From b58c8f39759392c6126f8882d5d827d6b0cf7cce Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: GermanBluefox Date: Tue, 21 Jan 2025 17:42:24 +0000 Subject: [PATCH] Translations --- .../adapterref/iobroker.accuweather/README.md | 64 +- docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md | 430 +- .../iobroker.awtrix-light/README.md | 8 +- .../de/adapterref/iobroker.backitup/README.md | 954 +- .../iobroker.cloudless-homeconnect/README.md | 81 +- .../adapterref/iobroker.contactid/README.md | 80 +- .../iobroker.ecoflow-mqtt/README.md | 40 +- docs/de/adapterref/iobroker.ems-esp/README.md | 6 +- .../adapterref/iobroker.flexcharts/README.md | 32 +- .../de/adapterref/iobroker.ikettle2/README.md | 61 +- .../adapterref/iobroker.javascript/README.md | 3 + .../adapterref/iobroker.matrix-org/README.md | 33 +- .../de/adapterref/iobroker.myuplink/README.md | 2 +- .../de/adapterref/iobroker.node-red/README.md | 6 +- docs/de/adapterref/iobroker.proxmox/README.md | 3 +- .../de/adapterref/iobroker.rainbird/README.md | 37 +- docs/de/adapterref/iobroker.shelly/README.md | 12 +- .../iobroker.shuttercontrol/README.md | 9 +- docs/de/adapterref/iobroker.solax/README.md | 5 +- .../iobroker.squeezeboxrpc/README.md | 27 +- .../de/adapterref/iobroker.sureflap/README.md | 41 +- .../adapterref/iobroker.tibberlink/README.md | 41 +- .../iobroker.tinymqttbroker/README.md | 26 +- docs/de/adapterref/iobroker.tuya/README.md | 206 +- .../iobroker.vis-homekittiles/README.md | 31 +- .../iobroker.vis-material/README.md | 39 +- docs/de/adapterref/iobroker.webcal/README.md | 103 +- .../iobroker.wireless-mbus/README.md | 71 +- docs/de/dev/adapterjsonconfig.md | 23 +- docs/de/history/history.md | 40 +- .../adapterref/iobroker.accuweather/README.md | 34 +- docs/en/adapterref/iobroker.alarm/README.md | 8 +- docs/en/adapterref/iobroker.alexa2/README.md | 4 +- .../en/adapterref/iobroker.apg-info/README.md | 2 +- .../iobroker.artnet-recorder/README.md | 4 + docs/en/adapterref/iobroker.awattar/README.md | 10 +- .../iobroker.awtrix-light/README.md | 8 +- .../en/adapterref/iobroker.backitup/README.md | 954 +- .../en/adapterref/iobroker.bluelink/README.md | 3 + .../adapterref/iobroker.bluesound/README.md | 7 + .../adapterref/iobroker.bosch-ebike/README.md | 3 + .../adapterref/iobroker.boschindego/README.md | 4 +- docs/en/adapterref/iobroker.bshb/README.md | 219 +- .../iobroker.cloudless-homeconnect/README.md | 81 +- .../adapterref/iobroker.contactid/README.md | 87 +- docs/en/adapterref/iobroker.deyeidc/README.md | 4 +- docs/en/adapterref/iobroker.doorio/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.e3oncan/README.md | 5 +- docs/en/adapterref/iobroker.echarts/README.md | 15 +- .../iobroker.ecoflow-mqtt/README.md | 35 +- docs/en/adapterref/iobroker.ems-esp/README.md | 4 +- .../adapterref/iobroker.espresense/README.md | 9 +- .../adapterref/iobroker.flexcharts/README.md | 27 +- .../iobroker.followthesun/README.md | 26 +- .../iobroker.fuelpricemonitor/README.md | 2 +- .../adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md | 6 +- docs/en/adapterref/iobroker.heytech/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.hue/README.md | 5 +- .../en/adapterref/iobroker.ikettle2/README.md | 6 +- .../iobroker.janitza-gridvis/README.md | 11 +- .../adapterref/iobroker.javascript/README.md | 3 + .../adapterref/iobroker.lg-ess-home/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.lorawan/README.md | 14 +- docs/en/adapterref/iobroker.lupusec/README.md | 6 + .../adapterref/iobroker.matrix-org/README.md | 2 - .../iobroker.mihome-vacuum/README.md | 4 + .../en/adapterref/iobroker.myuplink/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.nissan/README.md | 5 +- .../en/adapterref/iobroker.node-red/README.md | 6 +- docs/en/adapterref/iobroker.parcel/README.md | 5 + .../adapterref/iobroker.pegelalarm/README.md | 5 +- docs/en/adapterref/iobroker.plex/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.proxmox/README.md | 1 + .../en/adapterref/iobroker.rainbird/README.md | 6 +- .../adapterref/iobroker.remeha-home/README.md | 7 +- docs/en/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md | 231 +- .../adapterref/iobroker.sainlogic/README.md | 2 +- .../adapterref/iobroker.schoolfree/README.md | 6 +- docs/en/adapterref/iobroker.shelly/README.md | 12 +- .../iobroker.shuttercontrol/README.md | 9 +- docs/en/adapterref/iobroker.solax/README.md | 5 +- .../iobroker.squeezeboxrpc/README.md | 21 +- docs/en/adapterref/iobroker.srm/README.md | 1 + docs/en/adapterref/iobroker.sun2000/README.md | 4 +- .../en/adapterref/iobroker.sureflap/README.md | 18 +- .../en/adapterref/iobroker.ta-blnet/README.md | 6 + docs/en/adapterref/iobroker.tado/README.md | 2 +- docs/en/adapterref/iobroker.tapo/README.md | 11 +- .../iobroker.telegram-menu/README.md | 7 + .../en/adapterref/iobroker.telegram/README.md | 12 +- docs/en/adapterref/iobroker.teslafi/README.md | 8 +- .../adapterref/iobroker.tibberlink/README.md | 28 +- docs/en/adapterref/iobroker.tinker/README.md | 5 +- .../iobroker.tinymqttbroker/README.md | 4 +- docs/en/adapterref/iobroker.tuya/README.md | 11 +- .../adapterref/iobroker.tvprogram/README.md | 8 + .../adapterref/iobroker.uv-protect/README.md | 5 +- .../adapterref/iobroker.viessmann/README.md | 6 +- .../README.md | 9 +- .../iobroker.vis-homekittiles/README.md | 13 +- .../iobroker.vis-material/README.md | 37 +- .../adapterref/iobroker.voltoplus/README.md | 2 +- .../iobroker.weather-warnings/README.md | 10 + docs/en/adapterref/iobroker.webcal/README.md | 17 +- docs/en/adapterref/iobroker.webui/README.md | 35 +- docs/en/adapterref/iobroker.welcome/README.md | 4 + .../adapterref/iobroker.wiobrowser/README.md | 2 +- .../iobroker.wireless-mbus/README.md | 8 +- .../iobroker.zendure-solarflow/README.md | 17 + .../adapterref/iobroker.zigbee2mqtt/README.md | 3 + docs/en/dev/adapterjsonconfig.md | 3 + .../adapterref/iobroker.accuweather/README.md | 72 +- docs/ru/adapterref/iobroker.alexa2/README.md | 574 +- .../iobroker.awtrix-light/README.md | 18 +- .../iobroker.cloudless-homeconnect/README.md | 91 +- .../adapterref/iobroker.contactid/README.md | 86 +- .../iobroker.ecoflow-mqtt/README.md | 42 +- docs/ru/adapterref/iobroker.ems-esp/README.md | 6 +- .../adapterref/iobroker.flexcharts/README.md | 32 +- .../ru/adapterref/iobroker.ikettle2/README.md | 63 +- .../adapterref/iobroker.javascript/README.md | 3 + .../adapterref/iobroker.matrix-org/README.md | 35 +- .../ru/adapterref/iobroker.rainbird/README.md | 71 +- docs/ru/adapterref/iobroker.shelly/README.md | 53 +- .../iobroker.squeezeboxrpc/README.md | 29 +- .../ru/adapterref/iobroker.sureflap/README.md | 43 +- .../adapterref/iobroker.tibberlink/README.md | 37 +- .../iobroker.tinymqttbroker/README.md | 32 +- docs/ru/adapterref/iobroker.tuya/README.md | 228 +- .../iobroker.vis-homekittiles/README.md | 29 +- .../iobroker.vis-material/README.md | 45 +- docs/ru/adapterref/iobroker.webcal/README.md | 107 +- .../iobroker.wireless-mbus/README.md | 79 +- docs/ru/dev/adapterjsonconfig.md | 15 +- docs/ru/dev/stateroles.md | 34 +- .../adapterref/iobroker.accuweather/README.md | 62 +- .../adapterref/iobroker.alexa2/README.md | 610 +- .../iobroker.awtrix-light/README.md | 16 +- .../iobroker.cloudless-homeconnect/README.md | 97 +- .../adapterref/iobroker.contactid/README.md | 90 +- .../iobroker.ecoflow-mqtt/README.md | 40 +- .../adapterref/iobroker.ems-esp/README.md | 6 +- .../adapterref/iobroker.flexcharts/README.md | 32 +- .../adapterref/iobroker.ikettle2/README.md | 57 +- .../adapterref/iobroker.matrix-org/README.md | 35 +- .../adapterref/iobroker.rainbird/README.md | 39 +- .../adapterref/iobroker.shelly/README.md | 51 +- .../iobroker.squeezeboxrpc/README.md | 31 +- .../adapterref/iobroker.sureflap/README.md | 39 +- .../adapterref/iobroker.tibberlink/README.md | 43 +- .../iobroker.tinymqttbroker/README.md | 34 +- docs/zh-cn/adapterref/iobroker.tuya/README.md | 225 +- .../iobroker.vis-homekittiles/README.md | 33 +- .../iobroker.vis-material/README.md | 43 +- .../adapterref/iobroker.webcal/README.md | 111 +- .../iobroker.wireless-mbus/README.md | 79 +- docs/zh-cn/dev/adapterjsonconfig.md | 13 +- engine/front-end/public/adapters.json | 41554 ++++++++-------- engine/front-end/public/sitemap.txt | 8 + 159 files changed, 25748 insertions(+), 24177 deletions(-) diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.accuweather/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.accuweather/README.md index d3c82bb66..302d68a56 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.accuweather/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.accuweather/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.accuweather/README.md title: ioBroker.accuweather -hash: SF6aKcWh7HrOOkgwFNHsAiMLssKtNtmSouPRzRKiiPw= +hash: TadMzyLupLTq8YRjYAiMbsBteDVD8BaYJr2j8x5OzSo= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.accuweather/admin/accuweather.png) @@ -13,32 +13,71 @@ hash: SF6aKcWh7HrOOkgwFNHsAiMLssKtNtmSouPRzRKiiPw= ![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.accuweather.png?downloads=true) # IoBroker.accuweather -## Accuweather-Adapter für ioBroker -Wettervorhersage mit AccuWeather API. +## AccuWeather-Adapter für ioBroker +Wettervorhersage mithilfe der AccuWeather API. -Der Adapter empfängt aktuelle Bedingungen (stündlich aktualisiert), eine 5-Tage-Tagesprognose (Aktualisierung einmal täglich um ca. 7 Uhr) und eine 12-Stunden-Prognose (alle sechs Stunden um 12, 6, 12 und 18 Uhr aktualisiert). +Adapter empfängt + +- Aktuelle Bedingungen (stündlich aktualisiert), (24 Anfragen) +- 5-Tage-Vorhersage (tägliche Aktualisierung um ca. 7 Uhr und 20 Uhr), (2 Anfragen) +- und 12-Stunden-Vorhersage (alle sechs Stunden um 0:00, 6:00, 12:00 und 18:00 Uhr aktualisiert). (4 Anfragen) + +Standardmäßig aktualisiert der Adapter beim Neustart nur veraltete Daten. +Es sind 50 Anfragen pro Tag zulässig. Für jeden Neustart wären 3 Anfragen erforderlich, um alle Daten zu aktualisieren. ## Erste Schritte ### API-Schlüssel abrufen -Um den API-Schlüssel zu erhalten, registrieren Sie sich auf https://developer.accuweather.com/ und erstellen Sie eine Anwendung im Menü `My Apps`. +Um einen API-Schlüssel zu erhalten, registrieren Sie sich unter https://developer.accuweather.com/ und erstellen Sie eine Anwendung im Menü `My Apps`. Sobald die Anwendung erstellt ist, wird ein API-Schlüssel generiert. -Bei kostenloser Nutzung ist es möglich, täglich 50 Anfragen an die API zu stellen. -Es wurde darauf hingewiesen, dass die folgenden Einstellungen bevorzugt werden, damit die API funktioniert (bitte wählen Sie Ihr Land aus!): ![Einstellungen](../../../en/adapterref/iobroker.accuweather/admin/image.png) +Für die kostenlose Nutzung können Sie 50 Anfragen an die API pro Tag stellen. +Es wurde darauf hingewiesen, dass für die Funktionsfähigkeit der API die folgenden Einstellungen bevorzugt werden (bitte wählen Sie Ihr Land aus!): ![Einstellungen](../../../en/adapterref/iobroker.accuweather/admin/image.png) ### Standortschlüssel abrufen -Um den Standortschlüssel zu erhalten, gehen Sie zu https://www.accuweather.com/ und geben Sie den Namen Ihrer Stadt ein oder versuchen Sie, Ihre Koordinaten (Breitengrad, Längengrad) so einzugeben, wie Sie sie haben, z. B. in den ioBroker-Einstellungen. -Ihr Standortschlüssel ist die Zahl am Ende der Prognose-URL. +Um den Standortschlüssel zu erhalten, gehen Sie zu https://www.accuweather.com/ und geben Sie Ihren Städtenamen ein oder versuchen Sie, Ihre Koordinaten (Breitengrad, Längengrad) so einzugeben, wie Sie sie haben, z. B. in den ioBroker-Einstellungen. +Ihr Standortschlüssel ist die Nummer am Ende der Prognose-URL. ### Verwendung in der Lovelace-Visualisierung (ab Version 1.1.0) -Der Zusammenfassungskanal enthält eine aktuelle und tagesaktuelle Prognose mit Rolle/Typen von Zuständen, die vom Typdetektor unterstützt werden. -Neue Funktion kann verwendet werden, um die Wettervorhersage in der Lovelace-Benutzeroberfläche anzuzeigen. -Zur besseren Ansicht wird eine benutzerdefinierte Lovelace-Karte erstellt – siehe https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card +Der Zusammenfassungskanal enthält eine aktuelle und tagesgenaue Vorhersage mit Rolle/Typen von Zuständen, die vom Typdetektor unterstützt werden. +Die neue Funktion kann verwendet werden, um die Wettervorhersage in der Lovelace-Benutzeroberfläche anzuzeigen. +Für eine bessere Ansicht wird eine benutzerdefinierte Lovelace-Karte erstellt – siehe https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card ## Changelog + +### **WORK IN PROGRESS** +* (ticaki) Missing Http error handling added +* (ticaki) For error codes from the 400 series, do not attempt any unscheduled reconnections. + +### 2.1.0-alpha.0 (2025-01-19) +* (ticaki) Change: min. js-controller to 6.0.11 +* (ticaki) Change: Outdated data is updated at startup. +* (ticaki) New: Photo link added in current weather +* (ticaki) New: Metric and Imperial are available for selection - Will be taken into account with the next data update. +* (ticaki) New: In the event of a data retrieval error, an attempt is made again after 10 minute +* (ticaki) Remove admin option (restart blocking) +* (ticaki) Rewritten in Typescript + +### 2.0.1 (2025-01-18) +* (ticaki) BREAKING: Requires Nodejs 20 or higher +* (ticaki) BREAKING: Command states are now buttons and only respond to ack=false. +* (ticaki) admin option: No data is updated on adapter startup (default: true). +* (ticaki) apikey renamed and encrypted +* (ticaki) Dependencies and eslint updated +* (devtronic) Add nextHour.CloudCover + +### 1.5.0 (2024-06-23) +* (xdaamg) limit updates to once an hour, this fixes part of issue #273. +* (mcm1957) Adapter requires js-controller >= 5 and admin >= 6 now +* (mcm1957) Node 22 support has been added to testing +* (mcm1957) Dependencies have been updated + +### 1.4.0 (2024-04-02) +* (mcm1957) Adapter requires node.js 18 and js-controller >= 5 now +* (mcm1957) Dependencies have been updated + ### 1.3.2 (2023-12-04) * (ticaki) fixed: dependencies * (ticaki) fixed: error message [object Object] @@ -83,6 +122,7 @@ Minor bug fixes to `Object.common` section ## License MIT License +Copyright (c) 2024-2025 iobroker-community-adapters Copyright (c) 2021-2023 algar42 Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md index 42c95f69c..bd02e7a78 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.alexa2/README.md title: ioBroker.alexa2 -hash: 9+U78QQynUxNy1F6aOSvKC5G9qZiAuzsfeUum/AuS+Q= +hash: DcN6pgnlt4IpxsgADtl2MbCAjNKQiAIqEbQaWEXt5QM= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.alexa2/admin/alexa.png) @@ -12,336 +12,336 @@ hash: 9+U78QQynUxNy1F6aOSvKC5G9qZiAuzsfeUum/AuS+Q= ![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.alexa2.svg) # IoBroker.alexa2 -![Test und Freigabe](https://github.com/Apollon77/iobroker.alexa2/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) [![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/alexa2/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) +![Testen und Freigeben](https://github.com/Apollon77/iobroker.alexa2/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) [![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/alexa2/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) -**Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um Ausnahmen und Codefehler automatisch an die Entwickler zu melden.** Weitere Details und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie unter [Sentry-Plugin-Dokumentation](https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#plugin-sentry)! Sentry Reporting wird ab js-controller 3.0 verwendet. +**Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um den Entwicklern automatisch Ausnahmen und Codefehler zu melden.** Weitere Einzelheiten und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie unter [Sentry-Plugin Dokumentation](https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#plugin-sentry)! Die Sentry-Berichterstattung wird ab js-controller 3.0 verwendet. Mit diesem Adapter können Sie Ihre Alexa-Geräte (Amazon Echo) fernsteuern. -Großer Dank geht an soef für Version 1 des Adapters und an Hauke und ruhr70 für Ideen in ihren Skripten vom ioBroker-Forum (insbesondere die Media-Progress-Updates)! Ein großes Dankeschön geht außerdem an meicker für die Unterstützung bei der Dokumentation all dessen und an zahlreiche Benutzer vom ioBroker-Forum für ihre Testunterstützung! +Großer Dank geht an soef für Version 1 des Adapters und an Hauke und ruhr70 für die Ideen in ihren Skripten aus dem ioBroker-Forum (insbesondere die Medienfortschrittsaktualisierungen)! Außerdem ein großer Dank an meicker für die Unterstützung bei der Dokumentation all dessen und an zahlreiche Benutzer aus dem ioBroker-Forum für ihre Testunterstützung! ## Haftungsausschluss -**Alle Produkt- und Firmennamen oder Logos sind Marken™ oder eingetragene® Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Deren Nutzung impliziert keinerlei Zugehörigkeit zu oder Billigung durch sie oder verbundene Tochtergesellschaften! Dieses persönliche Projekt wird in der Freizeit gepflegt und hat kein geschäftliches Ziel.** **ALEXA ist eine Marke von AMAZON TECHNOLOGIES, INC.** +**Alle Produkt- und Firmennamen oder Logos sind Warenzeichen™ oder eingetragene® Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung impliziert keine Zugehörigkeit oder Billigung durch sie oder verbundene Tochterunternehmen! Dieses persönliche Projekt wird in der Freizeit gepflegt und verfolgt kein Geschäftsziel.** **ALEXA ist ein Warenzeichen von AMAZON TECHNOLOGIES, INC.** -## Zustände und ihre Bedeutung: -Im Adapter-Namespace (z. B. alexa2.0) werden einige Kanäle erstellt +## Zustände und ihre Bedeutungen: +Im Adapter-Namespace (z.B. alexa2.0) werden einige Kanäle erstellt ### Alexa2.0 | Staatsname | Bedeutung | |----------------------|--------------------------------------------------------| | Echo-Geräte.* | Zustände pro Echo-Gerät, siehe unten | -| Geschichte.* | Infos zum Befehlsverlauf siehe unten | +| Verlauf.* | Infos zum Befehlsverlauf, siehe unten | | Smart-Home-Geräte.* | Zustände pro Smart-Home-Gerät und allgemein, siehe unten | | info.* | Allgemeine Informationen zum Adapterstatus | -| requestResult | Fehlerinfo für TuneIn- und Smart-Home-Geräteanfragen | +| requestResult | Fehlerinformationen für TuneIn- und Smart-Home-Geräteanfragen | ### Alexa2.0.Contacts.ContactId.* -Alle Alexa-Kontakte, an die Textnachrichten gesendet werden können, auch er selbst. Der eigene Kontakt erhält hinter seinem Namen ein spezielles „(Selbst)“. +Alle Alexa-Kontakte, an die Textnachrichten gesendet werden können, einschließlich ihm selbst. Der eigene Kontakt erhält nach seinem Namen ein spezielles „(Selbst)“. | Staatsname | Bedeutung | |-------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| -| #clearOwnMessages | Existiert nur im eigenen Kontakt und ein Auslöser löscht alle Nachrichten, die an ihn selbst gesendet werden (einschließlich Nachrichten an ihn selbst per App oder Geräten!) | -| textMessage | Sendet diesen Text als Nachricht an den Benutzer. Es wird auf allen Geräten dieses Benutzers mit einem „gelben Ring“ | angezeigt | +| #clearOwnMessages | Existiert nur im eigenen Kontakt und löscht per Trigger alle Nachrichten die an ihn selbst gesendet werden (beinhaltet auch Nachrichten an ihn selbst per App oder Geräte!) | +| textMessage | Sendet diesen Text als Nachricht an den Benutzer. Er wird auf allen Geräten dieses Benutzers mit einem "gelben Ring" angezeigt | ### Alexa2.0.Echo-Devices.CommandsAll.* Befehle, die an alle Geräte im Konto gesendet werden sollen. | Staatsname | Bedeutung | Kommentare | |--------------------|-------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------| -| deviceStop | Stoppen Sie alle Aktionen auf dem Gerät | Knopf | -| deviceDoNotDisturb | Schalten Sie „Bitte nicht stören“ für alle Geräte ein/aus. | wahr/falsch oder Zahl in Sekunden, die aktiviert werden soll (max. 12 Stunden) oder Zeichenfolge in der Form „HH:MM“, bis es zu diesem Zeitpunkt aktiviert wird | +| deviceStop | Alle Aktionen auf dem Gerät stoppen | Schaltfläche | +| deviceDoNotDisturb | "Nicht stören" für alle Geräte ein-/ausschalten. | true/false, oder Zahl in Sekunden zum Aktivieren (max. 12h) oder String im Format "HH:MM", bis zu diesem Zeitpunkt es aktiviert wird | ### Alexa2.0.Echo-Devices.Serialnumber.* -Unter „Echo-Geräte“ ist jedes Amazon-Echo-Gerät mit seiner Seriennummer aufgeführt. Nicht jedes Gerät zeigt alle Zustände an. Jedes Gerät hat seine eigenen Zustände, wie unten beschrieben: +Unter "Echo-Geräte" ist jedes Amazon Echo-Gerät mit Seriennummer aufgelistet. Nicht jedes Gerät zeigt alle Zustände an. Jedes Gerät hat seine eigenen Zustände, wie unten beschrieben: ### Alexa2.0.Echo-Devices.Serialnumber.Alarm.* -Alarmeinstellungen (Wecker) für jedes Gerät, falls verfügbar. +Alarmeinstellungen (Wecker) für jedes Gerät, sofern verfügbar. | Staatsname | Bedeutung | Wert | |-----------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| -| .customVolume | Legen Sie eine benutzerdefinierte Lautstärke für diese Erinnerung fest. Die Lautstärke wird 2s vor dem Auslösen der Erinnerung eingestellt und wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt, sobald der Timer (oder der Adapter denkt!) gestoppt wird – spätestens nach 120s! Wenn sich benutzerdefinierte Lautstärken und Triggerzeiten überschneiden, wird es am Ende einmal wiederhergestellt! | Zahl 0..100 | -| .datum | Überschreiben Sie das Datum für den vorhandenen Alarm, um ein neues Datum für diesen Alarm festzulegen. Falls Sie einen vorhandenen Alarm haben, können Sie hier das Datum ändern, indem Sie einfach die Uhrzeit im Format JJJJ-MM-TT überschreiben. Hat möglicherweise keine Auswirkung, wenn mehrmals täglich wiederkehrende Einstellungen verwendet werden! | Datumsausgabe | -| .delete | Schaltfläche zum Löschen des Alarms | mit true | löschen | -| .enabled | Zeigt den Status des Alarms an und ermöglicht dessen Änderung: Alarm mit „true“ aktivieren – Alarm mit „false“ deaktivieren | wahr / falsch | -| .musicEntity | Zeigt die Titelinformationen an, wenn es sich bei diesem Alarm um einen Musikalarm handelt | String oder null | -| .musicProvider | Zeigt den Anbieter der Musik an, wenn es sich bei diesem Alarm um einen Musikalarm handelt | String oder null | -| .nextTriggerDate | Enthält den Zeitpunkt der nächsten erwarteten Auslösung als Unix-Epoche in ms | Nummer | +| .customVolume | Legt eine benutzerdefinierte Lautstärke für diese Erinnerung fest. Die Lautstärke wird 2 Sekunden vor dem Auslösen der Erinnerung eingestellt und auf den vorherigen Wert zurückgesetzt, sobald der Timer gestoppt wird (oder der Adapter denkt!) - spätestens nach 120 Sekunden! Wenn sich benutzerdefinierte Lautstärke und Auslösezeit überschneiden, wird sie am Ende einmal wiederhergestellt! | Zahl 0..100 | +| .date | Überschreiben Sie das Datum für den vorhandenen Alarm, um ein neues Datum für diesen Alarm festzulegen. Falls Sie einen vorhandenen Alarm haben, können Sie das Datum hier ändern, indem Sie einfach die Zeit im Format JJJJ-MM-TT überschreiben. Hat möglicherweise keine Auswirkung, wenn mehrmals täglich wiederkehrende Einstellungen verwendet wurden! | Datumsausgabe | +| .delete | Schaltfläche zum Löschen des Alarms | Löschen mit True | +| .enabled | Zeigt den Status des Alarms an und ermöglicht dessen Änderung: Alarm aktivieren mit true - Alarm deaktivieren mit false | true / false | +| .musicEntity | Zeigt die Titelinformationen, wenn es sich bei diesem Alarm um einen Musikalarm handelt | String oder null | +| .musicProvider | Zeigt den Anbieter der Musik an, wenn dieser Alarm ein Musikalarm ist | Zeichenfolge oder null | +| .nextTriggerDate | Enthält den Zeitpunkt der nächsten erwarteten Auslösung als Unix-Epoche in ms | Zahl | | .recurringDays | Zeigt die Liste der konfigurierten Tage an, wenn der Alarm wiederkehrende Einstellungen hat | US-Notation von Wochentagen (z. B. MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU) | -| .recurringPattern | Zeigt das wiederkehrende Alarmmuster | an 0 = einmalig, nicht wiederkehrend
P1D = täglich
XXXX-WD = werktags
XXXX-WE = am Wochenende
XXXX-WXX-1 = jeden Montag
XXXX-WXX-2 = jeden Dienstag
XXXX-WXX-3 = jeden Mittwoch
XXXX-WXX-4 = jeden Donnerstag
XXXX-WXX-5 = jeden Freitag
XXXX-WXX-6 = jeden Samstag
XXXX-WXX-7 = jeden Sonntag | -| .snoozed | wahr, wenn der Alarm im Moment gedämpft ist | wahr/falsch | -| .sound | Enthält den eingestellten Ton für diesen Alarm. Kann gewechselt werden. Auch ein Wechsel zwischen Musik-Sound-Eingabe und „eingebauten Sounds“ ist möglich. | ID aus Liste | -| .time | Zeit für Alarm. Überschreiben Sie die Zeit für den vorhandenen Alarm, um eine neue Zeit für diesen Alarm festzulegen. Falls Sie einen bestehenden Alarm haben, können Sie die Uhrzeit hier ändern, indem Sie einfach die Zeit im Format hh:mm:ss überschreiben, Sekunden sind zum Einstellen nicht erforderlich. Hat möglicherweise keine Auswirkung, wenn mehrmals täglich wiederkehrende Einstellungen verwendet werden! | Zeiteingabe | -| .triggered | true, wenn der Alarm erreicht und ausgelöst wird. Die Uhr muss mit Amazon und iobroker synchronisiert sein. Verwenden Sie dies, um andere Aktionen auszulösen, sobald die Weckzeit erreicht ist | wahr / falsch | -| Neu | Daten zum Erstellen einer neuen Erinnerung als Zeichenfolge im folgenden Format, getrennt durch ; als „timestamp;[label];[sound];[recurring]. Timestamp als Unix-Timestamp in ms, Label als Text, Sound als Sound-ID, wiederkehrend entweder einmal leer, „DAILY“ für täglich oder „WEEKLY=MO,TU ,WE,TH,FR,SA,SU“ mit durch Kommas getrennter wöchentlicher Tagesliste. Felder im obigen Beispiel in Klammern bedeuten, dass sie optional sind! | String | +| .recurringPattern | Zeigt das wiederkehrende Alarmmuster | 0 = einmalig, keine Wiederholung
P1D = täglich
XXXX-WD = an Wochentagen
XXXX-WE = am Wochenende
XXXX-WXX-1 = jeden Montag
XXXX-WXX-2 = jeden Dienstag
XXXX-WXX-3 = jeden Mittwoch
XXXX-WXX-4 = jeden Donnerstag
XXXX-WXX-5 = jeden Freitag
XXXX-WXX-6 = jeden Samstag
XXXX-WXX-7 = jeden Sonntag | +| .snoozed | true, wenn der Alarm momentan stummgeschaltet ist | true/false | +| .sound | Enthält den eingestellten Sound für diesen Alarm. Kann geändert werden. Auch ein Wechsel zwischen Musiksoundeintrag und "eingebauten Sounds" ist möglich. | ID aus Liste | +| .time | Zeit für Alarm. Überschreiben Sie die Zeit für einen bestehenden Alarm, um eine neue Zeit für diesen Alarm einzustellen. Falls Sie einen bestehenden Alarm haben, können Sie die Zeit hier ändern, indem Sie die Zeit einfach im Format hh:mm:ss überschreiben. Sekunden sind zum Einstellen nicht erforderlich. Hat möglicherweise keine Auswirkung, wenn mehrmals am Tag wiederkehrende Einstellungen verwendet wurden! | Zeiteingabe | +| .triggered | true, wenn der Alarm erreicht und ausgelöst wird. Die Uhr muss mit Amazon und iobroker synchronisiert sein. Verwenden Sie dies, um eine andere Aktion auszulösen, sobald die Alarmzeit erreicht ist | true / false | +| Neu | Daten zum Erstellen einer neuen Erinnerung als Zeichenfolge im folgenden Format, getrennt durch ;: „Zeitstempel;[Bezeichnung];[Ton];[wiederkehrend]. Zeitstempel als Unix-Zeitstempel in ms, Bezeichnung als Text, Ton als Ton-ID, wiederkehrend entweder leer für einmalig, „TÄGLICH“ für täglich oder „WÖCHENTLICH=MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU“ mit einer durch Kommas getrennten wöchentlichen Tagesliste. Felder im obigen Beispiel in Klammern bedeuten, dass sie optional sind! | Zeichenfolge | | ausgelöst | ID des Alarms, der zuletzt auf diesem Gerät ausgelöst wurde | ID | -Wenn das Ändern eines Alarms nicht funktioniert, stellen Sie bitte sicher, dass der Alarmzeitpunkt in der Zukunft liegt – also ändern Sie z.B. „Ton“ bei einem Alarm in der Vergangenheit wird _nicht_ funktionieren! +Wenn das Ändern eines Alarms nicht funktioniert, achten Sie bitte darauf, dass der Alarmzeitpunkt in der Zukunft liegt – das Ändern von z. B. dem „Tön“ eines Alarms in der Vergangenheit wird also _nicht_ funktionieren! -### Alexa2.0.Echo-Devices.Serialnumber.Bluetooth.* -Hier finden Sie alle verbundenen oder bekannten Bluetooth-Geräte mit MAC-Adresse(n). Die Zustände jedes Geräts: +### Alexa2.0.Echo-Devices.Seriennummer.Bluetooth.* +Hier finden Sie alle verbundenen oder bekannten Bluetooth-Geräte mit MAC-Adresse(n). Die Zustände der einzelnen Geräte: | Staatsname | Bedeutung | |------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------| -| verbunden | Zeigt den aktuellen Verbindungsstatus an und erlaubt die Verbindung (auf „true“ gesetzt) oder die Trennung (auf „false“ gesetzt) | -| entkoppeln | Schaltfläche zum Entkoppeln dieses Geräts vom Echo-Gerät | +| verbunden | Zeigt den aktuellen Verbindungsstatus an und erlaubt die Herstellung einer Verbindung (auf „true“ gesetzt) oder die Trennung (auf „false“ gesetzt) | +| Kopplung aufheben | Schaltfläche zum Aufheben der Kopplung dieses Geräts mit dem Echo-Gerät | ### Alexa2.0.Echo-Devices.Serialnumber.Commands.* -Mit Befehlen können Sie bestimmte Aktionen auf Ihrem Alexa-Gerät auslösen. Wenn Sie diese auf einem Multiroom-Gerät verwenden, werden sie unabhängig voneinander ausgeführt und *laufen* nicht synchron auf den einzelnen Geräten! +Mit Commands kannst Du Aktionen auf Deinem Alexa-Gerät auslösen. Nutzt Du diese auf einem Multiroom-Gerät, dann werden diese unabhängig voneinander ausgeführt und laufen *nicht* synchron auf den einzelnen Geräten! | Staatsname | Bedeutung | Wert | |---------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------| -| nicht stören | Schalten Sie „Bitte nicht stören“ für dieses Gerät oder diese Gruppe ein/aus. Der Wert wird auch mit Gerätekonfigurationsaktualisierungen aus der Cloud aktualisiert | wahr/falsch oder Zahl in Sekunden, die aktiviert werden soll (max. 12 Stunden) oder Zeichenfolge in der Form „HH:MM“, bis es zu diesem Zeitpunkt aktiviert wird | -| Flashbriefing | Briefing in 100 Sekunden – Neuigkeiten etc.pp | Knopf | -| Guten Morgen | Guten Morgen von Alexa ... | Knopf | -| funfact | Fun Fact von Alexa ... (im Moment nur USA) | Knopf | -| Witz | Witz von Alexa ... | Knopf | -| Aufräumen | Spielt einen „Gong“-Ton ab, wie zum Beginn/Ende des Hörmodus ... | Knopf | -| kuratiertetts | Zufälliger Satz aus dem gewählten Bereich von Alexa ... | Text (erlaubt: „Auf Wiedersehen“, „Bestätigungen“, „Guten Morgen“, „Komplimente“, „Geburtstag“, „Gute Nacht“, „Ich bin zu Hause“) | -| Singsang | Alexa singt ein Lied ... | Knopf | +| doNotDisturb | „Nicht stören“ für dieses Gerät oder diese Gruppe ein-/ausschalten. Der Wert wird auch mit Gerätekonfigurationsupdates aus der Cloud aktualisiert | true/false oder Zahl in Sekunden zum Aktivieren (max. 12 Stunden) oder Zeichenfolge im Format „HH:MM“, bis es zu diesem Zeitpunkt aktiviert wird | +| Flashbriefing | Briefing in 100 Sekunden - News etc.pp | Button | +| Guten Morgen | Guten Morgen von Alexa ... | Button | +| Funfact | Lustige Tatsache von Alexa ... (im Moment nur USA) | Button | +| Witz | Witz von Alexa... | Button | +| Aufräumen | Spielt einen „Gong“-Ton ab, wie zum Starten/Enden des Hörmodus ... | Schaltfläche | +| curatedtts | Zufälliger Satz aus dem gewählten Bereich von Alexa … | Text (erlaubt: „Auf Wiedersehen“, „Bestätigungen“, „Guten Morgen“, „Komplimente“, „Geburtstag“, „Gute Nacht“, „Ich bin zu Hause“) | +| Singasong | Alexa singt ein Lied ... | Button | | sprechen | Alexa sagt, was Sie hier eingeben ... | Texteingabe | -| speakvolume | Passen Sie die Sprechlautstärke von Alexa an, diese Lautstärke wird vor dem Sprechen eingestellt und danach zurückgesetzt | 0-100 | -| Geschicklichkeit | Starten Sie einen definierten Skill | Skill-ID als String | -| Ihre Fähigkeiten | Starten Sie einen definierten Skill – wird mit „Ihre Skills“ vorgefüllt, wie auch in der Alexa-App angezeigt | Skill-ID als String | -| Erzählgeschichte | Alexa erzählt eine Geschichte | Knopf | -| Verkehr | Verkehrsnachrichten | Knopf | -| Wetter | Wetternachrichten | Knopf | -| deviceStop | Stoppen Sie alle Aktionen auf dem Gerät | Knopf | -| Benachrichtigung | SMS-Benachrichtigung an den Kunden des Geräts senden | Text, optional Titel „title;text“ | angeben | -| Ankündigung | Ansage abspielen (wie Sprechen, aber mit Bing vor dem Text) | Text | -| ssml | Sprechen Sie die SSML-XML-Zeichenfolge | aus Text | +| Sprechlautstärke | Passen Sie die Sprechlautstärke von Alexa an. Diese Lautstärke wird vor dem Sprechen eingestellt und danach zurückgesetzt | 0–100 | +| Skill | Einen definierten Skill starten | Skill-ID als String | +| skillYours | starte einen definierten Skill – ist vorab mit „Deine Skills“ ausgefüllt, wie auch in der Alexa App angezeigt | Skill-ID als String | +| tellstory | Alexa erzählt eine Geschichte | Button | +| Verkehr | Verkehrsnachrichten | Button | +| Wetter | Wetternachrichten | Button | +| deviceStop | Alle Aktionen auf dem Gerät stoppen | Schaltfläche | +| Benachrichtigung | Textbenachrichtigung an den Kunden des Geräts senden | Text, optional Titel „Titel;Text“ angeben | +| Ankündigung | Ankündigung abspielen (wie Sprechen, aber mit Bing vor dem Text)
*Hinweis: funktioniert nur, wenn Ansagen (für dieses Gerät) aktiviert sind und das Gerät sich nicht im "Bitte nicht stören"-Modus befindet* | Text | +| ssml | SSML XML-String sprechen
*Hinweis: funktioniert nur, wenn Ansagen (für dieses Gerät) aktiviert sind und das Gerät sich nicht im "Bitte nicht stören"-Modus befindet* | Text | | Textbefehl | Senden Sie einen Textbefehl an Alexa. Achten Sie darauf, nur Text zu verwenden (z. B. auch 3 -> drei und so, sonst reagiert Alexa möglicherweise nicht richtig darauf!) | Text | -| Ton | Spielen Sie einen Ton auf dem Gerät ab. | Text | +| Ton | Einen Ton auf dem Gerät abspielen. | Text | -Detaillierte Informationen Sprechen und Ansage: Geben Sie hier ein, was Alexa sagen soll. Sie können die Lautstärke von Alexa auch anpassen, indem Sie vor Ihrem Text einen Prozentsatz angeben. -Beispiel: 10;Alexa sagt Alexa mit 10 % Lautstärke, während 100;Alexa 100 % Lautstärke bedeutet. -Normalerweise können Sie pro Sprechbefehl nur 250 Zeichen senden. Durch die Verwendung des Semikolons ist es möglich, so viel zu schreiben, wie Sie möchten, solange Sie 250 Zeichen durch ein Semikolon trennen. -Alexa spricht dann den Text nacheinander mit einer kleinen Pause vor. Sie können die Lautstärke auch zusammen mit weiteren 255 Blöcken verwenden, indem Sie #Volume;#Block1;#Block2 usw. schreiben. Eine hier eingestellte Lautstärke wird über eine definierte Sprechlautstärke verwendet. +Detaillierte Informationen Sprechen und Ansagen: Geben Sie hier ein, was Alexa sagen soll. Sie können die Lautstärke von Alexa auch anpassen, indem Sie vor Ihrem Text eine Prozentzahl angeben. +Beispiel: 10;Alexa sagt „Alexa“ mit 10 % Lautstärke, während 100;Alexa „Alexa“ mit 100 % Lautstärke sagt. +Normalerweise können Sie pro Sprechbefehl nur 250 Zeichen senden. Durch die Verwendung des Semikolons können Sie so viele Zeichen schreiben, wie Sie möchten, solange Sie 250 Zeichen durch ein Semikolon trennen. +Alexa spricht den Text dann nacheinander mit einer kleinen Pause. Sie können die Lautstärke auch zusammen mit weiteren 255er-Blöcken verwenden, indem Sie #Lautstärke;#Block1;#Block2 usw. schreiben. Eine hier eingestellte Lautstärke wird über eine definierte Sprechlautstärke verwendet. -Teilweise funktionieren auch Sounds von https://developer.amazon.com/en-US/docs/alexa/custom-skills/ask-soundlibrary.html. Geben Sie in speak oder ssml als `