-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 26
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Silverscouts: Eigener Root-Knoten #271
Comments
Zu den offenen Fragen:
|
@Michael-Schaer gemäss aktueller Tech-Spezifikation und Implementation würden sämtliche SilverScouts-Mitglieder in ein und derselben Gruppe "Silverscouts" direkt unter dem neuen Root-Knoten landen. Ich glaube aber (basierend auf den Erklärungen in #273) es braucht Silverscouts-Regionen, oder? Wie sollen diese Regionen verschachtelbar sein? Mein Vorschlag:
Braucht es auch Unter-Regionen? Also dass Region X noch weitere Untergruppen enthalten kann? Wenn ja, sollen diese Unter-Regionen, falls sie Selbstregistrierung aktiviert haben, ebenfalls im automatischen Ehemaligen-Einladungs-Mail aufgelistet werden? |
@carlobeltrame Ja, Regionen muss es unbedingt geben. Diese heissen zum Beispiel "Romandie", "Innerschweiz" oder "Aargau & Solothurn". Verschachteln ist nicht nötig und muss im E-Mail nicht beachtet werden. |
@Michael-Schaer und welche Rollen sollen auf der "schweizweiten" Silverscouts-Gruppe verfügbar sein? Auf dem bisherigen PBS-Dachverband gibts ja diverse Rollen, z.B. Mitarbeiter*in GS, IT-Support, etc. |
Die Silverscouts-Verantwortliche sollte layer_and_below_full haben auf der Hauptgruppe. Dann vielleicht noch eine Rolle mit layer_and_below_read. Wenn die PowerUser/Hilfe-Funktion bei den SiSc auch funktioniert, wäre diese Rolle auf der Hauptgruppe auch noch praktisch. |
refs #235
Um die Silverscouts besser von der bestehenden Struktur der PBS abzugrenzen, sollen sie einen eigenen Root-Knoten erhalten. Dabei soll die URL db.scout.ch weiterhin auf Pfadibewegung Schweiz zeigen. Die URL sisc.scout.ch soll hingegen auf die neue Silverscouts-Struktur zeigen.
Innerhalb der Silverscouts gibt es den Gruppentyp "Region". Eine Region hat folgende Rollen:
Mitglied
Leiterin (mit Contact Data)
Achtung: Mitglieder sehen sich nicht gegenseitig! Sie sehen aber Leiterinnen der gleichen Region. Dies soll auch beim Export beachtet werden.
Leiter*innen sehen und bearbeiten alle Personen in der Region und haben ein Contact Data Flag.
Aktive und Ehemaligen können sich also nur via ihrer Leiter*innen vernetzen (welche ein Contact Data Flag haben). Bei Events ist es ok, wenn sich Aktive und Ehemalige gegenseitig sehen können. Ansonsten bleiben die Ebenen Silverscouts und Pfadibewegung Schweiz getrennt, Personen sehen sich gegenseitig nicht.
Offene Fragen
TODO
Anpassungen in PBS Wagon
Group::Bund
als child dem neuen root Layer anhängenGroup::Silverscouts
erstellen und als child dem root Layer anhängenGroup::Silverscouts::Leitung
mitself.permissions = [:group_read, :contact_data]
Group::Silverscouts::Mitglied
:admin
Permission vergebenGroup::Silverscouts::Region
erstellen und als child demGroup::Silverscouts
Layer anhängen. Die Region muss selber keine Sub-Regionen unterstützen (also keine children).Group::Silverscouts::Leitung
undGroup::Silverscouts::Mitglied
müssen in der Silverscouts-Region verfügbar sein, nicht auf derGroup::Silverscouts
. Daher werden sie nachherGroup::Silverscouts::Region::Mitglied
bzw.Group::Silverscouts::Region::Leitung
heissenGroup::Silverscouts
sollen folgende Rollen verfügbar sein::layer_and_below_full
:layer_and_below_read
:layer_full
The text was updated successfully, but these errors were encountered: