You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Auch wenn die Protokolle auf mudstandards.org mir alle nicht so gefallen, hat doch die Übermittlung von Daten via die telnet subnegotiation IAC SB MG <daten> IAC SE
auch einen gewissen Charme. Man könnte dann da JSON-Objekte mit relevanten Zusatzdaten über Umgebung, angegucktes Lebewesen, ausgeführtes Kommando und Statusänderungen (LP/KP von einem selbst und Team) übertragen. Vor allem letzteres und Inventar/Ausrüstung wäre vom Aufwand vermutlich relativ überschaubar.
Die Frage ist, ob man sowas lieber im Proxy oder im Client parst... Proxy hat nen Vorteil, dass dann beim Client gar kein Telnet-Kommando-Krams ankommt. Andererseits braucht man dann noch einen entsprechenden Datenkanal zwischen Proxy und Client.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Proxy hatte ich halt gedacht für die Telnegs die sich auf die Verbindung / Capabilities beziehen.
Ich muss mal schauen, wie die pakete da ankommen, ich hab das Gefühl das grad die am Anfang, alle als ein Paket durchkommen mit dem ganzen Mud-Text und man da nur später drauf reagieren kann. Aber ich kann mich auch irren.
Ich hab auch garkein Problem damit das im Client zu handhaben. Ich weiss nur nicht wie die Latenzzeiten für die Handshakes usw aussehen, oder ob das einfach ne State-Machine ist, der das egal ist, wann eigentlich die Antwort kommt.
Es ist nur eine Statemachine und erstmal zeitunkritisch.
Und ich denke auch, dass oft kein separates Paket für die IAC ... Sequenzen da kommt, sondern einfach irgendwo im text die entsprechenden Telnetkommandos auftauchen.
Auch wenn die Protokolle auf mudstandards.org mir alle nicht so gefallen, hat doch die Übermittlung von Daten via die telnet subnegotiation
IAC SB MG <daten> IAC SE
auch einen gewissen Charme. Man könnte dann da JSON-Objekte mit relevanten Zusatzdaten über Umgebung, angegucktes Lebewesen, ausgeführtes Kommando und Statusänderungen (LP/KP von einem selbst und Team) übertragen. Vor allem letzteres und Inventar/Ausrüstung wäre vom Aufwand vermutlich relativ überschaubar.
Die Frage ist, ob man sowas lieber im Proxy oder im Client parst... Proxy hat nen Vorteil, dass dann beim Client gar kein Telnet-Kommando-Krams ankommt. Andererseits braucht man dann noch einen entsprechenden Datenkanal zwischen Proxy und Client.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: