0") |>
vembedr::use_rounded()
```
## Downloadquellen
### R
Laden Sie die neuste Version von R herunter:
- für Windows <a href="https://cran.r-project.org/bin/windows/base/" download > R base </a> und am besten gleich noch R-tools <a href = "https://cran.r-project.org/bin/windows/Rtools/" download > R tools. </a>
- für Macs <a href="https://cran.r-project.org/bin/macosx/" download > hier </a> R-[...].pkg für ältere Macs mit Intel-Chips oder R-[...]arm64.pkg für Macs mit M1 oder M2 (bei den Macs braucht es keine R-tools) .
- für Linux <a href="https://cran.r-project.org/bin/linux/" download > R für Ihre Linuxversion </a>.
### R Studio
<a href="https://www.rstudio.com/products/rstudio/download/#download" download > R-Studio finden Sie hier. </a> Ihnen wird da ganz oben die Version angeboten, die für Ihr System die Richtige ist!
### Zotero
Mit Zotero können Sie Literatur verwalten, Verweise leicht automatisch finden und einfach in RMarkdown-Dokumente integrieren oder auch Verzeichnisse für Word erstellen. Zotero kann kostenlos genutzt werden. Daher gehe ich hier eher darauf ein. Citavi ist auch gut und inzwischen zum Glück auch für den Mac verfügbar. Der Nachteil ist nur, dass Sie Citavi nicht mehr kostenlos nutzen, können, wenn Sie die UZH mal verlassen und an eine andere Uni gehen, wo das Programm vielleicht nicht kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Daher gehe ich hier eher auf Zotero ein.
<a href="https://www.zotero.org" download > Hier finden Sie Zotero.</a> Installieren Sie dann gleich noch die Erweiterung <a href="https://retorque.re/zotero-better-bibtex/installation/" download > Dort finden Sie auch gleich die Anleitung für die Installation der Erweiterung.</a>
## Reihenfolge der Installation
1. Installieren Sie erst R base
2. dann Rtools (nur auf Windows)
3. dann R-Studio
4. dann tinytex
5. dann Zotero
6. dann Zotero-better-bibtex
7. dann legen Sie den Ordner mit den ganzen Vorlagen bei sich ab.
## Installationsanleitung
R und R-Studio sind wie ganz normale Programe. Wie Sie die installieren, zeige ich im Video, aber eigentlich brauchen Sie das nicht unbedingt. Ein bischen anders ist die Installation von tinytex in R. Und dann zeige ich Ihnen noch, wie Sie Pakete in R-Studio installieren.
### Installation von tinytex
Gehen Sie in R-Studio oben im Menü auf den Menüpunkt "Tools" und dort ganz oben auf "Install Packages ...". Dann geben Sie im leeren Eingabefeld "Packages" ein: "tinytex". Wenn Sie es richtig geschrieben haben, steht es auch gleich fett zur Auswahl. Starten Sie die Installaion, indem Sie auf den Schalter "Install" klicken.
Jetzt ist das Paket tinytex installiert, dass Ihnen die Arbeit abnimmt, ein TeX-System zu installieren. Das machen Sie automatisch indem Sie in der R-Studio-Console eingeben: "tinytex::install_tinytex". Dann machen Sie etwas Schönes. Sie haben selbst bei schnelleren Rechnern Zeit um sich einen Kaffee zu machen. Sie können aber auch in 20 Minuten etwas stöbern, um die 20 Minuten Installation vorbeiziehen zu lassen. Lassen Sie derweil Ihr System in Ruhe die Arbeit machen.
ODER, einfach diesen Code hier kopieren, in die R-(Studio)-Konsole einfügen und mit Enter abschicken:
```{r eval=FALSE, echo=TRUE}
# installiere das R-Paket tinytex
install.packages("tinytex")
# installiere ein winziges LaTeX-System
tinytex::install_tinytex()
```
### Installation von Paketen
Die meisten Pakete können direkt von CRAN installiert werden. Das geht in RStudio recht einfach über das Menü "Tools" -> "Install Packages" und dann muss nur bei "Packages" eingegeben werden, welche Pakete installiert werden sollen. Manchmal gibt es die neusten Versionen eines Paketes nicht im Repository CRAN. Dann müssen sie direkt von den Entwicklern installiert werden. Die meisten Pakete werden dann über das sogenannte GitHub istalliert. Das geht am einfachsten über Befehle nach dem Muster: remotes::install_github("Entwicklername/Paket"). Häufig wird dann von R noch gefragt, ob die Pakete und alle abhängigen Pakete installiert werden sollen. Oder R fragt "Möchten Sie versuchen, das Paket, welches eine Kompilierung erfordert, aus den Quelltexten zu installieren?". In der Regel ist es gut und richtig, wenn man das bestätigt (Sie geben unten in der "Console" ein: "Yes" und lassen R dann mal machen.). Manchmal gibt es aber einen Fehler weil ein Paket nicht kompiliert werden kann oder so (häufiger auf Macs der Fall). Dann ist es sinnvoll, dass man mal "n" für No eingibt. Dann wählt R die letzte verfügbare binäre, also vorkompilierte Version. Zum Beispiel ist das oft beim Paket "systemfonts" der Fall. Da also besser mal beim zweiten Versuch das Kompilieren ablehnen, also auf "no".
Auch dieses Anleitung veraltet in der Regel schon nach einem Tag, weil die Entwickler für R ständig an ihren Paketen basteln. Wenn also eine Installation nicht funktioniert, ist es sinnvoll nach dem Paketnamen zu googlen, also "r Paketname" googlen. In der Regel bekommen Sie dann einen CRAN-Eintrag als einen der ersten Treffer. Wenn Sie da draufgehen, sehen sie recht technische Einträge. Dort suchen Sie dann "Vignette". In den Vignetten steht eigentlich immer als erstes, wie diese Pakete installiert werden sollen. Das kopieren Sie sich nach R und schicken die Zeile einmal ab. Achten Sie darauf, ob vielleicht mal ein Paket umbenannt wurde und es also Nachfolgepakete gibt oder so. Dann nehmen Sie natürlich am besten die neue eventuell umbenannte Version.
```{r eval = FALSE, echo = TRUE}
# installiere tidyverse:
install.packages("tidyverse")
## installiere die neuste Version von tidycomm
# Hier werden Sie gefragt, ob Sie versuchen möchten zu kompilieren und sagen "Yes" oder "no", wenn ersteres nicht klappt
# jetzt installiere tidycomm
remotes::install_github("joon-e/tidycomm")
```
## Die Vorlagen
<a href="./files/Berichtvorlage.zip" download > Laden Sie diesen Zip-Ornder runter und speichern Sie ihn irgendwo (am besten in einem SWITCH-Drive-Ordner).</a> Entpacken Sie den Ordner (meistens reicht der Doppelklick). In dem Ordner finden sie einige Dateien. Eine Datei heisst "Bericht.Rproj". Öffnen Sie die mal. Dann finden Sie im Panel rechts unten einige Dateien. Öffnen Sie "index.Rmd". Da ist das Setup drin und die Einleitung. Wenn Sie die öffnen und noch nicht alle Pakete installiert haben, die dafür benötigt werden, dann zeigt Ihnen R-Studio oben im Hauptfenster ein schmales gelbes Band an, in dem Sie darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Pakete installiert sind. Dort können Sie die Installation direkt und automatisch starten lassen. Das dauert dann eine Weile, aber irgendwann ist es fertig. :-) Wenn die schrittweise Intallation glattgelaufen ist, sollten Sie rechts oben einen Reiter sehen, der "Build" heisst. Wenn Sie darauf gehen, sehen Sie einen neuen Schalter mit einem Hammer darauf. Klicken Sie da den Pfeil nach unten und dann auf "bookdown::pdf_book" (Wenn hier nur Website steht, dann starten Sie R nach der Installation nochmal neu). Dann warten Sie (beim ersten Mal mit viel Geduld über 15-30 Minuten!). Am Ende sollte Ihnen ein PDF angezeight werden.