Replies: 4 comments 10 replies
-
Kannst du mal die ausgaben aus der Konsole schicken? Da müssten ja ein paar Angaben zu finden sein. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
LogOutput.txt Edit: hatte jetzt testweise nochmal einen anderen Akku mit 36V dran hängen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das sieht eigentlich gut aus.
Ein Channel an der Batterie und die anderen sind unbelegt? Wenn du 50W als Limit einträgst, sind es dann genau 200W auf die der Inverter geht (Bisher 200W * 4 channels = 800W)? Dann muss ich mir mal die Channelerkennung und Kalkulation anschauen. Habe nur einen HM-300 mit einem Channel. Da ist das einfach. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es wäre auch gut jede Phase einzeln auf Live view zu sehen. Als auswahl zwischen total grid power und L1,L2,L3 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, ich wollte erstmal eine Diskussion öffnen um evtl. Fehlparametrierung auszuschließen, bevor ich ein Issue auf mache.
Ich bin gerade dabei meine Balkonanlage mit Akku aufzubauen. Habe aktuell den Akku schon da und wollte den Dynamic Power Limiter von in Version 2023.04.29 ohne angeschlossenes Solarpanel testen, was meinem aktuellen techn. und elektrischem Verständniss nach funktionieren sollte.
Aufbau:
Grundsätzlich wird Akkuspannung, Netzinfo etc. korrekt vom DTU erkannt. Habe dafür die Einstellungen im Screenshot
angelegt. 48V Akku hängt auf Inverter id 0 und Channel 0. Wenn ich die Einstellungen speichere, geht der Inverterausgang ruckzuck auf 800W und es wird ins Netz eingespeist, da der aktuelle Verbrauch nur bei ca 350W liegt. Hat einer ein Tipp wieso hier so übersteuert wird obwohl Limit bei 200W eingestellt ist?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions