diff --git a/404.html b/404.html index e838f08..acd02e1 100644 --- a/404.html +++ b/404.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Nicht gefunden

Diese Seite existiert nicht.

Zurück zur Startseite
\ No newline at end of file +Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Nicht gefunden

Diese Seite existiert nicht.

Zurück zur Startseite
\ No newline at end of file diff --git a/assets/app-Be8UGZSD.js b/assets/app-D0pmg8Fa.js similarity index 92% rename from assets/app-Be8UGZSD.js rename to assets/app-D0pmg8Fa.js index 968d05e..89cb3f9 100644 --- a/assets/app-Be8UGZSD.js +++ b/assets/app-D0pmg8Fa.js @@ -1,21 +1,21 @@ -function g3(){import.meta.url,import("_").catch(()=>1),async function*(){}().next()}(function(){const t=document.createElement("link").relList;if(t&&t.supports&&t.supports("modulepreload"))return;for(const a of document.querySelectorAll('link[rel="modulepreload"]'))i(a);new MutationObserver(a=>{for(const s of a)if(s.type==="childList")for(const r of s.addedNodes)r.tagName==="LINK"&&r.rel==="modulepreload"&&i(r)}).observe(document,{childList:!0,subtree:!0});function n(a){const s={};return a.integrity&&(s.integrity=a.integrity),a.referrerPolicy&&(s.referrerPolicy=a.referrerPolicy),a.crossOrigin==="use-credentials"?s.credentials="include":a.crossOrigin==="anonymous"?s.credentials="omit":s.credentials="same-origin",s}function i(a){if(a.ep)return;a.ep=!0;const s=n(a);fetch(a.href,s)}})();/** +function g3(){import.meta.url,import("_").catch(()=>1),async function*(){}().next()}(function(){const t=document.createElement("link").relList;if(t&&t.supports&&t.supports("modulepreload"))return;for(const a of document.querySelectorAll('link[rel="modulepreload"]'))i(a);new MutationObserver(a=>{for(const r of a)if(r.type==="childList")for(const s of r.addedNodes)s.tagName==="LINK"&&s.rel==="modulepreload"&&i(s)}).observe(document,{childList:!0,subtree:!0});function n(a){const r={};return a.integrity&&(r.integrity=a.integrity),a.referrerPolicy&&(r.referrerPolicy=a.referrerPolicy),a.crossOrigin==="use-credentials"?r.credentials="include":a.crossOrigin==="anonymous"?r.credentials="omit":r.credentials="same-origin",r}function i(a){if(a.ep)return;a.ep=!0;const r=n(a);fetch(a.href,r)}})();/** * @vue/shared v3.4.27 * (c) 2018-present Yuxi (Evan) You and Vue contributors * @license MIT -**//*! #__NO_SIDE_EFFECTS__ */function Xi(e,t){const n=new Set(e.split(","));return i=>n.has(i)}const ce={},Gt=[],_e=()=>{},w2=()=>!1,wn=e=>e.charCodeAt(0)===111&&e.charCodeAt(1)===110&&(e.charCodeAt(2)>122||e.charCodeAt(2)<97),Mi=e=>e.startsWith("onUpdate:"),Fe=Object.assign,ji=(e,t)=>{const n=e.indexOf(t);n>-1&&e.splice(n,1)},D2=Object.prototype.hasOwnProperty,se=(e,t)=>D2.call(e,t),U=Array.isArray,qt=e=>Dn(e)==="[object Map]",Qn=e=>Dn(e)==="[object Set]",ma=e=>Dn(e)==="[object Date]",J=e=>typeof e=="function",me=e=>typeof e=="string",st=e=>typeof e=="symbol",ue=e=>e!==null&&typeof e=="object",Ls=e=>(ue(e)||J(e))&&J(e.then)&&J(e.catch),Os=Object.prototype.toString,Dn=e=>Os.call(e),z2=e=>Dn(e).slice(8,-1),Ns=e=>Dn(e)==="[object Object]",Hi=e=>me(e)&&e!=="NaN"&&e[0]!=="-"&&""+parseInt(e,10)===e,Wt=Xi(",key,ref,ref_for,ref_key,onVnodeBeforeMount,onVnodeMounted,onVnodeBeforeUpdate,onVnodeUpdated,onVnodeBeforeUnmount,onVnodeUnmounted"),$n=e=>{const t=Object.create(null);return n=>t[n]||(t[n]=e(n))},E2=/-(\w)/g,et=$n(e=>e.replace(E2,(t,n)=>n?n.toUpperCase():"")),k2=/\B([A-Z])/g,Kt=$n(e=>e.replace(k2,"-$1").toLowerCase()),Jn=$n(e=>e.charAt(0).toUpperCase()+e.slice(1)),gi=$n(e=>e?"on".concat(Jn(e)):""),Dt=(e,t)=>!Object.is(e,t),Ln=(e,t)=>{for(let n=0;n{Object.defineProperty(e,t,{configurable:!0,enumerable:!1,writable:i,value:n})},_s=e=>{const t=parseFloat(e);return isNaN(t)?e:t},v2=e=>{const t=me(e)?Number(e):NaN;return isNaN(t)?e:t};let ba;const Gs=()=>ba||(ba=typeof globalThis<"u"?globalThis:typeof self<"u"?self:typeof window<"u"?window:typeof global<"u"?global:{});function Yt(e){if(U(e)){const t={};for(let n=0;n{if(n){const i=n.split(C2);i.length>1&&(t[i[0].trim()]=i[1].trim())}}),t}function Re(e){let t="";if(me(e))t=e;else if(U(e))for(let n=0;nei(n,t))}const pe=e=>me(e)?e:e==null?"":U(e)||ue(e)&&(e.toString===Os||!J(e.toString))?JSON.stringify(e,Ws,2):String(e),Ws=(e,t)=>t&&t.__v_isRef?Ws(e,t.value):qt(t)?{["Map(".concat(t.size,")")]:[...t.entries()].reduce((n,[i,a],s)=>(n[pi(i,s)+" =>"]=a,n),{})}:Qn(t)?{["Set(".concat(t.size,")")]:[...t.values()].map(n=>pi(n))}:st(t)?pi(t):ue(t)&&!U(t)&&!Ns(t)?String(t):t,pi=(e,t="")=>{var n;return st(e)?"Symbol(".concat((n=e.description)!=null?n:t,")"):e};/** +**//*! #__NO_SIDE_EFFECTS__ */function Xi(e,t){const n=new Set(e.split(","));return i=>n.has(i)}const ce={},Gt=[],_e=()=>{},w2=()=>!1,wn=e=>e.charCodeAt(0)===111&&e.charCodeAt(1)===110&&(e.charCodeAt(2)>122||e.charCodeAt(2)<97),Mi=e=>e.startsWith("onUpdate:"),Fe=Object.assign,ji=(e,t)=>{const n=e.indexOf(t);n>-1&&e.splice(n,1)},D2=Object.prototype.hasOwnProperty,re=(e,t)=>D2.call(e,t),U=Array.isArray,qt=e=>Dn(e)==="[object Map]",Qn=e=>Dn(e)==="[object Set]",ma=e=>Dn(e)==="[object Date]",J=e=>typeof e=="function",me=e=>typeof e=="string",rt=e=>typeof e=="symbol",ue=e=>e!==null&&typeof e=="object",Lr=e=>(ue(e)||J(e))&&J(e.then)&&J(e.catch),Or=Object.prototype.toString,Dn=e=>Or.call(e),z2=e=>Dn(e).slice(8,-1),Nr=e=>Dn(e)==="[object Object]",Hi=e=>me(e)&&e!=="NaN"&&e[0]!=="-"&&""+parseInt(e,10)===e,Wt=Xi(",key,ref,ref_for,ref_key,onVnodeBeforeMount,onVnodeMounted,onVnodeBeforeUpdate,onVnodeUpdated,onVnodeBeforeUnmount,onVnodeUnmounted"),$n=e=>{const t=Object.create(null);return n=>t[n]||(t[n]=e(n))},E2=/-(\w)/g,et=$n(e=>e.replace(E2,(t,n)=>n?n.toUpperCase():"")),k2=/\B([A-Z])/g,Kt=$n(e=>e.replace(k2,"-$1").toLowerCase()),Jn=$n(e=>e.charAt(0).toUpperCase()+e.slice(1)),gi=$n(e=>e?"on".concat(Jn(e)):""),Dt=(e,t)=>!Object.is(e,t),Ln=(e,t)=>{for(let n=0;n{Object.defineProperty(e,t,{configurable:!0,enumerable:!1,writable:i,value:n})},_r=e=>{const t=parseFloat(e);return isNaN(t)?e:t},v2=e=>{const t=me(e)?Number(e):NaN;return isNaN(t)?e:t};let ba;const Gr=()=>ba||(ba=typeof globalThis<"u"?globalThis:typeof self<"u"?self:typeof window<"u"?window:typeof global<"u"?global:{});function Yt(e){if(U(e)){const t={};for(let n=0;n{if(n){const i=n.split(C2);i.length>1&&(t[i[0].trim()]=i[1].trim())}}),t}function Re(e){let t="";if(me(e))t=e;else if(U(e))for(let n=0;nei(n,t))}const pe=e=>me(e)?e:e==null?"":U(e)||ue(e)&&(e.toString===Or||!J(e.toString))?JSON.stringify(e,Wr,2):String(e),Wr=(e,t)=>t&&t.__v_isRef?Wr(e,t.value):qt(t)?{["Map(".concat(t.size,")")]:[...t.entries()].reduce((n,[i,a],r)=>(n[pi(i,r)+" =>"]=a,n),{})}:Qn(t)?{["Set(".concat(t.size,")")]:[...t.values()].map(n=>pi(n))}:rt(t)?pi(t):ue(t)&&!U(t)&&!Nr(t)?String(t):t,pi=(e,t="")=>{var n;return rt(e)?"Symbol(".concat((n=e.description)!=null?n:t,")"):e};/** * @vue/reactivity v3.4.27 * (c) 2018-present Yuxi (Evan) You and Vue contributors * @license MIT -**/let Xe;class L2{constructor(t=!1){this.detached=t,this._active=!0,this.effects=[],this.cleanups=[],this.parent=Xe,!t&&Xe&&(this.index=(Xe.scopes||(Xe.scopes=[])).push(this)-1)}get active(){return this._active}run(t){if(this._active){const n=Xe;try{return Xe=this,t()}finally{Xe=n}}}on(){Xe=this}off(){Xe=this.parent}stop(t){if(this._active){let n,i;for(n=0,i=this.effects.length;n=4))break}this._dirtyLevel===1&&(this._dirtyLevel=0),kt()}return this._dirtyLevel>=4}set dirty(t){this._dirtyLevel=t?4:0}run(){if(this._dirtyLevel=0,!this.active)return this.fn();let t=bt,n=Tt;try{return bt=!0,Tt=this,this._runnings++,wa(this),this.fn()}finally{Da(this),this._runnings--,Tt=n,bt=t}}stop(){this.active&&(wa(this),Da(this),this.onStop&&this.onStop(),this.active=!1)}}function y2(e){return e.value}function wa(e){e._trackId++,e._depsLength=0}function Da(e){if(e.deps.length>e._depsLength){for(let t=e._depsLength;t{const n=new Map;return n.cleanup=e,n.computed=t,n},Ti=new WeakMap,xt=Symbol(""),xi=Symbol("");function Te(e,t,n){if(bt&&Tt){let i=Ti.get(e);i||Ti.set(e,i=new Map);let a=i.get(n);a||i.set(n,a=Hs(()=>i.delete(n))),Ms(Tt,a)}}function at(e,t,n,i,a,s){const r=Ti.get(e);if(!r)return;let o=[];if(t==="clear")o=[...r.values()];else if(n==="length"&&U(e)){const d=Number(i);r.forEach((u,l)=>{(l==="length"||!st(l)&&l>=d)&&o.push(u)})}else switch(n!==void 0&&o.push(r.get(n)),t){case"add":U(e)?Hi(n)&&o.push(r.get("length")):(o.push(r.get(xt)),qt(e)&&o.push(r.get(xi)));break;case"delete":U(e)||(o.push(r.get(xt)),qt(e)&&o.push(r.get(xi)));break;case"set":qt(e)&&o.push(r.get(xt));break}Zi();for(const d of o)d&&js(d,4);Ki()}const _2=Xi("__proto__,__v_isRef,__isVue"),Us=new Set(Object.getOwnPropertyNames(Symbol).filter(e=>e!=="arguments"&&e!=="caller").map(e=>Symbol[e]).filter(st)),za=G2();function G2(){const e={};return["includes","indexOf","lastIndexOf"].forEach(t=>{e[t]=function(...n){const i=re(this);for(let s=0,r=this.length;s{e[t]=function(...n){Et(),Zi();const i=re(this)[t].apply(this,n);return Ki(),kt(),i}}),e}function q2(e){st(e)||(e=String(e));const t=re(this);return Te(t,"has",e),t.hasOwnProperty(e)}class Zs{constructor(t=!1,n=!1){this._isReadonly=t,this._isShallow=n}get(t,n,i){const a=this._isReadonly,s=this._isShallow;if(n==="__v_isReactive")return!a;if(n==="__v_isReadonly")return a;if(n==="__v_isShallow")return s;if(n==="__v_raw")return i===(a?s?J2:$s:s?Qs:Ys).get(t)||Object.getPrototypeOf(t)===Object.getPrototypeOf(i)?t:void 0;const r=U(t);if(!a){if(r&&se(za,n))return Reflect.get(za,n,i);if(n==="hasOwnProperty")return q2}const o=Reflect.get(t,n,i);return(st(n)?Us.has(n):_2(n))||(a||Te(t,"get",n),s)?o:xe(o)?r&&Hi(n)?o:o.value:ue(o)?a?er(o):ni(o):o}}class Ks extends Zs{constructor(t=!1){super(!1,t)}set(t,n,i,a){let s=t[n];if(!this._isShallow){const d=cn(s);if(!Wn(i)&&!cn(i)&&(s=re(s),i=re(i)),!U(t)&&xe(s)&&!xe(i))return d?!1:(s.value=i,!0)}const r=U(t)&&Hi(n)?Number(n)e,ti=e=>Reflect.getPrototypeOf(e);function vn(e,t,n=!1,i=!1){e=e.__v_raw;const a=re(e),s=re(t);n||(Dt(t,s)&&Te(a,"get",t),Te(a,"get",s));const{has:r}=ti(a),o=i?Yi:n?Ji:hn;if(r.call(a,t))return o(e.get(t));if(r.call(a,s))return o(e.get(s));e!==a&&e.get(t)}function Pn(e,t=!1){const n=this.__v_raw,i=re(n),a=re(e);return t||(Dt(e,a)&&Te(i,"has",e),Te(i,"has",a)),e===a?n.has(e):n.has(e)||n.has(a)}function Cn(e,t=!1){return e=e.__v_raw,!t&&Te(re(e),"iterate",xt),Reflect.get(e,"size",e)}function Ea(e){e=re(e);const t=re(this);return ti(t).has.call(t,e)||(t.add(e),at(t,"add",e,e)),this}function ka(e,t){t=re(t);const n=re(this),{has:i,get:a}=ti(n);let s=i.call(n,e);s||(e=re(e),s=i.call(n,e));const r=a.call(n,e);return n.set(e,t),s?Dt(t,r)&&at(n,"set",e,t):at(n,"add",e,t),this}function va(e){const t=re(this),{has:n,get:i}=ti(t);let a=n.call(t,e);a||(e=re(e),a=n.call(t,e)),i&&i.call(t,e);const s=t.delete(e);return a&&at(t,"delete",e,void 0),s}function Pa(){const e=re(this),t=e.size!==0,n=e.clear();return t&&at(e,"clear",void 0,void 0),n}function In(e,t){return function(i,a){const s=this,r=s.__v_raw,o=re(r),d=t?Yi:e?Ji:hn;return!e&&Te(o,"iterate",xt),r.forEach((u,l)=>i.call(a,d(u),d(l),s))}}function Sn(e,t,n){return function(...i){const a=this.__v_raw,s=re(a),r=qt(s),o=e==="entries"||e===Symbol.iterator&&r,d=e==="keys"&&r,u=a[e](...i),l=n?Yi:t?Ji:hn;return!t&&Te(s,"iterate",d?xi:xt),{next(){const{value:c,done:g}=u.next();return g?{value:c,done:g}:{value:o?[l(c[0]),l(c[1])]:l(c),done:g}},[Symbol.iterator](){return this}}}}function dt(e){return function(...t){return e==="delete"?!1:e==="clear"?void 0:this}}function j2(){const e={get(s){return vn(this,s)},get size(){return Cn(this)},has:Pn,add:Ea,set:ka,delete:va,clear:Pa,forEach:In(!1,!1)},t={get(s){return vn(this,s,!1,!0)},get size(){return Cn(this)},has:Pn,add:Ea,set:ka,delete:va,clear:Pa,forEach:In(!1,!0)},n={get(s){return vn(this,s,!0)},get size(){return Cn(this,!0)},has(s){return Pn.call(this,s,!0)},add:dt("add"),set:dt("set"),delete:dt("delete"),clear:dt("clear"),forEach:In(!0,!1)},i={get(s){return vn(this,s,!0,!0)},get size(){return Cn(this,!0)},has(s){return Pn.call(this,s,!0)},add:dt("add"),set:dt("set"),delete:dt("delete"),clear:dt("clear"),forEach:In(!0,!0)};return["keys","values","entries",Symbol.iterator].forEach(s=>{e[s]=Sn(s,!1,!1),n[s]=Sn(s,!0,!1),t[s]=Sn(s,!1,!0),i[s]=Sn(s,!0,!0)}),[e,n,t,i]}const[H2,U2,Z2,K2]=j2();function Qi(e,t){const n=t?e?K2:Z2:e?U2:H2;return(i,a,s)=>a==="__v_isReactive"?!e:a==="__v_isReadonly"?e:a==="__v_raw"?i:Reflect.get(se(n,a)&&a in i?n:i,a,s)}const Y2={get:Qi(!1,!1)},Q2={get:Qi(!1,!0)},$2={get:Qi(!0,!1)};const Ys=new WeakMap,Qs=new WeakMap,$s=new WeakMap,J2=new WeakMap;function e0(e){switch(e){case"Object":case"Array":return 1;case"Map":case"Set":case"WeakMap":case"WeakSet":return 2;default:return 0}}function t0(e){return e.__v_skip||!Object.isExtensible(e)?0:e0(z2(e))}function ni(e){return cn(e)?e:$i(e,!1,V2,Y2,Ys)}function Js(e){return $i(e,!1,M2,Q2,Qs)}function er(e){return $i(e,!0,X2,$2,$s)}function $i(e,t,n,i,a){if(!ue(e)||e.__v_raw&&!(t&&e.__v_isReactive))return e;const s=a.get(e);if(s)return s;const r=t0(e);if(r===0)return e;const o=new Proxy(e,r===2?i:n);return a.set(e,o),o}function tn(e){return cn(e)?tn(e.__v_raw):!!(e&&e.__v_isReactive)}function cn(e){return!!(e&&e.__v_isReadonly)}function Wn(e){return!!(e&&e.__v_isShallow)}function tr(e){return e?!!e.__v_raw:!1}function re(e){const t=e&&e.__v_raw;return t?re(t):e}function n0(e){return Object.isExtensible(e)&&ys(e,"__v_skip",!0),e}const hn=e=>ue(e)?ni(e):e,Ji=e=>ue(e)?er(e):e;class nr{constructor(t,n,i,a){this.getter=t,this._setter=n,this.dep=void 0,this.__v_isRef=!0,this.__v_isReadonly=!1,this.effect=new Ui(()=>t(this._value),()=>On(this,this.effect._dirtyLevel===2?2:3)),this.effect.computed=this,this.effect.active=this._cacheable=!a,this.__v_isReadonly=i}get value(){const t=re(this);return(!t._cacheable||t.effect.dirty)&&Dt(t._value,t._value=t.effect.run())&&On(t,4),ir(t),t.effect._dirtyLevel>=2&&On(t,2),t._value}set value(t){this._setter(t)}get _dirty(){return this.effect.dirty}set _dirty(t){this.effect.dirty=t}}function i0(e,t,n=!1){let i,a;const s=J(e);return s?(i=e,a=_e):(i=e.get,a=e.set),new nr(i,a,s||!a,n)}function ir(e){var t;bt&&Tt&&(e=re(e),Ms(Tt,(t=e.dep)!=null?t:e.dep=Hs(()=>e.dep=void 0,e instanceof nr?e:void 0)))}function On(e,t=4,n){e=re(e);const i=e.dep;i&&js(i,t)}function xe(e){return!!(e&&e.__v_isRef===!0)}function tt(e){return ar(e,!1)}function a0(e){return ar(e,!0)}function ar(e,t){return xe(e)?e:new s0(e,t)}class s0{constructor(t,n){this.__v_isShallow=n,this.dep=void 0,this.__v_isRef=!0,this._rawValue=n?t:re(t),this._value=n?t:hn(t)}get value(){return ir(this),this._value}set value(t){const n=this.__v_isShallow||Wn(t)||cn(t);t=n?t:re(t),Dt(t,this._rawValue)&&(this._rawValue=t,this._value=n?t:hn(t),On(this,4))}}function Ge(e){return xe(e)?e.value:e}const r0={get:(e,t,n)=>Ge(Reflect.get(e,t,n)),set:(e,t,n,i)=>{const a=e[t];return xe(a)&&!xe(n)?(a.value=n,!0):Reflect.set(e,t,n,i)}};function sr(e){return tn(e)?e:new Proxy(e,r0)}/** +**/let Xe;class L2{constructor(t=!1){this.detached=t,this._active=!0,this.effects=[],this.cleanups=[],this.parent=Xe,!t&&Xe&&(this.index=(Xe.scopes||(Xe.scopes=[])).push(this)-1)}get active(){return this._active}run(t){if(this._active){const n=Xe;try{return Xe=this,t()}finally{Xe=n}}}on(){Xe=this}off(){Xe=this.parent}stop(t){if(this._active){let n,i;for(n=0,i=this.effects.length;n=4))break}this._dirtyLevel===1&&(this._dirtyLevel=0),kt()}return this._dirtyLevel>=4}set dirty(t){this._dirtyLevel=t?4:0}run(){if(this._dirtyLevel=0,!this.active)return this.fn();let t=bt,n=Tt;try{return bt=!0,Tt=this,this._runnings++,wa(this),this.fn()}finally{Da(this),this._runnings--,Tt=n,bt=t}}stop(){this.active&&(wa(this),Da(this),this.onStop&&this.onStop(),this.active=!1)}}function y2(e){return e.value}function wa(e){e._trackId++,e._depsLength=0}function Da(e){if(e.deps.length>e._depsLength){for(let t=e._depsLength;t{const n=new Map;return n.cleanup=e,n.computed=t,n},Ti=new WeakMap,xt=Symbol(""),xi=Symbol("");function Te(e,t,n){if(bt&&Tt){let i=Ti.get(e);i||Ti.set(e,i=new Map);let a=i.get(n);a||i.set(n,a=Hr(()=>i.delete(n))),Mr(Tt,a)}}function at(e,t,n,i,a,r){const s=Ti.get(e);if(!s)return;let o=[];if(t==="clear")o=[...s.values()];else if(n==="length"&&U(e)){const d=Number(i);s.forEach((u,l)=>{(l==="length"||!rt(l)&&l>=d)&&o.push(u)})}else switch(n!==void 0&&o.push(s.get(n)),t){case"add":U(e)?Hi(n)&&o.push(s.get("length")):(o.push(s.get(xt)),qt(e)&&o.push(s.get(xi)));break;case"delete":U(e)||(o.push(s.get(xt)),qt(e)&&o.push(s.get(xi)));break;case"set":qt(e)&&o.push(s.get(xt));break}Zi();for(const d of o)d&&jr(d,4);Ki()}const _2=Xi("__proto__,__v_isRef,__isVue"),Ur=new Set(Object.getOwnPropertyNames(Symbol).filter(e=>e!=="arguments"&&e!=="caller").map(e=>Symbol[e]).filter(rt)),za=G2();function G2(){const e={};return["includes","indexOf","lastIndexOf"].forEach(t=>{e[t]=function(...n){const i=se(this);for(let r=0,s=this.length;r{e[t]=function(...n){Et(),Zi();const i=se(this)[t].apply(this,n);return Ki(),kt(),i}}),e}function q2(e){rt(e)||(e=String(e));const t=se(this);return Te(t,"has",e),t.hasOwnProperty(e)}class Zr{constructor(t=!1,n=!1){this._isReadonly=t,this._isShallow=n}get(t,n,i){const a=this._isReadonly,r=this._isShallow;if(n==="__v_isReactive")return!a;if(n==="__v_isReadonly")return a;if(n==="__v_isShallow")return r;if(n==="__v_raw")return i===(a?r?J2:$r:r?Qr:Yr).get(t)||Object.getPrototypeOf(t)===Object.getPrototypeOf(i)?t:void 0;const s=U(t);if(!a){if(s&&re(za,n))return Reflect.get(za,n,i);if(n==="hasOwnProperty")return q2}const o=Reflect.get(t,n,i);return(rt(n)?Ur.has(n):_2(n))||(a||Te(t,"get",n),r)?o:xe(o)?s&&Hi(n)?o:o.value:ue(o)?a?es(o):ni(o):o}}class Kr extends Zr{constructor(t=!1){super(!1,t)}set(t,n,i,a){let r=t[n];if(!this._isShallow){const d=cn(r);if(!Wn(i)&&!cn(i)&&(r=se(r),i=se(i)),!U(t)&&xe(r)&&!xe(i))return d?!1:(r.value=i,!0)}const s=U(t)&&Hi(n)?Number(n)e,ti=e=>Reflect.getPrototypeOf(e);function vn(e,t,n=!1,i=!1){e=e.__v_raw;const a=se(e),r=se(t);n||(Dt(t,r)&&Te(a,"get",t),Te(a,"get",r));const{has:s}=ti(a),o=i?Yi:n?Ji:hn;if(s.call(a,t))return o(e.get(t));if(s.call(a,r))return o(e.get(r));e!==a&&e.get(t)}function Pn(e,t=!1){const n=this.__v_raw,i=se(n),a=se(e);return t||(Dt(e,a)&&Te(i,"has",e),Te(i,"has",a)),e===a?n.has(e):n.has(e)||n.has(a)}function Cn(e,t=!1){return e=e.__v_raw,!t&&Te(se(e),"iterate",xt),Reflect.get(e,"size",e)}function Ea(e){e=se(e);const t=se(this);return ti(t).has.call(t,e)||(t.add(e),at(t,"add",e,e)),this}function ka(e,t){t=se(t);const n=se(this),{has:i,get:a}=ti(n);let r=i.call(n,e);r||(e=se(e),r=i.call(n,e));const s=a.call(n,e);return n.set(e,t),r?Dt(t,s)&&at(n,"set",e,t):at(n,"add",e,t),this}function va(e){const t=se(this),{has:n,get:i}=ti(t);let a=n.call(t,e);a||(e=se(e),a=n.call(t,e)),i&&i.call(t,e);const r=t.delete(e);return a&&at(t,"delete",e,void 0),r}function Pa(){const e=se(this),t=e.size!==0,n=e.clear();return t&&at(e,"clear",void 0,void 0),n}function In(e,t){return function(i,a){const r=this,s=r.__v_raw,o=se(s),d=t?Yi:e?Ji:hn;return!e&&Te(o,"iterate",xt),s.forEach((u,l)=>i.call(a,d(u),d(l),r))}}function Sn(e,t,n){return function(...i){const a=this.__v_raw,r=se(a),s=qt(r),o=e==="entries"||e===Symbol.iterator&&s,d=e==="keys"&&s,u=a[e](...i),l=n?Yi:t?Ji:hn;return!t&&Te(r,"iterate",d?xi:xt),{next(){const{value:c,done:g}=u.next();return g?{value:c,done:g}:{value:o?[l(c[0]),l(c[1])]:l(c),done:g}},[Symbol.iterator](){return this}}}}function dt(e){return function(...t){return e==="delete"?!1:e==="clear"?void 0:this}}function j2(){const e={get(r){return vn(this,r)},get size(){return Cn(this)},has:Pn,add:Ea,set:ka,delete:va,clear:Pa,forEach:In(!1,!1)},t={get(r){return vn(this,r,!1,!0)},get size(){return Cn(this)},has:Pn,add:Ea,set:ka,delete:va,clear:Pa,forEach:In(!1,!0)},n={get(r){return vn(this,r,!0)},get size(){return Cn(this,!0)},has(r){return Pn.call(this,r,!0)},add:dt("add"),set:dt("set"),delete:dt("delete"),clear:dt("clear"),forEach:In(!0,!1)},i={get(r){return vn(this,r,!0,!0)},get size(){return Cn(this,!0)},has(r){return Pn.call(this,r,!0)},add:dt("add"),set:dt("set"),delete:dt("delete"),clear:dt("clear"),forEach:In(!0,!0)};return["keys","values","entries",Symbol.iterator].forEach(r=>{e[r]=Sn(r,!1,!1),n[r]=Sn(r,!0,!1),t[r]=Sn(r,!1,!0),i[r]=Sn(r,!0,!0)}),[e,n,t,i]}const[H2,U2,Z2,K2]=j2();function Qi(e,t){const n=t?e?K2:Z2:e?U2:H2;return(i,a,r)=>a==="__v_isReactive"?!e:a==="__v_isReadonly"?e:a==="__v_raw"?i:Reflect.get(re(n,a)&&a in i?n:i,a,r)}const Y2={get:Qi(!1,!1)},Q2={get:Qi(!1,!0)},$2={get:Qi(!0,!1)};const Yr=new WeakMap,Qr=new WeakMap,$r=new WeakMap,J2=new WeakMap;function e0(e){switch(e){case"Object":case"Array":return 1;case"Map":case"Set":case"WeakMap":case"WeakSet":return 2;default:return 0}}function t0(e){return e.__v_skip||!Object.isExtensible(e)?0:e0(z2(e))}function ni(e){return cn(e)?e:$i(e,!1,V2,Y2,Yr)}function Jr(e){return $i(e,!1,M2,Q2,Qr)}function es(e){return $i(e,!0,X2,$2,$r)}function $i(e,t,n,i,a){if(!ue(e)||e.__v_raw&&!(t&&e.__v_isReactive))return e;const r=a.get(e);if(r)return r;const s=t0(e);if(s===0)return e;const o=new Proxy(e,s===2?i:n);return a.set(e,o),o}function tn(e){return cn(e)?tn(e.__v_raw):!!(e&&e.__v_isReactive)}function cn(e){return!!(e&&e.__v_isReadonly)}function Wn(e){return!!(e&&e.__v_isShallow)}function ts(e){return e?!!e.__v_raw:!1}function se(e){const t=e&&e.__v_raw;return t?se(t):e}function n0(e){return Object.isExtensible(e)&&yr(e,"__v_skip",!0),e}const hn=e=>ue(e)?ni(e):e,Ji=e=>ue(e)?es(e):e;class ns{constructor(t,n,i,a){this.getter=t,this._setter=n,this.dep=void 0,this.__v_isRef=!0,this.__v_isReadonly=!1,this.effect=new Ui(()=>t(this._value),()=>On(this,this.effect._dirtyLevel===2?2:3)),this.effect.computed=this,this.effect.active=this._cacheable=!a,this.__v_isReadonly=i}get value(){const t=se(this);return(!t._cacheable||t.effect.dirty)&&Dt(t._value,t._value=t.effect.run())&&On(t,4),is(t),t.effect._dirtyLevel>=2&&On(t,2),t._value}set value(t){this._setter(t)}get _dirty(){return this.effect.dirty}set _dirty(t){this.effect.dirty=t}}function i0(e,t,n=!1){let i,a;const r=J(e);return r?(i=e,a=_e):(i=e.get,a=e.set),new ns(i,a,r||!a,n)}function is(e){var t;bt&&Tt&&(e=se(e),Mr(Tt,(t=e.dep)!=null?t:e.dep=Hr(()=>e.dep=void 0,e instanceof ns?e:void 0)))}function On(e,t=4,n){e=se(e);const i=e.dep;i&&jr(i,t)}function xe(e){return!!(e&&e.__v_isRef===!0)}function tt(e){return as(e,!1)}function a0(e){return as(e,!0)}function as(e,t){return xe(e)?e:new r0(e,t)}class r0{constructor(t,n){this.__v_isShallow=n,this.dep=void 0,this.__v_isRef=!0,this._rawValue=n?t:se(t),this._value=n?t:hn(t)}get value(){return is(this),this._value}set value(t){const n=this.__v_isShallow||Wn(t)||cn(t);t=n?t:se(t),Dt(t,this._rawValue)&&(this._rawValue=t,this._value=n?t:hn(t),On(this,4))}}function Ge(e){return xe(e)?e.value:e}const s0={get:(e,t,n)=>Ge(Reflect.get(e,t,n)),set:(e,t,n,i)=>{const a=e[t];return xe(a)&&!xe(n)?(a.value=n,!0):Reflect.set(e,t,n,i)}};function rs(e){return tn(e)?e:new Proxy(e,s0)}/** * @vue/runtime-core v3.4.27 * (c) 2018-present Yuxi (Evan) You and Vue contributors * @license MIT -**/function wt(e,t,n,i){try{return i?e(...i):e()}catch(a){ii(a,t,n)}}function qe(e,t,n,i){if(J(e)){const a=wt(e,t,n,i);return a&&Ls(a)&&a.catch(s=>{ii(s,t,n)}),a}if(U(e)){const a=[];for(let s=0;s>>1,a=ke[i],s=pn(a);sJe&&ke.splice(t,1)}function u0(e){U(e)?Vt.push(...e):(!pt||!pt.includes(e,e.allowRecurse?Ct+1:Ct))&&Vt.push(e),or()}function Ca(e,t,n=gn?Je+1:0){for(;npn(n)-pn(i));if(Vt.length=0,pt){pt.push(...t);return}for(pt=t,Ct=0;Cte.id==null?1/0:e.id,c0=(e,t)=>{const n=pn(e)-pn(t);if(n===0){if(e.pre&&!t.pre)return-1;if(t.pre&&!e.pre)return 1}return n};function dr(e){Bi=!1,gn=!0,ke.sort(c0);try{for(Je=0;Jeme(A)?A.trim():A)),c&&(a=n.map(_s))}let o,d=i[o=gi(t)]||i[o=gi(et(t))];!d&&s&&(d=i[o=gi(Kt(t))]),d&&qe(d,e,6,a);const u=i[o+"Once"];if(u){if(!e.emitted)e.emitted={};else if(e.emitted[o])return;e.emitted[o]=!0,qe(u,e,6,a)}}function lr(e,t,n=!1){const i=t.emitsCache,a=i.get(e);if(a!==void 0)return a;const s=e.emits;let r={},o=!1;if(!J(e)){const d=u=>{const l=lr(u,t,!0);l&&(o=!0,Fe(r,l))};!n&&t.mixins.length&&t.mixins.forEach(d),e.extends&&d(e.extends),e.mixins&&e.mixins.forEach(d)}return!s&&!o?(ue(e)&&i.set(e,null),null):(U(s)?s.forEach(d=>r[d]=null):Fe(r,s),ue(e)&&i.set(e,r),r)}function si(e,t){return!e||!wn(t)?!1:(t=t.slice(2).replace(/Once$/,""),se(e,t[0].toLowerCase()+t.slice(1))||se(e,Kt(t))||se(e,t))}let Pe=null,ur=null;function Xn(e){const t=Pe;return Pe=e,ur=e&&e.type.__scopeId||null,t}function Ue(e,t=Pe,n){if(!t||e._n)return e;const i=(...a)=>{i._d&&Ga(-1);const s=Xn(t);let r;try{r=e(...a)}finally{Xn(s),i._d&&Ga(1)}return r};return i._n=!0,i._c=!0,i._d=!0,i}function fi(e){const{type:t,vnode:n,proxy:i,withProxy:a,propsOptions:[s],slots:r,attrs:o,emit:d,render:u,renderCache:l,props:c,data:g,setupState:A,ctx:z,inheritAttrs:v}=e,q=Xn(e);let I,S;try{if(n.shapeFlag&4){const w=a||i,N=w;I=Me(u.call(N,w,l,c,A,g,z)),S=o}else{const w=t;I=Me(w.length>1?w(c,{attrs:o,slots:r,emit:d}):w(c,null)),S=t.props?o:g0(o)}}catch(w){on.length=0,ii(w,e,1),I=te(Le)}let f=I;if(S&&v!==!1){const w=Object.keys(S),{shapeFlag:N}=f;w.length&&N&7&&(s&&w.some(Mi)&&(S=p0(S,s)),f=zt(f,S,!1,!0))}return n.dirs&&(f=zt(f,null,!1,!0),f.dirs=f.dirs?f.dirs.concat(n.dirs):n.dirs),n.transition&&(f.transition=n.transition),I=f,Xn(q),I}const g0=e=>{let t;for(const n in e)(n==="class"||n==="style"||wn(n))&&((t||(t={}))[n]=e[n]);return t},p0=(e,t)=>{const n={};for(const i in e)(!Mi(i)||!(i.slice(9)in t))&&(n[i]=e[i]);return n};function f0(e,t,n){const{props:i,children:a,component:s}=e,{props:r,children:o,patchFlag:d}=t,u=s.emitsOptions;if(t.dirs||t.transition)return!0;if(n&&d>=0){if(d&1024)return!0;if(d&16)return i?Ia(i,r,u):!!r;if(d&8){const l=t.dynamicProps;for(let c=0;ce.__isSuspense;function cr(e,t){t&&t.pendingBranch?U(e)?t.effects.push(...e):t.effects.push(e):u0(e)}const D0=Symbol.for("v-scx"),z0=()=>Ze(D0);function E0(e,t){return na(e,null,t)}const Tn={};function Xt(e,t,n){return na(e,t,n)}function na(e,t,{immediate:n,deep:i,flush:a,once:s,onTrack:r,onTrigger:o}=ce){if(t&&s){const x=t;t=(...K)=>{x(...K),N()}}const d=ze,u=x=>i===!0?x:St(x,i===!1?1:void 0);let l,c=!1,g=!1;if(xe(e)?(l=()=>e.value,c=Wn(e)):tn(e)?(l=()=>u(e),c=!0):U(e)?(g=!0,c=e.some(x=>tn(x)||Wn(x)),l=()=>e.map(x=>{if(xe(x))return x.value;if(tn(x))return u(x);if(J(x))return wt(x,d,2)})):J(e)?t?l=()=>wt(e,d,2):l=()=>(A&&A(),qe(e,d,3,[z])):l=_e,t&&i){const x=l;l=()=>St(x())}let A,z=x=>{A=f.onStop=()=>{wt(x,d,4),A=f.onStop=void 0}},v;if(li)if(z=_e,t?n&&qe(t,d,3,[l(),g?[]:void 0,z]):l(),a==="sync"){const x=z0();v=x.__watcherHandles||(x.__watcherHandles=[])}else return _e;let q=g?new Array(e.length).fill(Tn):Tn;const I=()=>{if(!(!f.active||!f.dirty))if(t){const x=f.run();(i||c||(g?x.some((K,B)=>Dt(K,q[B])):Dt(x,q)))&&(A&&A(),qe(t,d,3,[x,q===Tn?void 0:g&&q[0]===Tn?[]:q,z]),q=x)}else f.run()};I.allowRecurse=!!t;let S;a==="sync"?S=I:a==="post"?S=()=>Ie(I,d&&d.suspense):(I.pre=!0,d&&(I.id=d.uid),S=()=>ta(I));const f=new Ui(l,_e,S),w=N2(),N=()=>{f.stop(),w&&ji(w.effects,f)};return t?n?I():q=f.run():a==="post"?Ie(f.run.bind(f),d&&d.suspense):f.run(),v&&v.push(N),N}function k0(e,t,n){const i=this.proxy,a=me(e)?e.includes(".")?hr(i,e):()=>i[e]:e.bind(i,i);let s;J(t)?s=t:(s=t.handler,n=t);const r=zn(this),o=na(a,s.bind(i),n);return r(),o}function hr(e,t){const n=t.split(".");return()=>{let i=e;for(let a=0;a{St(i,t,n)});else if(Ns(e))for(const i in e)St(e[i],t,n);return e}function v0(e,t){if(Pe===null)return e;const n=ui(Pe)||Pe.proxy,i=e.dirs||(e.dirs=[]);for(let a=0;a{e.isMounted=!0}),sa(()=>{e.isUnmounting=!0}),e}const Ne=[Function,Array],pr={mode:String,appear:Boolean,persisted:Boolean,onBeforeEnter:Ne,onEnter:Ne,onAfterEnter:Ne,onEnterCancelled:Ne,onBeforeLeave:Ne,onLeave:Ne,onAfterLeave:Ne,onLeaveCancelled:Ne,onBeforeAppear:Ne,onAppear:Ne,onAfterAppear:Ne,onAppearCancelled:Ne},P0={name:"BaseTransition",props:pr,setup(e,{slots:t}){const n=ua(),i=gr();return()=>{const a=t.default&&ia(t.default(),!0);if(!a||!a.length)return;let s=a[0];if(a.length>1){for(const g of a)if(g.type!==Le){s=g;break}}const r=re(e),{mode:o}=r;if(i.isLeaving)return Ai(s);const d=Ta(s);if(!d)return Ai(s);const u=fn(d,r,i,n);An(d,u);const l=n.subTree,c=l&&Ta(l);if(c&&c.type!==Le&&!It(d,c)){const g=fn(c,r,i,n);if(An(c,g),o==="out-in"&&d.type!==Le)return i.isLeaving=!0,g.afterLeave=()=>{i.isLeaving=!1,n.update.active!==!1&&(n.effect.dirty=!0,n.update())},Ai(s);o==="in-out"&&d.type!==Le&&(g.delayLeave=(A,z,v)=>{const q=fr(i,c);q[String(c.key)]=c,A[ft]=()=>{z(),A[ft]=void 0,delete u.delayedLeave},u.delayedLeave=v})}return s}}},C0=P0;function fr(e,t){const{leavingVNodes:n}=e;let i=n.get(t.type);return i||(i=Object.create(null),n.set(t.type,i)),i}function fn(e,t,n,i){const{appear:a,mode:s,persisted:r=!1,onBeforeEnter:o,onEnter:d,onAfterEnter:u,onEnterCancelled:l,onBeforeLeave:c,onLeave:g,onAfterLeave:A,onLeaveCancelled:z,onBeforeAppear:v,onAppear:q,onAfterAppear:I,onAppearCancelled:S}=t,f=String(e.key),w=fr(n,e),N=(B,Y)=>{B&&qe(B,i,9,Y)},x=(B,Y)=>{const W=Y[1];N(B,Y),U(B)?B.every(ae=>ae.length<=1)&&W():B.length<=1&&W()},K={mode:s,persisted:r,beforeEnter(B){let Y=o;if(!n.isMounted)if(a)Y=v||o;else return;B[ft]&&B[ft](!0);const W=w[f];W&&It(e,W)&&W.el[ft]&&W.el[ft](),N(Y,[B])},enter(B){let Y=d,W=u,ae=l;if(!n.isMounted)if(a)Y=q||d,W=I||u,ae=S||l;else return;let R=!1;const Q=B[xn]=fe=>{R||(R=!0,fe?N(ae,[B]):N(W,[B]),K.delayedLeave&&K.delayedLeave(),B[xn]=void 0)};Y?x(Y,[B,Q]):Q()},leave(B,Y){const W=String(e.key);if(B[xn]&&B[xn](!0),n.isUnmounting)return Y();N(c,[B]);let ae=!1;const R=B[ft]=Q=>{ae||(ae=!0,Y(),Q?N(z,[B]):N(A,[B]),B[ft]=void 0,w[W]===e&&delete w[W])};w[W]=e,g?x(g,[B,R]):R()},clone(B){return fn(B,t,n,i)}};return K}function Ai(e){if(ri(e))return e=zt(e),e.children=null,e}function Ta(e){if(!ri(e))return e;const{shapeFlag:t,children:n}=e;if(n){if(t&16)return n[0];if(t&32&&J(n.default))return n.default()}}function An(e,t){e.shapeFlag&6&&e.component?An(e.component.subTree,t):e.shapeFlag&128?(e.ssContent.transition=t.clone(e.ssContent),e.ssFallback.transition=t.clone(e.ssFallback)):e.transition=t}function ia(e,t=!1,n){let i=[],a=0;for(let s=0;s1)for(let s=0;s!!e.type.__asyncLoader,ri=e=>e.type.__isKeepAlive;function Ar(e,t){mr(e,"a",t)}function Fr(e,t){mr(e,"da",t)}function mr(e,t,n=ze){const i=e.__wdc||(e.__wdc=()=>{let a=n;for(;a;){if(a.isDeactivated)return;a=a.parent}return e()});if(oi(t,i,n),n){let a=n.parent;for(;a&&a.parent;)ri(a.parent.vnode)&&I0(i,t,n,a),a=a.parent}}function I0(e,t,n,i){const a=oi(t,e,i,!0);wr(()=>{ji(i[t],a)},n)}function oi(e,t,n=ze,i=!1){if(n){const a=n[e]||(n[e]=[]),s=t.__weh||(t.__weh=(...r)=>{if(n.isUnmounted)return;Et();const o=zn(n),d=qe(t,n,e,r);return o(),kt(),d});return i?a.unshift(s):a.push(s),s}}const rt=e=>(t,n=ze)=>(!li||e==="sp")&&oi(e,(...i)=>t(...i),n),S0=rt("bm"),di=rt("m"),T0=rt("bu"),br=rt("u"),sa=rt("bum"),wr=rt("um"),x0=rt("sp"),B0=rt("rtg"),R0=rt("rtc");function L0(e,t=ze){oi("ec",e,t)}function je(e,t,n,i){let a;const s=n;if(U(e)||me(e)){a=new Array(e.length);for(let r=0,o=e.length;rt(r,o,void 0,s));else{const r=Object.keys(e);a=new Array(r.length);for(let o=0,d=r.length;oe?yr(e)?ui(e)||e.proxy:Ri(e.parent):null,an=Fe(Object.create(null),{$:e=>e,$el:e=>e.vnode.el,$data:e=>e.data,$props:e=>e.props,$attrs:e=>e.attrs,$slots:e=>e.slots,$refs:e=>e.refs,$parent:e=>Ri(e.parent),$root:e=>Ri(e.root),$emit:e=>e.emit,$options:e=>ra(e),$forceUpdate:e=>e.f||(e.f=()=>{e.effect.dirty=!0,ta(e.update)}),$nextTick:e=>e.n||(e.n=ai.bind(e.proxy)),$watch:e=>k0.bind(e)}),Fi=(e,t)=>e!==ce&&!e.__isScriptSetup&&se(e,t),O0={get({_:e},t){if(t==="__v_skip")return!0;const{ctx:n,setupState:i,data:a,props:s,accessCache:r,type:o,appContext:d}=e;let u;if(t[0]!=="$"){const A=r[t];if(A!==void 0)switch(A){case 1:return i[t];case 2:return a[t];case 4:return n[t];case 3:return s[t]}else{if(Fi(i,t))return r[t]=1,i[t];if(a!==ce&&se(a,t))return r[t]=2,a[t];if((u=e.propsOptions[0])&&se(u,t))return r[t]=3,s[t];if(n!==ce&&se(n,t))return r[t]=4,n[t];Li&&(r[t]=0)}}const l=an[t];let c,g;if(l)return t==="$attrs"&&Te(e.attrs,"get",""),l(e);if((c=o.__cssModules)&&(c=c[t]))return c;if(n!==ce&&se(n,t))return r[t]=4,n[t];if(g=d.config.globalProperties,se(g,t))return g[t]},set({_:e},t,n){const{data:i,setupState:a,ctx:s}=e;return Fi(a,t)?(a[t]=n,!0):i!==ce&&se(i,t)?(i[t]=n,!0):se(e.props,t)||t[0]==="$"&&t.slice(1)in e?!1:(s[t]=n,!0)},has({_:{data:e,setupState:t,accessCache:n,ctx:i,appContext:a,propsOptions:s}},r){let o;return!!n[r]||e!==ce&&se(e,r)||Fi(t,r)||(o=s[0])&&se(o,r)||se(i,r)||se(an,r)||se(a.config.globalProperties,r)},defineProperty(e,t,n){return n.get!=null?e._.accessCache[t]=0:se(n,"value")&&this.set(e,t,n.value,null),Reflect.defineProperty(e,t,n)}};function xa(e){return U(e)?e.reduce((t,n)=>(t[n]=null,t),{}):e}let Li=!0;function N0(e){const t=ra(e),n=e.proxy,i=e.ctx;Li=!1,t.beforeCreate&&Ba(t.beforeCreate,e,"bc");const{data:a,computed:s,methods:r,watch:o,provide:d,inject:u,created:l,beforeMount:c,mounted:g,beforeUpdate:A,updated:z,activated:v,deactivated:q,beforeDestroy:I,beforeUnmount:S,destroyed:f,unmounted:w,render:N,renderTracked:x,renderTriggered:K,errorCaptured:B,serverPrefetch:Y,expose:W,inheritAttrs:ae,components:R,directives:Q,filters:fe}=t;if(u&&y0(u,i,null),r)for(const ee in r){const M=r[ee];J(M)&&(i[ee]=M.bind(n))}if(a){const ee=a.call(n,n);ue(ee)&&(e.data=ni(ee))}if(Li=!0,s)for(const ee in s){const M=s[ee],We=J(M)?M.bind(n,n):J(M.get)?M.get.bind(n,n):_e,ot=!J(M)&&J(M.set)?M.set.bind(n):_e,Ye=Se({get:We,set:ot});Object.defineProperty(i,ee,{enumerable:!0,configurable:!0,get:()=>Ye.value,set:Ce=>Ye.value=Ce})}if(o)for(const ee in o)Dr(o[ee],i,n,ee);if(d){const ee=J(d)?d.call(n):d;Reflect.ownKeys(ee).forEach(M=>{Nn(M,ee[M])})}l&&Ba(l,e,"c");function j(ee,M){U(M)?M.forEach(We=>ee(We.bind(n))):M&&ee(M.bind(n))}if(j(S0,c),j(di,g),j(T0,A),j(br,z),j(Ar,v),j(Fr,q),j(L0,B),j(R0,x),j(B0,K),j(sa,S),j(wr,w),j(x0,Y),U(W))if(W.length){const ee=e.exposed||(e.exposed={});W.forEach(M=>{Object.defineProperty(ee,M,{get:()=>n[M],set:We=>n[M]=We})})}else e.exposed||(e.exposed={});N&&e.render===_e&&(e.render=N),ae!=null&&(e.inheritAttrs=ae),R&&(e.components=R),Q&&(e.directives=Q)}function y0(e,t,n=_e){U(e)&&(e=Oi(e));for(const i in e){const a=e[i];let s;ue(a)?"default"in a?s=Ze(a.from||i,a.default,!0):s=Ze(a.from||i):s=Ze(a),xe(s)?Object.defineProperty(t,i,{enumerable:!0,configurable:!0,get:()=>s.value,set:r=>s.value=r}):t[i]=s}}function Ba(e,t,n){qe(U(e)?e.map(i=>i.bind(t.proxy)):e.bind(t.proxy),t,n)}function Dr(e,t,n,i){const a=i.includes(".")?hr(n,i):()=>n[i];if(me(e)){const s=t[e];J(s)&&Xt(a,s)}else if(J(e))Xt(a,e.bind(n));else if(ue(e))if(U(e))e.forEach(s=>Dr(s,t,n,i));else{const s=J(e.handler)?e.handler.bind(n):t[e.handler];J(s)&&Xt(a,s,e)}}function ra(e){const t=e.type,{mixins:n,extends:i}=t,{mixins:a,optionsCache:s,config:{optionMergeStrategies:r}}=e.appContext,o=s.get(t);let d;return o?d=o:!a.length&&!n&&!i?d=t:(d={},a.length&&a.forEach(u=>Mn(d,u,r,!0)),Mn(d,t,r)),ue(t)&&s.set(t,d),d}function Mn(e,t,n,i=!1){const{mixins:a,extends:s}=t;s&&Mn(e,s,n,!0),a&&a.forEach(r=>Mn(e,r,n,!0));for(const r in t)if(!(i&&r==="expose")){const o=_0[r]||n&&n[r];e[r]=o?o(e[r],t[r]):t[r]}return e}const _0={data:Ra,props:La,emits:La,methods:en,computed:en,beforeCreate:ve,created:ve,beforeMount:ve,mounted:ve,beforeUpdate:ve,updated:ve,beforeDestroy:ve,beforeUnmount:ve,destroyed:ve,unmounted:ve,activated:ve,deactivated:ve,errorCaptured:ve,serverPrefetch:ve,components:en,directives:en,watch:q0,provide:Ra,inject:G0};function Ra(e,t){return t?e?function(){return Fe(J(e)?e.call(this,this):e,J(t)?t.call(this,this):t)}:t:e}function G0(e,t){return en(Oi(e),Oi(t))}function Oi(e){if(U(e)){const t={};for(let n=0;n1)return n&&J(t)?t.call(i&&i.proxy):t}}const Er={},kr=()=>Object.create(Er),vr=e=>Object.getPrototypeOf(e)===Er;function X0(e,t,n,i=!1){const a={},s=kr();e.propsDefaults=Object.create(null),Pr(e,t,a,s);for(const r in e.propsOptions[0])r in a||(a[r]=void 0);n?e.props=i?a:Js(a):e.type.props?e.props=a:e.props=s,e.attrs=s}function M0(e,t,n,i){const{props:a,attrs:s,vnode:{patchFlag:r}}=e,o=re(a),[d]=e.propsOptions;let u=!1;if((i||r>0)&&!(r&16)){if(r&8){const l=e.vnode.dynamicProps;for(let c=0;c{d=!0;const[g,A]=Cr(c,t,!0);Fe(r,g),A&&o.push(...A)};!n&&t.mixins.length&&t.mixins.forEach(l),e.extends&&l(e.extends),e.mixins&&e.mixins.forEach(l)}if(!s&&!d)return ue(e)&&i.set(e,Gt),Gt;if(U(s))for(let l=0;l-1,A[1]=v<0||z-1||se(A,"default"))&&o.push(c)}}}const u=[r,o];return ue(e)&&i.set(e,u),u}function Oa(e){return e[0]!=="$"&&!Wt(e)}function Na(e){return e===null?"null":typeof e=="function"?e.name||"":typeof e=="object"&&e.constructor&&e.constructor.name||""}function ya(e,t){return Na(e)===Na(t)}function _a(e,t){return U(t)?t.findIndex(n=>ya(n,e)):J(t)&&ya(t,e)?0:-1}const Ir=e=>e[0]==="_"||e==="$stable",oa=e=>U(e)?e.map(Me):[Me(e)],j0=(e,t,n)=>{if(t._n)return t;const i=Ue((...a)=>oa(t(...a)),n);return i._c=!1,i},Sr=(e,t,n)=>{const i=e._ctx;for(const a in e){if(Ir(a))continue;const s=e[a];if(J(s))t[a]=j0(a,s,i);else if(s!=null){const r=oa(s);t[a]=()=>r}}},Tr=(e,t)=>{const n=oa(t);e.slots.default=()=>n},H0=(e,t)=>{const n=e.slots=kr();if(e.vnode.shapeFlag&32){const i=t._;i?(Fe(n,t),ys(n,"_",i,!0)):Sr(t,n)}else t&&Tr(e,t)},U0=(e,t,n)=>{const{vnode:i,slots:a}=e;let s=!0,r=ce;if(i.shapeFlag&32){const o=t._;o?n&&o===1?s=!1:(Fe(a,t),!n&&o===1&&delete a._):(s=!t.$stable,Sr(t,a)),r=t}else t&&(Tr(e,t),r={default:1});if(s)for(const o in a)!Ir(o)&&r[o]==null&&delete a[o]};function jn(e,t,n,i,a=!1){if(U(e)){e.forEach((g,A)=>jn(g,t&&(U(t)?t[A]:t),n,i,a));return}if(nn(i)&&!a)return;const s=i.shapeFlag&4?ui(i.component)||i.component.proxy:i.el,r=a?null:s,{i:o,r:d}=e,u=t&&t.r,l=o.refs===ce?o.refs={}:o.refs,c=o.setupState;if(u!=null&&u!==d&&(me(u)?(l[u]=null,se(c,u)&&(c[u]=null)):xe(u)&&(u.value=null)),J(d))wt(d,o,12,[r,l]);else{const g=me(d),A=xe(d);if(g||A){const z=()=>{if(e.f){const v=g?se(c,d)?c[d]:l[d]:d.value;a?U(v)&&ji(v,s):U(v)?v.includes(s)||v.push(s):g?(l[d]=[s],se(c,d)&&(c[d]=l[d])):(d.value=[s],e.k&&(l[e.k]=d.value))}else g?(l[d]=r,se(c,d)&&(c[d]=r)):A&&(d.value=r,e.k&&(l[e.k]=r))};r?(z.id=-1,Ie(z,n)):z()}}}let lt=!1;const Z0=e=>e.namespaceURI.includes("svg")&&e.tagName!=="foreignObject",K0=e=>e.namespaceURI.includes("MathML"),Bn=e=>{if(Z0(e))return"svg";if(K0(e))return"mathml"},Rn=e=>e.nodeType===8;function Y0(e){const{mt:t,p:n,o:{patchProp:i,createText:a,nextSibling:s,parentNode:r,remove:o,insert:d,createComment:u}}=e,l=(f,w)=>{if(!w.hasChildNodes()){n(null,f,w),Vn(),w._vnode=f;return}lt=!1,c(w.firstChild,f,null,null,null),Vn(),w._vnode=f,lt&&console.error("Hydration completed but contains mismatches.")},c=(f,w,N,x,K,B=!1)=>{B=B||!!w.dynamicChildren;const Y=Rn(f)&&f.data==="[",W=()=>v(f,w,N,x,K,Y),{type:ae,ref:R,shapeFlag:Q,patchFlag:fe}=w;let Ae=f.nodeType;w.el=f,fe===-2&&(B=!1,w.dynamicChildren=null);let j=null;switch(ae){case Mt:Ae!==3?w.children===""?(d(w.el=a(""),r(f),f),j=f):j=W():(f.data!==w.children&&(lt=!0,f.data=w.children),j=s(f));break;case Le:S(f)?(j=s(f),I(w.el=f.content.firstChild,f,N)):Ae!==8||Y?j=W():j=s(f);break;case rn:if(Y&&(f=s(f),Ae=f.nodeType),Ae===1||Ae===3){j=f;const ee=!w.children.length;for(let M=0;M{B=B||!!w.dynamicChildren;const{type:Y,props:W,patchFlag:ae,shapeFlag:R,dirs:Q,transition:fe}=w,Ae=Y==="input"||Y==="option";if(Ae||ae!==-1){Q&&$e(w,null,N,"created");let j=!1;if(S(f)){j=Br(x,fe)&&N&&N.vnode.props&&N.vnode.props.appear;const M=f.content.firstChild;j&&fe.beforeEnter(M),I(M,f,N),w.el=f=M}if(R&16&&!(W&&(W.innerHTML||W.textContent))){let M=A(f.firstChild,w,f,N,x,K,B);for(;M;){lt=!0;const We=M;M=M.nextSibling,o(We)}}else R&8&&f.textContent!==w.children&&(lt=!0,f.textContent=w.children);if(W)if(Ae||!B||ae&48)for(const M in W)(Ae&&(M.endsWith("value")||M==="indeterminate")||wn(M)&&!Wt(M)||M[0]===".")&&i(f,M,null,W[M],void 0,void 0,N);else W.onClick&&i(f,"onClick",null,W.onClick,void 0,void 0,N);let ee;(ee=W&&W.onVnodeBeforeMount)&&ye(ee,N,w),Q&&$e(w,null,N,"beforeMount"),((ee=W&&W.onVnodeMounted)||Q||j)&&cr(()=>{ee&&ye(ee,N,w),j&&fe.enter(f),Q&&$e(w,null,N,"mounted")},x)}return f.nextSibling},A=(f,w,N,x,K,B,Y)=>{Y=Y||!!w.dynamicChildren;const W=w.children,ae=W.length;for(let R=0;R{const{slotScopeIds:Y}=w;Y&&(K=K?K.concat(Y):Y);const W=r(f),ae=A(s(f),w,W,N,x,K,B);return ae&&Rn(ae)&&ae.data==="]"?s(w.anchor=ae):(lt=!0,d(w.anchor=u("]"),W,ae),ae)},v=(f,w,N,x,K,B)=>{if(lt=!0,w.el=null,B){const ae=q(f);for(;;){const R=s(f);if(R&&R!==ae)o(R);else break}}const Y=s(f),W=r(f);return o(f),n(null,w,W,Y,N,x,Bn(W),K),Y},q=(f,w="[",N="]")=>{let x=0;for(;f;)if(f=s(f),f&&Rn(f)&&(f.data===w&&x++,f.data===N)){if(x===0)return s(f);x--}return f},I=(f,w,N)=>{const x=w.parentNode;x&&x.replaceChild(f,w);let K=N;for(;K;)K.vnode.el===w&&(K.vnode.el=K.subTree.el=f),K=K.parent},S=f=>f.nodeType===1&&f.tagName.toLowerCase()==="template";return[l,c]}const Ie=cr;function Q0(e){return xr(e)}function $0(e){return xr(e,Y0)}function xr(e,t){const n=Gs();n.__VUE__=!0;const{insert:i,remove:a,patchProp:s,createElement:r,createText:o,createComment:d,setText:u,setElementText:l,parentNode:c,nextSibling:g,setScopeId:A=_e,insertStaticContent:z}=e,v=(h,p,F,D=null,m=null,C=null,O=void 0,P=null,T=!!p.dynamicChildren)=>{if(h===p)return;h&&!It(h,p)&&(D=b(h),Ce(h,m,C,!0),h=null),p.patchFlag===-2&&(T=!1,p.dynamicChildren=null);const{type:k,ref:_,shapeFlag:Z}=p;switch(k){case Mt:q(h,p,F,D);break;case Le:I(h,p,F,D);break;case rn:h==null&&S(p,F,D,O);break;case ne:R(h,p,F,D,m,C,O,P,T);break;default:Z&1?N(h,p,F,D,m,C,O,P,T):Z&6?Q(h,p,F,D,m,C,O,P,T):(Z&64||Z&128)&&k.process(h,p,F,D,m,C,O,P,T,X)}_!=null&&m&&jn(_,h&&h.ref,C,p||h,!p)},q=(h,p,F,D)=>{if(h==null)i(p.el=o(p.children),F,D);else{const m=p.el=h.el;p.children!==h.children&&u(m,p.children)}},I=(h,p,F,D)=>{h==null?i(p.el=d(p.children||""),F,D):p.el=h.el},S=(h,p,F,D)=>{[h.el,h.anchor]=z(h.children,p,F,D,h.el,h.anchor)},f=({el:h,anchor:p},F,D)=>{let m;for(;h&&h!==p;)m=g(h),i(h,F,D),h=m;i(p,F,D)},w=({el:h,anchor:p})=>{let F;for(;h&&h!==p;)F=g(h),a(h),h=F;a(p)},N=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{p.type==="svg"?O="svg":p.type==="math"&&(O="mathml"),h==null?x(p,F,D,m,C,O,P,T):Y(h,p,m,C,O,P,T)},x=(h,p,F,D,m,C,O,P)=>{let T,k;const{props:_,shapeFlag:Z,transition:H,dirs:$}=h;if(T=h.el=r(h.type,C,_&&_.is,_),Z&8?l(T,h.children):Z&16&&B(h.children,T,null,D,m,mi(h,C),O,P),$&&$e(h,null,D,"created"),K(T,h,h.scopeId,O,D),_){for(const le in _)le!=="value"&&!Wt(le)&&s(T,le,null,_[le],C,h.children,D,m,Ee);"value"in _&&s(T,"value",null,_.value,C),(k=_.onVnodeBeforeMount)&&ye(k,D,h)}$&&$e(h,null,D,"beforeMount");const ie=Br(m,H);ie&&H.beforeEnter(T),i(T,p,F),((k=_&&_.onVnodeMounted)||ie||$)&&Ie(()=>{k&&ye(k,D,h),ie&&H.enter(T),$&&$e(h,null,D,"mounted")},m)},K=(h,p,F,D,m)=>{if(F&&A(h,F),D)for(let C=0;C{for(let k=T;k{const P=p.el=h.el;let{patchFlag:T,dynamicChildren:k,dirs:_}=p;T|=h.patchFlag&16;const Z=h.props||ce,H=p.props||ce;let $;if(F&&vt(F,!1),($=H.onVnodeBeforeUpdate)&&ye($,F,p,h),_&&$e(p,h,F,"beforeUpdate"),F&&vt(F,!0),k?W(h.dynamicChildren,k,P,F,D,mi(p,m),C):O||M(h,p,P,null,F,D,mi(p,m),C,!1),T>0){if(T&16)ae(P,p,Z,H,F,D,m);else if(T&2&&Z.class!==H.class&&s(P,"class",null,H.class,m),T&4&&s(P,"style",Z.style,H.style,m),T&8){const ie=p.dynamicProps;for(let le=0;le{$&&ye($,F,p,h),_&&$e(p,h,F,"updated")},D)},W=(h,p,F,D,m,C,O)=>{for(let P=0;P{if(F!==D){if(F!==ce)for(const P in F)!Wt(P)&&!(P in D)&&s(h,P,F[P],null,O,p.children,m,C,Ee);for(const P in D){if(Wt(P))continue;const T=D[P],k=F[P];T!==k&&P!=="value"&&s(h,P,k,T,O,p.children,m,C,Ee)}"value"in D&&s(h,"value",F.value,D.value,O)}},R=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{const k=p.el=h?h.el:o(""),_=p.anchor=h?h.anchor:o("");let{patchFlag:Z,dynamicChildren:H,slotScopeIds:$}=p;$&&(P=P?P.concat($):$),h==null?(i(k,F,D),i(_,F,D),B(p.children||[],F,_,m,C,O,P,T)):Z>0&&Z&64&&H&&h.dynamicChildren?(W(h.dynamicChildren,H,F,m,C,O,P),(p.key!=null||m&&p===m.subTree)&&Rr(h,p,!0)):M(h,p,F,_,m,C,O,P,T)},Q=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{p.slotScopeIds=P,h==null?p.shapeFlag&512?m.ctx.activate(p,F,D,O,T):fe(p,F,D,m,C,O,T):Ae(h,p,T)},fe=(h,p,F,D,m,C,O)=>{const P=h.component=oo(h,D,m);if(ri(h)&&(P.ctx.renderer=X),lo(P),P.asyncDep){if(m&&m.registerDep(P,j),!h.el){const T=P.subTree=te(Le);I(null,T,p,F)}}else j(P,h,p,F,m,C,O)},Ae=(h,p,F)=>{const D=p.component=h.component;if(f0(h,p,F))if(D.asyncDep&&!D.asyncResolved){ee(D,p,F);return}else D.next=p,l0(D.update),D.effect.dirty=!0,D.update();else p.el=h.el,D.vnode=p},j=(h,p,F,D,m,C,O)=>{const P=()=>{if(h.isMounted){let{next:_,bu:Z,u:H,parent:$,vnode:ie}=h;{const yt=Lr(h);if(yt){_&&(_.el=ie.el,ee(h,_,O)),yt.asyncDep.then(()=>{h.isUnmounted||P()});return}}let le=_,ge;vt(h,!1),_?(_.el=ie.el,ee(h,_,O)):_=ie,Z&&Ln(Z),(ge=_.props&&_.props.onVnodeBeforeUpdate)&&ye(ge,$,_,ie),vt(h,!0);const be=fi(h),Ve=h.subTree;h.subTree=be,v(Ve,be,c(Ve.el),b(Ve),h,m,C),_.el=be.el,le===null&&A0(h,be.el),H&&Ie(H,m),(ge=_.props&&_.props.onVnodeUpdated)&&Ie(()=>ye(ge,$,_,ie),m)}else{let _;const{el:Z,props:H}=p,{bm:$,m:ie,parent:le}=h,ge=nn(p);if(vt(h,!1),$&&Ln($),!ge&&(_=H&&H.onVnodeBeforeMount)&&ye(_,le,p),vt(h,!0),Z&&he){const be=()=>{h.subTree=fi(h),he(Z,h.subTree,h,m,null)};ge?p.type.__asyncLoader().then(()=>!h.isUnmounted&&be()):be()}else{const be=h.subTree=fi(h);v(null,be,F,D,h,m,C),p.el=be.el}if(ie&&Ie(ie,m),!ge&&(_=H&&H.onVnodeMounted)){const be=p;Ie(()=>ye(_,le,be),m)}(p.shapeFlag&256||le&&nn(le.vnode)&&le.vnode.shapeFlag&256)&&h.a&&Ie(h.a,m),h.isMounted=!0,p=F=D=null}},T=h.effect=new Ui(P,_e,()=>ta(k),h.scope),k=h.update=()=>{T.dirty&&T.run()};k.id=h.uid,vt(h,!0),k()},ee=(h,p,F)=>{p.component=h;const D=h.vnode.props;h.vnode=p,h.next=null,M0(h,p.props,D,F),U0(h,p.children,F),Et(),Ca(h),kt()},M=(h,p,F,D,m,C,O,P,T=!1)=>{const k=h&&h.children,_=h?h.shapeFlag:0,Z=p.children,{patchFlag:H,shapeFlag:$}=p;if(H>0){if(H&128){ot(k,Z,F,D,m,C,O,P,T);return}else if(H&256){We(k,Z,F,D,m,C,O,P,T);return}}$&8?(_&16&&Ee(k,m,C),Z!==k&&l(F,Z)):_&16?$&16?ot(k,Z,F,D,m,C,O,P,T):Ee(k,m,C,!0):(_&8&&l(F,""),$&16&&B(Z,F,D,m,C,O,P,T))},We=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{h=h||Gt,p=p||Gt;const k=h.length,_=p.length,Z=Math.min(k,_);let H;for(H=0;H_?Ee(h,m,C,!0,!1,Z):B(p,F,D,m,C,O,P,T,Z)},ot=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{let k=0;const _=p.length;let Z=h.length-1,H=_-1;for(;k<=Z&&k<=H;){const $=h[k],ie=p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]);if(It($,ie))v($,ie,F,null,m,C,O,P,T);else break;k++}for(;k<=Z&&k<=H;){const $=h[Z],ie=p[H]=T?At(p[H]):Me(p[H]);if(It($,ie))v($,ie,F,null,m,C,O,P,T);else break;Z--,H--}if(k>Z){if(k<=H){const $=H+1,ie=$<_?p[$].el:D;for(;k<=H;)v(null,p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]),F,ie,m,C,O,P,T),k++}}else if(k>H)for(;k<=Z;)Ce(h[k],m,C,!0),k++;else{const $=k,ie=k,le=new Map;for(k=ie;k<=H;k++){const Be=p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]);Be.key!=null&&le.set(Be.key,k)}let ge,be=0;const Ve=H-ie+1;let yt=!1,fa=0;const Qt=new Array(Ve);for(k=0;k=Ve){Ce(Be,m,C,!0);continue}let Qe;if(Be.key!=null)Qe=le.get(Be.key);else for(ge=ie;ge<=H;ge++)if(Qt[ge-ie]===0&&It(Be,p[ge])){Qe=ge;break}Qe===void 0?Ce(Be,m,C,!0):(Qt[Qe-ie]=k+1,Qe>=fa?fa=Qe:yt=!0,v(Be,p[Qe],F,null,m,C,O,P,T),be++)}const Aa=yt?J0(Qt):Gt;for(ge=Aa.length-1,k=Ve-1;k>=0;k--){const Be=ie+k,Qe=p[Be],Fa=Be+1<_?p[Be+1].el:D;Qt[k]===0?v(null,Qe,F,Fa,m,C,O,P,T):yt&&(ge<0||k!==Aa[ge]?Ye(Qe,F,Fa,2):ge--)}}},Ye=(h,p,F,D,m=null)=>{const{el:C,type:O,transition:P,children:T,shapeFlag:k}=h;if(k&6){Ye(h.component.subTree,p,F,D);return}if(k&128){h.suspense.move(p,F,D);return}if(k&64){O.move(h,p,F,X);return}if(O===ne){i(C,p,F);for(let Z=0;ZP.enter(C),m);else{const{leave:Z,delayLeave:H,afterLeave:$}=P,ie=()=>i(C,p,F),le=()=>{Z(C,()=>{ie(),$&&$()})};H?H(C,ie,le):le()}else i(C,p,F)},Ce=(h,p,F,D=!1,m=!1)=>{const{type:C,props:O,ref:P,children:T,dynamicChildren:k,shapeFlag:_,patchFlag:Z,dirs:H}=h;if(P!=null&&jn(P,null,F,h,!0),_&256){p.ctx.deactivate(h);return}const $=_&1&&H,ie=!nn(h);let le;if(ie&&(le=O&&O.onVnodeBeforeUnmount)&&ye(le,p,h),_&6)kn(h.component,F,D);else{if(_&128){h.suspense.unmount(F,D);return}$&&$e(h,null,p,"beforeUnmount"),_&64?h.type.remove(h,p,F,m,X,D):k&&(C!==ne||Z>0&&Z&64)?Ee(k,p,F,!1,!0):(C===ne&&Z&384||!m&&_&16)&&Ee(T,p,F),D&&Ot(h)}(ie&&(le=O&&O.onVnodeUnmounted)||$)&&Ie(()=>{le&&ye(le,p,h),$&&$e(h,null,p,"unmounted")},F)},Ot=h=>{const{type:p,el:F,anchor:D,transition:m}=h;if(p===ne){Nt(F,D);return}if(p===rn){w(h);return}const C=()=>{a(F),m&&!m.persisted&&m.afterLeave&&m.afterLeave()};if(h.shapeFlag&1&&m&&!m.persisted){const{leave:O,delayLeave:P}=m,T=()=>O(F,C);P?P(h.el,C,T):T()}else C()},Nt=(h,p)=>{let F;for(;h!==p;)F=g(h),a(h),h=F;a(p)},kn=(h,p,F)=>{const{bum:D,scope:m,update:C,subTree:O,um:P}=h;D&&Ln(D),m.stop(),C&&(C.active=!1,Ce(O,h,p,F)),P&&Ie(P,p),Ie(()=>{h.isUnmounted=!0},p),p&&p.pendingBranch&&!p.isUnmounted&&h.asyncDep&&!h.asyncResolved&&h.suspenseId===p.pendingId&&(p.deps--,p.deps===0&&p.resolve())},Ee=(h,p,F,D=!1,m=!1,C=0)=>{for(let O=C;Oh.shapeFlag&6?b(h.component.subTree):h.shapeFlag&128?h.suspense.next():g(h.anchor||h.el);let y=!1;const L=(h,p,F)=>{h==null?p._vnode&&Ce(p._vnode,null,null,!0):v(p._vnode||null,h,p,null,null,null,F),y||(y=!0,Ca(),Vn(),y=!1),p._vnode=h},X={p:v,um:Ce,m:Ye,r:Ot,mt:fe,mc:B,pc:M,pbc:W,n:b,o:e};let oe,he;return t&&([oe,he]=t(X)),{render:L,hydrate:oe,createApp:V0(L,oe)}}function mi({type:e,props:t},n){return n==="svg"&&e==="foreignObject"||n==="mathml"&&e==="annotation-xml"&&t&&t.encoding&&t.encoding.includes("html")?void 0:n}function vt({effect:e,update:t},n){e.allowRecurse=t.allowRecurse=n}function Br(e,t){return(!e||e&&!e.pendingBranch)&&t&&!t.persisted}function Rr(e,t,n=!1){const i=e.children,a=t.children;if(U(i)&&U(a))for(let s=0;s>1,e[n[o]]0&&(t[i]=n[s-1]),n[s]=i)}}for(s=n.length,r=n[s-1];s-- >0;)n[s]=r,r=t[r];return n}function Lr(e){const t=e.subTree.component;if(t)return t.asyncDep&&!t.asyncResolved?t:Lr(t)}const eo=e=>e.__isTeleport,ne=Symbol.for("v-fgt"),Mt=Symbol.for("v-txt"),Le=Symbol.for("v-cmt"),rn=Symbol.for("v-stc"),on=[];let He=null;function G(e=!1){on.push(He=e?null:[])}function to(){on.pop(),He=on[on.length-1]||null}let Fn=1;function Ga(e){Fn+=e}function Or(e){return e.dynamicChildren=Fn>0?He||Gt:null,to(),Fn>0&&He&&He.push(e),e}function V(e,t,n,i,a,s){return Or(E(e,t,n,i,a,s,!0))}function Bt(e,t,n,i,a){return Or(te(e,t,n,i,a,!0))}function yi(e){return e?e.__v_isVNode===!0:!1}function It(e,t){return e.type===t.type&&e.key===t.key}const Nr=({key:e})=>e!=null?e:null,yn=({ref:e,ref_key:t,ref_for:n})=>(typeof e=="number"&&(e=""+e),e!=null?me(e)||xe(e)||J(e)?{i:Pe,r:e,k:t,f:!!n}:e:null);function E(e,t=null,n=null,i=0,a=null,s=e===ne?0:1,r=!1,o=!1){const d={__v_isVNode:!0,__v_skip:!0,type:e,props:t,key:t&&Nr(t),ref:t&&yn(t),scopeId:ur,slotScopeIds:null,children:n,component:null,suspense:null,ssContent:null,ssFallback:null,dirs:null,transition:null,el:null,anchor:null,target:null,targetAnchor:null,staticCount:0,shapeFlag:s,patchFlag:i,dynamicProps:a,dynamicChildren:null,appContext:null,ctx:Pe};return o?(la(d,n),s&128&&e.normalize(d)):n&&(d.shapeFlag|=me(n)?8:16),Fn>0&&!r&&He&&(d.patchFlag>0||s&6)&&d.patchFlag!==32&&He.push(d),d}const te=no;function no(e,t=null,n=null,i=0,a=null,s=!1){if((!e||e===m0)&&(e=Le),yi(e)){const o=zt(e,t,!0);return n&&la(o,n),Fn>0&&!s&&He&&(o.shapeFlag&6?He[He.indexOf(e)]=o:He.push(o)),o.patchFlag|=-2,o}if(po(e)&&(e=e.__vccOpts),t){t=io(t);let{class:o,style:d}=t;o&&!me(o)&&(t.class=Re(o)),ue(d)&&(tr(d)&&!U(d)&&(d=Fe({},d)),t.style=Yt(d))}const r=me(e)?1:w0(e)?128:eo(e)?64:ue(e)?4:J(e)?2:0;return E(e,t,n,i,a,r,s,!0)}function io(e){return e?tr(e)||vr(e)?Fe({},e):e:null}function zt(e,t,n=!1,i=!1){const{props:a,ref:s,patchFlag:r,children:o,transition:d}=e,u=t?ao(a||{},t):a,l={__v_isVNode:!0,__v_skip:!0,type:e.type,props:u,key:u&&Nr(u),ref:t&&t.ref?n&&s?U(s)?s.concat(yn(t)):[s,yn(t)]:yn(t):s,scopeId:e.scopeId,slotScopeIds:e.slotScopeIds,children:o,target:e.target,targetAnchor:e.targetAnchor,staticCount:e.staticCount,shapeFlag:e.shapeFlag,patchFlag:t&&e.type!==ne?r===-1?16:r|16:r,dynamicProps:e.dynamicProps,dynamicChildren:e.dynamicChildren,appContext:e.appContext,dirs:e.dirs,transition:d,component:e.component,suspense:e.suspense,ssContent:e.ssContent&&zt(e.ssContent),ssFallback:e.ssFallback&&zt(e.ssFallback),el:e.el,anchor:e.anchor,ctx:e.ctx,ce:e.ce};return d&&i&&(l.transition=d.clone(l)),l}function Oe(e=" ",t=0){return te(Mt,null,e,t)}function da(e,t){const n=te(rn,null,e);return n.staticCount=t,n}function De(e="",t=!1){return t?(G(),Bt(Le,null,e)):te(Le,null,e)}function Me(e){return e==null||typeof e=="boolean"?te(Le):U(e)?te(ne,null,e.slice()):typeof e=="object"?At(e):te(Mt,null,String(e))}function At(e){return e.el===null&&e.patchFlag!==-1||e.memo?e:zt(e)}function la(e,t){let n=0;const{shapeFlag:i}=e;if(t==null)t=null;else if(U(t))n=16;else if(typeof t=="object")if(i&65){const a=t.default;a&&(a._c&&(a._d=!1),la(e,a()),a._c&&(a._d=!0));return}else{n=32;const a=t._;!a&&!vr(t)?t._ctx=Pe:a===3&&Pe&&(Pe.slots._===1?t._=1:(t._=2,e.patchFlag|=1024))}else J(t)?(t={default:t,_ctx:Pe},n=32):(t=String(t),i&64?(n=16,t=[Oe(t)]):n=8);e.children=t,e.shapeFlag|=n}function ao(...e){const t={};for(let n=0;nze||Pe;let Hn,_i;{const e=Gs(),t=(n,i)=>{let a;return(a=e[n])||(a=e[n]=[]),a.push(i),s=>{a.length>1?a.forEach(r=>r(s)):a[0](s)}};Hn=t("__VUE_INSTANCE_SETTERS__",n=>ze=n),_i=t("__VUE_SSR_SETTERS__",n=>li=n)}const zn=e=>{const t=ze;return Hn(e),e.scope.on(),()=>{e.scope.off(),Hn(t)}},qa=()=>{ze&&ze.scope.off(),Hn(null)};function yr(e){return e.vnode.shapeFlag&4}let li=!1;function lo(e,t=!1){t&&_i(t);const{props:n,children:i}=e.vnode,a=yr(e);X0(e,n,a,t),H0(e,i);const s=a?uo(e,t):void 0;return t&&_i(!1),s}function uo(e,t){const n=e.type;e.accessCache=Object.create(null),e.proxy=new Proxy(e.ctx,O0);const{setup:i}=n;if(i){const a=e.setupContext=i.length>1?ho(e):null,s=zn(e);Et();const r=wt(i,e,0,[e.props,a]);if(kt(),s(),Ls(r)){if(r.then(qa,qa),t)return r.then(o=>{Wa(e,o,t)}).catch(o=>{ii(o,e,0)});e.asyncDep=r}else Wa(e,r,t)}else _r(e,t)}function Wa(e,t,n){J(t)?e.type.__ssrInlineRender?e.ssrRender=t:e.render=t:ue(t)&&(e.setupState=sr(t)),_r(e,n)}let Va;function _r(e,t,n){const i=e.type;if(!e.render){if(!t&&Va&&!i.render){const a=i.template||ra(e).template;if(a){const{isCustomElement:s,compilerOptions:r}=e.appContext.config,{delimiters:o,compilerOptions:d}=i,u=Fe(Fe({isCustomElement:s,delimiters:o},r),d);i.render=Va(a,u)}}e.render=i.render||_e}{const a=zn(e);Et();try{N0(e)}finally{kt(),a()}}}const co={get(e,t){return Te(e,"get",""),e[t]}};function ho(e){const t=n=>{e.exposed=n||{}};return{attrs:new Proxy(e.attrs,co),slots:e.slots,emit:e.emit,expose:t}}function ui(e){if(e.exposed)return e.exposeProxy||(e.exposeProxy=new Proxy(sr(n0(e.exposed)),{get(t,n){if(n in t)return t[n];if(n in an)return an[n](e)},has(t,n){return n in t||n in an}}))}function go(e,t=!0){return J(e)?e.displayName||e.name:e.name||t&&e.__name}function po(e){return J(e)&&"__vccOpts"in e}const Se=(e,t)=>i0(e,t,li);function ca(e,t,n){const i=arguments.length;return i===2?ue(t)&&!U(t)?yi(t)?te(e,null,[t]):te(e,t):te(e,null,t):(i>3?n=Array.prototype.slice.call(arguments,2):i===3&&yi(n)&&(n=[n]),te(e,t,n))}const Gr="3.4.27";/** +**/function wt(e,t,n,i){try{return i?e(...i):e()}catch(a){ii(a,t,n)}}function qe(e,t,n,i){if(J(e)){const a=wt(e,t,n,i);return a&&Lr(a)&&a.catch(r=>{ii(r,t,n)}),a}if(U(e)){const a=[];for(let r=0;r>>1,a=ke[i],r=pn(a);rJe&&ke.splice(t,1)}function u0(e){U(e)?Vt.push(...e):(!pt||!pt.includes(e,e.allowRecurse?Ct+1:Ct))&&Vt.push(e),os()}function Ca(e,t,n=gn?Je+1:0){for(;npn(n)-pn(i));if(Vt.length=0,pt){pt.push(...t);return}for(pt=t,Ct=0;Cte.id==null?1/0:e.id,c0=(e,t)=>{const n=pn(e)-pn(t);if(n===0){if(e.pre&&!t.pre)return-1;if(t.pre&&!e.pre)return 1}return n};function ds(e){Bi=!1,gn=!0,ke.sort(c0);try{for(Je=0;Jeme(A)?A.trim():A)),c&&(a=n.map(_r))}let o,d=i[o=gi(t)]||i[o=gi(et(t))];!d&&r&&(d=i[o=gi(Kt(t))]),d&&qe(d,e,6,a);const u=i[o+"Once"];if(u){if(!e.emitted)e.emitted={};else if(e.emitted[o])return;e.emitted[o]=!0,qe(u,e,6,a)}}function ls(e,t,n=!1){const i=t.emitsCache,a=i.get(e);if(a!==void 0)return a;const r=e.emits;let s={},o=!1;if(!J(e)){const d=u=>{const l=ls(u,t,!0);l&&(o=!0,Fe(s,l))};!n&&t.mixins.length&&t.mixins.forEach(d),e.extends&&d(e.extends),e.mixins&&e.mixins.forEach(d)}return!r&&!o?(ue(e)&&i.set(e,null),null):(U(r)?r.forEach(d=>s[d]=null):Fe(s,r),ue(e)&&i.set(e,s),s)}function ri(e,t){return!e||!wn(t)?!1:(t=t.slice(2).replace(/Once$/,""),re(e,t[0].toLowerCase()+t.slice(1))||re(e,Kt(t))||re(e,t))}let Pe=null,us=null;function Xn(e){const t=Pe;return Pe=e,us=e&&e.type.__scopeId||null,t}function Ue(e,t=Pe,n){if(!t||e._n)return e;const i=(...a)=>{i._d&&Ga(-1);const r=Xn(t);let s;try{s=e(...a)}finally{Xn(r),i._d&&Ga(1)}return s};return i._n=!0,i._c=!0,i._d=!0,i}function fi(e){const{type:t,vnode:n,proxy:i,withProxy:a,propsOptions:[r],slots:s,attrs:o,emit:d,render:u,renderCache:l,props:c,data:g,setupState:A,ctx:z,inheritAttrs:v}=e,q=Xn(e);let I,S;try{if(n.shapeFlag&4){const w=a||i,N=w;I=Me(u.call(N,w,l,c,A,g,z)),S=o}else{const w=t;I=Me(w.length>1?w(c,{attrs:o,slots:s,emit:d}):w(c,null)),S=t.props?o:g0(o)}}catch(w){on.length=0,ii(w,e,1),I=te(Le)}let f=I;if(S&&v!==!1){const w=Object.keys(S),{shapeFlag:N}=f;w.length&&N&7&&(r&&w.some(Mi)&&(S=p0(S,r)),f=zt(f,S,!1,!0))}return n.dirs&&(f=zt(f,null,!1,!0),f.dirs=f.dirs?f.dirs.concat(n.dirs):n.dirs),n.transition&&(f.transition=n.transition),I=f,Xn(q),I}const g0=e=>{let t;for(const n in e)(n==="class"||n==="style"||wn(n))&&((t||(t={}))[n]=e[n]);return t},p0=(e,t)=>{const n={};for(const i in e)(!Mi(i)||!(i.slice(9)in t))&&(n[i]=e[i]);return n};function f0(e,t,n){const{props:i,children:a,component:r}=e,{props:s,children:o,patchFlag:d}=t,u=r.emitsOptions;if(t.dirs||t.transition)return!0;if(n&&d>=0){if(d&1024)return!0;if(d&16)return i?Ia(i,s,u):!!s;if(d&8){const l=t.dynamicProps;for(let c=0;ce.__isSuspense;function cs(e,t){t&&t.pendingBranch?U(e)?t.effects.push(...e):t.effects.push(e):u0(e)}const D0=Symbol.for("v-scx"),z0=()=>Ze(D0);function E0(e,t){return na(e,null,t)}const Tn={};function Xt(e,t,n){return na(e,t,n)}function na(e,t,{immediate:n,deep:i,flush:a,once:r,onTrack:s,onTrigger:o}=ce){if(t&&r){const x=t;t=(...K)=>{x(...K),N()}}const d=ze,u=x=>i===!0?x:St(x,i===!1?1:void 0);let l,c=!1,g=!1;if(xe(e)?(l=()=>e.value,c=Wn(e)):tn(e)?(l=()=>u(e),c=!0):U(e)?(g=!0,c=e.some(x=>tn(x)||Wn(x)),l=()=>e.map(x=>{if(xe(x))return x.value;if(tn(x))return u(x);if(J(x))return wt(x,d,2)})):J(e)?t?l=()=>wt(e,d,2):l=()=>(A&&A(),qe(e,d,3,[z])):l=_e,t&&i){const x=l;l=()=>St(x())}let A,z=x=>{A=f.onStop=()=>{wt(x,d,4),A=f.onStop=void 0}},v;if(li)if(z=_e,t?n&&qe(t,d,3,[l(),g?[]:void 0,z]):l(),a==="sync"){const x=z0();v=x.__watcherHandles||(x.__watcherHandles=[])}else return _e;let q=g?new Array(e.length).fill(Tn):Tn;const I=()=>{if(!(!f.active||!f.dirty))if(t){const x=f.run();(i||c||(g?x.some((K,B)=>Dt(K,q[B])):Dt(x,q)))&&(A&&A(),qe(t,d,3,[x,q===Tn?void 0:g&&q[0]===Tn?[]:q,z]),q=x)}else f.run()};I.allowRecurse=!!t;let S;a==="sync"?S=I:a==="post"?S=()=>Ie(I,d&&d.suspense):(I.pre=!0,d&&(I.id=d.uid),S=()=>ta(I));const f=new Ui(l,_e,S),w=N2(),N=()=>{f.stop(),w&&ji(w.effects,f)};return t?n?I():q=f.run():a==="post"?Ie(f.run.bind(f),d&&d.suspense):f.run(),v&&v.push(N),N}function k0(e,t,n){const i=this.proxy,a=me(e)?e.includes(".")?hs(i,e):()=>i[e]:e.bind(i,i);let r;J(t)?r=t:(r=t.handler,n=t);const s=zn(this),o=na(a,r.bind(i),n);return s(),o}function hs(e,t){const n=t.split(".");return()=>{let i=e;for(let a=0;a{St(i,t,n)});else if(Nr(e))for(const i in e)St(e[i],t,n);return e}function v0(e,t){if(Pe===null)return e;const n=ui(Pe)||Pe.proxy,i=e.dirs||(e.dirs=[]);for(let a=0;a{e.isMounted=!0}),ra(()=>{e.isUnmounting=!0}),e}const Ne=[Function,Array],ps={mode:String,appear:Boolean,persisted:Boolean,onBeforeEnter:Ne,onEnter:Ne,onAfterEnter:Ne,onEnterCancelled:Ne,onBeforeLeave:Ne,onLeave:Ne,onAfterLeave:Ne,onLeaveCancelled:Ne,onBeforeAppear:Ne,onAppear:Ne,onAfterAppear:Ne,onAppearCancelled:Ne},P0={name:"BaseTransition",props:ps,setup(e,{slots:t}){const n=ua(),i=gs();return()=>{const a=t.default&&ia(t.default(),!0);if(!a||!a.length)return;let r=a[0];if(a.length>1){for(const g of a)if(g.type!==Le){r=g;break}}const s=se(e),{mode:o}=s;if(i.isLeaving)return Ai(r);const d=Ta(r);if(!d)return Ai(r);const u=fn(d,s,i,n);An(d,u);const l=n.subTree,c=l&&Ta(l);if(c&&c.type!==Le&&!It(d,c)){const g=fn(c,s,i,n);if(An(c,g),o==="out-in"&&d.type!==Le)return i.isLeaving=!0,g.afterLeave=()=>{i.isLeaving=!1,n.update.active!==!1&&(n.effect.dirty=!0,n.update())},Ai(r);o==="in-out"&&d.type!==Le&&(g.delayLeave=(A,z,v)=>{const q=fs(i,c);q[String(c.key)]=c,A[ft]=()=>{z(),A[ft]=void 0,delete u.delayedLeave},u.delayedLeave=v})}return r}}},C0=P0;function fs(e,t){const{leavingVNodes:n}=e;let i=n.get(t.type);return i||(i=Object.create(null),n.set(t.type,i)),i}function fn(e,t,n,i){const{appear:a,mode:r,persisted:s=!1,onBeforeEnter:o,onEnter:d,onAfterEnter:u,onEnterCancelled:l,onBeforeLeave:c,onLeave:g,onAfterLeave:A,onLeaveCancelled:z,onBeforeAppear:v,onAppear:q,onAfterAppear:I,onAppearCancelled:S}=t,f=String(e.key),w=fs(n,e),N=(B,Y)=>{B&&qe(B,i,9,Y)},x=(B,Y)=>{const W=Y[1];N(B,Y),U(B)?B.every(ae=>ae.length<=1)&&W():B.length<=1&&W()},K={mode:r,persisted:s,beforeEnter(B){let Y=o;if(!n.isMounted)if(a)Y=v||o;else return;B[ft]&&B[ft](!0);const W=w[f];W&&It(e,W)&&W.el[ft]&&W.el[ft](),N(Y,[B])},enter(B){let Y=d,W=u,ae=l;if(!n.isMounted)if(a)Y=q||d,W=I||u,ae=S||l;else return;let R=!1;const Q=B[xn]=fe=>{R||(R=!0,fe?N(ae,[B]):N(W,[B]),K.delayedLeave&&K.delayedLeave(),B[xn]=void 0)};Y?x(Y,[B,Q]):Q()},leave(B,Y){const W=String(e.key);if(B[xn]&&B[xn](!0),n.isUnmounting)return Y();N(c,[B]);let ae=!1;const R=B[ft]=Q=>{ae||(ae=!0,Y(),Q?N(z,[B]):N(A,[B]),B[ft]=void 0,w[W]===e&&delete w[W])};w[W]=e,g?x(g,[B,R]):R()},clone(B){return fn(B,t,n,i)}};return K}function Ai(e){if(si(e))return e=zt(e),e.children=null,e}function Ta(e){if(!si(e))return e;const{shapeFlag:t,children:n}=e;if(n){if(t&16)return n[0];if(t&32&&J(n.default))return n.default()}}function An(e,t){e.shapeFlag&6&&e.component?An(e.component.subTree,t):e.shapeFlag&128?(e.ssContent.transition=t.clone(e.ssContent),e.ssFallback.transition=t.clone(e.ssFallback)):e.transition=t}function ia(e,t=!1,n){let i=[],a=0;for(let r=0;r1)for(let r=0;r!!e.type.__asyncLoader,si=e=>e.type.__isKeepAlive;function As(e,t){ms(e,"a",t)}function Fs(e,t){ms(e,"da",t)}function ms(e,t,n=ze){const i=e.__wdc||(e.__wdc=()=>{let a=n;for(;a;){if(a.isDeactivated)return;a=a.parent}return e()});if(oi(t,i,n),n){let a=n.parent;for(;a&&a.parent;)si(a.parent.vnode)&&I0(i,t,n,a),a=a.parent}}function I0(e,t,n,i){const a=oi(t,e,i,!0);ws(()=>{ji(i[t],a)},n)}function oi(e,t,n=ze,i=!1){if(n){const a=n[e]||(n[e]=[]),r=t.__weh||(t.__weh=(...s)=>{if(n.isUnmounted)return;Et();const o=zn(n),d=qe(t,n,e,s);return o(),kt(),d});return i?a.unshift(r):a.push(r),r}}const st=e=>(t,n=ze)=>(!li||e==="sp")&&oi(e,(...i)=>t(...i),n),S0=st("bm"),di=st("m"),T0=st("bu"),bs=st("u"),ra=st("bum"),ws=st("um"),x0=st("sp"),B0=st("rtg"),R0=st("rtc");function L0(e,t=ze){oi("ec",e,t)}function je(e,t,n,i){let a;const r=n;if(U(e)||me(e)){a=new Array(e.length);for(let s=0,o=e.length;st(s,o,void 0,r));else{const s=Object.keys(e);a=new Array(s.length);for(let o=0,d=s.length;oe?ys(e)?ui(e)||e.proxy:Ri(e.parent):null,an=Fe(Object.create(null),{$:e=>e,$el:e=>e.vnode.el,$data:e=>e.data,$props:e=>e.props,$attrs:e=>e.attrs,$slots:e=>e.slots,$refs:e=>e.refs,$parent:e=>Ri(e.parent),$root:e=>Ri(e.root),$emit:e=>e.emit,$options:e=>sa(e),$forceUpdate:e=>e.f||(e.f=()=>{e.effect.dirty=!0,ta(e.update)}),$nextTick:e=>e.n||(e.n=ai.bind(e.proxy)),$watch:e=>k0.bind(e)}),Fi=(e,t)=>e!==ce&&!e.__isScriptSetup&&re(e,t),O0={get({_:e},t){if(t==="__v_skip")return!0;const{ctx:n,setupState:i,data:a,props:r,accessCache:s,type:o,appContext:d}=e;let u;if(t[0]!=="$"){const A=s[t];if(A!==void 0)switch(A){case 1:return i[t];case 2:return a[t];case 4:return n[t];case 3:return r[t]}else{if(Fi(i,t))return s[t]=1,i[t];if(a!==ce&&re(a,t))return s[t]=2,a[t];if((u=e.propsOptions[0])&&re(u,t))return s[t]=3,r[t];if(n!==ce&&re(n,t))return s[t]=4,n[t];Li&&(s[t]=0)}}const l=an[t];let c,g;if(l)return t==="$attrs"&&Te(e.attrs,"get",""),l(e);if((c=o.__cssModules)&&(c=c[t]))return c;if(n!==ce&&re(n,t))return s[t]=4,n[t];if(g=d.config.globalProperties,re(g,t))return g[t]},set({_:e},t,n){const{data:i,setupState:a,ctx:r}=e;return Fi(a,t)?(a[t]=n,!0):i!==ce&&re(i,t)?(i[t]=n,!0):re(e.props,t)||t[0]==="$"&&t.slice(1)in e?!1:(r[t]=n,!0)},has({_:{data:e,setupState:t,accessCache:n,ctx:i,appContext:a,propsOptions:r}},s){let o;return!!n[s]||e!==ce&&re(e,s)||Fi(t,s)||(o=r[0])&&re(o,s)||re(i,s)||re(an,s)||re(a.config.globalProperties,s)},defineProperty(e,t,n){return n.get!=null?e._.accessCache[t]=0:re(n,"value")&&this.set(e,t,n.value,null),Reflect.defineProperty(e,t,n)}};function xa(e){return U(e)?e.reduce((t,n)=>(t[n]=null,t),{}):e}let Li=!0;function N0(e){const t=sa(e),n=e.proxy,i=e.ctx;Li=!1,t.beforeCreate&&Ba(t.beforeCreate,e,"bc");const{data:a,computed:r,methods:s,watch:o,provide:d,inject:u,created:l,beforeMount:c,mounted:g,beforeUpdate:A,updated:z,activated:v,deactivated:q,beforeDestroy:I,beforeUnmount:S,destroyed:f,unmounted:w,render:N,renderTracked:x,renderTriggered:K,errorCaptured:B,serverPrefetch:Y,expose:W,inheritAttrs:ae,components:R,directives:Q,filters:fe}=t;if(u&&y0(u,i,null),s)for(const ee in s){const M=s[ee];J(M)&&(i[ee]=M.bind(n))}if(a){const ee=a.call(n,n);ue(ee)&&(e.data=ni(ee))}if(Li=!0,r)for(const ee in r){const M=r[ee],We=J(M)?M.bind(n,n):J(M.get)?M.get.bind(n,n):_e,ot=!J(M)&&J(M.set)?M.set.bind(n):_e,Ye=Se({get:We,set:ot});Object.defineProperty(i,ee,{enumerable:!0,configurable:!0,get:()=>Ye.value,set:Ce=>Ye.value=Ce})}if(o)for(const ee in o)Ds(o[ee],i,n,ee);if(d){const ee=J(d)?d.call(n):d;Reflect.ownKeys(ee).forEach(M=>{Nn(M,ee[M])})}l&&Ba(l,e,"c");function j(ee,M){U(M)?M.forEach(We=>ee(We.bind(n))):M&&ee(M.bind(n))}if(j(S0,c),j(di,g),j(T0,A),j(bs,z),j(As,v),j(Fs,q),j(L0,B),j(R0,x),j(B0,K),j(ra,S),j(ws,w),j(x0,Y),U(W))if(W.length){const ee=e.exposed||(e.exposed={});W.forEach(M=>{Object.defineProperty(ee,M,{get:()=>n[M],set:We=>n[M]=We})})}else e.exposed||(e.exposed={});N&&e.render===_e&&(e.render=N),ae!=null&&(e.inheritAttrs=ae),R&&(e.components=R),Q&&(e.directives=Q)}function y0(e,t,n=_e){U(e)&&(e=Oi(e));for(const i in e){const a=e[i];let r;ue(a)?"default"in a?r=Ze(a.from||i,a.default,!0):r=Ze(a.from||i):r=Ze(a),xe(r)?Object.defineProperty(t,i,{enumerable:!0,configurable:!0,get:()=>r.value,set:s=>r.value=s}):t[i]=r}}function Ba(e,t,n){qe(U(e)?e.map(i=>i.bind(t.proxy)):e.bind(t.proxy),t,n)}function Ds(e,t,n,i){const a=i.includes(".")?hs(n,i):()=>n[i];if(me(e)){const r=t[e];J(r)&&Xt(a,r)}else if(J(e))Xt(a,e.bind(n));else if(ue(e))if(U(e))e.forEach(r=>Ds(r,t,n,i));else{const r=J(e.handler)?e.handler.bind(n):t[e.handler];J(r)&&Xt(a,r,e)}}function sa(e){const t=e.type,{mixins:n,extends:i}=t,{mixins:a,optionsCache:r,config:{optionMergeStrategies:s}}=e.appContext,o=r.get(t);let d;return o?d=o:!a.length&&!n&&!i?d=t:(d={},a.length&&a.forEach(u=>Mn(d,u,s,!0)),Mn(d,t,s)),ue(t)&&r.set(t,d),d}function Mn(e,t,n,i=!1){const{mixins:a,extends:r}=t;r&&Mn(e,r,n,!0),a&&a.forEach(s=>Mn(e,s,n,!0));for(const s in t)if(!(i&&s==="expose")){const o=_0[s]||n&&n[s];e[s]=o?o(e[s],t[s]):t[s]}return e}const _0={data:Ra,props:La,emits:La,methods:en,computed:en,beforeCreate:ve,created:ve,beforeMount:ve,mounted:ve,beforeUpdate:ve,updated:ve,beforeDestroy:ve,beforeUnmount:ve,destroyed:ve,unmounted:ve,activated:ve,deactivated:ve,errorCaptured:ve,serverPrefetch:ve,components:en,directives:en,watch:q0,provide:Ra,inject:G0};function Ra(e,t){return t?e?function(){return Fe(J(e)?e.call(this,this):e,J(t)?t.call(this,this):t)}:t:e}function G0(e,t){return en(Oi(e),Oi(t))}function Oi(e){if(U(e)){const t={};for(let n=0;n1)return n&&J(t)?t.call(i&&i.proxy):t}}const Es={},ks=()=>Object.create(Es),vs=e=>Object.getPrototypeOf(e)===Es;function X0(e,t,n,i=!1){const a={},r=ks();e.propsDefaults=Object.create(null),Ps(e,t,a,r);for(const s in e.propsOptions[0])s in a||(a[s]=void 0);n?e.props=i?a:Jr(a):e.type.props?e.props=a:e.props=r,e.attrs=r}function M0(e,t,n,i){const{props:a,attrs:r,vnode:{patchFlag:s}}=e,o=se(a),[d]=e.propsOptions;let u=!1;if((i||s>0)&&!(s&16)){if(s&8){const l=e.vnode.dynamicProps;for(let c=0;c{d=!0;const[g,A]=Cs(c,t,!0);Fe(s,g),A&&o.push(...A)};!n&&t.mixins.length&&t.mixins.forEach(l),e.extends&&l(e.extends),e.mixins&&e.mixins.forEach(l)}if(!r&&!d)return ue(e)&&i.set(e,Gt),Gt;if(U(r))for(let l=0;l-1,A[1]=v<0||z-1||re(A,"default"))&&o.push(c)}}}const u=[s,o];return ue(e)&&i.set(e,u),u}function Oa(e){return e[0]!=="$"&&!Wt(e)}function Na(e){return e===null?"null":typeof e=="function"?e.name||"":typeof e=="object"&&e.constructor&&e.constructor.name||""}function ya(e,t){return Na(e)===Na(t)}function _a(e,t){return U(t)?t.findIndex(n=>ya(n,e)):J(t)&&ya(t,e)?0:-1}const Is=e=>e[0]==="_"||e==="$stable",oa=e=>U(e)?e.map(Me):[Me(e)],j0=(e,t,n)=>{if(t._n)return t;const i=Ue((...a)=>oa(t(...a)),n);return i._c=!1,i},Ss=(e,t,n)=>{const i=e._ctx;for(const a in e){if(Is(a))continue;const r=e[a];if(J(r))t[a]=j0(a,r,i);else if(r!=null){const s=oa(r);t[a]=()=>s}}},Ts=(e,t)=>{const n=oa(t);e.slots.default=()=>n},H0=(e,t)=>{const n=e.slots=ks();if(e.vnode.shapeFlag&32){const i=t._;i?(Fe(n,t),yr(n,"_",i,!0)):Ss(t,n)}else t&&Ts(e,t)},U0=(e,t,n)=>{const{vnode:i,slots:a}=e;let r=!0,s=ce;if(i.shapeFlag&32){const o=t._;o?n&&o===1?r=!1:(Fe(a,t),!n&&o===1&&delete a._):(r=!t.$stable,Ss(t,a)),s=t}else t&&(Ts(e,t),s={default:1});if(r)for(const o in a)!Is(o)&&s[o]==null&&delete a[o]};function jn(e,t,n,i,a=!1){if(U(e)){e.forEach((g,A)=>jn(g,t&&(U(t)?t[A]:t),n,i,a));return}if(nn(i)&&!a)return;const r=i.shapeFlag&4?ui(i.component)||i.component.proxy:i.el,s=a?null:r,{i:o,r:d}=e,u=t&&t.r,l=o.refs===ce?o.refs={}:o.refs,c=o.setupState;if(u!=null&&u!==d&&(me(u)?(l[u]=null,re(c,u)&&(c[u]=null)):xe(u)&&(u.value=null)),J(d))wt(d,o,12,[s,l]);else{const g=me(d),A=xe(d);if(g||A){const z=()=>{if(e.f){const v=g?re(c,d)?c[d]:l[d]:d.value;a?U(v)&&ji(v,r):U(v)?v.includes(r)||v.push(r):g?(l[d]=[r],re(c,d)&&(c[d]=l[d])):(d.value=[r],e.k&&(l[e.k]=d.value))}else g?(l[d]=s,re(c,d)&&(c[d]=s)):A&&(d.value=s,e.k&&(l[e.k]=s))};s?(z.id=-1,Ie(z,n)):z()}}}let lt=!1;const Z0=e=>e.namespaceURI.includes("svg")&&e.tagName!=="foreignObject",K0=e=>e.namespaceURI.includes("MathML"),Bn=e=>{if(Z0(e))return"svg";if(K0(e))return"mathml"},Rn=e=>e.nodeType===8;function Y0(e){const{mt:t,p:n,o:{patchProp:i,createText:a,nextSibling:r,parentNode:s,remove:o,insert:d,createComment:u}}=e,l=(f,w)=>{if(!w.hasChildNodes()){n(null,f,w),Vn(),w._vnode=f;return}lt=!1,c(w.firstChild,f,null,null,null),Vn(),w._vnode=f,lt&&console.error("Hydration completed but contains mismatches.")},c=(f,w,N,x,K,B=!1)=>{B=B||!!w.dynamicChildren;const Y=Rn(f)&&f.data==="[",W=()=>v(f,w,N,x,K,Y),{type:ae,ref:R,shapeFlag:Q,patchFlag:fe}=w;let Ae=f.nodeType;w.el=f,fe===-2&&(B=!1,w.dynamicChildren=null);let j=null;switch(ae){case Mt:Ae!==3?w.children===""?(d(w.el=a(""),s(f),f),j=f):j=W():(f.data!==w.children&&(lt=!0,f.data=w.children),j=r(f));break;case Le:S(f)?(j=r(f),I(w.el=f.content.firstChild,f,N)):Ae!==8||Y?j=W():j=r(f);break;case sn:if(Y&&(f=r(f),Ae=f.nodeType),Ae===1||Ae===3){j=f;const ee=!w.children.length;for(let M=0;M{B=B||!!w.dynamicChildren;const{type:Y,props:W,patchFlag:ae,shapeFlag:R,dirs:Q,transition:fe}=w,Ae=Y==="input"||Y==="option";if(Ae||ae!==-1){Q&&$e(w,null,N,"created");let j=!1;if(S(f)){j=Bs(x,fe)&&N&&N.vnode.props&&N.vnode.props.appear;const M=f.content.firstChild;j&&fe.beforeEnter(M),I(M,f,N),w.el=f=M}if(R&16&&!(W&&(W.innerHTML||W.textContent))){let M=A(f.firstChild,w,f,N,x,K,B);for(;M;){lt=!0;const We=M;M=M.nextSibling,o(We)}}else R&8&&f.textContent!==w.children&&(lt=!0,f.textContent=w.children);if(W)if(Ae||!B||ae&48)for(const M in W)(Ae&&(M.endsWith("value")||M==="indeterminate")||wn(M)&&!Wt(M)||M[0]===".")&&i(f,M,null,W[M],void 0,void 0,N);else W.onClick&&i(f,"onClick",null,W.onClick,void 0,void 0,N);let ee;(ee=W&&W.onVnodeBeforeMount)&&ye(ee,N,w),Q&&$e(w,null,N,"beforeMount"),((ee=W&&W.onVnodeMounted)||Q||j)&&cs(()=>{ee&&ye(ee,N,w),j&&fe.enter(f),Q&&$e(w,null,N,"mounted")},x)}return f.nextSibling},A=(f,w,N,x,K,B,Y)=>{Y=Y||!!w.dynamicChildren;const W=w.children,ae=W.length;for(let R=0;R{const{slotScopeIds:Y}=w;Y&&(K=K?K.concat(Y):Y);const W=s(f),ae=A(r(f),w,W,N,x,K,B);return ae&&Rn(ae)&&ae.data==="]"?r(w.anchor=ae):(lt=!0,d(w.anchor=u("]"),W,ae),ae)},v=(f,w,N,x,K,B)=>{if(lt=!0,w.el=null,B){const ae=q(f);for(;;){const R=r(f);if(R&&R!==ae)o(R);else break}}const Y=r(f),W=s(f);return o(f),n(null,w,W,Y,N,x,Bn(W),K),Y},q=(f,w="[",N="]")=>{let x=0;for(;f;)if(f=r(f),f&&Rn(f)&&(f.data===w&&x++,f.data===N)){if(x===0)return r(f);x--}return f},I=(f,w,N)=>{const x=w.parentNode;x&&x.replaceChild(f,w);let K=N;for(;K;)K.vnode.el===w&&(K.vnode.el=K.subTree.el=f),K=K.parent},S=f=>f.nodeType===1&&f.tagName.toLowerCase()==="template";return[l,c]}const Ie=cs;function Q0(e){return xs(e)}function $0(e){return xs(e,Y0)}function xs(e,t){const n=Gr();n.__VUE__=!0;const{insert:i,remove:a,patchProp:r,createElement:s,createText:o,createComment:d,setText:u,setElementText:l,parentNode:c,nextSibling:g,setScopeId:A=_e,insertStaticContent:z}=e,v=(h,p,F,D=null,m=null,C=null,O=void 0,P=null,T=!!p.dynamicChildren)=>{if(h===p)return;h&&!It(h,p)&&(D=b(h),Ce(h,m,C,!0),h=null),p.patchFlag===-2&&(T=!1,p.dynamicChildren=null);const{type:k,ref:_,shapeFlag:Z}=p;switch(k){case Mt:q(h,p,F,D);break;case Le:I(h,p,F,D);break;case sn:h==null&&S(p,F,D,O);break;case ne:R(h,p,F,D,m,C,O,P,T);break;default:Z&1?N(h,p,F,D,m,C,O,P,T):Z&6?Q(h,p,F,D,m,C,O,P,T):(Z&64||Z&128)&&k.process(h,p,F,D,m,C,O,P,T,X)}_!=null&&m&&jn(_,h&&h.ref,C,p||h,!p)},q=(h,p,F,D)=>{if(h==null)i(p.el=o(p.children),F,D);else{const m=p.el=h.el;p.children!==h.children&&u(m,p.children)}},I=(h,p,F,D)=>{h==null?i(p.el=d(p.children||""),F,D):p.el=h.el},S=(h,p,F,D)=>{[h.el,h.anchor]=z(h.children,p,F,D,h.el,h.anchor)},f=({el:h,anchor:p},F,D)=>{let m;for(;h&&h!==p;)m=g(h),i(h,F,D),h=m;i(p,F,D)},w=({el:h,anchor:p})=>{let F;for(;h&&h!==p;)F=g(h),a(h),h=F;a(p)},N=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{p.type==="svg"?O="svg":p.type==="math"&&(O="mathml"),h==null?x(p,F,D,m,C,O,P,T):Y(h,p,m,C,O,P,T)},x=(h,p,F,D,m,C,O,P)=>{let T,k;const{props:_,shapeFlag:Z,transition:H,dirs:$}=h;if(T=h.el=s(h.type,C,_&&_.is,_),Z&8?l(T,h.children):Z&16&&B(h.children,T,null,D,m,mi(h,C),O,P),$&&$e(h,null,D,"created"),K(T,h,h.scopeId,O,D),_){for(const le in _)le!=="value"&&!Wt(le)&&r(T,le,null,_[le],C,h.children,D,m,Ee);"value"in _&&r(T,"value",null,_.value,C),(k=_.onVnodeBeforeMount)&&ye(k,D,h)}$&&$e(h,null,D,"beforeMount");const ie=Bs(m,H);ie&&H.beforeEnter(T),i(T,p,F),((k=_&&_.onVnodeMounted)||ie||$)&&Ie(()=>{k&&ye(k,D,h),ie&&H.enter(T),$&&$e(h,null,D,"mounted")},m)},K=(h,p,F,D,m)=>{if(F&&A(h,F),D)for(let C=0;C{for(let k=T;k{const P=p.el=h.el;let{patchFlag:T,dynamicChildren:k,dirs:_}=p;T|=h.patchFlag&16;const Z=h.props||ce,H=p.props||ce;let $;if(F&&vt(F,!1),($=H.onVnodeBeforeUpdate)&&ye($,F,p,h),_&&$e(p,h,F,"beforeUpdate"),F&&vt(F,!0),k?W(h.dynamicChildren,k,P,F,D,mi(p,m),C):O||M(h,p,P,null,F,D,mi(p,m),C,!1),T>0){if(T&16)ae(P,p,Z,H,F,D,m);else if(T&2&&Z.class!==H.class&&r(P,"class",null,H.class,m),T&4&&r(P,"style",Z.style,H.style,m),T&8){const ie=p.dynamicProps;for(let le=0;le{$&&ye($,F,p,h),_&&$e(p,h,F,"updated")},D)},W=(h,p,F,D,m,C,O)=>{for(let P=0;P{if(F!==D){if(F!==ce)for(const P in F)!Wt(P)&&!(P in D)&&r(h,P,F[P],null,O,p.children,m,C,Ee);for(const P in D){if(Wt(P))continue;const T=D[P],k=F[P];T!==k&&P!=="value"&&r(h,P,k,T,O,p.children,m,C,Ee)}"value"in D&&r(h,"value",F.value,D.value,O)}},R=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{const k=p.el=h?h.el:o(""),_=p.anchor=h?h.anchor:o("");let{patchFlag:Z,dynamicChildren:H,slotScopeIds:$}=p;$&&(P=P?P.concat($):$),h==null?(i(k,F,D),i(_,F,D),B(p.children||[],F,_,m,C,O,P,T)):Z>0&&Z&64&&H&&h.dynamicChildren?(W(h.dynamicChildren,H,F,m,C,O,P),(p.key!=null||m&&p===m.subTree)&&Rs(h,p,!0)):M(h,p,F,_,m,C,O,P,T)},Q=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{p.slotScopeIds=P,h==null?p.shapeFlag&512?m.ctx.activate(p,F,D,O,T):fe(p,F,D,m,C,O,T):Ae(h,p,T)},fe=(h,p,F,D,m,C,O)=>{const P=h.component=oo(h,D,m);if(si(h)&&(P.ctx.renderer=X),lo(P),P.asyncDep){if(m&&m.registerDep(P,j),!h.el){const T=P.subTree=te(Le);I(null,T,p,F)}}else j(P,h,p,F,m,C,O)},Ae=(h,p,F)=>{const D=p.component=h.component;if(f0(h,p,F))if(D.asyncDep&&!D.asyncResolved){ee(D,p,F);return}else D.next=p,l0(D.update),D.effect.dirty=!0,D.update();else p.el=h.el,D.vnode=p},j=(h,p,F,D,m,C,O)=>{const P=()=>{if(h.isMounted){let{next:_,bu:Z,u:H,parent:$,vnode:ie}=h;{const yt=Ls(h);if(yt){_&&(_.el=ie.el,ee(h,_,O)),yt.asyncDep.then(()=>{h.isUnmounted||P()});return}}let le=_,ge;vt(h,!1),_?(_.el=ie.el,ee(h,_,O)):_=ie,Z&&Ln(Z),(ge=_.props&&_.props.onVnodeBeforeUpdate)&&ye(ge,$,_,ie),vt(h,!0);const be=fi(h),Ve=h.subTree;h.subTree=be,v(Ve,be,c(Ve.el),b(Ve),h,m,C),_.el=be.el,le===null&&A0(h,be.el),H&&Ie(H,m),(ge=_.props&&_.props.onVnodeUpdated)&&Ie(()=>ye(ge,$,_,ie),m)}else{let _;const{el:Z,props:H}=p,{bm:$,m:ie,parent:le}=h,ge=nn(p);if(vt(h,!1),$&&Ln($),!ge&&(_=H&&H.onVnodeBeforeMount)&&ye(_,le,p),vt(h,!0),Z&&he){const be=()=>{h.subTree=fi(h),he(Z,h.subTree,h,m,null)};ge?p.type.__asyncLoader().then(()=>!h.isUnmounted&&be()):be()}else{const be=h.subTree=fi(h);v(null,be,F,D,h,m,C),p.el=be.el}if(ie&&Ie(ie,m),!ge&&(_=H&&H.onVnodeMounted)){const be=p;Ie(()=>ye(_,le,be),m)}(p.shapeFlag&256||le&&nn(le.vnode)&&le.vnode.shapeFlag&256)&&h.a&&Ie(h.a,m),h.isMounted=!0,p=F=D=null}},T=h.effect=new Ui(P,_e,()=>ta(k),h.scope),k=h.update=()=>{T.dirty&&T.run()};k.id=h.uid,vt(h,!0),k()},ee=(h,p,F)=>{p.component=h;const D=h.vnode.props;h.vnode=p,h.next=null,M0(h,p.props,D,F),U0(h,p.children,F),Et(),Ca(h),kt()},M=(h,p,F,D,m,C,O,P,T=!1)=>{const k=h&&h.children,_=h?h.shapeFlag:0,Z=p.children,{patchFlag:H,shapeFlag:$}=p;if(H>0){if(H&128){ot(k,Z,F,D,m,C,O,P,T);return}else if(H&256){We(k,Z,F,D,m,C,O,P,T);return}}$&8?(_&16&&Ee(k,m,C),Z!==k&&l(F,Z)):_&16?$&16?ot(k,Z,F,D,m,C,O,P,T):Ee(k,m,C,!0):(_&8&&l(F,""),$&16&&B(Z,F,D,m,C,O,P,T))},We=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{h=h||Gt,p=p||Gt;const k=h.length,_=p.length,Z=Math.min(k,_);let H;for(H=0;H_?Ee(h,m,C,!0,!1,Z):B(p,F,D,m,C,O,P,T,Z)},ot=(h,p,F,D,m,C,O,P,T)=>{let k=0;const _=p.length;let Z=h.length-1,H=_-1;for(;k<=Z&&k<=H;){const $=h[k],ie=p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]);if(It($,ie))v($,ie,F,null,m,C,O,P,T);else break;k++}for(;k<=Z&&k<=H;){const $=h[Z],ie=p[H]=T?At(p[H]):Me(p[H]);if(It($,ie))v($,ie,F,null,m,C,O,P,T);else break;Z--,H--}if(k>Z){if(k<=H){const $=H+1,ie=$<_?p[$].el:D;for(;k<=H;)v(null,p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]),F,ie,m,C,O,P,T),k++}}else if(k>H)for(;k<=Z;)Ce(h[k],m,C,!0),k++;else{const $=k,ie=k,le=new Map;for(k=ie;k<=H;k++){const Be=p[k]=T?At(p[k]):Me(p[k]);Be.key!=null&&le.set(Be.key,k)}let ge,be=0;const Ve=H-ie+1;let yt=!1,fa=0;const Qt=new Array(Ve);for(k=0;k=Ve){Ce(Be,m,C,!0);continue}let Qe;if(Be.key!=null)Qe=le.get(Be.key);else for(ge=ie;ge<=H;ge++)if(Qt[ge-ie]===0&&It(Be,p[ge])){Qe=ge;break}Qe===void 0?Ce(Be,m,C,!0):(Qt[Qe-ie]=k+1,Qe>=fa?fa=Qe:yt=!0,v(Be,p[Qe],F,null,m,C,O,P,T),be++)}const Aa=yt?J0(Qt):Gt;for(ge=Aa.length-1,k=Ve-1;k>=0;k--){const Be=ie+k,Qe=p[Be],Fa=Be+1<_?p[Be+1].el:D;Qt[k]===0?v(null,Qe,F,Fa,m,C,O,P,T):yt&&(ge<0||k!==Aa[ge]?Ye(Qe,F,Fa,2):ge--)}}},Ye=(h,p,F,D,m=null)=>{const{el:C,type:O,transition:P,children:T,shapeFlag:k}=h;if(k&6){Ye(h.component.subTree,p,F,D);return}if(k&128){h.suspense.move(p,F,D);return}if(k&64){O.move(h,p,F,X);return}if(O===ne){i(C,p,F);for(let Z=0;ZP.enter(C),m);else{const{leave:Z,delayLeave:H,afterLeave:$}=P,ie=()=>i(C,p,F),le=()=>{Z(C,()=>{ie(),$&&$()})};H?H(C,ie,le):le()}else i(C,p,F)},Ce=(h,p,F,D=!1,m=!1)=>{const{type:C,props:O,ref:P,children:T,dynamicChildren:k,shapeFlag:_,patchFlag:Z,dirs:H}=h;if(P!=null&&jn(P,null,F,h,!0),_&256){p.ctx.deactivate(h);return}const $=_&1&&H,ie=!nn(h);let le;if(ie&&(le=O&&O.onVnodeBeforeUnmount)&&ye(le,p,h),_&6)kn(h.component,F,D);else{if(_&128){h.suspense.unmount(F,D);return}$&&$e(h,null,p,"beforeUnmount"),_&64?h.type.remove(h,p,F,m,X,D):k&&(C!==ne||Z>0&&Z&64)?Ee(k,p,F,!1,!0):(C===ne&&Z&384||!m&&_&16)&&Ee(T,p,F),D&&Ot(h)}(ie&&(le=O&&O.onVnodeUnmounted)||$)&&Ie(()=>{le&&ye(le,p,h),$&&$e(h,null,p,"unmounted")},F)},Ot=h=>{const{type:p,el:F,anchor:D,transition:m}=h;if(p===ne){Nt(F,D);return}if(p===sn){w(h);return}const C=()=>{a(F),m&&!m.persisted&&m.afterLeave&&m.afterLeave()};if(h.shapeFlag&1&&m&&!m.persisted){const{leave:O,delayLeave:P}=m,T=()=>O(F,C);P?P(h.el,C,T):T()}else C()},Nt=(h,p)=>{let F;for(;h!==p;)F=g(h),a(h),h=F;a(p)},kn=(h,p,F)=>{const{bum:D,scope:m,update:C,subTree:O,um:P}=h;D&&Ln(D),m.stop(),C&&(C.active=!1,Ce(O,h,p,F)),P&&Ie(P,p),Ie(()=>{h.isUnmounted=!0},p),p&&p.pendingBranch&&!p.isUnmounted&&h.asyncDep&&!h.asyncResolved&&h.suspenseId===p.pendingId&&(p.deps--,p.deps===0&&p.resolve())},Ee=(h,p,F,D=!1,m=!1,C=0)=>{for(let O=C;Oh.shapeFlag&6?b(h.component.subTree):h.shapeFlag&128?h.suspense.next():g(h.anchor||h.el);let y=!1;const L=(h,p,F)=>{h==null?p._vnode&&Ce(p._vnode,null,null,!0):v(p._vnode||null,h,p,null,null,null,F),y||(y=!0,Ca(),Vn(),y=!1),p._vnode=h},X={p:v,um:Ce,m:Ye,r:Ot,mt:fe,mc:B,pc:M,pbc:W,n:b,o:e};let oe,he;return t&&([oe,he]=t(X)),{render:L,hydrate:oe,createApp:V0(L,oe)}}function mi({type:e,props:t},n){return n==="svg"&&e==="foreignObject"||n==="mathml"&&e==="annotation-xml"&&t&&t.encoding&&t.encoding.includes("html")?void 0:n}function vt({effect:e,update:t},n){e.allowRecurse=t.allowRecurse=n}function Bs(e,t){return(!e||e&&!e.pendingBranch)&&t&&!t.persisted}function Rs(e,t,n=!1){const i=e.children,a=t.children;if(U(i)&&U(a))for(let r=0;r>1,e[n[o]]0&&(t[i]=n[r-1]),n[r]=i)}}for(r=n.length,s=n[r-1];r-- >0;)n[r]=s,s=t[s];return n}function Ls(e){const t=e.subTree.component;if(t)return t.asyncDep&&!t.asyncResolved?t:Ls(t)}const eo=e=>e.__isTeleport,ne=Symbol.for("v-fgt"),Mt=Symbol.for("v-txt"),Le=Symbol.for("v-cmt"),sn=Symbol.for("v-stc"),on=[];let He=null;function G(e=!1){on.push(He=e?null:[])}function to(){on.pop(),He=on[on.length-1]||null}let Fn=1;function Ga(e){Fn+=e}function Os(e){return e.dynamicChildren=Fn>0?He||Gt:null,to(),Fn>0&&He&&He.push(e),e}function V(e,t,n,i,a,r){return Os(E(e,t,n,i,a,r,!0))}function Bt(e,t,n,i,a){return Os(te(e,t,n,i,a,!0))}function yi(e){return e?e.__v_isVNode===!0:!1}function It(e,t){return e.type===t.type&&e.key===t.key}const Ns=({key:e})=>e!=null?e:null,yn=({ref:e,ref_key:t,ref_for:n})=>(typeof e=="number"&&(e=""+e),e!=null?me(e)||xe(e)||J(e)?{i:Pe,r:e,k:t,f:!!n}:e:null);function E(e,t=null,n=null,i=0,a=null,r=e===ne?0:1,s=!1,o=!1){const d={__v_isVNode:!0,__v_skip:!0,type:e,props:t,key:t&&Ns(t),ref:t&&yn(t),scopeId:us,slotScopeIds:null,children:n,component:null,suspense:null,ssContent:null,ssFallback:null,dirs:null,transition:null,el:null,anchor:null,target:null,targetAnchor:null,staticCount:0,shapeFlag:r,patchFlag:i,dynamicProps:a,dynamicChildren:null,appContext:null,ctx:Pe};return o?(la(d,n),r&128&&e.normalize(d)):n&&(d.shapeFlag|=me(n)?8:16),Fn>0&&!s&&He&&(d.patchFlag>0||r&6)&&d.patchFlag!==32&&He.push(d),d}const te=no;function no(e,t=null,n=null,i=0,a=null,r=!1){if((!e||e===m0)&&(e=Le),yi(e)){const o=zt(e,t,!0);return n&&la(o,n),Fn>0&&!r&&He&&(o.shapeFlag&6?He[He.indexOf(e)]=o:He.push(o)),o.patchFlag|=-2,o}if(po(e)&&(e=e.__vccOpts),t){t=io(t);let{class:o,style:d}=t;o&&!me(o)&&(t.class=Re(o)),ue(d)&&(ts(d)&&!U(d)&&(d=Fe({},d)),t.style=Yt(d))}const s=me(e)?1:w0(e)?128:eo(e)?64:ue(e)?4:J(e)?2:0;return E(e,t,n,i,a,s,r,!0)}function io(e){return e?ts(e)||vs(e)?Fe({},e):e:null}function zt(e,t,n=!1,i=!1){const{props:a,ref:r,patchFlag:s,children:o,transition:d}=e,u=t?ao(a||{},t):a,l={__v_isVNode:!0,__v_skip:!0,type:e.type,props:u,key:u&&Ns(u),ref:t&&t.ref?n&&r?U(r)?r.concat(yn(t)):[r,yn(t)]:yn(t):r,scopeId:e.scopeId,slotScopeIds:e.slotScopeIds,children:o,target:e.target,targetAnchor:e.targetAnchor,staticCount:e.staticCount,shapeFlag:e.shapeFlag,patchFlag:t&&e.type!==ne?s===-1?16:s|16:s,dynamicProps:e.dynamicProps,dynamicChildren:e.dynamicChildren,appContext:e.appContext,dirs:e.dirs,transition:d,component:e.component,suspense:e.suspense,ssContent:e.ssContent&&zt(e.ssContent),ssFallback:e.ssFallback&&zt(e.ssFallback),el:e.el,anchor:e.anchor,ctx:e.ctx,ce:e.ce};return d&&i&&(l.transition=d.clone(l)),l}function Oe(e=" ",t=0){return te(Mt,null,e,t)}function da(e,t){const n=te(sn,null,e);return n.staticCount=t,n}function De(e="",t=!1){return t?(G(),Bt(Le,null,e)):te(Le,null,e)}function Me(e){return e==null||typeof e=="boolean"?te(Le):U(e)?te(ne,null,e.slice()):typeof e=="object"?At(e):te(Mt,null,String(e))}function At(e){return e.el===null&&e.patchFlag!==-1||e.memo?e:zt(e)}function la(e,t){let n=0;const{shapeFlag:i}=e;if(t==null)t=null;else if(U(t))n=16;else if(typeof t=="object")if(i&65){const a=t.default;a&&(a._c&&(a._d=!1),la(e,a()),a._c&&(a._d=!0));return}else{n=32;const a=t._;!a&&!vs(t)?t._ctx=Pe:a===3&&Pe&&(Pe.slots._===1?t._=1:(t._=2,e.patchFlag|=1024))}else J(t)?(t={default:t,_ctx:Pe},n=32):(t=String(t),i&64?(n=16,t=[Oe(t)]):n=8);e.children=t,e.shapeFlag|=n}function ao(...e){const t={};for(let n=0;nze||Pe;let Hn,_i;{const e=Gr(),t=(n,i)=>{let a;return(a=e[n])||(a=e[n]=[]),a.push(i),r=>{a.length>1?a.forEach(s=>s(r)):a[0](r)}};Hn=t("__VUE_INSTANCE_SETTERS__",n=>ze=n),_i=t("__VUE_SSR_SETTERS__",n=>li=n)}const zn=e=>{const t=ze;return Hn(e),e.scope.on(),()=>{e.scope.off(),Hn(t)}},qa=()=>{ze&&ze.scope.off(),Hn(null)};function ys(e){return e.vnode.shapeFlag&4}let li=!1;function lo(e,t=!1){t&&_i(t);const{props:n,children:i}=e.vnode,a=ys(e);X0(e,n,a,t),H0(e,i);const r=a?uo(e,t):void 0;return t&&_i(!1),r}function uo(e,t){const n=e.type;e.accessCache=Object.create(null),e.proxy=new Proxy(e.ctx,O0);const{setup:i}=n;if(i){const a=e.setupContext=i.length>1?ho(e):null,r=zn(e);Et();const s=wt(i,e,0,[e.props,a]);if(kt(),r(),Lr(s)){if(s.then(qa,qa),t)return s.then(o=>{Wa(e,o,t)}).catch(o=>{ii(o,e,0)});e.asyncDep=s}else Wa(e,s,t)}else _s(e,t)}function Wa(e,t,n){J(t)?e.type.__ssrInlineRender?e.ssrRender=t:e.render=t:ue(t)&&(e.setupState=rs(t)),_s(e,n)}let Va;function _s(e,t,n){const i=e.type;if(!e.render){if(!t&&Va&&!i.render){const a=i.template||sa(e).template;if(a){const{isCustomElement:r,compilerOptions:s}=e.appContext.config,{delimiters:o,compilerOptions:d}=i,u=Fe(Fe({isCustomElement:r,delimiters:o},s),d);i.render=Va(a,u)}}e.render=i.render||_e}{const a=zn(e);Et();try{N0(e)}finally{kt(),a()}}}const co={get(e,t){return Te(e,"get",""),e[t]}};function ho(e){const t=n=>{e.exposed=n||{}};return{attrs:new Proxy(e.attrs,co),slots:e.slots,emit:e.emit,expose:t}}function ui(e){if(e.exposed)return e.exposeProxy||(e.exposeProxy=new Proxy(rs(n0(e.exposed)),{get(t,n){if(n in t)return t[n];if(n in an)return an[n](e)},has(t,n){return n in t||n in an}}))}function go(e,t=!0){return J(e)?e.displayName||e.name:e.name||t&&e.__name}function po(e){return J(e)&&"__vccOpts"in e}const Se=(e,t)=>i0(e,t,li);function ca(e,t,n){const i=arguments.length;return i===2?ue(t)&&!U(t)?yi(t)?te(e,null,[t]):te(e,t):te(e,null,t):(i>3?n=Array.prototype.slice.call(arguments,2):i===3&&yi(n)&&(n=[n]),te(e,t,n))}const Gs="3.4.27";/** * @vue/runtime-dom v3.4.27 * (c) 2018-present Yuxi (Evan) You and Vue contributors * @license MIT -**/const fo="http://www.w3.org/2000/svg",Ao="http://www.w3.org/1998/Math/MathML",Ft=typeof document<"u"?document:null,Xa=Ft&&Ft.createElement("template"),Fo={insert:(e,t,n)=>{t.insertBefore(e,n||null)},remove:e=>{const t=e.parentNode;t&&t.removeChild(e)},createElement:(e,t,n,i)=>{const a=t==="svg"?Ft.createElementNS(fo,e):t==="mathml"?Ft.createElementNS(Ao,e):Ft.createElement(e,n?{is:n}:void 0);return e==="select"&&i&&i.multiple!=null&&a.setAttribute("multiple",i.multiple),a},createText:e=>Ft.createTextNode(e),createComment:e=>Ft.createComment(e),setText:(e,t)=>{e.nodeValue=t},setElementText:(e,t)=>{e.textContent=t},parentNode:e=>e.parentNode,nextSibling:e=>e.nextSibling,querySelector:e=>Ft.querySelector(e),setScopeId(e,t){e.setAttribute(t,"")},insertStaticContent(e,t,n,i,a,s){const r=n?n.previousSibling:t.lastChild;if(a&&(a===s||a.nextSibling))for(;t.insertBefore(a.cloneNode(!0),n),!(a===s||!(a=a.nextSibling)););else{Xa.innerHTML=i==="svg"?"".concat(e,""):i==="mathml"?"".concat(e,""):e;const o=Xa.content;if(i==="svg"||i==="mathml"){const d=o.firstChild;for(;d.firstChild;)o.appendChild(d.firstChild);o.removeChild(d)}t.insertBefore(o,n)}return[r?r.nextSibling:t.firstChild,n?n.previousSibling:t.lastChild]}},ut="transition",$t="animation",jt=Symbol("_vtc"),ha=(e,{slots:t})=>ca(C0,Wr(e),t);ha.displayName="Transition";const qr={name:String,type:String,css:{type:Boolean,default:!0},duration:[String,Number,Object],enterFromClass:String,enterActiveClass:String,enterToClass:String,appearFromClass:String,appearActiveClass:String,appearToClass:String,leaveFromClass:String,leaveActiveClass:String,leaveToClass:String},mo=ha.props=Fe({},pr,qr),Pt=(e,t=[])=>{U(e)?e.forEach(n=>n(...t)):e&&e(...t)},Ma=e=>e?U(e)?e.some(t=>t.length>1):e.length>1:!1;function Wr(e){const t={};for(const R in e)R in qr||(t[R]=e[R]);if(e.css===!1)return t;const{name:n="v",type:i,duration:a,enterFromClass:s="".concat(n,"-enter-from"),enterActiveClass:r="".concat(n,"-enter-active"),enterToClass:o="".concat(n,"-enter-to"),appearFromClass:d=s,appearActiveClass:u=r,appearToClass:l=o,leaveFromClass:c="".concat(n,"-leave-from"),leaveActiveClass:g="".concat(n,"-leave-active"),leaveToClass:A="".concat(n,"-leave-to")}=e,z=bo(a),v=z&&z[0],q=z&&z[1],{onBeforeEnter:I,onEnter:S,onEnterCancelled:f,onLeave:w,onLeaveCancelled:N,onBeforeAppear:x=I,onAppear:K=S,onAppearCancelled:B=f}=t,Y=(R,Q,fe)=>{gt(R,Q?l:o),gt(R,Q?u:r),fe&&fe()},W=(R,Q)=>{R._isLeaving=!1,gt(R,c),gt(R,A),gt(R,g),Q&&Q()},ae=R=>(Q,fe)=>{const Ae=R?K:S,j=()=>Y(Q,R,fe);Pt(Ae,[Q,j]),ja(()=>{gt(Q,R?d:s),it(Q,R?l:o),Ma(Ae)||Ha(Q,i,v,j)})};return Fe(t,{onBeforeEnter(R){Pt(I,[R]),it(R,s),it(R,r)},onBeforeAppear(R){Pt(x,[R]),it(R,d),it(R,u)},onEnter:ae(!1),onAppear:ae(!0),onLeave(R,Q){R._isLeaving=!0;const fe=()=>W(R,Q);it(R,c),it(R,g),Xr(),ja(()=>{R._isLeaving&&(gt(R,c),it(R,A),Ma(w)||Ha(R,i,q,fe))}),Pt(w,[R,fe])},onEnterCancelled(R){Y(R,!1),Pt(f,[R])},onAppearCancelled(R){Y(R,!0),Pt(B,[R])},onLeaveCancelled(R){W(R),Pt(N,[R])}})}function bo(e){if(e==null)return null;if(ue(e))return[bi(e.enter),bi(e.leave)];{const t=bi(e);return[t,t]}}function bi(e){return v2(e)}function it(e,t){t.split(/\s+/).forEach(n=>n&&e.classList.add(n)),(e[jt]||(e[jt]=new Set)).add(t)}function gt(e,t){t.split(/\s+/).forEach(i=>i&&e.classList.remove(i));const n=e[jt];n&&(n.delete(t),n.size||(e[jt]=void 0))}function ja(e){requestAnimationFrame(()=>{requestAnimationFrame(e)})}let wo=0;function Ha(e,t,n,i){const a=e._endId=++wo,s=()=>{a===e._endId&&i()};if(n)return setTimeout(s,n);const{type:r,timeout:o,propCount:d}=Vr(e,t);if(!r)return i();const u=r+"end";let l=0;const c=()=>{e.removeEventListener(u,g),s()},g=A=>{A.target===e&&++l>=d&&c()};setTimeout(()=>{l(n[z]||"").split(", "),a=i("".concat(ut,"Delay")),s=i("".concat(ut,"Duration")),r=Ua(a,s),o=i("".concat($t,"Delay")),d=i("".concat($t,"Duration")),u=Ua(o,d);let l=null,c=0,g=0;t===ut?r>0&&(l=ut,c=r,g=s.length):t===$t?u>0&&(l=$t,c=u,g=d.length):(c=Math.max(r,u),l=c>0?r>u?ut:$t:null,g=l?l===ut?s.length:d.length:0);const A=l===ut&&/\b(transform|all)(,|$)/.test(i("".concat(ut,"Property")).toString());return{type:l,timeout:c,propCount:g,hasTransform:A}}function Ua(e,t){for(;e.lengthZa(n)+Za(e[i])))}function Za(e){return e==="auto"?0:Number(e.slice(0,-1).replace(",","."))*1e3}function Xr(){return document.body.offsetHeight}function Do(e,t,n){const i=e[jt];i&&(t=(t?[t,...i]:[...i]).join(" ")),t==null?e.removeAttribute("class"):n?e.setAttribute("class",t):e.className=t}const Ka=Symbol("_vod"),zo=Symbol("_vsh"),Eo=Symbol(""),ko=/(^|;)\s*display\s*:/;function vo(e,t,n){const i=e.style,a=me(n);let s=!1;if(n&&!a){if(t)if(me(t))for(const r of t.split(";")){const o=r.slice(0,r.indexOf(":")).trim();n[o]==null&&_n(i,o,"")}else for(const r in t)n[r]==null&&_n(i,r,"");for(const r in n)r==="display"&&(s=!0),_n(i,r,n[r])}else if(a){if(t!==n){const r=i[Eo];r&&(n+=";"+r),i.cssText=n,s=ko.test(n)}}else t&&e.removeAttribute("style");Ka in e&&(e[Ka]=s?i.display:"",e[zo]&&(i.display="none"))}const Ya=/\s*!important$/;function _n(e,t,n){if(U(n))n.forEach(i=>_n(e,t,i));else if(n==null&&(n=""),t.startsWith("--"))e.setProperty(t,n);else{const i=Po(e,t);Ya.test(n)?e.setProperty(Kt(i),n.replace(Ya,""),"important"):e[i]=n}}const Qa=["Webkit","Moz","ms"],wi={};function Po(e,t){const n=wi[t];if(n)return n;let i=et(t);if(i!=="filter"&&i in e)return wi[t]=i;i=Jn(i);for(let a=0;aDi||(Bo.then(()=>Di=0),Di=Date.now());function Lo(e,t){const n=i=>{if(!i._vts)i._vts=Date.now();else if(i._vts<=n.attached)return;qe(Oo(i,n.value),t,5,[i])};return n.value=e,n.attached=Ro(),n}function Oo(e,t){if(U(t)){const n=e.stopImmediatePropagation;return e.stopImmediatePropagation=()=>{n.call(e),e._stopped=!0},t.map(i=>a=>!a._stopped&&i&&i(a))}else return t}const ts=e=>e.charCodeAt(0)===111&&e.charCodeAt(1)===110&&e.charCodeAt(2)>96&&e.charCodeAt(2)<123,No=(e,t,n,i,a,s,r,o,d)=>{const u=a==="svg";t==="class"?Do(e,i,u):t==="style"?vo(e,n,i):wn(t)?Mi(t)||To(e,t,n,i,r):(t[0]==="."?(t=t.slice(1),!0):t[0]==="^"?(t=t.slice(1),!1):yo(e,t,i,u))?Io(e,t,i,s,r,o,d):(t==="true-value"?e._trueValue=i:t==="false-value"&&(e._falseValue=i),Co(e,t,i,u))};function yo(e,t,n,i){if(i)return!!(t==="innerHTML"||t==="textContent"||t in e&&ts(t)&&J(n));if(t==="spellcheck"||t==="draggable"||t==="translate"||t==="form"||t==="list"&&e.tagName==="INPUT"||t==="type"&&e.tagName==="TEXTAREA")return!1;if(t==="width"||t==="height"){const a=e.tagName;if(a==="IMG"||a==="VIDEO"||a==="CANVAS"||a==="SOURCE")return!1}return ts(t)&&me(n)?!1:t in e}const jr=new WeakMap,Hr=new WeakMap,Un=Symbol("_moveCb"),ns=Symbol("_enterCb"),Ur={name:"TransitionGroup",props:Fe({},mo,{tag:String,moveClass:String}),setup(e,{slots:t}){const n=ua(),i=gr();let a,s;return br(()=>{if(!a.length)return;const r=e.moveClass||"".concat(e.name||"v","-move");if(!Xo(a[0].el,n.vnode.el,r))return;a.forEach(qo),a.forEach(Wo);const o=a.filter(Vo);Xr(),o.forEach(d=>{const u=d.el,l=u.style;it(u,r),l.transform=l.webkitTransform=l.transitionDuration="";const c=u[Un]=g=>{g&&g.target!==u||(!g||/transform$/.test(g.propertyName))&&(u.removeEventListener("transitionend",c),u[Un]=null,gt(u,r))};u.addEventListener("transitionend",c)})}),()=>{const r=re(e),o=Wr(r);let d=r.tag||ne;if(a=[],s)for(let u=0;udelete e.mode;Ur.props;const Go=Ur;function qo(e){const t=e.el;t[Un]&&t[Un](),t[ns]&&t[ns]()}function Wo(e){Hr.set(e,e.el.getBoundingClientRect())}function Vo(e){const t=jr.get(e),n=Hr.get(e),i=t.left-n.left,a=t.top-n.top;if(i||a){const s=e.el.style;return s.transform=s.webkitTransform="translate(".concat(i,"px,").concat(a,"px)"),s.transitionDuration="0s",e}}function Xo(e,t,n){const i=e.cloneNode(),a=e[jt];a&&a.forEach(o=>{o.split(/\s+/).forEach(d=>d&&i.classList.remove(d))}),n.split(/\s+/).forEach(o=>o&&i.classList.add(o)),i.style.display="none";const s=t.nodeType===1?t:t.parentNode;s.appendChild(i);const{hasTransform:r}=Vr(i);return s.removeChild(i),r}const is=e=>{const t=e.props["onUpdate:modelValue"]||!1;return U(t)?n=>Ln(t,n):t},zi=Symbol("_assign"),Mo={deep:!0,created(e,{value:t,modifiers:{number:n}},i){const a=Qn(t);Mr(e,"change",()=>{const s=Array.prototype.filter.call(e.options,r=>r.selected).map(r=>n?_s(Zn(r)):Zn(r));e[zi](e.multiple?a?new Set(s):s:s[0]),e._assigning=!0,ai(()=>{e._assigning=!1})}),e[zi]=is(i)},mounted(e,{value:t,modifiers:{number:n}}){as(e,t)},beforeUpdate(e,t,n){e[zi]=is(n)},updated(e,{value:t,modifiers:{number:n}}){e._assigning||as(e,t)}};function as(e,t,n){const i=e.multiple,a=U(t);if(!(i&&!a&&!Qn(t))){for(let s=0,r=e.options.length;sString(l)===String(d)):o.selected=R2(t,d)>-1}else o.selected=t.has(d);else if(ei(Zn(o),t)){e.selectedIndex!==s&&(e.selectedIndex=s);return}}!i&&e.selectedIndex!==-1&&(e.selectedIndex=-1)}}function Zn(e){return"_value"in e?e._value:e.value}const Zr=Fe({patchProp:No},Fo);let dn,ss=!1;function jo(){return dn||(dn=Q0(Zr))}function Ho(){return dn=ss?dn:$0(Zr),ss=!0,dn}const Uo=(...e)=>{const t=jo().createApp(...e),{mount:n}=t;return t.mount=i=>{const a=Yr(i);if(!a)return;const s=t._component;!J(s)&&!s.render&&!s.template&&(s.template=a.innerHTML),a.innerHTML="";const r=n(a,!1,Kr(a));return a instanceof Element&&(a.removeAttribute("v-cloak"),a.setAttribute("data-v-app","")),r},t},Zo=(...e)=>{const t=Ho().createApp(...e),{mount:n}=t;return t.mount=i=>{const a=Yr(i);if(a)return n(a,!0,Kr(a))},t};function Kr(e){if(e instanceof SVGElement)return"svg";if(typeof MathMLElement=="function"&&e instanceof MathMLElement)return"mathml"}function Yr(e){return me(e)?document.querySelector(e):e}/*! +**/const fo="http://www.w3.org/2000/svg",Ao="http://www.w3.org/1998/Math/MathML",Ft=typeof document<"u"?document:null,Xa=Ft&&Ft.createElement("template"),Fo={insert:(e,t,n)=>{t.insertBefore(e,n||null)},remove:e=>{const t=e.parentNode;t&&t.removeChild(e)},createElement:(e,t,n,i)=>{const a=t==="svg"?Ft.createElementNS(fo,e):t==="mathml"?Ft.createElementNS(Ao,e):Ft.createElement(e,n?{is:n}:void 0);return e==="select"&&i&&i.multiple!=null&&a.setAttribute("multiple",i.multiple),a},createText:e=>Ft.createTextNode(e),createComment:e=>Ft.createComment(e),setText:(e,t)=>{e.nodeValue=t},setElementText:(e,t)=>{e.textContent=t},parentNode:e=>e.parentNode,nextSibling:e=>e.nextSibling,querySelector:e=>Ft.querySelector(e),setScopeId(e,t){e.setAttribute(t,"")},insertStaticContent(e,t,n,i,a,r){const s=n?n.previousSibling:t.lastChild;if(a&&(a===r||a.nextSibling))for(;t.insertBefore(a.cloneNode(!0),n),!(a===r||!(a=a.nextSibling)););else{Xa.innerHTML=i==="svg"?"".concat(e,""):i==="mathml"?"".concat(e,""):e;const o=Xa.content;if(i==="svg"||i==="mathml"){const d=o.firstChild;for(;d.firstChild;)o.appendChild(d.firstChild);o.removeChild(d)}t.insertBefore(o,n)}return[s?s.nextSibling:t.firstChild,n?n.previousSibling:t.lastChild]}},ut="transition",$t="animation",jt=Symbol("_vtc"),ha=(e,{slots:t})=>ca(C0,Ws(e),t);ha.displayName="Transition";const qs={name:String,type:String,css:{type:Boolean,default:!0},duration:[String,Number,Object],enterFromClass:String,enterActiveClass:String,enterToClass:String,appearFromClass:String,appearActiveClass:String,appearToClass:String,leaveFromClass:String,leaveActiveClass:String,leaveToClass:String},mo=ha.props=Fe({},ps,qs),Pt=(e,t=[])=>{U(e)?e.forEach(n=>n(...t)):e&&e(...t)},Ma=e=>e?U(e)?e.some(t=>t.length>1):e.length>1:!1;function Ws(e){const t={};for(const R in e)R in qs||(t[R]=e[R]);if(e.css===!1)return t;const{name:n="v",type:i,duration:a,enterFromClass:r="".concat(n,"-enter-from"),enterActiveClass:s="".concat(n,"-enter-active"),enterToClass:o="".concat(n,"-enter-to"),appearFromClass:d=r,appearActiveClass:u=s,appearToClass:l=o,leaveFromClass:c="".concat(n,"-leave-from"),leaveActiveClass:g="".concat(n,"-leave-active"),leaveToClass:A="".concat(n,"-leave-to")}=e,z=bo(a),v=z&&z[0],q=z&&z[1],{onBeforeEnter:I,onEnter:S,onEnterCancelled:f,onLeave:w,onLeaveCancelled:N,onBeforeAppear:x=I,onAppear:K=S,onAppearCancelled:B=f}=t,Y=(R,Q,fe)=>{gt(R,Q?l:o),gt(R,Q?u:s),fe&&fe()},W=(R,Q)=>{R._isLeaving=!1,gt(R,c),gt(R,A),gt(R,g),Q&&Q()},ae=R=>(Q,fe)=>{const Ae=R?K:S,j=()=>Y(Q,R,fe);Pt(Ae,[Q,j]),ja(()=>{gt(Q,R?d:r),it(Q,R?l:o),Ma(Ae)||Ha(Q,i,v,j)})};return Fe(t,{onBeforeEnter(R){Pt(I,[R]),it(R,r),it(R,s)},onBeforeAppear(R){Pt(x,[R]),it(R,d),it(R,u)},onEnter:ae(!1),onAppear:ae(!0),onLeave(R,Q){R._isLeaving=!0;const fe=()=>W(R,Q);it(R,c),it(R,g),Xs(),ja(()=>{R._isLeaving&&(gt(R,c),it(R,A),Ma(w)||Ha(R,i,q,fe))}),Pt(w,[R,fe])},onEnterCancelled(R){Y(R,!1),Pt(f,[R])},onAppearCancelled(R){Y(R,!0),Pt(B,[R])},onLeaveCancelled(R){W(R),Pt(N,[R])}})}function bo(e){if(e==null)return null;if(ue(e))return[bi(e.enter),bi(e.leave)];{const t=bi(e);return[t,t]}}function bi(e){return v2(e)}function it(e,t){t.split(/\s+/).forEach(n=>n&&e.classList.add(n)),(e[jt]||(e[jt]=new Set)).add(t)}function gt(e,t){t.split(/\s+/).forEach(i=>i&&e.classList.remove(i));const n=e[jt];n&&(n.delete(t),n.size||(e[jt]=void 0))}function ja(e){requestAnimationFrame(()=>{requestAnimationFrame(e)})}let wo=0;function Ha(e,t,n,i){const a=e._endId=++wo,r=()=>{a===e._endId&&i()};if(n)return setTimeout(r,n);const{type:s,timeout:o,propCount:d}=Vs(e,t);if(!s)return i();const u=s+"end";let l=0;const c=()=>{e.removeEventListener(u,g),r()},g=A=>{A.target===e&&++l>=d&&c()};setTimeout(()=>{l(n[z]||"").split(", "),a=i("".concat(ut,"Delay")),r=i("".concat(ut,"Duration")),s=Ua(a,r),o=i("".concat($t,"Delay")),d=i("".concat($t,"Duration")),u=Ua(o,d);let l=null,c=0,g=0;t===ut?s>0&&(l=ut,c=s,g=r.length):t===$t?u>0&&(l=$t,c=u,g=d.length):(c=Math.max(s,u),l=c>0?s>u?ut:$t:null,g=l?l===ut?r.length:d.length:0);const A=l===ut&&/\b(transform|all)(,|$)/.test(i("".concat(ut,"Property")).toString());return{type:l,timeout:c,propCount:g,hasTransform:A}}function Ua(e,t){for(;e.lengthZa(n)+Za(e[i])))}function Za(e){return e==="auto"?0:Number(e.slice(0,-1).replace(",","."))*1e3}function Xs(){return document.body.offsetHeight}function Do(e,t,n){const i=e[jt];i&&(t=(t?[t,...i]:[...i]).join(" ")),t==null?e.removeAttribute("class"):n?e.setAttribute("class",t):e.className=t}const Ka=Symbol("_vod"),zo=Symbol("_vsh"),Eo=Symbol(""),ko=/(^|;)\s*display\s*:/;function vo(e,t,n){const i=e.style,a=me(n);let r=!1;if(n&&!a){if(t)if(me(t))for(const s of t.split(";")){const o=s.slice(0,s.indexOf(":")).trim();n[o]==null&&_n(i,o,"")}else for(const s in t)n[s]==null&&_n(i,s,"");for(const s in n)s==="display"&&(r=!0),_n(i,s,n[s])}else if(a){if(t!==n){const s=i[Eo];s&&(n+=";"+s),i.cssText=n,r=ko.test(n)}}else t&&e.removeAttribute("style");Ka in e&&(e[Ka]=r?i.display:"",e[zo]&&(i.display="none"))}const Ya=/\s*!important$/;function _n(e,t,n){if(U(n))n.forEach(i=>_n(e,t,i));else if(n==null&&(n=""),t.startsWith("--"))e.setProperty(t,n);else{const i=Po(e,t);Ya.test(n)?e.setProperty(Kt(i),n.replace(Ya,""),"important"):e[i]=n}}const Qa=["Webkit","Moz","ms"],wi={};function Po(e,t){const n=wi[t];if(n)return n;let i=et(t);if(i!=="filter"&&i in e)return wi[t]=i;i=Jn(i);for(let a=0;aDi||(Bo.then(()=>Di=0),Di=Date.now());function Lo(e,t){const n=i=>{if(!i._vts)i._vts=Date.now();else if(i._vts<=n.attached)return;qe(Oo(i,n.value),t,5,[i])};return n.value=e,n.attached=Ro(),n}function Oo(e,t){if(U(t)){const n=e.stopImmediatePropagation;return e.stopImmediatePropagation=()=>{n.call(e),e._stopped=!0},t.map(i=>a=>!a._stopped&&i&&i(a))}else return t}const tr=e=>e.charCodeAt(0)===111&&e.charCodeAt(1)===110&&e.charCodeAt(2)>96&&e.charCodeAt(2)<123,No=(e,t,n,i,a,r,s,o,d)=>{const u=a==="svg";t==="class"?Do(e,i,u):t==="style"?vo(e,n,i):wn(t)?Mi(t)||To(e,t,n,i,s):(t[0]==="."?(t=t.slice(1),!0):t[0]==="^"?(t=t.slice(1),!1):yo(e,t,i,u))?Io(e,t,i,r,s,o,d):(t==="true-value"?e._trueValue=i:t==="false-value"&&(e._falseValue=i),Co(e,t,i,u))};function yo(e,t,n,i){if(i)return!!(t==="innerHTML"||t==="textContent"||t in e&&tr(t)&&J(n));if(t==="spellcheck"||t==="draggable"||t==="translate"||t==="form"||t==="list"&&e.tagName==="INPUT"||t==="type"&&e.tagName==="TEXTAREA")return!1;if(t==="width"||t==="height"){const a=e.tagName;if(a==="IMG"||a==="VIDEO"||a==="CANVAS"||a==="SOURCE")return!1}return tr(t)&&me(n)?!1:t in e}const js=new WeakMap,Hs=new WeakMap,Un=Symbol("_moveCb"),nr=Symbol("_enterCb"),Us={name:"TransitionGroup",props:Fe({},mo,{tag:String,moveClass:String}),setup(e,{slots:t}){const n=ua(),i=gs();let a,r;return bs(()=>{if(!a.length)return;const s=e.moveClass||"".concat(e.name||"v","-move");if(!Xo(a[0].el,n.vnode.el,s))return;a.forEach(qo),a.forEach(Wo);const o=a.filter(Vo);Xs(),o.forEach(d=>{const u=d.el,l=u.style;it(u,s),l.transform=l.webkitTransform=l.transitionDuration="";const c=u[Un]=g=>{g&&g.target!==u||(!g||/transform$/.test(g.propertyName))&&(u.removeEventListener("transitionend",c),u[Un]=null,gt(u,s))};u.addEventListener("transitionend",c)})}),()=>{const s=se(e),o=Ws(s);let d=s.tag||ne;if(a=[],r)for(let u=0;udelete e.mode;Us.props;const Go=Us;function qo(e){const t=e.el;t[Un]&&t[Un](),t[nr]&&t[nr]()}function Wo(e){Hs.set(e,e.el.getBoundingClientRect())}function Vo(e){const t=js.get(e),n=Hs.get(e),i=t.left-n.left,a=t.top-n.top;if(i||a){const r=e.el.style;return r.transform=r.webkitTransform="translate(".concat(i,"px,").concat(a,"px)"),r.transitionDuration="0s",e}}function Xo(e,t,n){const i=e.cloneNode(),a=e[jt];a&&a.forEach(o=>{o.split(/\s+/).forEach(d=>d&&i.classList.remove(d))}),n.split(/\s+/).forEach(o=>o&&i.classList.add(o)),i.style.display="none";const r=t.nodeType===1?t:t.parentNode;r.appendChild(i);const{hasTransform:s}=Vs(i);return r.removeChild(i),s}const ir=e=>{const t=e.props["onUpdate:modelValue"]||!1;return U(t)?n=>Ln(t,n):t},zi=Symbol("_assign"),Mo={deep:!0,created(e,{value:t,modifiers:{number:n}},i){const a=Qn(t);Ms(e,"change",()=>{const r=Array.prototype.filter.call(e.options,s=>s.selected).map(s=>n?_r(Zn(s)):Zn(s));e[zi](e.multiple?a?new Set(r):r:r[0]),e._assigning=!0,ai(()=>{e._assigning=!1})}),e[zi]=ir(i)},mounted(e,{value:t,modifiers:{number:n}}){ar(e,t)},beforeUpdate(e,t,n){e[zi]=ir(n)},updated(e,{value:t,modifiers:{number:n}}){e._assigning||ar(e,t)}};function ar(e,t,n){const i=e.multiple,a=U(t);if(!(i&&!a&&!Qn(t))){for(let r=0,s=e.options.length;rString(l)===String(d)):o.selected=R2(t,d)>-1}else o.selected=t.has(d);else if(ei(Zn(o),t)){e.selectedIndex!==r&&(e.selectedIndex=r);return}}!i&&e.selectedIndex!==-1&&(e.selectedIndex=-1)}}function Zn(e){return"_value"in e?e._value:e.value}const Zs=Fe({patchProp:No},Fo);let dn,rr=!1;function jo(){return dn||(dn=Q0(Zs))}function Ho(){return dn=rr?dn:$0(Zs),rr=!0,dn}const Uo=(...e)=>{const t=jo().createApp(...e),{mount:n}=t;return t.mount=i=>{const a=Ys(i);if(!a)return;const r=t._component;!J(r)&&!r.render&&!r.template&&(r.template=a.innerHTML),a.innerHTML="";const s=n(a,!1,Ks(a));return a instanceof Element&&(a.removeAttribute("v-cloak"),a.setAttribute("data-v-app","")),s},t},Zo=(...e)=>{const t=Ho().createApp(...e),{mount:n}=t;return t.mount=i=>{const a=Ys(i);if(a)return n(a,!0,Ks(a))},t};function Ks(e){if(e instanceof SVGElement)return"svg";if(typeof MathMLElement=="function"&&e instanceof MathMLElement)return"mathml"}function Ys(e){return me(e)?document.querySelector(e):e}/*! * vue-router v4.3.2 * (c) 2024 Eduardo San Martin Morote * @license MIT - */const _t=typeof document<"u";function Ko(e){return e.__esModule||e[Symbol.toStringTag]==="Module"}const de=Object.assign;function Ei(e,t){const n={};for(const i in t){const a=t[i];n[i]=Ke(a)?a.map(e):e(a)}return n}const ln=()=>{},Ke=Array.isArray,Qr=/#/g,Yo=/&/g,Qo=/\//g,$o=/=/g,Jo=/\?/g,$r=/\+/g,ed=/%5B/g,td=/%5D/g,Jr=/%5E/g,nd=/%60/g,e2=/%7B/g,id=/%7C/g,t2=/%7D/g,ad=/%20/g;function ga(e){return encodeURI(""+e).replace(id,"|").replace(ed,"[").replace(td,"]")}function sd(e){return ga(e).replace(e2,"{").replace(t2,"}").replace(Jr,"^")}function Gi(e){return ga(e).replace($r,"%2B").replace(ad,"+").replace(Qr,"%23").replace(Yo,"%26").replace(nd,"`").replace(e2,"{").replace(t2,"}").replace(Jr,"^")}function rd(e){return Gi(e).replace($o,"%3D")}function od(e){return ga(e).replace(Qr,"%23").replace(Jo,"%3F")}function dd(e){return e==null?"":od(e).replace(Qo,"%2F")}function mn(e){try{return decodeURIComponent(""+e)}catch(t){}return""+e}const ld=/\/$/,ud=e=>e.replace(ld,"");function ki(e,t,n="/"){let i,a={},s="",r="";const o=t.indexOf("#");let d=t.indexOf("?");return o=0&&(d=-1),d>-1&&(i=t.slice(0,d),s=t.slice(d+1,o>-1?o:t.length),a=e(s)),o>-1&&(i=i||t.slice(0,o),r=t.slice(o,t.length)),i=pd(i!=null?i:t,n),{fullPath:i+(s&&"?")+s+r,path:i,query:a,hash:mn(r)}}function cd(e,t){const n=t.query?e(t.query):"";return t.path+(n&&"?")+n+(t.hash||"")}function rs(e,t){return!t||!e.toLowerCase().startsWith(t.toLowerCase())?e:e.slice(t.length)||"/"}function hd(e,t,n){const i=t.matched.length-1,a=n.matched.length-1;return i>-1&&i===a&&Ht(t.matched[i],n.matched[a])&&n2(t.params,n.params)&&e(t.query)===e(n.query)&&t.hash===n.hash}function Ht(e,t){return(e.aliasOf||e)===(t.aliasOf||t)}function n2(e,t){if(Object.keys(e).length!==Object.keys(t).length)return!1;for(const n in e)if(!gd(e[n],t[n]))return!1;return!0}function gd(e,t){return Ke(e)?os(e,t):Ke(t)?os(t,e):e===t}function os(e,t){return Ke(t)?e.length===t.length&&e.every((n,i)=>n===t[i]):e.length===1&&e[0]===t}function pd(e,t){if(e.startsWith("/"))return e;if(!e)return t;const n=t.split("/"),i=e.split("/"),a=i[i.length-1];(a===".."||a===".")&&i.push("");let s=n.length-1,r,o;for(r=0;r1&&s--;else break;return n.slice(0,s).join("/")+"/"+i.slice(r).join("/")}var Ut;(function(e){e.pop="pop",e.push="push"})(Ut||(Ut={}));var Rt;(function(e){e.back="back",e.forward="forward",e.unknown=""})(Rt||(Rt={}));const vi="";function i2(e){if(!e)if(_t){const t=document.querySelector("base");e=t&&t.getAttribute("href")||"/",e=e.replace(/^\w+:\/\/[^\/]+/,"")}else e="/";return e[0]!=="/"&&e[0]!=="#"&&(e="/"+e),ud(e)}const fd=/^[^#]+#/;function a2(e,t){return e.replace(fd,"#")+t}function Ad(e,t){const n=document.documentElement.getBoundingClientRect(),i=e.getBoundingClientRect();return{behavior:t.behavior,left:i.left-n.left-(t.left||0),top:i.top-n.top-(t.top||0)}}const ci=()=>({left:window.scrollX,top:window.scrollY});function Fd(e){let t;if("el"in e){const n=e.el,i=typeof n=="string"&&n.startsWith("#"),a=typeof n=="string"?i?document.getElementById(n.slice(1)):document.querySelector(n):n;if(!a)return;t=Ad(a,e)}else t=e;"scrollBehavior"in document.documentElement.style?window.scrollTo(t):window.scrollTo(t.left!=null?t.left:window.scrollX,t.top!=null?t.top:window.scrollY)}function ds(e,t){return(history.state?history.state.position-t:-1)+e}const qi=new Map;function md(e,t){qi.set(e,t)}function bd(e){const t=qi.get(e);return qi.delete(e),t}let wd=()=>location.protocol+"//"+location.host;function s2(e,t){const{pathname:n,search:i,hash:a}=t,s=e.indexOf("#");if(s>-1){let o=a.includes(e.slice(s))?e.slice(s).length:1,d=a.slice(o);return d[0]!=="/"&&(d="/"+d),rs(d,"")}return rs(n,e)+i+a}function Dd(e,t,n,i){let a=[],s=[],r=null;const o=({state:g})=>{const A=s2(e,location),z=n.value,v=t.value;let q=0;if(g){if(n.value=A,t.value=g,r&&r===z){r=null;return}q=v?g.position-v.position:0}else i(A);a.forEach(I=>{I(n.value,z,{delta:q,type:Ut.pop,direction:q?q>0?Rt.forward:Rt.back:Rt.unknown})})};function d(){r=n.value}function u(g){a.push(g);const A=()=>{const z=a.indexOf(g);z>-1&&a.splice(z,1)};return s.push(A),A}function l(){const{history:g}=window;g.state&&g.replaceState(de({},g.state,{scroll:ci()}),"")}function c(){for(const g of s)g();s=[],window.removeEventListener("popstate",o),window.removeEventListener("beforeunload",l)}return window.addEventListener("popstate",o),window.addEventListener("beforeunload",l,{passive:!0}),{pauseListeners:d,listen:u,destroy:c}}function ls(e,t,n,i=!1,a=!1){return{back:e,current:t,forward:n,replaced:i,position:window.history.length,scroll:a?ci():null}}function zd(e){const{history:t,location:n}=window,i={value:s2(e,n)},a={value:t.state};a.value||s(i.value,{back:null,current:i.value,forward:null,position:t.length-1,replaced:!0,scroll:null},!0);function s(d,u,l){const c=e.indexOf("#"),g=c>-1?(n.host&&document.querySelector("base")?e:e.slice(c))+d:wd()+e+d;try{t[l?"replaceState":"pushState"](u,"",g),a.value=u}catch(A){console.error(A),n[l?"replace":"assign"](g)}}function r(d,u){const l=de({},t.state,ls(a.value.back,d,a.value.forward,!0),u,{position:a.value.position});s(d,l,!0),i.value=d}function o(d,u){const l=de({},a.value,t.state,{forward:d,scroll:ci()});s(l.current,l,!0);const c=de({},ls(i.value,d,null),{position:l.position+1},u);s(d,c,!1),i.value=d}return{location:i,state:a,push:o,replace:r}}function Ed(e){e=i2(e);const t=zd(e),n=Dd(e,t.state,t.location,t.replace);function i(s,r=!0){r||n.pauseListeners(),history.go(s)}const a=de({location:"",base:e,go:i,createHref:a2.bind(null,e)},t,n);return Object.defineProperty(a,"location",{enumerable:!0,get:()=>t.location.value}),Object.defineProperty(a,"state",{enumerable:!0,get:()=>t.state.value}),a}function kd(e=""){let t=[],n=[vi],i=0;e=i2(e);function a(o){i++,i!==n.length&&n.splice(i),n.push(o)}function s(o,d,{direction:u,delta:l}){const c={direction:u,delta:l,type:Ut.pop};for(const g of t)g(o,d,c)}const r={location:vi,state:{},base:e,createHref:a2.bind(null,e),replace(o){n.splice(i--,1),a(o)},push(o,d){a(o)},listen(o){return t.push(o),()=>{const d=t.indexOf(o);d>-1&&t.splice(d,1)}},destroy(){t=[],n=[vi],i=0},go(o,d=!0){const u=this.location,l=o<0?Rt.back:Rt.forward;i=Math.max(0,Math.min(i+o,n.length-1)),d&&s(this.location,u,{direction:l,delta:o})}};return Object.defineProperty(r,"location",{enumerable:!0,get:()=>n[i]}),r}function vd(e){return typeof e=="string"||e&&typeof e=="object"}function r2(e){return typeof e=="string"||typeof e=="symbol"}const ct={path:"/",name:void 0,params:{},query:{},hash:"",fullPath:"/",matched:[],meta:{},redirectedFrom:void 0},o2=Symbol("");var us;(function(e){e[e.aborted=4]="aborted",e[e.cancelled=8]="cancelled",e[e.duplicated=16]="duplicated"})(us||(us={}));function Zt(e,t){return de(new Error,{type:e,[o2]:!0},t)}function nt(e,t){return e instanceof Error&&o2 in e&&(t==null||!!(e.type&t))}const cs="[^/]+?",Pd={sensitive:!1,strict:!1,start:!0,end:!0},Cd=/[.+*?^${}()[\]/\\]/g;function Id(e,t){const n=de({},Pd,t),i=[];let a=n.start?"^":"";const s=[];for(const u of e){const l=u.length?[]:[90];n.strict&&!u.length&&(a+="/");for(let c=0;ct.length?t.length===1&&t[0]===80?1:-1:0}function Td(e,t){let n=0;const i=e.score,a=t.score;for(;n0&&t[t.length-1]<0}const xd={type:0,value:""},Bd=/[a-zA-Z0-9_]/;function Rd(e){if(!e)return[[]];if(e==="/")return[[xd]];if(!e.startsWith("/"))throw new Error('Invalid path "'.concat(e,'"'));function t(A){throw new Error("ERR (".concat(n,')/"').concat(u,'": ').concat(A))}let n=0,i=n;const a=[];let s;function r(){s&&a.push(s),s=[]}let o=0,d,u="",l="";function c(){u&&(n===0?s.push({type:0,value:u}):n===1||n===2||n===3?(s.length>1&&(d==="*"||d==="+")&&t("A repeatable param (".concat(u,") must be alone in its segment. eg: '/:ids+.")),s.push({type:1,value:u,regexp:l,repeatable:d==="*"||d==="+",optional:d==="*"||d==="?"})):t("Invalid state to consume buffer"),u="")}function g(){u+=d}for(;o{r(S)}:ln}function r(l){if(r2(l)){const c=i.get(l);c&&(i.delete(l),n.splice(n.indexOf(c),1),c.children.forEach(r),c.alias.forEach(r))}else{const c=n.indexOf(l);c>-1&&(n.splice(c,1),l.record.name&&i.delete(l.record.name),l.children.forEach(r),l.alias.forEach(r))}}function o(){return n}function d(l){let c=0;for(;c=0&&(l.record.path!==n[c].record.path||!d2(l,n[c]));)c++;n.splice(c,0,l),l.record.name&&!ps(l)&&i.set(l.record.name,l)}function u(l,c){let g,A={},z,v;if("name"in l&&l.name){if(g=i.get(l.name),!g)throw Zt(1,{location:l});v=g.record.name,A=de(gs(c.params,g.keys.filter(S=>!S.optional).concat(g.parent?g.parent.keys.filter(S=>S.optional):[]).map(S=>S.name)),l.params&&gs(l.params,g.keys.map(S=>S.name))),z=g.stringify(A)}else if(l.path!=null)z=l.path,g=n.find(S=>S.re.test(z)),g&&(A=g.parse(z),v=g.record.name);else{if(g=c.name?i.get(c.name):n.find(S=>S.re.test(c.path)),!g)throw Zt(1,{location:l,currentLocation:c});v=g.record.name,A=de({},c.params,l.params),z=g.stringify(A)}const q=[];let I=g;for(;I;)q.unshift(I.record),I=I.parent;return{name:v,path:z,params:A,matched:q,meta:_d(q)}}return e.forEach(l=>s(l)),{addRoute:s,resolve:u,removeRoute:r,getRoutes:o,getRecordMatcher:a}}function gs(e,t){const n={};for(const i of t)i in e&&(n[i]=e[i]);return n}function Nd(e){return{path:e.path,redirect:e.redirect,name:e.name,meta:e.meta||{},aliasOf:void 0,beforeEnter:e.beforeEnter,props:yd(e),children:e.children||[],instances:{},leaveGuards:new Set,updateGuards:new Set,enterCallbacks:{},components:"components"in e?e.components||null:e.component&&{default:e.component}}}function yd(e){const t={},n=e.props||!1;if("component"in e)t.default=n;else for(const i in e.components)t[i]=typeof n=="object"?n[i]:n;return t}function ps(e){for(;e;){if(e.record.aliasOf)return!0;e=e.parent}return!1}function _d(e){return e.reduce((t,n)=>de(t,n.meta),{})}function fs(e,t){const n={};for(const i in e)n[i]=i in t?t[i]:e[i];return n}function d2(e,t){return t.children.some(n=>n===e||d2(e,n))}function Gd(e){const t={};if(e===""||e==="?")return t;const i=(e[0]==="?"?e.slice(1):e).split("&");for(let a=0;as&&Gi(s)):[i&&Gi(i)]).forEach(s=>{s!==void 0&&(t+=(t.length?"&":"")+n,s!=null&&(t+="="+s))})}return t}function qd(e){const t={};for(const n in e){const i=e[n];i!==void 0&&(t[n]=Ke(i)?i.map(a=>a==null?null:""+a):i==null?i:""+i)}return t}const Wd=Symbol(""),Fs=Symbol(""),hi=Symbol(""),l2=Symbol(""),Wi=Symbol("");function Jt(){let e=[];function t(i){return e.push(i),()=>{const a=e.indexOf(i);a>-1&&e.splice(a,1)}}function n(){e=[]}return{add:t,list:()=>e.slice(),reset:n}}function mt(e,t,n,i,a,s=r=>r()){const r=i&&(i.enterCallbacks[a]=i.enterCallbacks[a]||[]);return()=>new Promise((o,d)=>{const u=g=>{g===!1?d(Zt(4,{from:n,to:t})):g instanceof Error?d(g):vd(g)?d(Zt(2,{from:t,to:g})):(r&&i.enterCallbacks[a]===r&&typeof g=="function"&&r.push(g),o())},l=s(()=>e.call(i&&i.instances[a],t,n,u));let c=Promise.resolve(l);e.length<3&&(c=c.then(u)),c.catch(g=>d(g))})}function Pi(e,t,n,i,a=s=>s()){const s=[];for(const r of e)for(const o in r.components){let d=r.components[o];if(!(t!=="beforeRouteEnter"&&!r.instances[o]))if(Vd(d)){const l=(d.__vccOpts||d)[t];l&&s.push(mt(l,n,i,r,o,a))}else{let u=d();s.push(()=>u.then(l=>{if(!l)return Promise.reject(new Error("Couldn't resolve component \"".concat(o,'" at "').concat(r.path,'"')));const c=Ko(l)?l.default:l;r.components[o]=c;const A=(c.__vccOpts||c)[t];return A&&mt(A,n,i,r,o,a)()}))}}return s}function Vd(e){return typeof e=="object"||"displayName"in e||"props"in e||"__vccOpts"in e}function ms(e){const t=Ze(hi),n=Ze(l2),i=Se(()=>{const d=Ge(e.to);return t.resolve(d)}),a=Se(()=>{const{matched:d}=i.value,{length:u}=d,l=d[u-1],c=n.matched;if(!l||!c.length)return-1;const g=c.findIndex(Ht.bind(null,l));if(g>-1)return g;const A=bs(d[u-2]);return u>1&&bs(l)===A&&c[c.length-1].path!==A?c.findIndex(Ht.bind(null,d[u-2])):g}),s=Se(()=>a.value>-1&&Hd(n.params,i.value.params)),r=Se(()=>a.value>-1&&a.value===n.matched.length-1&&n2(n.params,i.value.params));function o(d={}){return jd(d)?t[Ge(e.replace)?"replace":"push"](Ge(e.to)).catch(ln):Promise.resolve()}return{route:i,href:Se(()=>i.value.href),isActive:s,isExactActive:r,navigate:o}}const Xd=aa({name:"RouterLink",compatConfig:{MODE:3},props:{to:{type:[String,Object],required:!0},replace:Boolean,activeClass:String,exactActiveClass:String,custom:Boolean,ariaCurrentValue:{type:String,default:"page"}},useLink:ms,setup(e,{slots:t}){const n=ni(ms(e)),{options:i}=Ze(hi),a=Se(()=>({[ws(e.activeClass,i.linkActiveClass,"router-link-active")]:n.isActive,[ws(e.exactActiveClass,i.linkExactActiveClass,"router-link-exact-active")]:n.isExactActive}));return()=>{const s=t.default&&t.default(n);return e.custom?s:ca("a",{"aria-current":n.isExactActive?e.ariaCurrentValue:null,href:n.href,onClick:n.navigate,class:a.value},s)}}}),Md=Xd;function jd(e){if(!(e.metaKey||e.altKey||e.ctrlKey||e.shiftKey)&&!e.defaultPrevented&&!(e.button!==void 0&&e.button!==0)){if(e.currentTarget&&e.currentTarget.getAttribute){const t=e.currentTarget.getAttribute("target");if(/\b_blank\b/i.test(t))return}return e.preventDefault&&e.preventDefault(),!0}}function Hd(e,t){for(const n in t){const i=t[n],a=e[n];if(typeof i=="string"){if(i!==a)return!1}else if(!Ke(a)||a.length!==i.length||i.some((s,r)=>s!==a[r]))return!1}return!0}function bs(e){return e?e.aliasOf?e.aliasOf.path:e.path:""}const ws=(e,t,n)=>e!=null?e:t!=null?t:n,Ud=aa({name:"RouterView",inheritAttrs:!1,props:{name:{type:String,default:"default"},route:Object},compatConfig:{MODE:3},setup(e,{attrs:t,slots:n}){const i=Ze(Wi),a=Se(()=>e.route||i.value),s=Ze(Fs,0),r=Se(()=>{let u=Ge(s);const{matched:l}=a.value;let c;for(;(c=l[u])&&!c.components;)u++;return u}),o=Se(()=>a.value.matched[r.value]);Nn(Fs,Se(()=>r.value+1)),Nn(Wd,o),Nn(Wi,a);const d=tt();return Xt(()=>[d.value,o.value,e.name],([u,l,c],[g,A,z])=>{l&&(l.instances[c]=u,A&&A!==l&&u&&u===g&&(l.leaveGuards.size||(l.leaveGuards=A.leaveGuards),l.updateGuards.size||(l.updateGuards=A.updateGuards))),u&&l&&(!A||!Ht(l,A)||!g)&&(l.enterCallbacks[c]||[]).forEach(v=>v(u))},{flush:"post"}),()=>{const u=a.value,l=e.name,c=o.value,g=c&&c.components[l];if(!g)return Ds(n.default,{Component:g,route:u});const A=c.props[l],z=A?A===!0?u.params:typeof A=="function"?A(u):A:null,q=ca(g,de({},z,t,{onVnodeUnmounted:I=>{I.component.isUnmounted&&(c.instances[l]=null)},ref:d}));return Ds(n.default,{Component:q,route:u})||q}}});function Ds(e,t){if(!e)return null;const n=e(t);return n.length===1?n[0]:n}const Zd=Ud;function Kd(e){const t=Od(e.routes,e),n=e.parseQuery||Gd,i=e.stringifyQuery||As,a=e.history,s=Jt(),r=Jt(),o=Jt(),d=a0(ct);let u=ct;_t&&e.scrollBehavior&&"scrollRestoration"in history&&(history.scrollRestoration="manual");const l=Ei.bind(null,b=>""+b),c=Ei.bind(null,dd),g=Ei.bind(null,mn);function A(b,y){let L,X;return r2(b)?(L=t.getRecordMatcher(b),X=y):X=b,t.addRoute(X,L)}function z(b){const y=t.getRecordMatcher(b);y&&t.removeRoute(y)}function v(){return t.getRoutes().map(b=>b.record)}function q(b){return!!t.getRecordMatcher(b)}function I(b,y){if(y=de({},y||d.value),typeof b=="string"){const p=ki(n,b,y.path),F=t.resolve({path:p.path},y),D=a.createHref(p.fullPath);return de(p,F,{params:g(F.params),hash:mn(p.hash),redirectedFrom:void 0,href:D})}let L;if(b.path!=null)L=de({},b,{path:ki(n,b.path,y.path).path});else{const p=de({},b.params);for(const F in p)p[F]==null&&delete p[F];L=de({},b,{params:c(p)}),y.params=c(y.params)}const X=t.resolve(L,y),oe=b.hash||"";X.params=l(g(X.params));const he=cd(i,de({},b,{hash:sd(oe),path:X.path})),h=a.createHref(he);return de({fullPath:he,hash:oe,query:i===As?qd(b.query):b.query||{}},X,{redirectedFrom:void 0,href:h})}function S(b){return typeof b=="string"?ki(n,b,d.value.path):de({},b)}function f(b,y){if(u!==b)return Zt(8,{from:y,to:b})}function w(b){return K(b)}function N(b){return w(de(S(b),{replace:!0}))}function x(b){const y=b.matched[b.matched.length-1];if(y&&y.redirect){const{redirect:L}=y;let X=typeof L=="function"?L(b):L;return typeof X=="string"&&(X=X.includes("?")||X.includes("#")?X=S(X):{path:X},X.params={}),de({query:b.query,hash:b.hash,params:X.path!=null?{}:b.params},X)}}function K(b,y){const L=u=I(b),X=d.value,oe=b.state,he=b.force,h=b.replace===!0,p=x(L);if(p)return K(de(S(p),{state:typeof p=="object"?de({},oe,p.state):oe,force:he,replace:h}),y||L);const F=L;F.redirectedFrom=y;let D;return!he&&hd(i,X,L)&&(D=Zt(16,{to:F,from:X}),Ye(X,X,!0,!1)),(D?Promise.resolve(D):W(F,X)).catch(m=>nt(m)?nt(m,2)?m:ot(m):M(m,F,X)).then(m=>{if(m){if(nt(m,2))return K(de({replace:h},S(m.to),{state:typeof m.to=="object"?de({},oe,m.to.state):oe,force:he}),y||F)}else m=R(F,X,!0,h,oe);return ae(F,X,m),m})}function B(b,y){const L=f(b,y);return L?Promise.reject(L):Promise.resolve()}function Y(b){const y=Nt.values().next().value;return y&&typeof y.runWithContext=="function"?y.runWithContext(b):b()}function W(b,y){let L;const[X,oe,he]=Yd(b,y);L=Pi(X.reverse(),"beforeRouteLeave",b,y);for(const p of X)p.leaveGuards.forEach(F=>{L.push(mt(F,b,y))});const h=B.bind(null,b,y);return L.push(h),Ee(L).then(()=>{L=[];for(const p of s.list())L.push(mt(p,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>{L=Pi(oe,"beforeRouteUpdate",b,y);for(const p of oe)p.updateGuards.forEach(F=>{L.push(mt(F,b,y))});return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>{L=[];for(const p of he)if(p.beforeEnter)if(Ke(p.beforeEnter))for(const F of p.beforeEnter)L.push(mt(F,b,y));else L.push(mt(p.beforeEnter,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>(b.matched.forEach(p=>p.enterCallbacks={}),L=Pi(he,"beforeRouteEnter",b,y,Y),L.push(h),Ee(L))).then(()=>{L=[];for(const p of r.list())L.push(mt(p,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).catch(p=>nt(p,8)?p:Promise.reject(p))}function ae(b,y,L){o.list().forEach(X=>Y(()=>X(b,y,L)))}function R(b,y,L,X,oe){const he=f(b,y);if(he)return he;const h=y===ct,p=_t?history.state:{};L&&(X||h?a.replace(b.fullPath,de({scroll:h&&p&&p.scroll},oe)):a.push(b.fullPath,oe)),d.value=b,Ye(b,y,L,h),ot()}let Q;function fe(){Q||(Q=a.listen((b,y,L)=>{if(!kn.listening)return;const X=I(b),oe=x(X);if(oe){K(de(oe,{replace:!0}),X).catch(ln);return}u=X;const he=d.value;_t&&md(ds(he.fullPath,L.delta),ci()),W(X,he).catch(h=>nt(h,12)?h:nt(h,2)?(K(h.to,X).then(p=>{nt(p,20)&&!L.delta&&L.type===Ut.pop&&a.go(-1,!1)}).catch(ln),Promise.reject()):(L.delta&&a.go(-L.delta,!1),M(h,X,he))).then(h=>{h=h||R(X,he,!1),h&&(L.delta&&!nt(h,8)?a.go(-L.delta,!1):L.type===Ut.pop&&nt(h,20)&&a.go(-1,!1)),ae(X,he,h)}).catch(ln)}))}let Ae=Jt(),j=Jt(),ee;function M(b,y,L){ot(b);const X=j.list();return X.length?X.forEach(oe=>oe(b,y,L)):console.error(b),Promise.reject(b)}function We(){return ee&&d.value!==ct?Promise.resolve():new Promise((b,y)=>{Ae.add([b,y])})}function ot(b){return ee||(ee=!b,fe(),Ae.list().forEach(([y,L])=>b?L(b):y()),Ae.reset()),b}function Ye(b,y,L,X){const{scrollBehavior:oe}=e;if(!_t||!oe)return Promise.resolve();const he=!L&&bd(ds(b.fullPath,0))||(X||!L)&&history.state&&history.state.scroll||null;return ai().then(()=>oe(b,y,he)).then(h=>h&&Fd(h)).catch(h=>M(h,b,y))}const Ce=b=>a.go(b);let Ot;const Nt=new Set,kn={currentRoute:d,listening:!0,addRoute:A,removeRoute:z,hasRoute:q,getRoutes:v,resolve:I,options:e,push:w,replace:N,go:Ce,back:()=>Ce(-1),forward:()=>Ce(1),beforeEach:s.add,beforeResolve:r.add,afterEach:o.add,onError:j.add,isReady:We,install(b){const y=this;b.component("RouterLink",Md),b.component("RouterView",Zd),b.config.globalProperties.$router=y,Object.defineProperty(b.config.globalProperties,"$route",{enumerable:!0,get:()=>Ge(d)}),_t&&!Ot&&d.value===ct&&(Ot=!0,w(a.location).catch(oe=>{}));const L={};for(const oe in ct)Object.defineProperty(L,oe,{get:()=>d.value[oe],enumerable:!0});b.provide(hi,y),b.provide(l2,Js(L)),b.provide(Wi,d);const X=b.unmount;Nt.add(b),b.unmount=function(){Nt.delete(b),Nt.size<1&&(u=ct,Q&&Q(),Q=null,d.value=ct,Ot=!1,ee=!1),X()}}};function Ee(b){return b.reduce((y,L)=>y.then(()=>Y(L)),Promise.resolve())}return kn}function Yd(e,t){const n=[],i=[],a=[],s=Math.max(t.matched.length,e.matched.length);for(let r=0;rHt(u,o))?i.push(o):n.push(o));const d=e.matched[r];d&&(t.matched.find(u=>Ht(u,d))||a.push(d))}return[n,i,a]}function Qd(){return Ze(hi)}function Vi(e,t={},n){for(const i in e){const a=e[i],s=n?"".concat(n,":").concat(i):i;typeof a=="object"&&a!==null?Vi(a,t,s):typeof a=="function"&&(t[s]=a)}return t}const $d={run:e=>e()},Jd=()=>$d,u2=typeof console.createTask<"u"?console.createTask:Jd;function el(e,t){const n=t.shift(),i=u2(n);return e.reduce((a,s)=>a.then(()=>i.run(()=>s(...t))),Promise.resolve())}function tl(e,t){const n=t.shift(),i=u2(n);return Promise.all(e.map(a=>i.run(()=>a(...t))))}function Ci(e,t){for(const n of[...e])n(t)}class nl{constructor(){this._hooks={},this._before=void 0,this._after=void 0,this._deprecatedMessages=void 0,this._deprecatedHooks={},this.hook=this.hook.bind(this),this.callHook=this.callHook.bind(this),this.callHookWith=this.callHookWith.bind(this)}hook(t,n,i={}){if(!t||typeof n!="function")return()=>{};const a=t;let s;for(;this._deprecatedHooks[t];)s=this._deprecatedHooks[t],t=s.to;if(s&&!i.allowDeprecated){let r=s.message;r||(r="".concat(a," hook has been deprecated")+(s.to?", please use ".concat(s.to):"")),this._deprecatedMessages||(this._deprecatedMessages=new Set),this._deprecatedMessages.has(r)||(console.warn(r),this._deprecatedMessages.add(r))}if(!n.name)try{Object.defineProperty(n,"name",{get:()=>"_"+t.replace(/\W+/g,"_")+"_hook_cb",configurable:!0})}catch(r){}return this._hooks[t]=this._hooks[t]||[],this._hooks[t].push(n),()=>{n&&(this.removeHook(t,n),n=void 0)}}hookOnce(t,n){let i,a=(...s)=>(typeof i=="function"&&i(),i=void 0,a=void 0,n(...s));return i=this.hook(t,a),i}removeHook(t,n){if(this._hooks[t]){const i=this._hooks[t].indexOf(n);i!==-1&&this._hooks[t].splice(i,1),this._hooks[t].length===0&&delete this._hooks[t]}}deprecateHook(t,n){this._deprecatedHooks[t]=typeof n=="string"?{to:n}:n;const i=this._hooks[t]||[];delete this._hooks[t];for(const a of i)this.hook(t,a)}deprecateHooks(t){Object.assign(this._deprecatedHooks,t);for(const n in t)this.deprecateHook(n,t[n])}addHooks(t){const n=Vi(t),i=Object.keys(n).map(a=>this.hook(a,n[a]));return()=>{for(const a of i.splice(0,i.length))a()}}removeHooks(t){const n=Vi(t);for(const i in n)this.removeHook(i,n[i])}removeAllHooks(){for(const t in this._hooks)delete this._hooks[t]}callHook(t,...n){return n.unshift(t),this.callHookWith(el,t,...n)}callHookParallel(t,...n){return n.unshift(t),this.callHookWith(tl,t,...n)}callHookWith(t,n,...i){const a=this._before||this._after?{name:n,args:i,context:{}}:void 0;this._before&&Ci(this._before,a);const s=t(n in this._hooks?[...this._hooks[n]]:[],i);return s instanceof Promise?s.finally(()=>{this._after&&a&&Ci(this._after,a)}):(this._after&&a&&Ci(this._after,a),s)}beforeEach(t){return this._before=this._before||[],this._before.push(t),()=>{if(this._before!==void 0){const n=this._before.indexOf(t);n!==-1&&this._before.splice(n,1)}}}afterEach(t){return this._after=this._after||[],this._after.push(t),()=>{if(this._after!==void 0){const n=this._after.indexOf(t);n!==-1&&this._after.splice(n,1)}}}}function il(){return new nl}function al(e){return Array.isArray(e)?e:[e]}const sl=["title","titleTemplate","script","style","noscript"],Gn=["base","meta","link","style","script","noscript"],rl=["title","titleTemplate","templateParams","base","htmlAttrs","bodyAttrs","meta","link","style","script","noscript"],ol=["base","title","titleTemplate","bodyAttrs","htmlAttrs","templateParams"],c2=["tagPosition","tagPriority","tagDuplicateStrategy","children","innerHTML","textContent","processTemplateParams"],dl=typeof window<"u";function pa(e){let t=9;for(let n=0;n>>9)+65536).toString(16).substring(1,8).toLowerCase()}function zs(e){return e._h||pa(e._d?e._d:"".concat(e.tag,":").concat(e.textContent||e.innerHTML||"",":").concat(Object.entries(e.props).map(([t,n])=>"".concat(t,":").concat(String(n))).join(",")))}function h2(e,t){const{props:n,tag:i}=e;if(ol.includes(i))return i;if(i==="link"&&n.rel==="canonical")return"canonical";if(n.charset)return"charset";const a=["id"];i==="meta"&&a.push("name","property","http-equiv");for(const s of a)if(typeof n[s]<"u"){const r=String(n[s]);return"".concat(i,":").concat(s,":").concat(r)}return!1}function Es(e,t){return e==null?t||null:typeof e=="function"?e(t):e}async function ll(e,t,n){const i={tag:e,props:await g2(typeof t=="object"&&typeof t!="function"&&!(t instanceof Promise)?{...t}:{[["script","noscript","style"].includes(e)?"innerHTML":"textContent"]:t},["templateParams","titleTemplate"].includes(e))};return c2.forEach(a=>{const s=typeof i.props[a]<"u"?i.props[a]:n[a];typeof s<"u"&&((!["innerHTML","textContent","children"].includes(a)||sl.includes(i.tag))&&(i[a==="children"?"innerHTML":a]=s),delete i.props[a])}),i.props.body&&(i.tagPosition="bodyClose",delete i.props.body),i.tag==="script"&&typeof i.innerHTML=="object"&&(i.innerHTML=JSON.stringify(i.innerHTML),i.props.type=i.props.type||"application/json"),Array.isArray(i.props.content)?i.props.content.map(a=>({...i,props:{...i.props,content:a}})):i}function ul(e,t){var i;const n=e==="class"?" ":";";return typeof t=="object"&&!Array.isArray(t)&&(t=Object.entries(t).filter(([,a])=>a).map(([a,s])=>e==="style"?"".concat(a,":").concat(s):a)),(i=Array.isArray(t)?t.join(n):t)==null?void 0:i.split(n).filter(a=>a.trim()).filter(Boolean).join(n)}async function g2(e,t){for(const n of Object.keys(e)){if(["class","style"].includes(n)){e[n]=ul(n,e[n]);continue}if(e[n]instanceof Promise&&(e[n]=await e[n]),!t&&!c2.includes(n)){const i=String(e[n]),a=n.startsWith("data-");i==="true"||i===""?e[n]=a?"true":!0:e[n]||(a&&i==="false"?e[n]="false":delete e[n])}}return e}const cl=10;async function hl(e){const t=[];return Object.entries(e.resolvedInput).filter(([n,i])=>typeof i<"u"&&rl.includes(n)).forEach(([n,i])=>{const a=al(i);t.push(...a.map(s=>ll(n,s,e)).flat())}),(await Promise.all(t)).flat().filter(Boolean).map((n,i)=>(n._e=e._i,e.mode&&(n._m=e.mode),n._p=(e._i<d&&d[u]||void 0,t):o=t[r],typeof o<"u"?(o||"").replace(/"/g,'\\"'):!1}let a=e;try{a=decodeURI(e)}catch(r){}return(a.match(/%(\w+\.+\w+)|%(\w+)/g)||[]).sort().reverse().forEach(r=>{const o=i(r.slice(1));typeof o=="string"&&(e=e.replace(new RegExp("\\".concat(r,"(\\W|$)"),"g"),(d,u)=>"".concat(o).concat(u)).trim())}),e.includes(ht)&&(e.endsWith(ht)&&(e=e.slice(0,-ht.length).trim()),e.startsWith(ht)&&(e=e.slice(ht.length).trim()),e=e.replace(new RegExp("\\".concat(ht,"\\s*\\").concat(ht),"g"),ht),e=qn(e,{separator:n},n)),e}async function pl(e,t={}){var l;const n=t.document||e.resolvedOptions.document;if(!n||!e.dirty)return;const i={shouldRender:!0,tags:[]};if(await e.hooks.callHook("dom:beforeRender",i),!i.shouldRender)return;const a=(await e.resolveTags()).map(c=>({tag:c,id:Gn.includes(c.tag)?zs(c):c.tag,shouldRender:!0}));let s=e._dom;if(!s){s={elMap:{htmlAttrs:n.documentElement,bodyAttrs:n.body}};for(const c of["body","head"]){const g=(l=n[c])==null?void 0:l.children,A=[];for(const z of[...g].filter(v=>Gn.includes(v.tagName.toLowerCase()))){const v={tag:z.tagName.toLowerCase(),props:await g2(z.getAttributeNames().reduce((S,f)=>({...S,[f]:z.getAttribute(f)}),{})),innerHTML:z.innerHTML};let q=1,I=h2(v);for(;I&&A.find(S=>S._d===I);)I="".concat(I,":").concat(q++);v._d=I||void 0,A.push(v),s.elMap[z.getAttribute("data-hid")||zs(v)]=z}}}s.pendingSideEffects={...s.sideEffects||{}},s.sideEffects={};function r(c,g,A){const z="".concat(c,":").concat(g);s.sideEffects[z]=A,delete s.pendingSideEffects[z]}function o({id:c,$el:g,tag:A}){const z=A.tag.endsWith("Attrs");s.elMap[c]=g,z||(["textContent","innerHTML"].forEach(v=>{A[v]&&A[v]!==g[v]&&(g[v]=A[v])}),r(c,"el",()=>{var v;(v=s.elMap[c])==null||v.remove(),delete s.elMap[c]}));for(const[v,q]of Object.entries(A._eventHandlers||{}))g.getAttribute("data-".concat(v))!==""&&((A.tag==="bodyAttrs"?n.defaultView:g).addEventListener(v.replace("on",""),q.bind(g)),g.setAttribute("data-".concat(v),""));Object.entries(A.props).forEach(([v,q])=>{const I="attr:".concat(v);if(v==="class")for(const S of(q||"").split(" ").filter(Boolean))z&&r(c,"".concat(I,":").concat(S),()=>g.classList.remove(S)),!g.classList.contains(S)&&g.classList.add(S);else if(v==="style")for(const S of(q||"").split(";").filter(Boolean)){const[f,...w]=S.split(":").map(N=>N.trim());r(c,"".concat(I,":").concat(S,":").concat(f),()=>{g.style.removeProperty(f)}),g.style.setProperty(f,w.join(":"))}else g.getAttribute(v)!==q&&g.setAttribute(v,q===!0?"":String(q)),z&&r(c,I,()=>g.removeAttribute(v))})}const d=[],u={bodyClose:void 0,bodyOpen:void 0,head:void 0};for(const c of a){const{tag:g,shouldRender:A,id:z}=c;if(A){if(g.tag==="title"){n.title=g.textContent;continue}c.$el=c.$el||s.elMap[z],c.$el?o(c):Gn.includes(g.tag)&&d.push(c)}}for(const c of d){const g=c.tag.tagPosition||"head";c.$el=n.createElement(c.tag.tag),o(c),u[g]=u[g]||n.createDocumentFragment(),u[g].appendChild(c.$el)}for(const c of a)await e.hooks.callHook("dom:renderTag",c,n,r);u.head&&n.head.appendChild(u.head),u.bodyOpen&&n.body.insertBefore(u.bodyOpen,n.body.firstChild),u.bodyClose&&n.body.appendChild(u.bodyClose),Object.values(s.pendingSideEffects).forEach(c=>c()),e._dom=s,e.dirty=!1,await e.hooks.callHook("dom:rendered",{renders:a})}async function fl(e,t={}){const n=t.delayFn||(i=>setTimeout(i,10));return e._domUpdatePromise=e._domUpdatePromise||new Promise(i=>n(async()=>{await pl(e,t),delete e._domUpdatePromise,i()}))}function Al(e){return t=>{var i,a;const n=((a=(i=t.resolvedOptions.document)==null?void 0:i.head.querySelector('script[id="unhead:payload"]'))==null?void 0:a.innerHTML)||!1;return n&&t.push(JSON.parse(n)),{mode:"client",hooks:{"entries:updated":function(s){fl(s,e)}}}}}const Fl=["templateParams","htmlAttrs","bodyAttrs"],ml={hooks:{"tag:normalise":function({tag:e}){["hid","vmid","key"].forEach(i=>{e.props[i]&&(e.key=e.props[i],delete e.props[i])});const n=h2(e)||(e.key?"".concat(e.tag,":").concat(e.key):!1);n&&(e._d=n)},"tags:resolve":function(e){const t={};e.tags.forEach(i=>{const a=(i.key?"".concat(i.tag,":").concat(i.key):i._d)||i._p,s=t[a];if(s){let o=i==null?void 0:i.tagDuplicateStrategy;if(!o&&Fl.includes(i.tag)&&(o="merge"),o==="merge"){const d=s.props;["class","style"].forEach(u=>{d[u]&&(i.props[u]?(u==="style"&&!d[u].endsWith(";")&&(d[u]+=";"),i.props[u]="".concat(d[u]," ").concat(i.props[u])):i.props[u]=d[u])}),t[a].props={...d,...i.props};return}else if(i._e===s._e){s._duped=s._duped||[],i._d="".concat(s._d,":").concat(s._duped.length+1),s._duped.push(i);return}else if(Kn(i)>Kn(s))return}const r=Object.keys(i.props).length+(i.innerHTML?1:0)+(i.textContent?1:0);if(Gn.includes(i.tag)&&r===0){delete t[a];return}t[a]=i});const n=[];Object.values(t).forEach(i=>{const a=i._duped;delete i._duped,n.push(i),a&&n.push(...a)}),e.tags=n,e.tags=e.tags.filter(i=>!(i.tag==="meta"&&(i.props.name||i.props.property)&&!i.props.content))}}},bl={mode:"server",hooks:{"tags:resolve":function(e){const t={};e.tags.filter(n=>["titleTemplate","templateParams","title"].includes(n.tag)&&n._m==="server").forEach(n=>{t[n.tag]=n.tag.startsWith("title")?n.textContent:n.props}),Object.keys(t).length&&e.tags.push({tag:"script",innerHTML:JSON.stringify(t),props:{id:"unhead:payload",type:"application/json"}})}}},wl=["script","link","bodyAttrs"],Dl=e=>({hooks:{"tags:resolve":function(t){for(const n of t.tags.filter(i=>wl.includes(i.tag)))Object.entries(n.props).forEach(([i,a])=>{i.startsWith("on")&&typeof a=="function"&&(e.ssr&&Ps.includes(i)?n.props[i]="this.dataset.".concat(i,"fired = true"):delete n.props[i],n._eventHandlers=n._eventHandlers||{},n._eventHandlers[i]=a)}),e.ssr&&n._eventHandlers&&(n.props.src||n.props.href)&&(n.key=n.key||pa(n.props.src||n.props.href))},"dom:renderTag":function({$el:t,tag:n}){var i,a;for(const s of Object.keys((t==null?void 0:t.dataset)||{}).filter(r=>Ps.some(o=>"".concat(o,"fired")===r))){const r=s.replace("fired","");(a=(i=n._eventHandlers)==null?void 0:i[r])==null||a.call(t,new Event(r.replace("on","")))}}}}),zl=["link","style","script","noscript"],El={hooks:{"tag:normalise":({tag:e})=>{e.key&&zl.includes(e.tag)&&(e.props["data-hid"]=e._h=pa(e.key))}}},kl={hooks:{"tags:resolve":e=>{const t=n=>{var i;return(i=e.tags.find(a=>a._d===n))==null?void 0:i._p};for(const{prefix:n,offset:i}of gl)for(const a of e.tags.filter(s=>typeof s.tagPriority=="string"&&s.tagPriority.startsWith(n))){const s=t(a.tagPriority.replace(n,""));typeof s<"u"&&(a._p=s+i)}e.tags.sort((n,i)=>n._p-i._p).sort((n,i)=>Kn(n)-Kn(i))}}},vl={meta:"content",link:"href",htmlAttrs:"lang"},Pl=e=>({hooks:{"tags:resolve":t=>{var o;const{tags:n}=t,i=(o=n.find(d=>d.tag==="title"))==null?void 0:o.textContent,a=n.findIndex(d=>d.tag==="templateParams"),s=a!==-1?n[a].props:{},r=s.separator||"|";delete s.separator,s.pageTitle=qn(s.pageTitle||i||"",s,r);for(const d of n.filter(u=>u.processTemplateParams!==!1)){const u=vl[d.tag];u&&typeof d.props[u]=="string"?d.props[u]=qn(d.props[u],s,r):(d.processTemplateParams===!0||["titleTemplate","title"].includes(d.tag))&&["innerHTML","textContent"].forEach(l=>{typeof d[l]=="string"&&(d[l]=qn(d[l],s,r))})}e._templateParams=s,e._separator=r,t.tags=n.filter(d=>d.tag!=="templateParams")}}}),Cl={hooks:{"tags:resolve":e=>{const{tags:t}=e;let n=t.findIndex(a=>a.tag==="titleTemplate");const i=t.findIndex(a=>a.tag==="title");if(i!==-1&&n!==-1){const a=Es(t[n].textContent,t[i].textContent);a!==null?t[i].textContent=a||t[i].textContent:delete t[i]}else if(n!==-1){const a=Es(t[n].textContent);a!==null&&(t[n].textContent=a,t[n].tag="title",n=-1)}n!==-1&&delete t[n],e.tags=t.filter(Boolean)}}},Il={hooks:{"tags:afterResolve":function(e){for(const t of e.tags)typeof t.innerHTML=="string"&&(t.innerHTML&&["application/ld+json","application/json"].includes(t.props.type)?t.innerHTML=t.innerHTML.replace(/{o.dirty=!0,t.callHook("entries:updated",o)};let a=0,s=[];const r=[],o={plugins:r,dirty:!1,resolvedOptions:e,hooks:t,headEntries(){return s},use(d){const u=typeof d=="function"?d(o):d;(!u.key||!r.some(l=>l.key===u.key))&&(r.push(u),Cs(u.mode,n)&&t.addHooks(u.hooks||{}))},push(d,u){u==null||delete u.head;const l={_i:a++,input:d,...u};return Cs(l.mode,n)&&(s.push(l),i()),{dispose(){s=s.filter(c=>c._i!==l._i),t.callHook("entries:updated",o),i()},patch(c){s=s.map(g=>(g._i===l._i&&(g.input=l.input=c),g)),i()}}},async resolveTags(){const d={tags:[],entries:[...s]};await t.callHook("entries:resolve",d);for(const u of d.entries){const l=u.resolvedInput||u.input;if(u.resolvedInput=await(u.transform?u.transform(l):l),u.resolvedInput)for(const c of await hl(u)){const g={tag:c,entry:u,resolvedOptions:o.resolvedOptions};await t.callHook("tag:normalise",g),d.tags.push(g.tag)}}return await t.callHook("tags:beforeResolve",d),await t.callHook("tags:resolve",d),await t.callHook("tags:afterResolve",d),d.tags},ssr:n};return[ml,bl,Dl,El,kl,Pl,Cl,Il,...(e==null?void 0:e.plugins)||[]].forEach(d=>o.use(d)),o.hooks.callHook("init",o),o}function xl(){return p2}const Bl=Gr.startsWith("3");function Rl(e){return typeof e=="function"?e():Ge(e)}function Yn(e,t=""){if(e instanceof Promise)return e;const n=Rl(e);return!e||!n?n:Array.isArray(n)?n.map(i=>Yn(i,t)):typeof n=="object"?Object.fromEntries(Object.entries(n).map(([i,a])=>i==="titleTemplate"||i.startsWith("on")?[i,Ge(a)]:[i,Yn(a,i)])):n}const Ll={hooks:{"entries:resolve":function(e){for(const t of e.entries)t.resolvedInput=Yn(t.input)}}},f2="usehead";function Ol(e){return{install(n){Bl&&(n.config.globalProperties.$unhead=e,n.config.globalProperties.$head=e,n.provide(f2,e))}}.install}function Nl(e={}){e.domDelayFn=e.domDelayFn||(n=>ai(()=>setTimeout(()=>n(),0)));const t=Sl(e);return t.use(Ll),t.install=Ol(t),t}const Is=typeof globalThis<"u"?globalThis:typeof window<"u"?window:typeof global<"u"?global:typeof self<"u"?self:{},Ss="__unhead_injection_handler__";function yl(){if(Ss in Is)return Is[Ss]();const e=Ze(f2);return e||xl()}function A2(e,t={}){const n=t.head||yl();if(n)return n.ssr?n.push(e,t):_l(n,e,t)}function _l(e,t,n={}){const i=tt(!1),a=tt({});E0(()=>{a.value=i.value?{}:Yn(t)});const s=e.push(a.value,n);return Xt(a,o=>{s.patch(o)}),ua()&&(sa(()=>{s.dispose()}),Fr(()=>{i.value=!0}),Ar(()=>{i.value=!1})),s}function Gl(e){try{return JSON.parse(e||"{}")}catch(t){return console.error("[SSG] On state deserialization -",t,e),{}}}function ql(e){return document.readyState==="loading"?new Promise(t=>{document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>t(e))}):Promise.resolve(e)}const Wl=aa({setup(e,{slots:t}){const n=tt(!1);return di(()=>n.value=!0),()=>n.value?t.default&&t.default({}):t.placeholder&&t.placeholder({})}});function Vl(e,t,n,i={}){const{transformState:a,registerComponents:s=!0,useHead:r=!0,rootContainer:o="#app"}=i,d=typeof window<"u";async function u(l=!1,c){var K;const g=l?Uo(e):Zo(e);let A;r&&(A=Nl(),g.use(A));const z=Kd({history:l?Ed(t.base):kd(t.base),...t}),{routes:v}=t;s&&g.component("ClientOnly",Wl);const q=[],f={app:g,head:A,isClient:d,router:z,routes:v,onSSRAppRendered:l?()=>{}:B=>q.push(B),triggerOnSSRAppRendered:()=>Promise.all(q.map(B=>B())),initialState:{},transformState:a,routePath:c};l&&(await ql(),f.initialState=(a==null?void 0:a(window.__INITIAL_STATE__||{}))||Gl(window.__INITIAL_STATE__)),await(n==null?void 0:n(f)),g.use(z);let w,N=!0;if(z.beforeEach((B,Y,W)=>{(N||w&&w===B.path)&&(N=!1,w=B.path,B.meta.state=f.initialState),W()}),!l){const B=(K=f.routePath)!=null?K:"/";z.push(B),await z.isReady(),f.initialState=z.currentRoute.value.meta.state||{}}const x=f.initialState;return{...f,initialState:x}}return d&&(async()=>{const{app:l,router:c}=await u(!0);await c.isReady(),l.mount(o,!0)})(),u}const Xl={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Ml=E("path",{fill:"currentColor",d:"M12 2A10 10 0 0 0 2 12c0 4.42 2.87 8.17 6.84 9.5c.5.08.66-.23.66-.5v-1.69c-2.77.6-3.36-1.34-3.36-1.34c-.46-1.16-1.11-1.47-1.11-1.47c-.91-.62.07-.6.07-.6c1 .07 1.53 1.03 1.53 1.03c.87 1.52 2.34 1.07 2.91.83c.09-.65.35-1.09.63-1.34c-2.22-.25-4.55-1.11-4.55-4.92c0-1.11.38-2 1.03-2.71c-.1-.25-.45-1.29.1-2.64c0 0 .84-.27 2.75 1.02c.79-.22 1.65-.33 2.5-.33s1.71.11 2.5.33c1.91-1.29 2.75-1.02 2.75-1.02c.55 1.35.2 2.39.1 2.64c.65.71 1.03 1.6 1.03 2.71c0 3.82-2.34 4.66-4.57 4.91c.36.31.69.92.69 1.85V21c0 .27.16.59.67.5C19.14 20.16 22 16.42 22 12A10 10 0 0 0 12 2"},null,-1),jl=[Ml];function Hl(e,t){return G(),V("svg",Xl,[...jl])}const Ul={name:"mdi-github",render:Hl},Zl={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Kl=E("path",{fill:"currentColor",d:"M5 3h2v2H5v5a2 2 0 0 1-2 2a2 2 0 0 1 2 2v5h2v2H5c-1.07-.27-2-.9-2-2v-4a2 2 0 0 0-2-2H0v-2h1a2 2 0 0 0 2-2V5a2 2 0 0 1 2-2m14 0a2 2 0 0 1 2 2v4a2 2 0 0 0 2 2h1v2h-1a2 2 0 0 0-2 2v4a2 2 0 0 1-2 2h-2v-2h2v-5a2 2 0 0 1 2-2a2 2 0 0 1-2-2V5h-2V3zm-7 12a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m-4 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m8 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1"},null,-1),Yl=[Kl];function Ql(e,t){return G(),V("svg",Zl,[...Yl])}const $l={name:"mdi-code-json",render:Ql},Jl="/assets/okfde-C6RwW-Zz.svg",eu="/assets/open-data-C5Ir7Dpu.svg",En=(e,t)=>{const n=e.__vccOpts||e;for(const[i,a]of t)n[i]=a;return n},tu={},nu={class:"bg-blue-900 text-white text-light px-4 md:px-8 pt-12 pb-8 mx-auto shadow-[rgba(0,0,15,0.5)_10px_5px_4px_0px]"},iu={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},au=E("h2",{class:"w-full text-3xl mb-8 font-semibold"}," Über das Open Data Ranking ",-1),su={class:"grid md:grid-cols-2 gap-x-16 gap-y-8"},ru=da('

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten
',2),ou=E("h3",{class:"text-xl font-semibold mb-3"},"Downloads",-1),du={class:"mb-1"},lu={href:"./OpenDataRanking2024_Dataset.zip",class:"inline-flex items-center group"},uu=E("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Datensatz als JSON",-1),cu={href:"https://github.com/okfde/opendataranking.de",class:"inline-flex items-center group"},hu=E("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Quellcode",-1),gu=da('

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

',3);function pu(e,t){const n=$l,i=Ul;return G(),V("footer",nu,[E("div",iu,[au,E("div",su,[ru,E("div",null,[ou,E("p",du,[E("a",lu,[te(n,{class:"mr-1",role:"presentation"}),uu])]),E("p",null,[E("a",cu,[te(i,{class:"mr-1",role:"presentation"}),hu])])]),gu])])])}const fu=En(tu,[["render",pu]]),Au={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Fu=E("path",{fill:"currentColor",d:"M3 6h18v2H3zm0 5h18v2H3zm0 5h18v2H3z"},null,-1),mu=[Fu];function bu(e,t){return G(),V("svg",Au,[...mu])}const wu={name:"mdi-menu",render:bu},Du="data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='utf-8'?%3e%3c!--%20Generator:%20Adobe%20Illustrator%2026.3.1,%20SVG%20Export%20Plug-In%20.%20SVG%20Version:%206.00%20Build%200)%20--%3e%3csvg%20version='1.1'%20id='Ebene_1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20x='0px'%20y='0px'%20viewBox='0%200%20100%2044'%20style='enable-background:new%200%200%20100%2044;'%20xml:space='preserve'%3e%3cstyle%20type='text/css'%3e%20.st0{fill:%230075DB;}%20.st1{fill:%236949DF;}%20.st2{fill:%23FFB700;}%20.st3{fill:none;stroke:%231D1D1B;stroke-width:0.2;stroke-miterlimit:10;}%20%3c/style%3e%3crect%20y='0'%20class='st0'%20width='72'%20height='11'/%3e%3crect%20y='16.5'%20class='st1'%20width='86.3'%20height='11'/%3e%3crect%20y='33'%20class='st2'%20width='33.8'%20height='11'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='72.1'%20y='0.1'%20class='st3'%20width='27.8'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3crect%20x='86.4'%20y='16.6'%20class='st3'%20width='13.5'%20height='10.8'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='33.9'%20y='33.1'%20class='st3'%20width='66'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3c/svg%3e",bn=[{name:"Baden-Württemberg",short:"BW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung"},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1001,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:261,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:71,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:139,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithRDF)%20AS%20%3FdatasetsWithRDF)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithRDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:14,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:136,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"baden-wuerttemberg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:2},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:3},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:4},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:5},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:6},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:7},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:8},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:9},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:10},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:11},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:12},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:13},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:14},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:15},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:16},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:17},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:18},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:19},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:20},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:21},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:22},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:23},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:24},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:25},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:26},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:27},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:28},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:29},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:30},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:31},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:32},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:33}],achievedPoints:13,percentage:13},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:34}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:35},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:36},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:37},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:38},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:39},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:40},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:41},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:42},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:43},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:44},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:45},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:46},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:47},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:48},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:49},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:50},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:51},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:52}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:53},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:54},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:55},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:56}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:57},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:58},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:59}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:60},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:61},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:62},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:63},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:64}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:65},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:66},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:67}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bayern",short:"BY",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data"},{title:"Evaluation",points:0},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0},{title:"Forschungsdaten",points:0},{title:"Ausnahmen",points:0},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0},{title:"Datenkatalog",points:0},{title:"Rohdaten",points:0},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0},{title:"Offenheit",points:0},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0},{title:"Aktualität",points:0},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0},{title:"Lizenz",points:0},{title:"Schnittstellen",points:0},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0},{title:"Kostenfreiheit",points:0},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:0},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal"},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1437,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:515,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:188,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:178,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:50,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:21,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:485,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bayern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:68},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:69},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:70},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:71},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:72},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:73},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:74},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:75},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:76},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:77},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:78},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:79},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:80},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:81},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:82},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:83},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:84},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:85},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:86},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:87},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:88},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:89},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:90},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:91},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:92},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:93},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:94},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:95},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:96},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:97},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:98},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:99},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:100},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:101}],achievedPoints:35,percentage:35},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:102}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:103},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:104},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:105},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:106},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:107},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:108},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:109},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:110},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:111},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:112},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:113},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:114},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:115},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:116},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:117},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:118},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:119},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:120}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:121},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:122},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:123},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:124}],achievedPoints:15,percentage:100},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:125},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:126},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:127}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:128},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:129},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:130},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:131},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:132}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:133},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:134},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:135}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Berlin",short:"BE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung"},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"'},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV"},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"'},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:1347,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:52,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:33,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:3,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:48,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"berlin",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:136},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:137},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:138},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:139},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:140},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:141},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:142},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:143},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:144},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:145},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:146},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:147},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:148},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:149},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:150},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:151},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:152},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:153},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:154},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:155},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:156},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:157},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:158},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:159},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:160},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:161},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:162},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:163},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:164},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:165},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:166},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:167},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:168},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:169}],achievedPoints:45,percentage:45},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:170}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:171},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:172},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:173},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:174},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:175},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:176},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:177},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:178},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:179},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:180},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:181},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:182},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:183},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:184},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:185},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:186},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:187},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:188}],achievedPoints:21,percentage:70},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:189},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:190},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:191},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:192}],achievedPoints:9,percentage:60},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:193},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:194},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:195}],achievedPoints:5,percentage:33},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:196},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:197},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:198},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:199},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:200}],achievedPoints:9,percentage:90},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:201},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:202},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:203}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Brandenburg",short:"BB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:9668,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"brandenburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:204},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:205},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:206},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:207},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:208},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:209},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:210},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:211},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:212},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:213},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:214},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:215},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:216},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:217},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:218},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:219},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:220},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:221},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:222},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:223},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:224},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:225},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:226},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:227},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:228},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:229},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:230},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:231},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:232},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:233},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:234},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:235},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:236},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:237}],achievedPoints:6,percentage:6},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:238}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:239},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:240},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:241},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:242},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:243},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:244},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:245},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:246},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:247},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:248},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:249},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:250},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:251},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:252},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:253},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:254},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:255},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:256}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:257},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:258},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:259},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:260}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:261},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:262},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:263}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:264},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:265},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:266},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:267},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:268}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:269},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:270},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:271}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bremen",short:"HB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:159,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%20AS%20%3FdatasetsWithFormat)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%0A%20%20%20%20%7D%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero-2%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bremen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:272},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:273},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:274},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:275},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:276},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:277},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:278},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:279},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:280},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:281},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:282},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:283},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:284},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:285},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:286},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:287},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:288},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:289},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:290},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:291},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:292},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:293},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:294},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:295},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:296},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:297},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:298},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:299},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:300},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:301},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:302},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:303},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:304},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:305}],achievedPoints:9,percentage:9},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:306}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:307},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:308},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:309},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:310},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:311},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:312},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:313},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:314},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:315},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:316},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:317},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:318},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:319},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:320},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:321},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:322},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:323},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:324}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:325},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:326},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:327},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:328}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:329},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:330},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:331}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:332},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:333},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:334},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:335},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:336}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:337},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:338},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:339}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bund",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union"},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei"},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen."},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet."},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar."},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps"},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss"},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:101924,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:32722,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:18245,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:11563,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:443,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:6435,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:25131,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bund",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:340},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:341},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:342},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:343},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:344},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:345},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:346},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:347},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:348},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:349},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:350},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:351},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:352},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:353},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:354},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:355},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:356},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:357},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:358},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:359},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:360},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:361},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:362},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:363},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:364},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:365},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:366},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:367},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:368},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:369},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:370},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:371},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:372},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:373}],achievedPoints:27,percentage:27},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:374}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:375},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:376},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:377},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:378},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:379},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:380},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:381},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:382},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:383},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:384},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:385},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:386},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:387},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:388},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:389},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:390},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:391},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:392}],achievedPoints:16,percentage:53},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:393},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:394},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:395},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:396}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:397},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:398},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:399}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:400},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:401},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:402},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:403},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:404}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:405},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:406},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:407}],achievedPoints:4,percentage:80}]},{name:"Hamburg",short:"HH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:14381,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:3795,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2931,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:295,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:3794,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"hamburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:408},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:409},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:410},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:411},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:412},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:413},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:414},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:415},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:416},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:417},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:418},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:419},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:420},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:421},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:422},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:423},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:424},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:425},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:426},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:427},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:428},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:429},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:430},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:431},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:432},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:433},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:434},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:435},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:436},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:437},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:438},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:439},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:440},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:441}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:442}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:443},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:444},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:445},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:446},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:447},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:448},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:449},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:450},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:451},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:452},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:453},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:454},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:455},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:456},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:457},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:458},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:459},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:460}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:461},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:462},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:463},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:464}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:465},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:466},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:467}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:468},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:469},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:470},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:471},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:472}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:473},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:474},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:475}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Hessen",short:"HE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt"},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"hessen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:544},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:545},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:546},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:547},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:548},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:549},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:550},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:551},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:552},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:553},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:554},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:555},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:556},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:557},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:558},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:559},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:560},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:561},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:562},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:563},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:564},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:565},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:566},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:567},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:568},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:569},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:570},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:571},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:572},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:573},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:574},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:575},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:576},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:577}],achievedPoints:14,percentage:14},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:578}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:579},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:580},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:581},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:582},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:583},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:584},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:585},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:586},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:587},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:588},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:589},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:590},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:591},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:592},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:593},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:594},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:595},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:596}],achievedPoints:13,percentage:43},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:597},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:598},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:599},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:600}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:601},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:602},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:603}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:604},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:605},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:606},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:607},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:608}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:609},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:610},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:611}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fisued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"mecklenburg-vorpommern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:476},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:477},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:478},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:479},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:480},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:481},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:482},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:483},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:484},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:485},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:486},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:487},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:488},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:489},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:490},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:491},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:492},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:493},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:494},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:495},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:496},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:497},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:498},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:499},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:500},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:501},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:502},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:503},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:504},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:505},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:506},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:507},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:508},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:509}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:510}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:511},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:512},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:513},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:514},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:515},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:516},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:517},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:518},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:519},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:520},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:521},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:522},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:523},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:524},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:525},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:526},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:527},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:528}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:529},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:530},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:531},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:532}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:533},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:534},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:535}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:536},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:537},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:538},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:539},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:540}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:541},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:542},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:543}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Niedersachsen",short:"NI",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:386,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:258,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:15,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:257,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"niedersachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:612},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:613},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:614},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:615},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:616},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:617},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:618},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:619},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:620},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:621},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:622},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:623},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:624},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:625},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:626},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:627},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:628},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:629},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:630},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:631},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:632},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:633},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:634},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:635},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:636},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:637},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:638},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:639},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:640},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:641},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:642},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:643},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:644},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:645}],achievedPoints:10,percentage:10},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:646}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:647},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:648},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:649},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:650},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:651},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:652},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:653},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:654},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:655},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:656},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:657},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:658},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:659},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:660},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:661},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:662},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:663},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:664}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:665},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:666},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:667},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:668}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:669},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:670},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:671}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:672},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:673},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:674},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:675},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:676}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:677},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:678},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:679}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.'},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen"},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW."},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden."},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen."},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien"},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:8818,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2153,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1571,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1649,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:371,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:815,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:338,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"nordrhein-westfalen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:680},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:681},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:682},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:683},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:684},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:685},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:686},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:687},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:688},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:689},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:690},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:691},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:692},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:693},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:694},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:695},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:696},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:697},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:698},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:699},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:700},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:701},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:702},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:703},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:704},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:705},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:706},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:707},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:708},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:709},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:710},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:711},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:712},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:713}],achievedPoints:39,percentage:39},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:714}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:715},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:716},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:717},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:718},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:719},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:720},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:721},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:722},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:723},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:724},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:725},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:726},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:727},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:728},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:729},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:730},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:731},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:732}],achievedPoints:17,percentage:57},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:733},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:734},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:735},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:736}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:737},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:738},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:739}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:740},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:741},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:742},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:743},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:744}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:745},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:746},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:747}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen."},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:6497,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:4334,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1043,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1642,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:2681,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"rheinland-pfalz",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:748},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:749},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:750},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:751},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:752},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:753},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:754},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:755},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:756},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:757},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:758},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:759},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:760},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:761},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:762},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:763},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:764},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:765},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:766},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:767},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:768},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:769},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:770},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:771},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:772},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:773},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:774},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:775},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:776},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:777},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:778},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:779},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:780},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:781}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:782}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:783},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:784},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:785},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:786},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:787},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:788},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:789},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:790},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:791},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:792},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:793},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:794},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:795},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:796},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:797},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:798},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:799},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:800}],achievedPoints:12,percentage:40},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:801},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:802},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:803},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:804}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:805},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:806},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:807}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:808},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:809},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:810},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:811},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:812}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:813},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:814},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:815}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Saarland",short:"SL",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"saarland",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:816},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:817},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:818},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:819},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:820},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:821},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:822},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:823},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:824},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:825},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:826},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:827},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:828},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:829},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:830},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:831},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:832},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:833},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:834},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:835},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:836},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:837},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:838},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:839},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:840},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:841},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:842},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:843},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:844},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:845},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:846},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:847},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:848},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:849}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:850}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:851},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:852},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:853},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:854},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:855},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:856},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:857},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:858},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:859},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:860},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:861},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:862},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:863},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:864},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:865},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:866},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:867},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:868}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:869},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:870},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:871},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:872}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:873},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:874},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:875}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:876},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:877},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:878},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:879},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:880}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:881},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:882},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:883}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)'},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:73,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:5,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen-anhalt",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:884},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:885},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:886},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:887},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:888},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:889},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:890},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:891},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:892},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:893},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:894},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:895},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:896},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:897},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:898},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:899},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:900},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:901},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:902},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:903},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:904},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:905},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:906},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:907},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:908},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:909},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:910},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:911},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:912},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:913},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:914},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:915},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:916},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:917}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:918}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:919},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:920},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:921},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:922},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:923},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:924},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:925},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:926},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:927},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:928},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:929},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:930},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:931},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:932},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:933},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:934},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:935},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:936}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:937},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:938},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:939},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:940}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:941},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:942},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:943}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:944},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:945},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:946},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:947},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:948}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:949},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:950},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:951}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen",short:"SN",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt."},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"'},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:3036,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:907,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:148,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:864,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:902,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:952},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:953},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:954},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:955},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:956},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:957},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:958},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:959},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:960},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:961},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:962},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:963},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:964},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:965},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:966},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:967},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:968},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:969},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:970},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:971},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:972},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:973},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:974},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:975},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:976},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:977},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:978},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:979},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:980},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:981},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:982},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:983},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:984},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:985}],achievedPoints:33,percentage:33},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:986}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:987},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:988},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:989},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:990},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:991},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:992},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:993},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:994},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:995},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:996},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:997},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:998},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:999},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1e3},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1001},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1002},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1003},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1004}],achievedPoints:15,percentage:50},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1005},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1006},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1007},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1008}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1009},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1010},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1011}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1012},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1013},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1014},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1015},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1016}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1017},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1018},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1019}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Schleswig-Holstein",short:"SH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"'},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen"},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten"},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:23665,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:10379,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:9220,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8599,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:45,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:235,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:9875,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"schleswig-holstein",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1020},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1021},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1022},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1023},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1024},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1025},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1026},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1027},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1028},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1029},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1030},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1031},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1032},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1033},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1034},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1035},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1036},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1037},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1038},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1039},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1040},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1041},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1042},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1043},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1044},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1045},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1046},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1047},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1048},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1049},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1050},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1051},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1052},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1053}],achievedPoints:51,percentage:51},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1054}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1055},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1056},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1057},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1058},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1059},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1060},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1061},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1062},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1063},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1064},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1065},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1066},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1067},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1068},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1069},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1070},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1071},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1072}],achievedPoints:20,percentage:67},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1073},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1074},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1075},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1076}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1077},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1078},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1079}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1080},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1081},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1082},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1083},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1084}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1085},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1086},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1087}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Thüringen",short:"TH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"thueringen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1088},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1089},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1090},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1091},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1092},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1093},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1094},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1095},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1096},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1097},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1098},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1099},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1100},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1101},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1102},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1103},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1104},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1105},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1106},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1107},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1108},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1109},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1110},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1111},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1112},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1113},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1114},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1115},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1116},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1117},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1118},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1119},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1120},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1121}],achievedPoints:18,percentage:18},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1122}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1123},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1124},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1125},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1126},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1127},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1128},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1129},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1130},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1131},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1132},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1133},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1134},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1135},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1136},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1137},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1138},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1139},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1140}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1141},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1142},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1143},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1144}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1145},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1146},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1147}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1148},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1149},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1150},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1151},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1152}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1153},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1154},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1155}],achievedPoints:1,percentage:20}]}],zu={id:"header",class:"p-4 md:px-8 bg-blue-50 border-b border-b-blue shadow"},Eu={class:"flex text-blue gap-y-5 justify-between"},ku=E("img",{src:Du,alt:"Logo",class:"w-14"},null,-1),vu=E("h1",{class:"text-l font-bold md:text-xl"}," Open Data Ranking Deutschland ",-1),Pu={class:"hidden flex-shrink-0 md:flex"},Cu=E("label",{for:"jump-to",class:"sr-only"},"Direkt zu einer Seite springen",-1),Iu=E("option",{value:"choose",disabled:""},"Direkt zu…",-1),Su=E("hr",null,null,-1),Tu=E("option",{value:"bund"},"Bund",-1),xu=E("hr",null,null,-1),Bu=["value"],Ru={__name:"SiteHeader",setup(e){const t=tt("choose"),n=tt();return Xt(t,()=>{var i;t.value="choose",(i=n.value)==null||i.blur(),n.value&&(n.value.selectedIndex=0)}),(i,a)=>{const s=Lt("router-link"),r=wu;return G(),V("header",zu,[E("div",Eu,[te(s,{to:"/",class:"flex flex-col gap-5 items-start md:flex-row md:items-center"},{default:Ue(()=>[ku,vu]),_:1}),te(s,{to:"/laender/",title:"Zur Übersicht von Bund und Ländern…",class:"flex-shrink-0 md:hidden"},{default:Ue(()=>[te(r,{class:"w-8 h-8",role:"presentation"})]),_:1}),E("div",Pu,[Cu,v0(E("select",{id:"jump-to",ref_key:"selectorEl",ref:n,"onUpdate:modelValue":a[0]||(a[0]=o=>t.value=o),class:"bg-light text-sm px-4 py-2 border border-gray-300 rounded uppercase",onInput:a[1]||(a[1]=o=>i.$router.push(o.target.value==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(o.target.value,"/")))},[Iu,Su,Tu,xu,(G(!0),V(ne,null,je(Ge(bn),o=>(G(),V(ne,{key:o.name},[o.slug!=="bund"?(G(),V("option",{key:0,value:o.slug},pe(o.name),9,Bu)):De("",!0)],64))),128))],544),[[Mo,t.value]])])])])}}},Lu="/assets/social-preview-B_jD82-H.png",Ou="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADAAAAAwCAYAAABXAvmHAAACiElEQVRoQ+1aPU/DMBC1EwRTpH6JmREGBCywAgtj6YwQ5R8AEgNiQEyMhZWFij/Q/gNgZOvCTCXGNk0qsSEa7lBa5cMljuvgBBqpapWcz+/dOzuuz5QwLsuycoPBoEopPXAfL8B3jmWb8L02YGgBlidN0+r5fN4O9keDNzqdzqau63dwH0Gn6bKByHGpVKp7QY0IYNThwYXjOEdM1GjpqOcDiqASh0MkXgK1seDV4/YhABJNIFHBm98Eut3uLuRYI1GcQQUH0Jsm3iOkUwXSqUkxdSDyr4oGqTgDQmxQYo2apnkEP2qTeFLVFgJ/jAo04MeuKhAi/Xqy8ZH2ej1Mn7RNmby8bCRgZTD/RwSRQApmd96Ah+2mBMRjJ6flVAE5ceT0wliP/U0FClcmZ0gmNzvb+CSn2/PCjpgKTAnEiGciCuzc92NAmMx0f+mDlBfnuJwYhhGyS+0g5v27wCTQN7G5ukufocTR3kMAuBU434tOIfwzlRTN2TlKTm4oYQEOsvIr4OrGQyBKH1whhrY8ohq5z8cTCCcWM4VkEODEyjQTV8B1l3kC/kH8+xtCXIPYhZXaaTSYW+OmVSYB42UnVgq/9QtEX76N1UbEmHsazT8XYvm36Aoh6w+x2sgyZiowJSAQXt6lw88vMoGOVTdRNwuJhjwQMXUEJEn3jwhIklxS4Edu/oQCmd/czfL2ehtTCNcAm7JzU4q/6IVwi0KBrwoFPqwLZ+6CytJl1ot8W79XZpWsLxb4isXitbfQLanYF524Pi5c7xe/z1ChGx26Rw2wWl+VHCzZ7h6BQGV48CO085HiQW3joMW08UaEuXXjOW5TBuNV+Kg4aoM48XhNC4APj9u0g3J+AVyTS7qqmFj8AAAAAElFTkSuQmCC",Nu={class:"mx-4 md:mx-8 my-8 md:my-12 lg:my-16"},yu={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},Ts="Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking",xs="Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von verfügbaren Datensätzen zu schaffen.",_u={__name:"App",setup(e){return A2({title:Ts,description:xs,meta:[{property:"og:image",content:Lu},{property:"og:title",content:Ts},{property:"og:description",content:xs},{property:"twitter:card",content:"summary_large_image"}],link:[{rel:"icon",href:Ou}]}),(t,n)=>{const i=Ru,a=Lt("router-view"),s=fu;return G(),V(ne,null,[te(i),E("div",Nu,[E("div",yu,[(G(),Bt(a,{key:t.$route.path}))])]),te(s)],64)}}},Gu={xmlns:"http://www.w3.org/2000/svg",width:"591.6",height:"845.13","aria-label":"Karte von Deutschland eingestellt in Bundesländer eingefährt je nach Erreichen der vollen Punktzahl (Heat Map)",viewBox:"0 0 591.6 845.13"},qu=da('0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis',10),Wu=[qu];function Vu(e,t){return G(),V("svg",Gu,[...Wu])}const Xu={__name:"RankingMap",setup(e){const t=Qd(),n=tt(null);return di(()=>{for(const i of n.value.querySelectorAll("path[id]")){const a=i.id;i.addEventListener("click",()=>t.push(a==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(a,"/")))}}),(i,a)=>(G(),Bt(Ge(Vu),{ref_key:"map",ref:n,class:"map w-full h-auto"},null,512))}},Mu=En(Xu,[["__scopeId","data-v-8d18ca7f"]]),ju={props:{progress:{type:Number,default:0},color:{type:String,default:"#ccc"},large:{type:Boolean,default:!1}}},Hu={class:"flex items-center"},Uu={class:"h-full text-xs w-[7ch] text-right"};function Zu(e,t,n,i,a,s){return G(),V("div",Hu,[E("div",{ref:"container",class:Re(["bg-gray-300 w-full",{"h-5":!n.large,"h-7":n.large}])},[E("div",{class:"h-full transition-all ease-linear duration-500",style:Yt({backgroundColor:n.color,width:"".concat(n.progress,"%")})},null,4)],2),E("span",Uu,pe(n.progress)+" %",1)])}const F2=En(ju,[["render",Zu]]),Ku={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Yu=E("path",{fill:"currentColor",d:"M11 9h2V7h-2m1 13c-4.41 0-8-3.59-8-8s3.59-8 8-8s8 3.59 8 8s-3.59 8-8 8m0-18A10 10 0 0 0 2 12a10 10 0 0 0 10 10a10 10 0 0 0 10-10A10 10 0 0 0 12 2m-1 15h2v-6h-2z"},null,-1),Qu=[Yu];function $u(e,t){return G(),V("svg",Ku,[...Qu])}const m2={name:"mdi-information-outline",render:$u},Ju={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},ec=E("path",{fill:"currentColor",d:"M4 11v2h12l-5.5 5.5l1.42 1.42L19.84 12l-7.92-7.92L10.5 5.5L16 11z"},null,-1),tc=[ec];function nc(e,t){return G(),V("svg",Ju,[...tc])}const b2={name:"mdi-arrow-right",render:nc},ic={gesamt:{states:[{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:51},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:45},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:39},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:35},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:34},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:34},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:33},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:27},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:18},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:14},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:13},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:10},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:9},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:6},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:1},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:1},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#43398C",description:null},rechtsanspruch:{states:[{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:20},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:0},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n"},rechtsrahmen:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:67},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:57},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:53},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:47},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:43},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:40},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:7},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:7},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:3},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:3},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:3},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n"},datenportal:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:100},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:60},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:47},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:47},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:40},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:40},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:40},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n"},datenrealitaet:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:67},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:67},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:47},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:33},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:27},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:27},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n"},ausstattung:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:90},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:70},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:50},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:10},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:10},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n"},parlamentsdokumentation:{states:[{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:80},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:20},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0}],color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n"}},un={gesamt:{title:"Gesamt",slug:"gesamt",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data","Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit","Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen","Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen","Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit","API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:100,color:"#43398C",description:null,methodology:null},rechtsanspruch:{title:"Rechts­anspruch auf Open Data",slug:"rechtsanspruch",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data"],maxPoints:25,color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n",methodology:"

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv-öffentliches Recht auf Bereitstellung von Daten kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem allgemeingültigen Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

\n"},rechtsrahmen:{title:"Rechts­rahmen",slug:"rechtsrahmen",criteriaTitles:["Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit"],maxPoints:30,color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n",methodology:'

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation.

\n'},datenportal:{title:"Daten­portal",slug:"datenportal",criteriaTitles:["Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen"],maxPoints:15,color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n",methodology:'

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n'},datenrealitaet:{title:"Daten­realität",slug:"datenrealitaet",criteriaTitles:["Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen"],maxPoints:15,color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n",methodology:"

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Jahr 2023 (Stichtag für die Betrachtung ist Datenbestand vom 15. März 2024 bei GovData), die über SPARQL beim Portal GovData abgerufen werden können. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten gut nachvollzogen werden kann.

\n"},ausstattung:{title:"Ausstattung",slug:"ausstattung",criteriaTitles:["Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit"],maxPoints:10,color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n",methodology:"

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

\n"},parlamentsdokumentation:{title:"Parlaments­dokumentation",slug:"parlamentsdokumentation",criteriaTitles:["API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:5,color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n",methodology:'

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität und automatisiertes Abrufen und Bereitstellen steht. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

\n'}},ac={class:"grid grid-cols-2 md:grid-cols-4 lg:grid-cols-7 mb-12 gap-2 auto-rows-fr"},sc=["disabled","onClick","innerHTML"],rc={key:0,class:"max-w-screen-md mb-12 mx-auto"},oc=["innerHTML"],dc={key:0,class:"mt-3"},lc=E("span",{class:"group-hover:underline underline-offset-4"},"Mehr Informationen",-1),uc={class:"text-sm text-gray-700 flex items-center pr-4 font-normal pb-2",role:"cell"},cc={class:"hidden md:inline whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},hc={class:"md:hidden whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},gc={class:"w-full mb-2 pb-2",role:"cell"},pc={__name:"RankingOverview",setup(e){const t=Object.values(un)[0],n=tt(t.slug),i=Se(()=>({...ic[n.value],...un[n.value]}));return(a,s)=>{const r=b2,o=Lt("router-link"),d=m2,u=F2;return G(),V(ne,null,[E("div",ac,[(G(!0),V(ne,null,je(Ge(un),(l,c)=>(G(),V("button",{key:c,class:Re(["text-left px-3 py-1 border border-blue border-l-8 rounded-sm bg-blue-50 text-sm shrink-0 hyphens-manual",{"bg-blue-200 font-semibold":l.slug===n.value,"hover:bg-gray-200 hover:underline":l.slug!==n.value}]),style:Yt({borderLeftColor:l.color}),disabled:l.slug===n.value,onClick:g=>n.value=l.slug,innerHTML:l.title},null,14,sc))),128))]),i.value.description?(G(),V("div",rc,[E("div",{class:"grid gap-2",innerHTML:i.value.description},null,8,oc),i.value.slug!=="gesamt"?(G(),V("p",dc,[te(o,{to:"/methodik/#".concat(i.value.slug),class:"inline-flex text-sm text-blue gap-1 group items-center"},{default:Ue(()=>[lc,te(r,{role:"presentation"})]),_:1},8,["to"])])):De("",!0)])):De("",!0),E("table",{class:Re(["max-w-screen-md mb-4 mx-auto w-full",{"mt-20":!i.value.description}]),role:"table"},[te(Go,{tag:"tbody",name:"states"},{default:Ue(()=>[(G(!0),V(ne,null,je(i.value.states,l=>(G(),V("tr",{key:l.state.name,class:"table-row transition-all duration-700 ease-in-out relative",role:"row"},[E("th",uc,[te(o,{to:l.state.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(l.state.slug,"/"),title:l.state.slug==="bund"?"Mehr Details zum Bund":"Mehr Details zu ".concat(l.state.name),class:"flex items-center group gap-1 text-right justify-end w-full"},{default:Ue(()=>[E("span",cc,pe(l.state.name),1),E("span",hc,pe(l.state.short||l.state.name),1),te(d,{role:"presentation"})]),_:2},1032,["to","title"])]),E("td",gc,[te(u,{color:i.value.color,progress:l.percentage},null,8,["color","progress"])])]))),128))]),_:1})],2)],64)}}},fc={},Ac={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900"},Fc=E("p",null," Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen. ",-1),mc=E("p",{class:"mt-4"}," Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren. ",-1),bc={class:"mt-4"},wc=E("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Dc=E("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),zc=E("div",{class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900 my-8 md:my-12 lg:my-16"},[E("p",null," Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren. "),E("p",{class:"mt-4"}," Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag. ")],-1);function Ec(e,t){const n=Lt("router-link"),i=pc,a=Mu;return G(),V(ne,null,[E("div",Ac,[Fc,mc,E("p",bc,[Oe(" Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können "),te(n,{to:"/methodik/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent text-blue hover:text-gray-900"},{default:Ue(()=>[Oe("hier")]),_:1}),Oe(" eingesehen werden. ")])]),wc,te(i),Dc,zc,te(a,{class:"max-w-screen-md mx-auto"})],64)}const kc=En(fc,[["render",Ec]]),vc={class:"text-gray-500"},Pc={key:0},Cc=["textContent"],Ic={class:"grid md:grid-cols-2 gap-3 mt-3"},Sc=["href"],Tc=["textContent"],xc=["textContent"],Bc={key:1,class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center gap-8"},Rc=["textContent"],Lc=["textContent"],Oc={__name:"StateStats",props:{stats:{type:Object,default(){return{lastUpdate:null,items:[]}}}},setup(e){function t(n){const i=new Date(n);return new Intl.DateTimeFormat("de-DE",{dateStyle:"long"}).format(i)}return(n,i)=>(G(),V("div",null,[E("h2",vc,[Oe(" Statistiken "),e.stats.lastUpdate?(G(),V("span",Pc,[Oe("(Stand: "),E("span",{textContent:pe(t(e.stats.lastUpdate))},null,8,Cc),Oe(")")])):De("",!0)]),E("div",Ic,[(G(!0),V(ne,null,je(e.stats.items,(a,s)=>(G(),V(ne,{key:s},[a.link?(G(),V("a",{key:0,href:a.link,target:"_blank",class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center group hover:bg-blue-50 gap-8"},[E("h3",{class:"text-lg flex-1 group-hover:underline underline-offset-4",textContent:pe(a.text)},null,8,Tc),E("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:pe(a.value)},null,8,xc)],8,Sc)):(G(),V("div",Bc,[E("h3",{class:"text-lg flex-1",textContent:pe(a.text)},null,8,Rc),E("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:pe(a.value)},null,8,Lc)]))],64))),128))])]))}},Nc={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},yc=E("path",{fill:"currentColor",d:"M7.41 8.58L12 13.17l4.59-4.59L18 10l-6 6l-6-6z"},null,-1),_c=[yc];function Gc(e,t){return G(),V("svg",Nc,[..._c])}const qc={name:"mdi-chevron-down",render:Gc},Wc=["id"],Vc={class:"flex flex-col mb-3 text-l md:text-xl gap-x-3 md:flex-row"},Xc={class:"font-semibold text-blue"},Mc={class:"text-gray-500"},jc={class:"flex gap-x-10 flex-col md:flex-row"},Hc=["onClick"],Uc={class:"flex flex-col gap-x-2 md:flex-row"},Zc={class:"text-gray-500"},Kc=E("span",{class:"sr-only"},"Punkten",-1),Yc={class:"ml-8 md:ml-auto justify-end py-1 md:max-w-[50%] text-balance md:text-right"},Qc={class:"border-s-8 ps-4"},$c={key:0,class:"mb-2"},Jc={key:0},eh={key:1},th=["href","textContent"],nh={key:1,class:"mb-2"},ih=E("strong",null,"Details: ",-1),ah=["innerHTML"],sh=E("strong",null,"Kriterienbeschreibung: ",-1),rh=["innerHTML"],oh={__name:"StateDetails",props:{performance:{type:Array,default(){return[]}}},setup(e){const t=tt([]);function n({id:a}){return t.value.includes(a)}function i({id:a}){const s=t.value.indexOf(a);s===-1?t.value.push(a):t.value.splice(s,1)}return(a,s)=>{const r=qc;return G(!0),V(ne,null,je(e.performance,({category:o,achievedPoints:d,details:u},l)=>(G(),V(ne,{key:o.slug},[o.slug!=="gesamt"?(G(),V("div",{key:0,id:o.slug,class:Re(["border border-blue rounded p-3 md:p-6 shadow-sm",{"mt-8":l>0}])},[E("h3",Vc,[E("span",Xc,pe(o.title),1),E("span",Mc,pe(d)+" von "+pe(o.maxPoints)+" Punkten ",1)]),(G(!0),V(ne,null,je(u,(c,g)=>(G(),V("div",{key:g,class:Re({"mb-1":g+1i(c)},[te(r,{class:Re(["transform transition-transform duration-150 ease text-xl flex-shrink-0",{"-rotate-180":n(c)}]),role:"presentation"},null,8,["class"]),E("div",Uc,[E("span",{class:Re(["underline underline-offset-4 group-hover:decoration-transparent flex-shrink-0",{"font-bold":n(c)}])},pe(c.title),3),E("span",Zc,[Oe(pe(c.points)+" von "+pe(c.maxPoints)+" ",1),Kc])])],8,Hc),E("div",Yc,[(G(!0),V(ne,null,je(Array(c.maxPoints),(A,z)=>(G(),V("div",{key:z,class:"inline"},[E("div",{class:"inline-block bg-gray-400 h-4 w-4 rounded mr-1 md:mr-0 md:ml-1",style:Yt({backgroundColor:z0?(G(),V("p",$c,[c.citations.length>1?(G(),V("strong",Jc,"Quellen: ")):De("",!0),c.citations.length===1?(G(),V("strong",eh,"Quelle: ")):De("",!0),(G(!0),V(ne,null,je(c.citations,(A,z)=>(G(),V(ne,{key:z},[A.link?(G(),V("a",{key:0,href:A.link,class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent",target:"_blank",textContent:pe(A.text)},null,8,th)):(G(),V(ne,{key:1},[Oe(pe(A.text),1)],64)),z+1({...l,title:l.title.replace("­","")})).find(l=>l.slug===u)}function a(u){return new URL(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":dh,"../assets/img/wappen/bayern.svg":lh,"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":uh,"../assets/img/wappen/berlin.svg":ch,"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":hh,"../assets/img/wappen/bremen.svg":gh,"../assets/img/wappen/bund.svg":ph,"../assets/img/wappen/hamburg.svg":fh,"../assets/img/wappen/hessen.svg":Ah,"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":Fh,"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":mh,"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":bh,"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":wh,"../assets/img/wappen/saarland.svg":Dh,"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":zh,"../assets/img/wappen/sachsen.svg":Eh,"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":kh,"../assets/img/wappen/thueringen.svg":vh})["../assets/img/wappen/".concat(u,".svg")],import.meta.url).href}const s=Se(()=>bn.find(u=>u.slug===n.state)),r=Se(()=>s.value.performance.map(u=>({...u,category:i(u.categorySlug)}))),o="Open Data ".concat(s.value.name==="Bund"?"im Bund":"in ".concat(s.value.name)," - Das Open Data Ranking"),d="Wie hat ".concat(s.value.name==="Bund"?"der Bund":s.value.name," im Open Data Ranking ab geschnitten?");return A2({title:o,description:d}),(u,l)=>{const c=m2,g=Lt("router-link"),A=F2,z=b2,v=oh,q=Oc;return s.value?(G(),V(ne,{key:0},[E("div",Ph,[E("img",{src:a(s.value.slug),alt:"Wappen von ".concat(s.value.name),class:"w-10 h-auto flex-shrink-0"},null,8,Ch),E("h2",Ih,pe(s.value.name),1)]),E("div",Sh,[E("div",Th,[E("table",xh,[(G(!0),V(ne,null,je(r.value,(I,S)=>(G(),V("tr",{key:I.category.slug,class:"flex flex-col md:table-row",role:"row",scope:"row"},[E("th",Bh,[E("span",{class:Re(["text-sm text-gray-700 text-right md:whitespace-nowrap pb-2 md:py-0 md:pr-4 flex md:min-h-8 md:items-center md:justify-end",{"font-bold md:mb-4":S===0,"pt-4":S>0}])},[S!==0?(G(),Bt(g,{key:0,to:"#".concat(I.category.slug),title:"Mehr Informationen zu ".concat(I.category.title),class:"inline-flex items-center group"},{default:Ue(()=>[E("span",Rh,pe(I.category.title),1),te(c,{class:"ml-1",role:"presentation"})]),_:2},1032,["to","title"])):(G(),V("span",{key:1,textContent:pe(I.category.title)},null,8,Lh))],2)]),E("td",Oh,[te(A,{color:I.category.color,progress:I.percentage,large:S===0,class:Re({"mb-2 md:mb-4":S===0})},null,8,["color","progress","large","class"])])]))),128))])]),E("a",{href:"https://transparenzranking.de/laender/".concat(s.value.slug==="nordrhein-westfalen"?"nrw":s.value.slug,"/"),target:"_blank",class:"group bg-blue-50 text-blue p-3 md:p-6 flex items-center justify-end gap-3 rounded-b"},[s.value.slug!=="bund"?(G(),V("span",yh,"Wie hat "+pe(s.value.name)+" im Transparenzranking abgeschnitten?",1)):De("",!0),s.value.slug==="bund"?(G(),V("span",_h,"Wie hat der Bund im Transparenzranking abgeschnitten?")):De("",!0),te(z,{role:"presentation"})],8,Nh)]),s.value.description?(G(),V("div",{key:0,class:"mt-8 md:mt-16 max-w-screen-md w-full mx-auto text-base md:text-lg flex flex-col gap-4",innerHTML:s.value.description},null,8,Gh)):De("",!0),E("div",qh,[s.value.criteria?(G(),Bt(v,{key:0,performance:r.value},null,8,["performance"])):De("",!0)]),s.value.stats?(G(),Bt(q,{key:1,stats:s.value.stats,class:"mt-8 md:mt-16"},null,8,["stats"])):De("",!0)],64)):De("",!0)}}},Vh="modulepreload",Xh=function(e){return"/"+e},Bs={},we=function(t,n,i){let a=Promise.resolve();if(n&&n.length>0){document.getElementsByTagName("link");const s=document.querySelector("meta[property=csp-nonce]"),r=(s==null?void 0:s.nonce)||(s==null?void 0:s.getAttribute("nonce"));a=Promise.all(n.map(o=>{if(o=Xh(o),o in Bs)return;Bs[o]=!0;const d=o.endsWith(".css"),u=d?'[rel="stylesheet"]':"";if(document.querySelector('link[href="'.concat(o,'"]').concat(u)))return;const l=document.createElement("link");if(l.rel=d?"stylesheet":Vh,d||(l.as="script",l.crossOrigin=""),l.href=o,r&&l.setAttribute("nonce",r),document.head.appendChild(l),d)return new Promise((c,g)=>{l.addEventListener("load",c),l.addEventListener("error",()=>g(new Error("Unable to preload CSS for ".concat(o))))})}))}return a.then(()=>t()).catch(s=>{const r=new Event("vite:preloadError",{cancelable:!0});if(r.payload=s,window.dispatchEvent(r),!r.defaultPrevented)throw s})},Mh=(e,t,n)=>{const i=e[t];return i?typeof i=="function"?i():Promise.resolve(i):new Promise((a,s)=>{(typeof queueMicrotask=="function"?queueMicrotask:setTimeout)(s.bind(null,new Error("Unknown variable dynamic import: "+t+(t.split("/").length!==n?". Note that variables only represent file names one level deep.":""))))})},jh={class:"px-4 md:px-12 min-h-full"},Hh={class:"flex flex-wrap justify-center"},Uh={class:"h-12 md:h-16 lg:h-20 mb-4 md:mb-6"},Zh=["src","alt"],Kh={class:"text-gray-500 text-sm group-hover:underline underline-offset-4"},Yh={__name:"states-page",setup(e){const t=tt(bn);return Promise.all(bn.map(async n=>({...n,wappen:(await Mh(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":()=>we(()=>import("./baden-wuerttemberg-DxgnBSc9.js"),[]),"../assets/img/wappen/bayern.svg":()=>we(()=>import("./bayern-CeP4C7sv.js"),[]),"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":()=>we(()=>import("./berlin-entwurf-CiSwaueH.js"),[]),"../assets/img/wappen/berlin.svg":()=>we(()=>import("./berlin-CiSwaueH.js"),[]),"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":()=>we(()=>import("./brandenburg-XaEyWIpy.js"),[]),"../assets/img/wappen/bremen.svg":()=>we(()=>import("./bremen-DaBOWHFW.js"),[]),"../assets/img/wappen/bund.svg":()=>we(()=>import("./bund-BTM8YXsv.js"),[]),"../assets/img/wappen/hamburg.svg":()=>we(()=>import("./hamburg-yu_h_7_E.js"),[]),"../assets/img/wappen/hessen.svg":()=>we(()=>import("./hessen-DNDKU9bK.js"),[]),"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":()=>we(()=>import("./mecklenburg-vorpommern-D75Dl_Im.js"),[]),"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":()=>we(()=>import("./niedersachsen-CwtzU9Na.js"),[]),"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":()=>we(()=>import("./nordrhein-westfalen-CsfIkxwt.js"),[]),"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":()=>we(()=>import("./rheinland-pfalz-CQ_ecVmR.js"),[]),"../assets/img/wappen/saarland.svg":()=>we(()=>import("./saarland-CdRa028e.js"),[]),"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":()=>we(()=>import("./sachsen-anhalt-CHnm95K8.js"),[]),"../assets/img/wappen/sachsen.svg":()=>we(()=>import("./sachsen-CMFSGYcI.js"),[]),"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":()=>we(()=>import("./schleswig-holstein-CJT86DyN.js"),[]),"../assets/img/wappen/thueringen.svg":()=>we(()=>import("./thueringen-aPDtvFMv.js"),[])}),"../assets/img/wappen/".concat(n.slug,".svg"),5)).default}))).then(n=>t.value=n),(n,i)=>{const a=Lt("router-link");return G(),V("div",jh,[E("div",Hh,[(G(!0),V(ne,null,je(t.value,s=>(G(),Bt(a,{key:s.name,to:s.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(s.slug,"/"),title:s.type===!1?"".concat(s.name," (kein IFG)"):s.name,class:"w-1/2 md:w-1/3 lg:w-1/4 xl:w-1/6 py-6 lg:py-12 flex flex-col items-center text-center group"},{default:Ue(()=>[E("div",Uh,[te(ha,{name:"fade"},{default:Ue(()=>[s.wappen?(G(),V("img",{key:0,src:s.wappen,alt:"Wappen ".concat(s.name),class:"h-full"},null,8,Zh)):De("",!0)]),_:2},1024)]),E("span",Kh,pe(s.name),1)]),_:2},1032,["to","title"]))),128))])])}}},Qh=E("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-16 text-blue font-bold"}," Was braucht es für Open Data? ",-1),$h={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg"},Jh=E("h2",{class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"}," Unsere Kriterien ",-1),e3=E("p",null," Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt. ",-1),t3=E("p",{class:"mt-4"}," Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100. ",-1),n3=["id"],i3=["innerHTML"],a3=["innerHTML"],s3={__name:"methodology-page",setup(e){return(t,n)=>(G(),V(ne,null,[Qh,E("div",$h,[Jh,e3,t3,(G(!0),V(ne,null,je(Ge(un),i=>(G(),V(ne,{key:i.slug},[i.methodology?(G(),V(ne,{key:0},[E("h2",{id:i.slug,class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"},[E("span",{innerHTML:i.title},null,8,i3),Oe(" ("+pe(i.maxPoints)+" Punkte) ",1)],8,n3),E("div",{innerHTML:i.methodology},null,8,a3)],64)):De("",!0)],64))),128))])],64))}},r3={},o3={class:"max-w-screen-lg px-4 mx-auto py-24"},d3=E("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-12 text-blue font-bold text-center"}," Nicht gefunden ",-1),l3={class:"text-xl text-center"},u3=E("p",{class:"mb-1"},"Diese Seite existiert nicht.",-1);function c3(e,t){const n=Lt("router-link");return G(),V("div",o3,[d3,E("div",l3,[u3,te(n,{to:"/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},{default:Ue(()=>[Oe(" Zurück zur Startseite ")]),_:1})])])}const Rs=En(r3,[["render",c3]]),h3=[{path:"/",component:kc},{path:"/laender/",component:Yh},{path:"/methodik/",component:s3},...bn.map(e=>({path:e.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),component:Wh,props:{state:e.slug}})),{path:"/:pathMatch(.*)*",component:Rs},{path:"/404",component:Rs}];Vl(_u,{routes:h3,scrollBehavior(e,t,n){const i="smooth",a=n?{...n,behavior:i}:{top:0,behavior:i};if(!e.hash)return a;const s=document.querySelector("#header").offsetHeight,r=()=>{var o;return{top:((o=document.querySelector(e.hash))==null?void 0:o.offsetTop)-s-24,behavior:i}};return e.path===t.path?r():new Promise(o=>setTimeout(()=>o(r()),500))}});export{g3 as __vite_legacy_guard}; + */const _t=typeof document<"u";function Ko(e){return e.__esModule||e[Symbol.toStringTag]==="Module"}const de=Object.assign;function Ei(e,t){const n={};for(const i in t){const a=t[i];n[i]=Ke(a)?a.map(e):e(a)}return n}const ln=()=>{},Ke=Array.isArray,Qs=/#/g,Yo=/&/g,Qo=/\//g,$o=/=/g,Jo=/\?/g,$s=/\+/g,ed=/%5B/g,td=/%5D/g,Js=/%5E/g,nd=/%60/g,e2=/%7B/g,id=/%7C/g,t2=/%7D/g,ad=/%20/g;function ga(e){return encodeURI(""+e).replace(id,"|").replace(ed,"[").replace(td,"]")}function rd(e){return ga(e).replace(e2,"{").replace(t2,"}").replace(Js,"^")}function Gi(e){return ga(e).replace($s,"%2B").replace(ad,"+").replace(Qs,"%23").replace(Yo,"%26").replace(nd,"`").replace(e2,"{").replace(t2,"}").replace(Js,"^")}function sd(e){return Gi(e).replace($o,"%3D")}function od(e){return ga(e).replace(Qs,"%23").replace(Jo,"%3F")}function dd(e){return e==null?"":od(e).replace(Qo,"%2F")}function mn(e){try{return decodeURIComponent(""+e)}catch(t){}return""+e}const ld=/\/$/,ud=e=>e.replace(ld,"");function ki(e,t,n="/"){let i,a={},r="",s="";const o=t.indexOf("#");let d=t.indexOf("?");return o=0&&(d=-1),d>-1&&(i=t.slice(0,d),r=t.slice(d+1,o>-1?o:t.length),a=e(r)),o>-1&&(i=i||t.slice(0,o),s=t.slice(o,t.length)),i=pd(i!=null?i:t,n),{fullPath:i+(r&&"?")+r+s,path:i,query:a,hash:mn(s)}}function cd(e,t){const n=t.query?e(t.query):"";return t.path+(n&&"?")+n+(t.hash||"")}function sr(e,t){return!t||!e.toLowerCase().startsWith(t.toLowerCase())?e:e.slice(t.length)||"/"}function hd(e,t,n){const i=t.matched.length-1,a=n.matched.length-1;return i>-1&&i===a&&Ht(t.matched[i],n.matched[a])&&n2(t.params,n.params)&&e(t.query)===e(n.query)&&t.hash===n.hash}function Ht(e,t){return(e.aliasOf||e)===(t.aliasOf||t)}function n2(e,t){if(Object.keys(e).length!==Object.keys(t).length)return!1;for(const n in e)if(!gd(e[n],t[n]))return!1;return!0}function gd(e,t){return Ke(e)?or(e,t):Ke(t)?or(t,e):e===t}function or(e,t){return Ke(t)?e.length===t.length&&e.every((n,i)=>n===t[i]):e.length===1&&e[0]===t}function pd(e,t){if(e.startsWith("/"))return e;if(!e)return t;const n=t.split("/"),i=e.split("/"),a=i[i.length-1];(a===".."||a===".")&&i.push("");let r=n.length-1,s,o;for(s=0;s1&&r--;else break;return n.slice(0,r).join("/")+"/"+i.slice(s).join("/")}var Ut;(function(e){e.pop="pop",e.push="push"})(Ut||(Ut={}));var Rt;(function(e){e.back="back",e.forward="forward",e.unknown=""})(Rt||(Rt={}));const vi="";function i2(e){if(!e)if(_t){const t=document.querySelector("base");e=t&&t.getAttribute("href")||"/",e=e.replace(/^\w+:\/\/[^\/]+/,"")}else e="/";return e[0]!=="/"&&e[0]!=="#"&&(e="/"+e),ud(e)}const fd=/^[^#]+#/;function a2(e,t){return e.replace(fd,"#")+t}function Ad(e,t){const n=document.documentElement.getBoundingClientRect(),i=e.getBoundingClientRect();return{behavior:t.behavior,left:i.left-n.left-(t.left||0),top:i.top-n.top-(t.top||0)}}const ci=()=>({left:window.scrollX,top:window.scrollY});function Fd(e){let t;if("el"in e){const n=e.el,i=typeof n=="string"&&n.startsWith("#"),a=typeof n=="string"?i?document.getElementById(n.slice(1)):document.querySelector(n):n;if(!a)return;t=Ad(a,e)}else t=e;"scrollBehavior"in document.documentElement.style?window.scrollTo(t):window.scrollTo(t.left!=null?t.left:window.scrollX,t.top!=null?t.top:window.scrollY)}function dr(e,t){return(history.state?history.state.position-t:-1)+e}const qi=new Map;function md(e,t){qi.set(e,t)}function bd(e){const t=qi.get(e);return qi.delete(e),t}let wd=()=>location.protocol+"//"+location.host;function r2(e,t){const{pathname:n,search:i,hash:a}=t,r=e.indexOf("#");if(r>-1){let o=a.includes(e.slice(r))?e.slice(r).length:1,d=a.slice(o);return d[0]!=="/"&&(d="/"+d),sr(d,"")}return sr(n,e)+i+a}function Dd(e,t,n,i){let a=[],r=[],s=null;const o=({state:g})=>{const A=r2(e,location),z=n.value,v=t.value;let q=0;if(g){if(n.value=A,t.value=g,s&&s===z){s=null;return}q=v?g.position-v.position:0}else i(A);a.forEach(I=>{I(n.value,z,{delta:q,type:Ut.pop,direction:q?q>0?Rt.forward:Rt.back:Rt.unknown})})};function d(){s=n.value}function u(g){a.push(g);const A=()=>{const z=a.indexOf(g);z>-1&&a.splice(z,1)};return r.push(A),A}function l(){const{history:g}=window;g.state&&g.replaceState(de({},g.state,{scroll:ci()}),"")}function c(){for(const g of r)g();r=[],window.removeEventListener("popstate",o),window.removeEventListener("beforeunload",l)}return window.addEventListener("popstate",o),window.addEventListener("beforeunload",l,{passive:!0}),{pauseListeners:d,listen:u,destroy:c}}function lr(e,t,n,i=!1,a=!1){return{back:e,current:t,forward:n,replaced:i,position:window.history.length,scroll:a?ci():null}}function zd(e){const{history:t,location:n}=window,i={value:r2(e,n)},a={value:t.state};a.value||r(i.value,{back:null,current:i.value,forward:null,position:t.length-1,replaced:!0,scroll:null},!0);function r(d,u,l){const c=e.indexOf("#"),g=c>-1?(n.host&&document.querySelector("base")?e:e.slice(c))+d:wd()+e+d;try{t[l?"replaceState":"pushState"](u,"",g),a.value=u}catch(A){console.error(A),n[l?"replace":"assign"](g)}}function s(d,u){const l=de({},t.state,lr(a.value.back,d,a.value.forward,!0),u,{position:a.value.position});r(d,l,!0),i.value=d}function o(d,u){const l=de({},a.value,t.state,{forward:d,scroll:ci()});r(l.current,l,!0);const c=de({},lr(i.value,d,null),{position:l.position+1},u);r(d,c,!1),i.value=d}return{location:i,state:a,push:o,replace:s}}function Ed(e){e=i2(e);const t=zd(e),n=Dd(e,t.state,t.location,t.replace);function i(r,s=!0){s||n.pauseListeners(),history.go(r)}const a=de({location:"",base:e,go:i,createHref:a2.bind(null,e)},t,n);return Object.defineProperty(a,"location",{enumerable:!0,get:()=>t.location.value}),Object.defineProperty(a,"state",{enumerable:!0,get:()=>t.state.value}),a}function kd(e=""){let t=[],n=[vi],i=0;e=i2(e);function a(o){i++,i!==n.length&&n.splice(i),n.push(o)}function r(o,d,{direction:u,delta:l}){const c={direction:u,delta:l,type:Ut.pop};for(const g of t)g(o,d,c)}const s={location:vi,state:{},base:e,createHref:a2.bind(null,e),replace(o){n.splice(i--,1),a(o)},push(o,d){a(o)},listen(o){return t.push(o),()=>{const d=t.indexOf(o);d>-1&&t.splice(d,1)}},destroy(){t=[],n=[vi],i=0},go(o,d=!0){const u=this.location,l=o<0?Rt.back:Rt.forward;i=Math.max(0,Math.min(i+o,n.length-1)),d&&r(this.location,u,{direction:l,delta:o})}};return Object.defineProperty(s,"location",{enumerable:!0,get:()=>n[i]}),s}function vd(e){return typeof e=="string"||e&&typeof e=="object"}function s2(e){return typeof e=="string"||typeof e=="symbol"}const ct={path:"/",name:void 0,params:{},query:{},hash:"",fullPath:"/",matched:[],meta:{},redirectedFrom:void 0},o2=Symbol("");var ur;(function(e){e[e.aborted=4]="aborted",e[e.cancelled=8]="cancelled",e[e.duplicated=16]="duplicated"})(ur||(ur={}));function Zt(e,t){return de(new Error,{type:e,[o2]:!0},t)}function nt(e,t){return e instanceof Error&&o2 in e&&(t==null||!!(e.type&t))}const cr="[^/]+?",Pd={sensitive:!1,strict:!1,start:!0,end:!0},Cd=/[.+*?^${}()[\]/\\]/g;function Id(e,t){const n=de({},Pd,t),i=[];let a=n.start?"^":"";const r=[];for(const u of e){const l=u.length?[]:[90];n.strict&&!u.length&&(a+="/");for(let c=0;ct.length?t.length===1&&t[0]===80?1:-1:0}function Td(e,t){let n=0;const i=e.score,a=t.score;for(;n0&&t[t.length-1]<0}const xd={type:0,value:""},Bd=/[a-zA-Z0-9_]/;function Rd(e){if(!e)return[[]];if(e==="/")return[[xd]];if(!e.startsWith("/"))throw new Error('Invalid path "'.concat(e,'"'));function t(A){throw new Error("ERR (".concat(n,')/"').concat(u,'": ').concat(A))}let n=0,i=n;const a=[];let r;function s(){r&&a.push(r),r=[]}let o=0,d,u="",l="";function c(){u&&(n===0?r.push({type:0,value:u}):n===1||n===2||n===3?(r.length>1&&(d==="*"||d==="+")&&t("A repeatable param (".concat(u,") must be alone in its segment. eg: '/:ids+.")),r.push({type:1,value:u,regexp:l,repeatable:d==="*"||d==="+",optional:d==="*"||d==="?"})):t("Invalid state to consume buffer"),u="")}function g(){u+=d}for(;o{s(S)}:ln}function s(l){if(s2(l)){const c=i.get(l);c&&(i.delete(l),n.splice(n.indexOf(c),1),c.children.forEach(s),c.alias.forEach(s))}else{const c=n.indexOf(l);c>-1&&(n.splice(c,1),l.record.name&&i.delete(l.record.name),l.children.forEach(s),l.alias.forEach(s))}}function o(){return n}function d(l){let c=0;for(;c=0&&(l.record.path!==n[c].record.path||!d2(l,n[c]));)c++;n.splice(c,0,l),l.record.name&&!pr(l)&&i.set(l.record.name,l)}function u(l,c){let g,A={},z,v;if("name"in l&&l.name){if(g=i.get(l.name),!g)throw Zt(1,{location:l});v=g.record.name,A=de(gr(c.params,g.keys.filter(S=>!S.optional).concat(g.parent?g.parent.keys.filter(S=>S.optional):[]).map(S=>S.name)),l.params&&gr(l.params,g.keys.map(S=>S.name))),z=g.stringify(A)}else if(l.path!=null)z=l.path,g=n.find(S=>S.re.test(z)),g&&(A=g.parse(z),v=g.record.name);else{if(g=c.name?i.get(c.name):n.find(S=>S.re.test(c.path)),!g)throw Zt(1,{location:l,currentLocation:c});v=g.record.name,A=de({},c.params,l.params),z=g.stringify(A)}const q=[];let I=g;for(;I;)q.unshift(I.record),I=I.parent;return{name:v,path:z,params:A,matched:q,meta:_d(q)}}return e.forEach(l=>r(l)),{addRoute:r,resolve:u,removeRoute:s,getRoutes:o,getRecordMatcher:a}}function gr(e,t){const n={};for(const i of t)i in e&&(n[i]=e[i]);return n}function Nd(e){return{path:e.path,redirect:e.redirect,name:e.name,meta:e.meta||{},aliasOf:void 0,beforeEnter:e.beforeEnter,props:yd(e),children:e.children||[],instances:{},leaveGuards:new Set,updateGuards:new Set,enterCallbacks:{},components:"components"in e?e.components||null:e.component&&{default:e.component}}}function yd(e){const t={},n=e.props||!1;if("component"in e)t.default=n;else for(const i in e.components)t[i]=typeof n=="object"?n[i]:n;return t}function pr(e){for(;e;){if(e.record.aliasOf)return!0;e=e.parent}return!1}function _d(e){return e.reduce((t,n)=>de(t,n.meta),{})}function fr(e,t){const n={};for(const i in e)n[i]=i in t?t[i]:e[i];return n}function d2(e,t){return t.children.some(n=>n===e||d2(e,n))}function Gd(e){const t={};if(e===""||e==="?")return t;const i=(e[0]==="?"?e.slice(1):e).split("&");for(let a=0;ar&&Gi(r)):[i&&Gi(i)]).forEach(r=>{r!==void 0&&(t+=(t.length?"&":"")+n,r!=null&&(t+="="+r))})}return t}function qd(e){const t={};for(const n in e){const i=e[n];i!==void 0&&(t[n]=Ke(i)?i.map(a=>a==null?null:""+a):i==null?i:""+i)}return t}const Wd=Symbol(""),Fr=Symbol(""),hi=Symbol(""),l2=Symbol(""),Wi=Symbol("");function Jt(){let e=[];function t(i){return e.push(i),()=>{const a=e.indexOf(i);a>-1&&e.splice(a,1)}}function n(){e=[]}return{add:t,list:()=>e.slice(),reset:n}}function mt(e,t,n,i,a,r=s=>s()){const s=i&&(i.enterCallbacks[a]=i.enterCallbacks[a]||[]);return()=>new Promise((o,d)=>{const u=g=>{g===!1?d(Zt(4,{from:n,to:t})):g instanceof Error?d(g):vd(g)?d(Zt(2,{from:t,to:g})):(s&&i.enterCallbacks[a]===s&&typeof g=="function"&&s.push(g),o())},l=r(()=>e.call(i&&i.instances[a],t,n,u));let c=Promise.resolve(l);e.length<3&&(c=c.then(u)),c.catch(g=>d(g))})}function Pi(e,t,n,i,a=r=>r()){const r=[];for(const s of e)for(const o in s.components){let d=s.components[o];if(!(t!=="beforeRouteEnter"&&!s.instances[o]))if(Vd(d)){const l=(d.__vccOpts||d)[t];l&&r.push(mt(l,n,i,s,o,a))}else{let u=d();r.push(()=>u.then(l=>{if(!l)return Promise.reject(new Error("Couldn't resolve component \"".concat(o,'" at "').concat(s.path,'"')));const c=Ko(l)?l.default:l;s.components[o]=c;const A=(c.__vccOpts||c)[t];return A&&mt(A,n,i,s,o,a)()}))}}return r}function Vd(e){return typeof e=="object"||"displayName"in e||"props"in e||"__vccOpts"in e}function mr(e){const t=Ze(hi),n=Ze(l2),i=Se(()=>{const d=Ge(e.to);return t.resolve(d)}),a=Se(()=>{const{matched:d}=i.value,{length:u}=d,l=d[u-1],c=n.matched;if(!l||!c.length)return-1;const g=c.findIndex(Ht.bind(null,l));if(g>-1)return g;const A=br(d[u-2]);return u>1&&br(l)===A&&c[c.length-1].path!==A?c.findIndex(Ht.bind(null,d[u-2])):g}),r=Se(()=>a.value>-1&&Hd(n.params,i.value.params)),s=Se(()=>a.value>-1&&a.value===n.matched.length-1&&n2(n.params,i.value.params));function o(d={}){return jd(d)?t[Ge(e.replace)?"replace":"push"](Ge(e.to)).catch(ln):Promise.resolve()}return{route:i,href:Se(()=>i.value.href),isActive:r,isExactActive:s,navigate:o}}const Xd=aa({name:"RouterLink",compatConfig:{MODE:3},props:{to:{type:[String,Object],required:!0},replace:Boolean,activeClass:String,exactActiveClass:String,custom:Boolean,ariaCurrentValue:{type:String,default:"page"}},useLink:mr,setup(e,{slots:t}){const n=ni(mr(e)),{options:i}=Ze(hi),a=Se(()=>({[wr(e.activeClass,i.linkActiveClass,"router-link-active")]:n.isActive,[wr(e.exactActiveClass,i.linkExactActiveClass,"router-link-exact-active")]:n.isExactActive}));return()=>{const r=t.default&&t.default(n);return e.custom?r:ca("a",{"aria-current":n.isExactActive?e.ariaCurrentValue:null,href:n.href,onClick:n.navigate,class:a.value},r)}}}),Md=Xd;function jd(e){if(!(e.metaKey||e.altKey||e.ctrlKey||e.shiftKey)&&!e.defaultPrevented&&!(e.button!==void 0&&e.button!==0)){if(e.currentTarget&&e.currentTarget.getAttribute){const t=e.currentTarget.getAttribute("target");if(/\b_blank\b/i.test(t))return}return e.preventDefault&&e.preventDefault(),!0}}function Hd(e,t){for(const n in t){const i=t[n],a=e[n];if(typeof i=="string"){if(i!==a)return!1}else if(!Ke(a)||a.length!==i.length||i.some((r,s)=>r!==a[s]))return!1}return!0}function br(e){return e?e.aliasOf?e.aliasOf.path:e.path:""}const wr=(e,t,n)=>e!=null?e:t!=null?t:n,Ud=aa({name:"RouterView",inheritAttrs:!1,props:{name:{type:String,default:"default"},route:Object},compatConfig:{MODE:3},setup(e,{attrs:t,slots:n}){const i=Ze(Wi),a=Se(()=>e.route||i.value),r=Ze(Fr,0),s=Se(()=>{let u=Ge(r);const{matched:l}=a.value;let c;for(;(c=l[u])&&!c.components;)u++;return u}),o=Se(()=>a.value.matched[s.value]);Nn(Fr,Se(()=>s.value+1)),Nn(Wd,o),Nn(Wi,a);const d=tt();return Xt(()=>[d.value,o.value,e.name],([u,l,c],[g,A,z])=>{l&&(l.instances[c]=u,A&&A!==l&&u&&u===g&&(l.leaveGuards.size||(l.leaveGuards=A.leaveGuards),l.updateGuards.size||(l.updateGuards=A.updateGuards))),u&&l&&(!A||!Ht(l,A)||!g)&&(l.enterCallbacks[c]||[]).forEach(v=>v(u))},{flush:"post"}),()=>{const u=a.value,l=e.name,c=o.value,g=c&&c.components[l];if(!g)return Dr(n.default,{Component:g,route:u});const A=c.props[l],z=A?A===!0?u.params:typeof A=="function"?A(u):A:null,q=ca(g,de({},z,t,{onVnodeUnmounted:I=>{I.component.isUnmounted&&(c.instances[l]=null)},ref:d}));return Dr(n.default,{Component:q,route:u})||q}}});function Dr(e,t){if(!e)return null;const n=e(t);return n.length===1?n[0]:n}const Zd=Ud;function Kd(e){const t=Od(e.routes,e),n=e.parseQuery||Gd,i=e.stringifyQuery||Ar,a=e.history,r=Jt(),s=Jt(),o=Jt(),d=a0(ct);let u=ct;_t&&e.scrollBehavior&&"scrollRestoration"in history&&(history.scrollRestoration="manual");const l=Ei.bind(null,b=>""+b),c=Ei.bind(null,dd),g=Ei.bind(null,mn);function A(b,y){let L,X;return s2(b)?(L=t.getRecordMatcher(b),X=y):X=b,t.addRoute(X,L)}function z(b){const y=t.getRecordMatcher(b);y&&t.removeRoute(y)}function v(){return t.getRoutes().map(b=>b.record)}function q(b){return!!t.getRecordMatcher(b)}function I(b,y){if(y=de({},y||d.value),typeof b=="string"){const p=ki(n,b,y.path),F=t.resolve({path:p.path},y),D=a.createHref(p.fullPath);return de(p,F,{params:g(F.params),hash:mn(p.hash),redirectedFrom:void 0,href:D})}let L;if(b.path!=null)L=de({},b,{path:ki(n,b.path,y.path).path});else{const p=de({},b.params);for(const F in p)p[F]==null&&delete p[F];L=de({},b,{params:c(p)}),y.params=c(y.params)}const X=t.resolve(L,y),oe=b.hash||"";X.params=l(g(X.params));const he=cd(i,de({},b,{hash:rd(oe),path:X.path})),h=a.createHref(he);return de({fullPath:he,hash:oe,query:i===Ar?qd(b.query):b.query||{}},X,{redirectedFrom:void 0,href:h})}function S(b){return typeof b=="string"?ki(n,b,d.value.path):de({},b)}function f(b,y){if(u!==b)return Zt(8,{from:y,to:b})}function w(b){return K(b)}function N(b){return w(de(S(b),{replace:!0}))}function x(b){const y=b.matched[b.matched.length-1];if(y&&y.redirect){const{redirect:L}=y;let X=typeof L=="function"?L(b):L;return typeof X=="string"&&(X=X.includes("?")||X.includes("#")?X=S(X):{path:X},X.params={}),de({query:b.query,hash:b.hash,params:X.path!=null?{}:b.params},X)}}function K(b,y){const L=u=I(b),X=d.value,oe=b.state,he=b.force,h=b.replace===!0,p=x(L);if(p)return K(de(S(p),{state:typeof p=="object"?de({},oe,p.state):oe,force:he,replace:h}),y||L);const F=L;F.redirectedFrom=y;let D;return!he&&hd(i,X,L)&&(D=Zt(16,{to:F,from:X}),Ye(X,X,!0,!1)),(D?Promise.resolve(D):W(F,X)).catch(m=>nt(m)?nt(m,2)?m:ot(m):M(m,F,X)).then(m=>{if(m){if(nt(m,2))return K(de({replace:h},S(m.to),{state:typeof m.to=="object"?de({},oe,m.to.state):oe,force:he}),y||F)}else m=R(F,X,!0,h,oe);return ae(F,X,m),m})}function B(b,y){const L=f(b,y);return L?Promise.reject(L):Promise.resolve()}function Y(b){const y=Nt.values().next().value;return y&&typeof y.runWithContext=="function"?y.runWithContext(b):b()}function W(b,y){let L;const[X,oe,he]=Yd(b,y);L=Pi(X.reverse(),"beforeRouteLeave",b,y);for(const p of X)p.leaveGuards.forEach(F=>{L.push(mt(F,b,y))});const h=B.bind(null,b,y);return L.push(h),Ee(L).then(()=>{L=[];for(const p of r.list())L.push(mt(p,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>{L=Pi(oe,"beforeRouteUpdate",b,y);for(const p of oe)p.updateGuards.forEach(F=>{L.push(mt(F,b,y))});return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>{L=[];for(const p of he)if(p.beforeEnter)if(Ke(p.beforeEnter))for(const F of p.beforeEnter)L.push(mt(F,b,y));else L.push(mt(p.beforeEnter,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).then(()=>(b.matched.forEach(p=>p.enterCallbacks={}),L=Pi(he,"beforeRouteEnter",b,y,Y),L.push(h),Ee(L))).then(()=>{L=[];for(const p of s.list())L.push(mt(p,b,y));return L.push(h),Ee(L)}).catch(p=>nt(p,8)?p:Promise.reject(p))}function ae(b,y,L){o.list().forEach(X=>Y(()=>X(b,y,L)))}function R(b,y,L,X,oe){const he=f(b,y);if(he)return he;const h=y===ct,p=_t?history.state:{};L&&(X||h?a.replace(b.fullPath,de({scroll:h&&p&&p.scroll},oe)):a.push(b.fullPath,oe)),d.value=b,Ye(b,y,L,h),ot()}let Q;function fe(){Q||(Q=a.listen((b,y,L)=>{if(!kn.listening)return;const X=I(b),oe=x(X);if(oe){K(de(oe,{replace:!0}),X).catch(ln);return}u=X;const he=d.value;_t&&md(dr(he.fullPath,L.delta),ci()),W(X,he).catch(h=>nt(h,12)?h:nt(h,2)?(K(h.to,X).then(p=>{nt(p,20)&&!L.delta&&L.type===Ut.pop&&a.go(-1,!1)}).catch(ln),Promise.reject()):(L.delta&&a.go(-L.delta,!1),M(h,X,he))).then(h=>{h=h||R(X,he,!1),h&&(L.delta&&!nt(h,8)?a.go(-L.delta,!1):L.type===Ut.pop&&nt(h,20)&&a.go(-1,!1)),ae(X,he,h)}).catch(ln)}))}let Ae=Jt(),j=Jt(),ee;function M(b,y,L){ot(b);const X=j.list();return X.length?X.forEach(oe=>oe(b,y,L)):console.error(b),Promise.reject(b)}function We(){return ee&&d.value!==ct?Promise.resolve():new Promise((b,y)=>{Ae.add([b,y])})}function ot(b){return ee||(ee=!b,fe(),Ae.list().forEach(([y,L])=>b?L(b):y()),Ae.reset()),b}function Ye(b,y,L,X){const{scrollBehavior:oe}=e;if(!_t||!oe)return Promise.resolve();const he=!L&&bd(dr(b.fullPath,0))||(X||!L)&&history.state&&history.state.scroll||null;return ai().then(()=>oe(b,y,he)).then(h=>h&&Fd(h)).catch(h=>M(h,b,y))}const Ce=b=>a.go(b);let Ot;const Nt=new Set,kn={currentRoute:d,listening:!0,addRoute:A,removeRoute:z,hasRoute:q,getRoutes:v,resolve:I,options:e,push:w,replace:N,go:Ce,back:()=>Ce(-1),forward:()=>Ce(1),beforeEach:r.add,beforeResolve:s.add,afterEach:o.add,onError:j.add,isReady:We,install(b){const y=this;b.component("RouterLink",Md),b.component("RouterView",Zd),b.config.globalProperties.$router=y,Object.defineProperty(b.config.globalProperties,"$route",{enumerable:!0,get:()=>Ge(d)}),_t&&!Ot&&d.value===ct&&(Ot=!0,w(a.location).catch(oe=>{}));const L={};for(const oe in ct)Object.defineProperty(L,oe,{get:()=>d.value[oe],enumerable:!0});b.provide(hi,y),b.provide(l2,Jr(L)),b.provide(Wi,d);const X=b.unmount;Nt.add(b),b.unmount=function(){Nt.delete(b),Nt.size<1&&(u=ct,Q&&Q(),Q=null,d.value=ct,Ot=!1,ee=!1),X()}}};function Ee(b){return b.reduce((y,L)=>y.then(()=>Y(L)),Promise.resolve())}return kn}function Yd(e,t){const n=[],i=[],a=[],r=Math.max(t.matched.length,e.matched.length);for(let s=0;sHt(u,o))?i.push(o):n.push(o));const d=e.matched[s];d&&(t.matched.find(u=>Ht(u,d))||a.push(d))}return[n,i,a]}function Qd(){return Ze(hi)}function Vi(e,t={},n){for(const i in e){const a=e[i],r=n?"".concat(n,":").concat(i):i;typeof a=="object"&&a!==null?Vi(a,t,r):typeof a=="function"&&(t[r]=a)}return t}const $d={run:e=>e()},Jd=()=>$d,u2=typeof console.createTask<"u"?console.createTask:Jd;function el(e,t){const n=t.shift(),i=u2(n);return e.reduce((a,r)=>a.then(()=>i.run(()=>r(...t))),Promise.resolve())}function tl(e,t){const n=t.shift(),i=u2(n);return Promise.all(e.map(a=>i.run(()=>a(...t))))}function Ci(e,t){for(const n of[...e])n(t)}class nl{constructor(){this._hooks={},this._before=void 0,this._after=void 0,this._deprecatedMessages=void 0,this._deprecatedHooks={},this.hook=this.hook.bind(this),this.callHook=this.callHook.bind(this),this.callHookWith=this.callHookWith.bind(this)}hook(t,n,i={}){if(!t||typeof n!="function")return()=>{};const a=t;let r;for(;this._deprecatedHooks[t];)r=this._deprecatedHooks[t],t=r.to;if(r&&!i.allowDeprecated){let s=r.message;s||(s="".concat(a," hook has been deprecated")+(r.to?", please use ".concat(r.to):"")),this._deprecatedMessages||(this._deprecatedMessages=new Set),this._deprecatedMessages.has(s)||(console.warn(s),this._deprecatedMessages.add(s))}if(!n.name)try{Object.defineProperty(n,"name",{get:()=>"_"+t.replace(/\W+/g,"_")+"_hook_cb",configurable:!0})}catch(s){}return this._hooks[t]=this._hooks[t]||[],this._hooks[t].push(n),()=>{n&&(this.removeHook(t,n),n=void 0)}}hookOnce(t,n){let i,a=(...r)=>(typeof i=="function"&&i(),i=void 0,a=void 0,n(...r));return i=this.hook(t,a),i}removeHook(t,n){if(this._hooks[t]){const i=this._hooks[t].indexOf(n);i!==-1&&this._hooks[t].splice(i,1),this._hooks[t].length===0&&delete this._hooks[t]}}deprecateHook(t,n){this._deprecatedHooks[t]=typeof n=="string"?{to:n}:n;const i=this._hooks[t]||[];delete this._hooks[t];for(const a of i)this.hook(t,a)}deprecateHooks(t){Object.assign(this._deprecatedHooks,t);for(const n in t)this.deprecateHook(n,t[n])}addHooks(t){const n=Vi(t),i=Object.keys(n).map(a=>this.hook(a,n[a]));return()=>{for(const a of i.splice(0,i.length))a()}}removeHooks(t){const n=Vi(t);for(const i in n)this.removeHook(i,n[i])}removeAllHooks(){for(const t in this._hooks)delete this._hooks[t]}callHook(t,...n){return n.unshift(t),this.callHookWith(el,t,...n)}callHookParallel(t,...n){return n.unshift(t),this.callHookWith(tl,t,...n)}callHookWith(t,n,...i){const a=this._before||this._after?{name:n,args:i,context:{}}:void 0;this._before&&Ci(this._before,a);const r=t(n in this._hooks?[...this._hooks[n]]:[],i);return r instanceof Promise?r.finally(()=>{this._after&&a&&Ci(this._after,a)}):(this._after&&a&&Ci(this._after,a),r)}beforeEach(t){return this._before=this._before||[],this._before.push(t),()=>{if(this._before!==void 0){const n=this._before.indexOf(t);n!==-1&&this._before.splice(n,1)}}}afterEach(t){return this._after=this._after||[],this._after.push(t),()=>{if(this._after!==void 0){const n=this._after.indexOf(t);n!==-1&&this._after.splice(n,1)}}}}function il(){return new nl}function al(e){return Array.isArray(e)?e:[e]}const rl=["title","titleTemplate","script","style","noscript"],Gn=["base","meta","link","style","script","noscript"],sl=["title","titleTemplate","templateParams","base","htmlAttrs","bodyAttrs","meta","link","style","script","noscript"],ol=["base","title","titleTemplate","bodyAttrs","htmlAttrs","templateParams"],c2=["tagPosition","tagPriority","tagDuplicateStrategy","children","innerHTML","textContent","processTemplateParams"],dl=typeof window<"u";function pa(e){let t=9;for(let n=0;n>>9)+65536).toString(16).substring(1,8).toLowerCase()}function zr(e){return e._h||pa(e._d?e._d:"".concat(e.tag,":").concat(e.textContent||e.innerHTML||"",":").concat(Object.entries(e.props).map(([t,n])=>"".concat(t,":").concat(String(n))).join(",")))}function h2(e,t){const{props:n,tag:i}=e;if(ol.includes(i))return i;if(i==="link"&&n.rel==="canonical")return"canonical";if(n.charset)return"charset";const a=["id"];i==="meta"&&a.push("name","property","http-equiv");for(const r of a)if(typeof n[r]<"u"){const s=String(n[r]);return"".concat(i,":").concat(r,":").concat(s)}return!1}function Er(e,t){return e==null?t||null:typeof e=="function"?e(t):e}async function ll(e,t,n){const i={tag:e,props:await g2(typeof t=="object"&&typeof t!="function"&&!(t instanceof Promise)?{...t}:{[["script","noscript","style"].includes(e)?"innerHTML":"textContent"]:t},["templateParams","titleTemplate"].includes(e))};return c2.forEach(a=>{const r=typeof i.props[a]<"u"?i.props[a]:n[a];typeof r<"u"&&((!["innerHTML","textContent","children"].includes(a)||rl.includes(i.tag))&&(i[a==="children"?"innerHTML":a]=r),delete i.props[a])}),i.props.body&&(i.tagPosition="bodyClose",delete i.props.body),i.tag==="script"&&typeof i.innerHTML=="object"&&(i.innerHTML=JSON.stringify(i.innerHTML),i.props.type=i.props.type||"application/json"),Array.isArray(i.props.content)?i.props.content.map(a=>({...i,props:{...i.props,content:a}})):i}function ul(e,t){var i;const n=e==="class"?" ":";";return typeof t=="object"&&!Array.isArray(t)&&(t=Object.entries(t).filter(([,a])=>a).map(([a,r])=>e==="style"?"".concat(a,":").concat(r):a)),(i=Array.isArray(t)?t.join(n):t)==null?void 0:i.split(n).filter(a=>a.trim()).filter(Boolean).join(n)}async function g2(e,t){for(const n of Object.keys(e)){if(["class","style"].includes(n)){e[n]=ul(n,e[n]);continue}if(e[n]instanceof Promise&&(e[n]=await e[n]),!t&&!c2.includes(n)){const i=String(e[n]),a=n.startsWith("data-");i==="true"||i===""?e[n]=a?"true":!0:e[n]||(a&&i==="false"?e[n]="false":delete e[n])}}return e}const cl=10;async function hl(e){const t=[];return Object.entries(e.resolvedInput).filter(([n,i])=>typeof i<"u"&&sl.includes(n)).forEach(([n,i])=>{const a=al(i);t.push(...a.map(r=>ll(n,r,e)).flat())}),(await Promise.all(t)).flat().filter(Boolean).map((n,i)=>(n._e=e._i,e.mode&&(n._m=e.mode),n._p=(e._i<d&&d[u]||void 0,t):o=t[s],typeof o<"u"?(o||"").replace(/"/g,'\\"'):!1}let a=e;try{a=decodeURI(e)}catch(s){}return(a.match(/%(\w+\.+\w+)|%(\w+)/g)||[]).sort().reverse().forEach(s=>{const o=i(s.slice(1));typeof o=="string"&&(e=e.replace(new RegExp("\\".concat(s,"(\\W|$)"),"g"),(d,u)=>"".concat(o).concat(u)).trim())}),e.includes(ht)&&(e.endsWith(ht)&&(e=e.slice(0,-ht.length).trim()),e.startsWith(ht)&&(e=e.slice(ht.length).trim()),e=e.replace(new RegExp("\\".concat(ht,"\\s*\\").concat(ht),"g"),ht),e=qn(e,{separator:n},n)),e}async function pl(e,t={}){var l;const n=t.document||e.resolvedOptions.document;if(!n||!e.dirty)return;const i={shouldRender:!0,tags:[]};if(await e.hooks.callHook("dom:beforeRender",i),!i.shouldRender)return;const a=(await e.resolveTags()).map(c=>({tag:c,id:Gn.includes(c.tag)?zr(c):c.tag,shouldRender:!0}));let r=e._dom;if(!r){r={elMap:{htmlAttrs:n.documentElement,bodyAttrs:n.body}};for(const c of["body","head"]){const g=(l=n[c])==null?void 0:l.children,A=[];for(const z of[...g].filter(v=>Gn.includes(v.tagName.toLowerCase()))){const v={tag:z.tagName.toLowerCase(),props:await g2(z.getAttributeNames().reduce((S,f)=>({...S,[f]:z.getAttribute(f)}),{})),innerHTML:z.innerHTML};let q=1,I=h2(v);for(;I&&A.find(S=>S._d===I);)I="".concat(I,":").concat(q++);v._d=I||void 0,A.push(v),r.elMap[z.getAttribute("data-hid")||zr(v)]=z}}}r.pendingSideEffects={...r.sideEffects||{}},r.sideEffects={};function s(c,g,A){const z="".concat(c,":").concat(g);r.sideEffects[z]=A,delete r.pendingSideEffects[z]}function o({id:c,$el:g,tag:A}){const z=A.tag.endsWith("Attrs");r.elMap[c]=g,z||(["textContent","innerHTML"].forEach(v=>{A[v]&&A[v]!==g[v]&&(g[v]=A[v])}),s(c,"el",()=>{var v;(v=r.elMap[c])==null||v.remove(),delete r.elMap[c]}));for(const[v,q]of Object.entries(A._eventHandlers||{}))g.getAttribute("data-".concat(v))!==""&&((A.tag==="bodyAttrs"?n.defaultView:g).addEventListener(v.replace("on",""),q.bind(g)),g.setAttribute("data-".concat(v),""));Object.entries(A.props).forEach(([v,q])=>{const I="attr:".concat(v);if(v==="class")for(const S of(q||"").split(" ").filter(Boolean))z&&s(c,"".concat(I,":").concat(S),()=>g.classList.remove(S)),!g.classList.contains(S)&&g.classList.add(S);else if(v==="style")for(const S of(q||"").split(";").filter(Boolean)){const[f,...w]=S.split(":").map(N=>N.trim());s(c,"".concat(I,":").concat(S,":").concat(f),()=>{g.style.removeProperty(f)}),g.style.setProperty(f,w.join(":"))}else g.getAttribute(v)!==q&&g.setAttribute(v,q===!0?"":String(q)),z&&s(c,I,()=>g.removeAttribute(v))})}const d=[],u={bodyClose:void 0,bodyOpen:void 0,head:void 0};for(const c of a){const{tag:g,shouldRender:A,id:z}=c;if(A){if(g.tag==="title"){n.title=g.textContent;continue}c.$el=c.$el||r.elMap[z],c.$el?o(c):Gn.includes(g.tag)&&d.push(c)}}for(const c of d){const g=c.tag.tagPosition||"head";c.$el=n.createElement(c.tag.tag),o(c),u[g]=u[g]||n.createDocumentFragment(),u[g].appendChild(c.$el)}for(const c of a)await e.hooks.callHook("dom:renderTag",c,n,s);u.head&&n.head.appendChild(u.head),u.bodyOpen&&n.body.insertBefore(u.bodyOpen,n.body.firstChild),u.bodyClose&&n.body.appendChild(u.bodyClose),Object.values(r.pendingSideEffects).forEach(c=>c()),e._dom=r,e.dirty=!1,await e.hooks.callHook("dom:rendered",{renders:a})}async function fl(e,t={}){const n=t.delayFn||(i=>setTimeout(i,10));return e._domUpdatePromise=e._domUpdatePromise||new Promise(i=>n(async()=>{await pl(e,t),delete e._domUpdatePromise,i()}))}function Al(e){return t=>{var i,a;const n=((a=(i=t.resolvedOptions.document)==null?void 0:i.head.querySelector('script[id="unhead:payload"]'))==null?void 0:a.innerHTML)||!1;return n&&t.push(JSON.parse(n)),{mode:"client",hooks:{"entries:updated":function(r){fl(r,e)}}}}}const Fl=["templateParams","htmlAttrs","bodyAttrs"],ml={hooks:{"tag:normalise":function({tag:e}){["hid","vmid","key"].forEach(i=>{e.props[i]&&(e.key=e.props[i],delete e.props[i])});const n=h2(e)||(e.key?"".concat(e.tag,":").concat(e.key):!1);n&&(e._d=n)},"tags:resolve":function(e){const t={};e.tags.forEach(i=>{const a=(i.key?"".concat(i.tag,":").concat(i.key):i._d)||i._p,r=t[a];if(r){let o=i==null?void 0:i.tagDuplicateStrategy;if(!o&&Fl.includes(i.tag)&&(o="merge"),o==="merge"){const d=r.props;["class","style"].forEach(u=>{d[u]&&(i.props[u]?(u==="style"&&!d[u].endsWith(";")&&(d[u]+=";"),i.props[u]="".concat(d[u]," ").concat(i.props[u])):i.props[u]=d[u])}),t[a].props={...d,...i.props};return}else if(i._e===r._e){r._duped=r._duped||[],i._d="".concat(r._d,":").concat(r._duped.length+1),r._duped.push(i);return}else if(Kn(i)>Kn(r))return}const s=Object.keys(i.props).length+(i.innerHTML?1:0)+(i.textContent?1:0);if(Gn.includes(i.tag)&&s===0){delete t[a];return}t[a]=i});const n=[];Object.values(t).forEach(i=>{const a=i._duped;delete i._duped,n.push(i),a&&n.push(...a)}),e.tags=n,e.tags=e.tags.filter(i=>!(i.tag==="meta"&&(i.props.name||i.props.property)&&!i.props.content))}}},bl={mode:"server",hooks:{"tags:resolve":function(e){const t={};e.tags.filter(n=>["titleTemplate","templateParams","title"].includes(n.tag)&&n._m==="server").forEach(n=>{t[n.tag]=n.tag.startsWith("title")?n.textContent:n.props}),Object.keys(t).length&&e.tags.push({tag:"script",innerHTML:JSON.stringify(t),props:{id:"unhead:payload",type:"application/json"}})}}},wl=["script","link","bodyAttrs"],Dl=e=>({hooks:{"tags:resolve":function(t){for(const n of t.tags.filter(i=>wl.includes(i.tag)))Object.entries(n.props).forEach(([i,a])=>{i.startsWith("on")&&typeof a=="function"&&(e.ssr&&Pr.includes(i)?n.props[i]="this.dataset.".concat(i,"fired = true"):delete n.props[i],n._eventHandlers=n._eventHandlers||{},n._eventHandlers[i]=a)}),e.ssr&&n._eventHandlers&&(n.props.src||n.props.href)&&(n.key=n.key||pa(n.props.src||n.props.href))},"dom:renderTag":function({$el:t,tag:n}){var i,a;for(const r of Object.keys((t==null?void 0:t.dataset)||{}).filter(s=>Pr.some(o=>"".concat(o,"fired")===s))){const s=r.replace("fired","");(a=(i=n._eventHandlers)==null?void 0:i[s])==null||a.call(t,new Event(s.replace("on","")))}}}}),zl=["link","style","script","noscript"],El={hooks:{"tag:normalise":({tag:e})=>{e.key&&zl.includes(e.tag)&&(e.props["data-hid"]=e._h=pa(e.key))}}},kl={hooks:{"tags:resolve":e=>{const t=n=>{var i;return(i=e.tags.find(a=>a._d===n))==null?void 0:i._p};for(const{prefix:n,offset:i}of gl)for(const a of e.tags.filter(r=>typeof r.tagPriority=="string"&&r.tagPriority.startsWith(n))){const r=t(a.tagPriority.replace(n,""));typeof r<"u"&&(a._p=r+i)}e.tags.sort((n,i)=>n._p-i._p).sort((n,i)=>Kn(n)-Kn(i))}}},vl={meta:"content",link:"href",htmlAttrs:"lang"},Pl=e=>({hooks:{"tags:resolve":t=>{var o;const{tags:n}=t,i=(o=n.find(d=>d.tag==="title"))==null?void 0:o.textContent,a=n.findIndex(d=>d.tag==="templateParams"),r=a!==-1?n[a].props:{},s=r.separator||"|";delete r.separator,r.pageTitle=qn(r.pageTitle||i||"",r,s);for(const d of n.filter(u=>u.processTemplateParams!==!1)){const u=vl[d.tag];u&&typeof d.props[u]=="string"?d.props[u]=qn(d.props[u],r,s):(d.processTemplateParams===!0||["titleTemplate","title"].includes(d.tag))&&["innerHTML","textContent"].forEach(l=>{typeof d[l]=="string"&&(d[l]=qn(d[l],r,s))})}e._templateParams=r,e._separator=s,t.tags=n.filter(d=>d.tag!=="templateParams")}}}),Cl={hooks:{"tags:resolve":e=>{const{tags:t}=e;let n=t.findIndex(a=>a.tag==="titleTemplate");const i=t.findIndex(a=>a.tag==="title");if(i!==-1&&n!==-1){const a=Er(t[n].textContent,t[i].textContent);a!==null?t[i].textContent=a||t[i].textContent:delete t[i]}else if(n!==-1){const a=Er(t[n].textContent);a!==null&&(t[n].textContent=a,t[n].tag="title",n=-1)}n!==-1&&delete t[n],e.tags=t.filter(Boolean)}}},Il={hooks:{"tags:afterResolve":function(e){for(const t of e.tags)typeof t.innerHTML=="string"&&(t.innerHTML&&["application/ld+json","application/json"].includes(t.props.type)?t.innerHTML=t.innerHTML.replace(/{o.dirty=!0,t.callHook("entries:updated",o)};let a=0,r=[];const s=[],o={plugins:s,dirty:!1,resolvedOptions:e,hooks:t,headEntries(){return r},use(d){const u=typeof d=="function"?d(o):d;(!u.key||!s.some(l=>l.key===u.key))&&(s.push(u),Cr(u.mode,n)&&t.addHooks(u.hooks||{}))},push(d,u){u==null||delete u.head;const l={_i:a++,input:d,...u};return Cr(l.mode,n)&&(r.push(l),i()),{dispose(){r=r.filter(c=>c._i!==l._i),t.callHook("entries:updated",o),i()},patch(c){r=r.map(g=>(g._i===l._i&&(g.input=l.input=c),g)),i()}}},async resolveTags(){const d={tags:[],entries:[...r]};await t.callHook("entries:resolve",d);for(const u of d.entries){const l=u.resolvedInput||u.input;if(u.resolvedInput=await(u.transform?u.transform(l):l),u.resolvedInput)for(const c of await hl(u)){const g={tag:c,entry:u,resolvedOptions:o.resolvedOptions};await t.callHook("tag:normalise",g),d.tags.push(g.tag)}}return await t.callHook("tags:beforeResolve",d),await t.callHook("tags:resolve",d),await t.callHook("tags:afterResolve",d),d.tags},ssr:n};return[ml,bl,Dl,El,kl,Pl,Cl,Il,...(e==null?void 0:e.plugins)||[]].forEach(d=>o.use(d)),o.hooks.callHook("init",o),o}function xl(){return p2}const Bl=Gs.startsWith("3");function Rl(e){return typeof e=="function"?e():Ge(e)}function Yn(e,t=""){if(e instanceof Promise)return e;const n=Rl(e);return!e||!n?n:Array.isArray(n)?n.map(i=>Yn(i,t)):typeof n=="object"?Object.fromEntries(Object.entries(n).map(([i,a])=>i==="titleTemplate"||i.startsWith("on")?[i,Ge(a)]:[i,Yn(a,i)])):n}const Ll={hooks:{"entries:resolve":function(e){for(const t of e.entries)t.resolvedInput=Yn(t.input)}}},f2="usehead";function Ol(e){return{install(n){Bl&&(n.config.globalProperties.$unhead=e,n.config.globalProperties.$head=e,n.provide(f2,e))}}.install}function Nl(e={}){e.domDelayFn=e.domDelayFn||(n=>ai(()=>setTimeout(()=>n(),0)));const t=Sl(e);return t.use(Ll),t.install=Ol(t),t}const Ir=typeof globalThis<"u"?globalThis:typeof window<"u"?window:typeof global<"u"?global:typeof self<"u"?self:{},Sr="__unhead_injection_handler__";function yl(){if(Sr in Ir)return Ir[Sr]();const e=Ze(f2);return e||xl()}function A2(e,t={}){const n=t.head||yl();if(n)return n.ssr?n.push(e,t):_l(n,e,t)}function _l(e,t,n={}){const i=tt(!1),a=tt({});E0(()=>{a.value=i.value?{}:Yn(t)});const r=e.push(a.value,n);return Xt(a,o=>{r.patch(o)}),ua()&&(ra(()=>{r.dispose()}),Fs(()=>{i.value=!0}),As(()=>{i.value=!1})),r}function Gl(e){try{return JSON.parse(e||"{}")}catch(t){return console.error("[SSG] On state deserialization -",t,e),{}}}function ql(e){return document.readyState==="loading"?new Promise(t=>{document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>t(e))}):Promise.resolve(e)}const Wl=aa({setup(e,{slots:t}){const n=tt(!1);return di(()=>n.value=!0),()=>n.value?t.default&&t.default({}):t.placeholder&&t.placeholder({})}});function Vl(e,t,n,i={}){const{transformState:a,registerComponents:r=!0,useHead:s=!0,rootContainer:o="#app"}=i,d=typeof window<"u";async function u(l=!1,c){var K;const g=l?Uo(e):Zo(e);let A;s&&(A=Nl(),g.use(A));const z=Kd({history:l?Ed(t.base):kd(t.base),...t}),{routes:v}=t;r&&g.component("ClientOnly",Wl);const q=[],f={app:g,head:A,isClient:d,router:z,routes:v,onSSRAppRendered:l?()=>{}:B=>q.push(B),triggerOnSSRAppRendered:()=>Promise.all(q.map(B=>B())),initialState:{},transformState:a,routePath:c};l&&(await ql(),f.initialState=(a==null?void 0:a(window.__INITIAL_STATE__||{}))||Gl(window.__INITIAL_STATE__)),await(n==null?void 0:n(f)),g.use(z);let w,N=!0;if(z.beforeEach((B,Y,W)=>{(N||w&&w===B.path)&&(N=!1,w=B.path,B.meta.state=f.initialState),W()}),!l){const B=(K=f.routePath)!=null?K:"/";z.push(B),await z.isReady(),f.initialState=z.currentRoute.value.meta.state||{}}const x=f.initialState;return{...f,initialState:x}}return d&&(async()=>{const{app:l,router:c}=await u(!0);await c.isReady(),l.mount(o,!0)})(),u}const Xl={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Ml=E("path",{fill:"currentColor",d:"M12 2A10 10 0 0 0 2 12c0 4.42 2.87 8.17 6.84 9.5c.5.08.66-.23.66-.5v-1.69c-2.77.6-3.36-1.34-3.36-1.34c-.46-1.16-1.11-1.47-1.11-1.47c-.91-.62.07-.6.07-.6c1 .07 1.53 1.03 1.53 1.03c.87 1.52 2.34 1.07 2.91.83c.09-.65.35-1.09.63-1.34c-2.22-.25-4.55-1.11-4.55-4.92c0-1.11.38-2 1.03-2.71c-.1-.25-.45-1.29.1-2.64c0 0 .84-.27 2.75 1.02c.79-.22 1.65-.33 2.5-.33s1.71.11 2.5.33c1.91-1.29 2.75-1.02 2.75-1.02c.55 1.35.2 2.39.1 2.64c.65.71 1.03 1.6 1.03 2.71c0 3.82-2.34 4.66-4.57 4.91c.36.31.69.92.69 1.85V21c0 .27.16.59.67.5C19.14 20.16 22 16.42 22 12A10 10 0 0 0 12 2"},null,-1),jl=[Ml];function Hl(e,t){return G(),V("svg",Xl,[...jl])}const Ul={name:"mdi-github",render:Hl},Zl={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Kl=E("path",{fill:"currentColor",d:"M5 3h2v2H5v5a2 2 0 0 1-2 2a2 2 0 0 1 2 2v5h2v2H5c-1.07-.27-2-.9-2-2v-4a2 2 0 0 0-2-2H0v-2h1a2 2 0 0 0 2-2V5a2 2 0 0 1 2-2m14 0a2 2 0 0 1 2 2v4a2 2 0 0 0 2 2h1v2h-1a2 2 0 0 0-2 2v4a2 2 0 0 1-2 2h-2v-2h2v-5a2 2 0 0 1 2-2a2 2 0 0 1-2-2V5h-2V3zm-7 12a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m-4 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m8 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1"},null,-1),Yl=[Kl];function Ql(e,t){return G(),V("svg",Zl,[...Yl])}const $l={name:"mdi-code-json",render:Ql},Jl="/assets/okfde-C6RwW-Zz.svg",eu="/assets/open-data-C5Ir7Dpu.svg",En=(e,t)=>{const n=e.__vccOpts||e;for(const[i,a]of t)n[i]=a;return n},tu={},nu={class:"bg-blue-900 text-white text-light px-4 md:px-8 pt-12 pb-8 mx-auto shadow-[rgba(0,0,15,0.5)_10px_5px_4px_0px]"},iu={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},au=E("h2",{class:"w-full text-3xl mb-8 font-semibold"}," Über das Open Data Ranking ",-1),ru={class:"grid md:grid-cols-2 gap-x-16 gap-y-8"},su=da('

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten
',2),ou=E("h3",{class:"text-xl font-semibold mb-3"},"Downloads",-1),du={class:"mb-1"},lu={href:"./OpenDataRanking2024_Dataset.zip",class:"inline-flex items-center group"},uu=E("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Datensatz als JSON",-1),cu={href:"https://github.com/okfde/opendataranking.de",class:"inline-flex items-center group"},hu=E("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Quellcode",-1),gu=da('

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

',3);function pu(e,t){const n=$l,i=Ul;return G(),V("footer",nu,[E("div",iu,[au,E("div",ru,[su,E("div",null,[ou,E("p",du,[E("a",lu,[te(n,{class:"mr-1",role:"presentation"}),uu])]),E("p",null,[E("a",cu,[te(i,{class:"mr-1",role:"presentation"}),hu])])]),gu])])])}const fu=En(tu,[["render",pu]]),Au={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Fu=E("path",{fill:"currentColor",d:"M3 6h18v2H3zm0 5h18v2H3zm0 5h18v2H3z"},null,-1),mu=[Fu];function bu(e,t){return G(),V("svg",Au,[...mu])}const wu={name:"mdi-menu",render:bu},Du="data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='utf-8'?%3e%3c!--%20Generator:%20Adobe%20Illustrator%2026.3.1,%20SVG%20Export%20Plug-In%20.%20SVG%20Version:%206.00%20Build%200)%20--%3e%3csvg%20version='1.1'%20id='Ebene_1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20x='0px'%20y='0px'%20viewBox='0%200%20100%2044'%20style='enable-background:new%200%200%20100%2044;'%20xml:space='preserve'%3e%3cstyle%20type='text/css'%3e%20.st0{fill:%230075DB;}%20.st1{fill:%236949DF;}%20.st2{fill:%23FFB700;}%20.st3{fill:none;stroke:%231D1D1B;stroke-width:0.2;stroke-miterlimit:10;}%20%3c/style%3e%3crect%20y='0'%20class='st0'%20width='72'%20height='11'/%3e%3crect%20y='16.5'%20class='st1'%20width='86.3'%20height='11'/%3e%3crect%20y='33'%20class='st2'%20width='33.8'%20height='11'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='72.1'%20y='0.1'%20class='st3'%20width='27.8'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3crect%20x='86.4'%20y='16.6'%20class='st3'%20width='13.5'%20height='10.8'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='33.9'%20y='33.1'%20class='st3'%20width='66'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3c/svg%3e",bn=[{name:"Baden-Württemberg",short:"BW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung"},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1001,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:261,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:71,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:139,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithRDF)%20AS%20%3FdatasetsWithRDF)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithRDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:14,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:136,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"baden-wuerttemberg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:2},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:3},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:4},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:5},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:6},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:7},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:8},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:9},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:10},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:11},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:12},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:13},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:14},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:15},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:16},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:17},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:18},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:19},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:20},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:21},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:22},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:23},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:24},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:25},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:26},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:27},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:28},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:29},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:30},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:31},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:32},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:33}],achievedPoints:13,percentage:13},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:34}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:35},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:36},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:37},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:38},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:39},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:40},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:41},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:42},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:43},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:44},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:45},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:46},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:47},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:48},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:49},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:50},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:51},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:52}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:53},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:54},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:55},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:56}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:57},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:58},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:59}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:60},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:61},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:62},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:63},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:64}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:65},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:66},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:67}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bayern",short:"BY",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data"},{title:"Evaluation",points:0},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0},{title:"Forschungsdaten",points:0},{title:"Ausnahmen",points:0},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0},{title:"Datenkatalog",points:0},{title:"Rohdaten",points:0},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0},{title:"Offenheit",points:0},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0},{title:"Aktualität",points:0},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0},{title:"Lizenz",points:0},{title:"Schnittstellen",points:0},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0},{title:"Kostenfreiheit",points:0},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:0},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal"},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1437,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:515,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:188,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:178,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:50,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:21,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:485,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bayern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:68},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:69},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:70},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:71},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:72},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:73},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:74},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:75},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:76},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:77},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:78},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:79},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:80},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:81},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:82},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:83},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:84},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:85},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:86},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:87},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:88},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:89},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:90},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:91},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:92},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:93},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:94},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:95},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:96},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:97},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:98},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:99},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:100},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:101}],achievedPoints:35,percentage:35},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:102}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:103},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:104},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:105},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:106},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:107},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:108},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:109},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:110},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:111},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:112},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:113},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:114},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:115},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:116},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:117},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:118},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:119},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:120}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:121},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:122},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:123},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:124}],achievedPoints:15,percentage:100},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:125},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:126},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:127}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:128},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:129},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:130},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:131},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:132}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:133},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:134},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:135}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Berlin",short:"BE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung"},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"'},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV"},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"'},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:1347,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:52,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:33,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:3,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:48,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"berlin",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:136},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:137},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:138},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:139},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:140},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:141},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:142},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:143},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:144},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:145},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:146},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:147},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:148},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:149},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:150},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:151},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:152},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:153},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:154},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:155},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:156},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:157},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:158},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:159},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:160},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:161},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:162},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:163},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:164},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:165},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:166},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:167},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:168},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:169}],achievedPoints:45,percentage:45},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:170}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:171},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:172},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:173},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:174},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:175},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:176},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:177},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:178},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:179},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:180},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:181},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:182},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:183},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:184},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:185},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:186},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:187},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:188}],achievedPoints:21,percentage:70},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:189},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:190},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:191},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:192}],achievedPoints:9,percentage:60},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:193},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:194},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:195}],achievedPoints:5,percentage:33},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:196},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:197},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:198},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:199},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:200}],achievedPoints:9,percentage:90},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:201},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:202},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:203}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Brandenburg",short:"BB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:9668,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"brandenburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:204},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:205},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:206},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:207},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:208},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:209},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:210},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:211},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:212},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:213},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:214},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:215},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:216},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:217},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:218},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:219},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:220},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:221},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:222},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:223},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:224},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:225},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:226},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:227},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:228},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:229},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:230},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:231},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:232},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:233},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:234},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:235},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:236},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:237}],achievedPoints:6,percentage:6},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:238}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:239},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:240},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:241},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:242},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:243},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:244},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:245},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:246},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:247},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:248},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:249},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:250},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:251},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:252},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:253},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:254},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:255},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:256}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:257},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:258},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:259},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:260}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:261},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:262},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:263}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:264},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:265},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:266},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:267},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:268}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:269},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:270},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:271}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bremen",short:"HB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:159,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%20AS%20%3FdatasetsWithFormat)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%0A%20%20%20%20%7D%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero-2%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bremen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:272},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:273},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:274},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:275},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:276},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:277},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:278},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:279},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:280},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:281},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:282},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:283},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:284},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:285},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:286},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:287},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:288},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:289},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:290},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:291},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:292},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:293},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:294},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:295},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:296},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:297},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:298},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:299},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:300},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:301},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:302},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:303},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:304},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:305}],achievedPoints:9,percentage:9},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:306}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:307},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:308},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:309},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:310},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:311},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:312},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:313},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:314},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:315},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:316},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:317},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:318},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:319},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:320},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:321},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:322},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:323},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:324}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:325},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:326},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:327},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:328}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:329},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:330},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:331}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:332},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:333},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:334},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:335},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:336}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:337},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:338},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:339}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bund",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union"},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei"},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen."},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet."},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar."},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps"},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss"},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:101924,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:32722,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:18245,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:11563,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:443,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:6435,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:25131,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bund",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:340},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:341},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:342},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:343},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:344},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:345},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:346},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:347},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:348},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:349},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:350},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:351},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:352},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:353},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:354},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:355},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:356},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:357},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:358},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:359},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:360},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:361},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:362},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:363},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:364},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:365},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:366},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:367},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:368},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:369},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:370},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:371},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:372},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:373}],achievedPoints:27,percentage:27},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:374}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:375},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:376},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:377},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:378},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:379},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:380},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:381},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:382},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:383},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:384},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:385},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:386},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:387},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:388},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:389},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:390},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:391},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:392}],achievedPoints:16,percentage:53},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:393},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:394},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:395},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:396}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:397},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:398},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:399}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:400},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:401},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:402},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:403},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:404}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:405},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:406},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:407}],achievedPoints:4,percentage:80}]},{name:"Hamburg",short:"HH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:14381,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:3795,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2931,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:295,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:3794,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"hamburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:408},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:409},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:410},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:411},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:412},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:413},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:414},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:415},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:416},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:417},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:418},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:419},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:420},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:421},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:422},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:423},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:424},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:425},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:426},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:427},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:428},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:429},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:430},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:431},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:432},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:433},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:434},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:435},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:436},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:437},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:438},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:439},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:440},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:441}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:442}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:443},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:444},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:445},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:446},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:447},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:448},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:449},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:450},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:451},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:452},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:453},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:454},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:455},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:456},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:457},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:458},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:459},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:460}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:461},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:462},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:463},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:464}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:465},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:466},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:467}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:468},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:469},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:470},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:471},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:472}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:473},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:474},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:475}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Hessen",short:"HE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt"},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"hessen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:476},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:477},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:478},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:479},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:480},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:481},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:482},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:483},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:484},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:485},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:486},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:487},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:488},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:489},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:490},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:491},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:492},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:493},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:494},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:495},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:496},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:497},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:498},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:499},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:500},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:501},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:502},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:503},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:504},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:505},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:506},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:507},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:508},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:509}],achievedPoints:14,percentage:14},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:510}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:511},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:512},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:513},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:514},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:515},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:516},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:517},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:518},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:519},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:520},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:521},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:522},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:523},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:524},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:525},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:526},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:527},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:528}],achievedPoints:13,percentage:43},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:529},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:530},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:531},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:532}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:533},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:534},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:535}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:536},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:537},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:538},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:539},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:540}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:541},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:542},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:543}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fisued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"mecklenburg-vorpommern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:544},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:545},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:546},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:547},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:548},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:549},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:550},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:551},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:552},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:553},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:554},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:555},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:556},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:557},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:558},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:559},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:560},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:561},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:562},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:563},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:564},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:565},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:566},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:567},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:568},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:569},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:570},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:571},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:572},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:573},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:574},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:575},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:576},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:577}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:578}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:579},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:580},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:581},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:582},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:583},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:584},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:585},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:586},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:587},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:588},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:589},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:590},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:591},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:592},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:593},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:594},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:595},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:596}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:597},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:598},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:599},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:600}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:601},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:602},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:603}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:604},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:605},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:606},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:607},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:608}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:609},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:610},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:611}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Niedersachsen",short:"NI",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:386,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:258,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:15,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:257,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"niedersachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:612},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:613},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:614},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:615},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:616},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:617},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:618},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:619},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:620},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:621},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:622},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:623},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:624},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:625},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:626},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:627},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:628},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:629},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:630},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:631},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:632},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:633},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:634},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:635},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:636},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:637},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:638},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:639},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:640},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:641},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:642},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:643},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:644},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:645}],achievedPoints:10,percentage:10},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:646}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:647},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:648},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:649},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:650},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:651},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:652},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:653},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:654},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:655},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:656},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:657},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:658},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:659},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:660},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:661},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:662},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:663},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:664}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:665},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:666},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:667},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:668}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:669},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:670},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:671}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:672},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:673},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:674},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:675},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:676}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:677},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:678},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:679}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.'},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen"},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW."},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden."},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen."},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien"},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:8818,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2153,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1571,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1649,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:371,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:815,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:338,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"nordrhein-westfalen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:680},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:681},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:682},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:683},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:684},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:685},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:686},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:687},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:688},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:689},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:690},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:691},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:692},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:693},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:694},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:695},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:696},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:697},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:698},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:699},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:700},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:701},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:702},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:703},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:704},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:705},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:706},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:707},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:708},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:709},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:710},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:711},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:712},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:713}],achievedPoints:39,percentage:39},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:714}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:715},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:716},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:717},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:718},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:719},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:720},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:721},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:722},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:723},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:724},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:725},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:726},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:727},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:728},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:729},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:730},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:731},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:732}],achievedPoints:17,percentage:57},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:733},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:734},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:735},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:736}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:737},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:738},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:739}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:740},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:741},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:742},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:743},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:744}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:745},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:746},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:747}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen."},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:6497,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:4334,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1043,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1642,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:2681,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"rheinland-pfalz",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:748},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:749},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:750},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:751},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:752},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:753},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:754},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:755},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:756},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:757},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:758},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:759},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:760},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:761},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:762},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:763},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:764},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:765},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:766},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:767},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:768},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:769},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:770},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:771},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:772},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:773},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:774},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:775},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:776},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:777},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:778},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:779},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:780},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:781}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:782}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:783},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:784},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:785},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:786},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:787},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:788},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:789},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:790},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:791},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:792},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:793},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:794},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:795},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:796},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:797},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:798},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:799},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:800}],achievedPoints:12,percentage:40},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:801},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:802},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:803},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:804}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:805},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:806},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:807}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:808},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:809},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:810},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:811},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:812}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:813},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:814},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:815}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Saarland",short:"SL",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"saarland",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:816},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:817},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:818},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:819},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:820},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:821},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:822},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:823},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:824},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:825},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:826},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:827},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:828},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:829},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:830},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:831},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:832},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:833},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:834},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:835},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:836},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:837},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:838},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:839},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:840},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:841},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:842},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:843},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:844},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:845},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:846},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:847},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:848},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:849}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:850}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:851},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:852},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:853},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:854},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:855},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:856},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:857},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:858},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:859},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:860},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:861},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:862},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:863},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:864},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:865},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:866},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:867},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:868}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:869},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:870},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:871},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:872}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:873},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:874},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:875}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:876},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:877},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:878},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:879},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:880}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:881},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:882},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:883}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)'},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:73,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:5,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen-anhalt",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:884},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:885},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:886},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:887},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:888},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:889},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:890},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:891},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:892},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:893},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:894},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:895},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:896},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:897},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:898},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:899},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:900},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:901},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:902},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:903},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:904},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:905},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:906},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:907},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:908},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:909},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:910},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:911},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:912},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:913},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:914},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:915},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:916},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:917}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:918}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:919},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:920},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:921},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:922},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:923},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:924},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:925},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:926},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:927},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:928},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:929},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:930},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:931},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:932},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:933},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:934},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:935},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:936}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:937},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:938},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:939},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:940}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:941},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:942},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:943}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:944},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:945},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:946},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:947},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:948}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:949},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:950},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:951}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen",short:"SN",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt."},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"'},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:3036,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:907,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:148,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:864,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:902,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:952},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:953},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:954},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:955},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:956},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:957},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:958},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:959},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:960},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:961},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:962},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:963},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:964},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:965},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:966},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:967},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:968},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:969},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:970},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:971},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:972},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:973},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:974},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:975},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:976},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:977},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:978},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:979},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:980},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:981},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:982},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:983},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:984},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:985}],achievedPoints:33,percentage:33},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:986}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:987},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:988},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:989},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:990},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:991},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:992},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:993},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:994},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:995},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:996},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:997},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:998},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:999},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1e3},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1001},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1002},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1003},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1004}],achievedPoints:15,percentage:50},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1005},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1006},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1007},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1008}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1009},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1010},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1011}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1012},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1013},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1014},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1015},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1016}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1017},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1018},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1019}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Schleswig-Holstein",short:"SH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"'},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen"},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten"},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:23665,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:10379,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:9220,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8599,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:45,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:235,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:9875,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"schleswig-holstein",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1020},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1021},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1022},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1023},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1024},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1025},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1026},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1027},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1028},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1029},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1030},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1031},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1032},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1033},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1034},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1035},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1036},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1037},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1038},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1039},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1040},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1041},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1042},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1043},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1044},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1045},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1046},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1047},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1048},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1049},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1050},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1051},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1052},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1053}],achievedPoints:51,percentage:51},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1054}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1055},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1056},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1057},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1058},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1059},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1060},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1061},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1062},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1063},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1064},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1065},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1066},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1067},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1068},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1069},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1070},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1071},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1072}],achievedPoints:20,percentage:67},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1073},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1074},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1075},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1076}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1077},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1078},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1079}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1080},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1081},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1082},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1083},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1084}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1085},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1086},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1087}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Thüringen",short:"TH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"thueringen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1088},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1089},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1090},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1091},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1092},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1093},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1094},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1095},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1096},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1097},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1098},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1099},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1100},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1101},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1102},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1103},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1104},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1105},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1106},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1107},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1108},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1109},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1110},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1111},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1112},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1113},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1114},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1115},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1116},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1117},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1118},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1119},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1120},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1121}],achievedPoints:18,percentage:18},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1122}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1123},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1124},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1125},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1126},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1127},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1128},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1129},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1130},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1131},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1132},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1133},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1134},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1135},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1136},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1137},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1138},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1139},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1140}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1141},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1142},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1143},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1144}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1145},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1146},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1147}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1148},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1149},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1150},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1151},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1152}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1153},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1154},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1155}],achievedPoints:1,percentage:20}]}],zu={id:"header",class:"p-4 md:px-8 bg-blue-50 border-b border-b-blue shadow"},Eu={class:"flex text-blue gap-y-5 justify-between"},ku=E("img",{src:Du,alt:"Logo",class:"w-14"},null,-1),vu=E("h1",{class:"text-l font-bold md:text-xl"}," Open Data Ranking Deutschland ",-1),Pu={class:"hidden flex-shrink-0 md:flex"},Cu=E("label",{for:"jump-to",class:"sr-only"},"Direkt zu einer Seite springen",-1),Iu=E("option",{value:"choose",disabled:""},"Direkt zu…",-1),Su=E("hr",null,null,-1),Tu=E("option",{value:"bund"},"Bund",-1),xu=E("hr",null,null,-1),Bu=["value"],Ru={__name:"SiteHeader",setup(e){const t=tt("choose"),n=tt();return Xt(t,()=>{var i;t.value="choose",(i=n.value)==null||i.blur(),n.value&&(n.value.selectedIndex=0)}),(i,a)=>{const r=Lt("router-link"),s=wu;return G(),V("header",zu,[E("div",Eu,[te(r,{to:"/",class:"flex flex-col gap-5 items-start md:flex-row md:items-center"},{default:Ue(()=>[ku,vu]),_:1}),te(r,{to:"/laender/",title:"Zur Übersicht von Bund und Ländern…",class:"flex-shrink-0 md:hidden"},{default:Ue(()=>[te(s,{class:"w-8 h-8",role:"presentation"})]),_:1}),E("div",Pu,[Cu,v0(E("select",{id:"jump-to",ref_key:"selectorEl",ref:n,"onUpdate:modelValue":a[0]||(a[0]=o=>t.value=o),class:"bg-light text-sm px-4 py-2 border border-gray-300 rounded uppercase",onInput:a[1]||(a[1]=o=>i.$router.push(o.target.value==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(o.target.value,"/")))},[Iu,Su,Tu,xu,(G(!0),V(ne,null,je(Ge(bn),o=>(G(),V(ne,{key:o.name},[o.slug!=="bund"?(G(),V("option",{key:0,value:o.slug},pe(o.name),9,Bu)):De("",!0)],64))),128))],544),[[Mo,t.value]])])])])}}},Lu="/assets/social-preview-B_jD82-H.png",Ou="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADAAAAAwCAYAAABXAvmHAAACiElEQVRoQ+1aPU/DMBC1EwRTpH6JmREGBCywAgtj6YwQ5R8AEgNiQEyMhZWFij/Q/gNgZOvCTCXGNk0qsSEa7lBa5cMljuvgBBqpapWcz+/dOzuuz5QwLsuycoPBoEopPXAfL8B3jmWb8L02YGgBlidN0+r5fN4O9keDNzqdzqau63dwH0Gn6bKByHGpVKp7QY0IYNThwYXjOEdM1GjpqOcDiqASh0MkXgK1seDV4/YhABJNIFHBm98Eut3uLuRYI1GcQQUH0Jsm3iOkUwXSqUkxdSDyr4oGqTgDQmxQYo2apnkEP2qTeFLVFgJ/jAo04MeuKhAi/Xqy8ZH2ej1Mn7RNmby8bCRgZTD/RwSRQApmd96Ah+2mBMRjJ6flVAE5ceT0wliP/U0FClcmZ0gmNzvb+CSn2/PCjpgKTAnEiGciCuzc92NAmMx0f+mDlBfnuJwYhhGyS+0g5v27wCTQN7G5ukufocTR3kMAuBU434tOIfwzlRTN2TlKTm4oYQEOsvIr4OrGQyBKH1whhrY8ohq5z8cTCCcWM4VkEODEyjQTV8B1l3kC/kH8+xtCXIPYhZXaaTSYW+OmVSYB42UnVgq/9QtEX76N1UbEmHsazT8XYvm36Aoh6w+x2sgyZiowJSAQXt6lw88vMoGOVTdRNwuJhjwQMXUEJEn3jwhIklxS4Edu/oQCmd/czfL2ehtTCNcAm7JzU4q/6IVwi0KBrwoFPqwLZ+6CytJl1ot8W79XZpWsLxb4isXitbfQLanYF524Pi5c7xe/z1ChGx26Rw2wWl+VHCzZ7h6BQGV48CO085HiQW3joMW08UaEuXXjOW5TBuNV+Kg4aoM48XhNC4APj9u0g3J+AVyTS7qqmFj8AAAAAElFTkSuQmCC",Nu={class:"mx-4 md:mx-8 my-8 md:my-12 lg:my-16"},yu={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},Tr="Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking",xr="Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von verfügbaren Datensätzen zu schaffen.",_u={__name:"App",setup(e){return A2({title:Tr,description:xr,meta:[{property:"og:image",content:Lu},{property:"og:title",content:Tr},{property:"og:description",content:xr},{property:"twitter:card",content:"summary_large_image"}],link:[{rel:"icon",href:Ou}]}),(t,n)=>{const i=Ru,a=Lt("router-view"),r=fu;return G(),V(ne,null,[te(i),E("div",Nu,[E("div",yu,[(G(),Bt(a,{key:t.$route.path}))])]),te(r)],64)}}},Gu={xmlns:"http://www.w3.org/2000/svg",width:"591.6",height:"845.13","aria-label":"Karte von Deutschland eingestellt in Bundesländer eingefährt je nach Erreichen der vollen Punktzahl (Heat Map)",viewBox:"0 0 591.6 845.13"},qu=da('0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis',10),Wu=[qu];function Vu(e,t){return G(),V("svg",Gu,[...Wu])}const Xu={__name:"RankingMap",setup(e){const t=Qd(),n=tt(null);return di(()=>{for(const i of n.value.querySelectorAll("path[id]")){const a=i.id;i.addEventListener("click",()=>t.push(a==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(a,"/")))}}),(i,a)=>(G(),Bt(Ge(Vu),{ref_key:"map",ref:n,class:"map w-full h-auto"},null,512))}},Mu=En(Xu,[["__scopeId","data-v-8d18ca7f"]]),ju={props:{progress:{type:Number,default:0},color:{type:String,default:"#ccc"},large:{type:Boolean,default:!1}}},Hu={class:"flex items-center"},Uu={class:"h-full text-xs w-[7ch] text-right"};function Zu(e,t,n,i,a,r){return G(),V("div",Hu,[E("div",{ref:"container",class:Re(["bg-gray-300 w-full",{"h-5":!n.large,"h-7":n.large}])},[E("div",{class:"h-full transition-all ease-linear duration-500",style:Yt({backgroundColor:n.color,width:"".concat(n.progress,"%")})},null,4)],2),E("span",Uu,pe(n.progress)+" %",1)])}const F2=En(ju,[["render",Zu]]),Ku={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Yu=E("path",{fill:"currentColor",d:"M11 9h2V7h-2m1 13c-4.41 0-8-3.59-8-8s3.59-8 8-8s8 3.59 8 8s-3.59 8-8 8m0-18A10 10 0 0 0 2 12a10 10 0 0 0 10 10a10 10 0 0 0 10-10A10 10 0 0 0 12 2m-1 15h2v-6h-2z"},null,-1),Qu=[Yu];function $u(e,t){return G(),V("svg",Ku,[...Qu])}const m2={name:"mdi-information-outline",render:$u},Ju={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},ec=E("path",{fill:"currentColor",d:"M4 11v2h12l-5.5 5.5l1.42 1.42L19.84 12l-7.92-7.92L10.5 5.5L16 11z"},null,-1),tc=[ec];function nc(e,t){return G(),V("svg",Ju,[...tc])}const b2={name:"mdi-arrow-right",render:nc},ic={gesamt:{states:[{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:51},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:45},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:39},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:35},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:34},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:34},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:33},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:27},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:18},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:14},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:13},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:10},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:9},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:6},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:1},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:1},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#43398C",description:null},rechtsanspruch:{states:[{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:20},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:0},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n"},rechtsrahmen:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:67},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:57},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:53},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:47},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:43},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:40},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:7},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:7},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:3},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:3},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:3},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n"},datenportal:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:100},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:60},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:47},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:47},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:40},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:40},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:40},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n"},datenrealitaet:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:67},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:67},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:47},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:33},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:27},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:27},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n"},ausstattung:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:90},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:70},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:50},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:10},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:10},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n"},parlamentsdokumentation:{states:[{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:80},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:20},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0}],color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n"}},un={gesamt:{title:"Gesamt",slug:"gesamt",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data","Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit","Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen","Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen","Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit","API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:100,color:"#43398C",description:null,methodology:null},rechtsanspruch:{title:"Rechts­anspruch auf Open Data",slug:"rechtsanspruch",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data"],maxPoints:25,color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n",methodology:"

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv einklagbarer Rechtsanspruch kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem umfassenden Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

\n"},rechtsrahmen:{title:"Rechts­rahmen",slug:"rechtsrahmen",criteriaTitles:["Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit"],maxPoints:30,color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n",methodology:'

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation. Für das Ranking 2024 wurden alle Änderungen am Rechtsrahmen bis zum 31. Dezember 2023 berücksichtigt.

\n'},datenportal:{title:"Daten­portal",slug:"datenportal",criteriaTitles:["Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen"],maxPoints:15,color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n",methodology:'

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n'},datenrealitaet:{title:"Daten­realität",slug:"datenrealitaet",criteriaTitles:["Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen"],maxPoints:15,color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n",methodology:"

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Kalenderjahr 2023, die beim Portal GovData am Stichtag 15. März 2024 abrufbar waren. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten nachvollzogen werden kann. Der Datenbestand von GovData ist dynamisch. Je nach Betrachtungszeitpunkt kann sich die Anzahl der im Kalenderjahr aktualisierten/erstellten Datensätze ändern. Einschränkend ist zu bemerken, dass die Aussagekraft dieser Kategorie von der Qualität der Metadaten abhängig ist – wird etwa die Aktualisierung von Distributionen nicht korrekt angegeben oder nicht alle relevanten Felder bei neuen Datensätzen ausgefüllt, fallen diese Datenpunkte aus dem Vergleich.

\n"},ausstattung:{title:"Ausstattung",slug:"ausstattung",criteriaTitles:["Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit"],maxPoints:10,color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n",methodology:"

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

\n"},parlamentsdokumentation:{title:"Parlaments­dokumentation",slug:"parlamentsdokumentation",criteriaTitles:["API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:5,color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n",methodology:'

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität sowie automatisiertes Abrufen und Bereitstellen parlamentarischer Informationen steht. In einer Erhebung (Datenstand Februar 2024) wurden die Parlamentsdokumentationen angefragt und die veröffentlichten Dokumente analysiert. Eine inhaltliche Einordnung zum Stand der Parlamentsdokumentationen der Länder findet sich in einem Artikel bei netzpolitik.org. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

\n'}},ac={class:"grid grid-cols-2 md:grid-cols-4 lg:grid-cols-7 mb-12 gap-2 auto-rows-fr"},rc=["disabled","onClick","innerHTML"],sc={key:0,class:"max-w-screen-md mb-12 mx-auto"},oc=["innerHTML"],dc={key:0,class:"mt-3"},lc=E("span",{class:"group-hover:underline underline-offset-4"},"Mehr Informationen",-1),uc={class:"text-sm text-gray-700 flex items-center pr-4 font-normal pb-2",role:"cell"},cc={class:"hidden md:inline whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},hc={class:"md:hidden whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},gc={class:"w-full mb-2 pb-2",role:"cell"},pc={__name:"RankingOverview",setup(e){const t=Object.values(un)[0],n=tt(t.slug),i=Se(()=>({...ic[n.value],...un[n.value]}));return(a,r)=>{const s=b2,o=Lt("router-link"),d=m2,u=F2;return G(),V(ne,null,[E("div",ac,[(G(!0),V(ne,null,je(Ge(un),(l,c)=>(G(),V("button",{key:c,class:Re(["text-left px-3 py-1 border border-blue border-l-8 rounded-sm bg-blue-50 text-sm shrink-0 hyphens-manual",{"bg-blue-200 font-semibold":l.slug===n.value,"hover:bg-gray-200 hover:underline":l.slug!==n.value}]),style:Yt({borderLeftColor:l.color}),disabled:l.slug===n.value,onClick:g=>n.value=l.slug,innerHTML:l.title},null,14,rc))),128))]),i.value.description?(G(),V("div",sc,[E("div",{class:"grid gap-2",innerHTML:i.value.description},null,8,oc),i.value.slug!=="gesamt"?(G(),V("p",dc,[te(o,{to:"/methodik/#".concat(i.value.slug),class:"inline-flex text-sm text-blue gap-1 group items-center"},{default:Ue(()=>[lc,te(s,{role:"presentation"})]),_:1},8,["to"])])):De("",!0)])):De("",!0),E("table",{class:Re(["max-w-screen-md mb-4 mx-auto w-full",{"mt-20":!i.value.description}]),role:"table"},[te(Go,{tag:"tbody",name:"states"},{default:Ue(()=>[(G(!0),V(ne,null,je(i.value.states,l=>(G(),V("tr",{key:l.state.name,class:"table-row transition-all duration-700 ease-in-out relative",role:"row"},[E("th",uc,[te(o,{to:l.state.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(l.state.slug,"/"),title:l.state.slug==="bund"?"Mehr Details zum Bund":"Mehr Details zu ".concat(l.state.name),class:"flex items-center group gap-1 text-right justify-end w-full"},{default:Ue(()=>[E("span",cc,pe(l.state.name),1),E("span",hc,pe(l.state.short||l.state.name),1),te(d,{role:"presentation"})]),_:2},1032,["to","title"])]),E("td",gc,[te(u,{color:i.value.color,progress:l.percentage},null,8,["color","progress"])])]))),128))]),_:1})],2)],64)}}},fc={},Ac={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900"},Fc=E("p",null," Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen. ",-1),mc=E("p",{class:"mt-4"}," Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren. ",-1),bc={class:"mt-4"},wc=E("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Dc=E("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),zc=E("div",{class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900 my-8 md:my-12 lg:my-16"},[E("p",null," Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren. "),E("p",{class:"mt-4"}," Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag. ")],-1);function Ec(e,t){const n=Lt("router-link"),i=pc,a=Mu;return G(),V(ne,null,[E("div",Ac,[Fc,mc,E("p",bc,[Oe(" Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können "),te(n,{to:"/methodik/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent text-blue hover:text-gray-900"},{default:Ue(()=>[Oe("hier")]),_:1}),Oe(" eingesehen werden. ")])]),wc,te(i),Dc,zc,te(a,{class:"max-w-screen-md mx-auto"})],64)}const kc=En(fc,[["render",Ec]]),vc={class:"text-gray-500"},Pc={key:0},Cc=["textContent"],Ic={class:"grid md:grid-cols-2 gap-3 mt-3"},Sc=["href"],Tc=["textContent"],xc=["textContent"],Bc={key:1,class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center gap-8"},Rc=["textContent"],Lc=["textContent"],Oc={__name:"StateStats",props:{stats:{type:Object,default(){return{lastUpdate:null,items:[]}}}},setup(e){function t(n){const i=new Date(n);return new Intl.DateTimeFormat("de-DE",{dateStyle:"long"}).format(i)}return(n,i)=>(G(),V("div",null,[E("h2",vc,[Oe(" Statistiken "),e.stats.lastUpdate?(G(),V("span",Pc,[Oe("(Stand: "),E("span",{textContent:pe(t(e.stats.lastUpdate))},null,8,Cc),Oe(")")])):De("",!0)]),E("div",Ic,[(G(!0),V(ne,null,je(e.stats.items,(a,r)=>(G(),V(ne,{key:r},[a.link?(G(),V("a",{key:0,href:a.link,target:"_blank",class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center group hover:bg-blue-50 gap-8"},[E("h3",{class:"text-lg flex-1 group-hover:underline underline-offset-4",textContent:pe(a.text)},null,8,Tc),E("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:pe(a.value)},null,8,xc)],8,Sc)):(G(),V("div",Bc,[E("h3",{class:"text-lg flex-1",textContent:pe(a.text)},null,8,Rc),E("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:pe(a.value)},null,8,Lc)]))],64))),128))])]))}},Nc={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},yc=E("path",{fill:"currentColor",d:"M7.41 8.58L12 13.17l4.59-4.59L18 10l-6 6l-6-6z"},null,-1),_c=[yc];function Gc(e,t){return G(),V("svg",Nc,[..._c])}const qc={name:"mdi-chevron-down",render:Gc},Wc=["id"],Vc={class:"flex flex-col mb-3 text-l md:text-xl gap-x-3 md:flex-row"},Xc={class:"font-semibold text-blue"},Mc={class:"text-gray-500"},jc={class:"flex gap-x-10 flex-col md:flex-row"},Hc=["onClick"],Uc={class:"flex flex-col gap-x-2 md:flex-row"},Zc={class:"text-gray-500"},Kc=E("span",{class:"sr-only"},"Punkten",-1),Yc={class:"ml-8 md:ml-auto justify-end py-1 md:max-w-[50%] text-balance md:text-right"},Qc={class:"border-s-8 ps-4"},$c={key:0,class:"mb-2"},Jc={key:0},eh={key:1},th=["href","textContent"],nh={key:1,class:"mb-2"},ih=E("strong",null,"Details: ",-1),ah=["innerHTML"],rh=E("strong",null,"Kriterienbeschreibung: ",-1),sh=["innerHTML"],oh={__name:"StateDetails",props:{performance:{type:Array,default(){return[]}}},setup(e){const t=tt([]);function n({id:a}){return t.value.includes(a)}function i({id:a}){const r=t.value.indexOf(a);r===-1?t.value.push(a):t.value.splice(r,1)}return(a,r)=>{const s=qc;return G(!0),V(ne,null,je(e.performance,({category:o,achievedPoints:d,details:u},l)=>(G(),V(ne,{key:o.slug},[o.slug!=="gesamt"?(G(),V("div",{key:0,id:o.slug,class:Re(["border border-blue rounded p-3 md:p-6 shadow-sm",{"mt-8":l>0}])},[E("h3",Vc,[E("span",Xc,pe(o.title),1),E("span",Mc,pe(d)+" von "+pe(o.maxPoints)+" Punkten ",1)]),(G(!0),V(ne,null,je(u,(c,g)=>(G(),V("div",{key:g,class:Re({"mb-1":g+1i(c)},[te(s,{class:Re(["transform transition-transform duration-150 ease text-xl flex-shrink-0",{"-rotate-180":n(c)}]),role:"presentation"},null,8,["class"]),E("div",Uc,[E("span",{class:Re(["underline underline-offset-4 group-hover:decoration-transparent flex-shrink-0",{"font-bold":n(c)}])},pe(c.title),3),E("span",Zc,[Oe(pe(c.points)+" von "+pe(c.maxPoints)+" ",1),Kc])])],8,Hc),E("div",Yc,[(G(!0),V(ne,null,je(Array(c.maxPoints),(A,z)=>(G(),V("div",{key:z,class:"inline"},[E("div",{class:"inline-block bg-gray-400 h-4 w-4 rounded mr-1 md:mr-0 md:ml-1",style:Yt({backgroundColor:z0?(G(),V("p",$c,[c.citations.length>1?(G(),V("strong",Jc,"Quellen: ")):De("",!0),c.citations.length===1?(G(),V("strong",eh,"Quelle: ")):De("",!0),(G(!0),V(ne,null,je(c.citations,(A,z)=>(G(),V(ne,{key:z},[A.link?(G(),V("a",{key:0,href:A.link,class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent",target:"_blank",textContent:pe(A.text)},null,8,th)):(G(),V(ne,{key:1},[Oe(pe(A.text),1)],64)),z+1({...l,title:l.title.replace("­","")})).find(l=>l.slug===u)}function a(u){return new URL(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":dh,"../assets/img/wappen/bayern.svg":lh,"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":uh,"../assets/img/wappen/berlin.svg":ch,"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":hh,"../assets/img/wappen/bremen.svg":gh,"../assets/img/wappen/bund.svg":ph,"../assets/img/wappen/hamburg.svg":fh,"../assets/img/wappen/hessen.svg":Ah,"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":Fh,"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":mh,"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":bh,"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":wh,"../assets/img/wappen/saarland.svg":Dh,"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":zh,"../assets/img/wappen/sachsen.svg":Eh,"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":kh,"../assets/img/wappen/thueringen.svg":vh})["../assets/img/wappen/".concat(u,".svg")],import.meta.url).href}const r=Se(()=>bn.find(u=>u.slug===n.state)),s=Se(()=>r.value.performance.map(u=>({...u,category:i(u.categorySlug)}))),o="Open Data ".concat(r.value.name==="Bund"?"im Bund":"in ".concat(r.value.name)," - Das Open Data Ranking"),d="Wie hat ".concat(r.value.name==="Bund"?"der Bund":r.value.name," im Open Data Ranking ab geschnitten?");return A2({title:o,description:d}),(u,l)=>{const c=m2,g=Lt("router-link"),A=F2,z=b2,v=oh,q=Oc;return r.value?(G(),V(ne,{key:0},[E("div",Ph,[E("img",{src:a(r.value.slug),alt:"Wappen von ".concat(r.value.name),class:"w-10 h-auto flex-shrink-0"},null,8,Ch),E("h2",Ih,pe(r.value.name),1)]),E("div",Sh,[E("div",Th,[E("table",xh,[(G(!0),V(ne,null,je(s.value,(I,S)=>(G(),V("tr",{key:I.category.slug,class:"flex flex-col md:table-row",role:"row",scope:"row"},[E("th",Bh,[E("span",{class:Re(["text-sm text-gray-700 text-right md:whitespace-nowrap pb-2 md:py-0 md:pr-4 flex md:min-h-8 md:items-center md:justify-end",{"font-bold md:mb-4":S===0,"pt-4":S>0}])},[S!==0?(G(),Bt(g,{key:0,to:"#".concat(I.category.slug),title:"Mehr Informationen zu ".concat(I.category.title),class:"inline-flex items-center group"},{default:Ue(()=>[E("span",Rh,pe(I.category.title),1),te(c,{class:"ml-1",role:"presentation"})]),_:2},1032,["to","title"])):(G(),V("span",{key:1,textContent:pe(I.category.title)},null,8,Lh))],2)]),E("td",Oh,[te(A,{color:I.category.color,progress:I.percentage,large:S===0,class:Re({"mb-2 md:mb-4":S===0})},null,8,["color","progress","large","class"])])]))),128))])]),E("a",{href:"https://transparenzranking.de/laender/".concat(r.value.slug==="nordrhein-westfalen"?"nrw":r.value.slug,"/"),target:"_blank",class:"group bg-blue-50 text-blue p-3 md:p-6 flex items-center justify-end gap-3 rounded-b"},[r.value.slug!=="bund"?(G(),V("span",yh,"Wie hat "+pe(r.value.name)+" im Transparenzranking abgeschnitten?",1)):De("",!0),r.value.slug==="bund"?(G(),V("span",_h,"Wie hat der Bund im Transparenzranking abgeschnitten?")):De("",!0),te(z,{role:"presentation"})],8,Nh)]),r.value.description?(G(),V("div",{key:0,class:"mt-8 md:mt-16 max-w-screen-md w-full mx-auto text-base md:text-lg flex flex-col gap-4",innerHTML:r.value.description},null,8,Gh)):De("",!0),E("div",qh,[r.value.criteria?(G(),Bt(v,{key:0,performance:s.value},null,8,["performance"])):De("",!0)]),r.value.stats?(G(),Bt(q,{key:1,stats:r.value.stats,class:"mt-8 md:mt-16"},null,8,["stats"])):De("",!0)],64)):De("",!0)}}},Vh="modulepreload",Xh=function(e){return"/"+e},Br={},we=function(t,n,i){let a=Promise.resolve();if(n&&n.length>0){document.getElementsByTagName("link");const r=document.querySelector("meta[property=csp-nonce]"),s=(r==null?void 0:r.nonce)||(r==null?void 0:r.getAttribute("nonce"));a=Promise.all(n.map(o=>{if(o=Xh(o),o in Br)return;Br[o]=!0;const d=o.endsWith(".css"),u=d?'[rel="stylesheet"]':"";if(document.querySelector('link[href="'.concat(o,'"]').concat(u)))return;const l=document.createElement("link");if(l.rel=d?"stylesheet":Vh,d||(l.as="script",l.crossOrigin=""),l.href=o,s&&l.setAttribute("nonce",s),document.head.appendChild(l),d)return new Promise((c,g)=>{l.addEventListener("load",c),l.addEventListener("error",()=>g(new Error("Unable to preload CSS for ".concat(o))))})}))}return a.then(()=>t()).catch(r=>{const s=new Event("vite:preloadError",{cancelable:!0});if(s.payload=r,window.dispatchEvent(s),!s.defaultPrevented)throw r})},Mh=(e,t,n)=>{const i=e[t];return i?typeof i=="function"?i():Promise.resolve(i):new Promise((a,r)=>{(typeof queueMicrotask=="function"?queueMicrotask:setTimeout)(r.bind(null,new Error("Unknown variable dynamic import: "+t+(t.split("/").length!==n?". Note that variables only represent file names one level deep.":""))))})},jh={class:"px-4 md:px-12 min-h-full"},Hh={class:"flex flex-wrap justify-center"},Uh={class:"h-12 md:h-16 lg:h-20 mb-4 md:mb-6"},Zh=["src","alt"],Kh={class:"text-gray-500 text-sm group-hover:underline underline-offset-4"},Yh={__name:"states-page",setup(e){const t=tt(bn);return Promise.all(bn.map(async n=>({...n,wappen:(await Mh(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":()=>we(()=>import("./baden-wuerttemberg-DxgnBSc9.js"),[]),"../assets/img/wappen/bayern.svg":()=>we(()=>import("./bayern-CeP4C7sv.js"),[]),"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":()=>we(()=>import("./berlin-entwurf-CiSwaueH.js"),[]),"../assets/img/wappen/berlin.svg":()=>we(()=>import("./berlin-CiSwaueH.js"),[]),"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":()=>we(()=>import("./brandenburg-XaEyWIpy.js"),[]),"../assets/img/wappen/bremen.svg":()=>we(()=>import("./bremen-DaBOWHFW.js"),[]),"../assets/img/wappen/bund.svg":()=>we(()=>import("./bund-BTM8YXsv.js"),[]),"../assets/img/wappen/hamburg.svg":()=>we(()=>import("./hamburg-yu_h_7_E.js"),[]),"../assets/img/wappen/hessen.svg":()=>we(()=>import("./hessen-DNDKU9bK.js"),[]),"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":()=>we(()=>import("./mecklenburg-vorpommern-D75Dl_Im.js"),[]),"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":()=>we(()=>import("./niedersachsen-CwtzU9Na.js"),[]),"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":()=>we(()=>import("./nordrhein-westfalen-CsfIkxwt.js"),[]),"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":()=>we(()=>import("./rheinland-pfalz-CQ_ecVmR.js"),[]),"../assets/img/wappen/saarland.svg":()=>we(()=>import("./saarland-CdRa028e.js"),[]),"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":()=>we(()=>import("./sachsen-anhalt-CHnm95K8.js"),[]),"../assets/img/wappen/sachsen.svg":()=>we(()=>import("./sachsen-CMFSGYcI.js"),[]),"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":()=>we(()=>import("./schleswig-holstein-CJT86DyN.js"),[]),"../assets/img/wappen/thueringen.svg":()=>we(()=>import("./thueringen-aPDtvFMv.js"),[])}),"../assets/img/wappen/".concat(n.slug,".svg"),5)).default}))).then(n=>t.value=n),(n,i)=>{const a=Lt("router-link");return G(),V("div",jh,[E("div",Hh,[(G(!0),V(ne,null,je(t.value,r=>(G(),Bt(a,{key:r.name,to:r.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(r.slug,"/"),title:r.type===!1?"".concat(r.name," (kein IFG)"):r.name,class:"w-1/2 md:w-1/3 lg:w-1/4 xl:w-1/6 py-6 lg:py-12 flex flex-col items-center text-center group"},{default:Ue(()=>[E("div",Uh,[te(ha,{name:"fade"},{default:Ue(()=>[r.wappen?(G(),V("img",{key:0,src:r.wappen,alt:"Wappen ".concat(r.name),class:"h-full"},null,8,Zh)):De("",!0)]),_:2},1024)]),E("span",Kh,pe(r.name),1)]),_:2},1032,["to","title"]))),128))])])}}},Qh=E("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-16 text-blue font-bold"}," Was braucht es für Open Data? ",-1),$h={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg"},Jh=E("h2",{class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"}," Unsere Kriterien ",-1),e3=E("p",null," Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt. ",-1),t3=E("p",{class:"mt-4"}," Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100. ",-1),n3=["id"],i3=["innerHTML"],a3=["innerHTML"],r3={__name:"methodology-page",setup(e){return(t,n)=>(G(),V(ne,null,[Qh,E("div",$h,[Jh,e3,t3,(G(!0),V(ne,null,je(Ge(un),i=>(G(),V(ne,{key:i.slug},[i.methodology?(G(),V(ne,{key:0},[E("h2",{id:i.slug,class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"},[E("span",{innerHTML:i.title},null,8,i3),Oe(" ("+pe(i.maxPoints)+" Punkte) ",1)],8,n3),E("div",{innerHTML:i.methodology},null,8,a3)],64)):De("",!0)],64))),128))])],64))}},s3={},o3={class:"max-w-screen-lg px-4 mx-auto py-24"},d3=E("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-12 text-blue font-bold text-center"}," Nicht gefunden ",-1),l3={class:"text-xl text-center"},u3=E("p",{class:"mb-1"},"Diese Seite existiert nicht.",-1);function c3(e,t){const n=Lt("router-link");return G(),V("div",o3,[d3,E("div",l3,[u3,te(n,{to:"/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},{default:Ue(()=>[Oe(" Zurück zur Startseite ")]),_:1})])])}const Rr=En(s3,[["render",c3]]),h3=[{path:"/",component:kc},{path:"/laender/",component:Yh},{path:"/methodik/",component:r3},...bn.map(e=>({path:e.slug==="bund"?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),component:Wh,props:{state:e.slug}})),{path:"/:pathMatch(.*)*",component:Rr},{path:"/404",component:Rr}];Vl(_u,{routes:h3,scrollBehavior(e,t,n){const i="smooth",a=n?{...n,behavior:i}:{top:0,behavior:i};if(!e.hash)return a;const r=document.querySelector("#header").offsetHeight,s=()=>{var o;return{top:((o=document.querySelector(e.hash))==null?void 0:o.offsetTop)-r-24,behavior:i}};return e.path===t.path?s():new Promise(o=>setTimeout(()=>o(s()),500))}});export{g3 as __vite_legacy_guard}; diff --git a/assets/app-legacy-BhsfgkX-.js b/assets/app-legacy-BVtKbAYp.js similarity index 96% rename from assets/app-legacy-BhsfgkX-.js rename to assets/app-legacy-BVtKbAYp.js index 924fdf5..5660030 100644 --- a/assets/app-legacy-BhsfgkX-.js +++ b/assets/app-legacy-BVtKbAYp.js @@ -20,4 +20,4 @@ function s(e,t){var n=new Set(e.split(","));return function(e){return n.has(e)}} * vue-router v4.3.2 * (c) 2024 Eduardo San Martin Morote * @license MIT - */var hs="undefined"!=typeof document;var gs=Object.assign;function ps(e,t){var n={};for(var i in t){var a=t[i];n[i]=Fs(a)?a.map(e):e(a)}return n}var fs=function(){},Fs=Array.isArray,As=/#/g,ms=/&/g,bs=/\//g,ws=/=/g,Ds=/\?/g,vs=/\+/g,zs=/%5B/g,ks=/%5D/g,Es=/%5E/g,Cs=/%60/g,Ps=/%7B/g,xs=/%7C/g,Is=/%7D/g,Ss=/%20/g;function Ts(e){return encodeURI(""+e).replace(xs,"|").replace(zs,"[").replace(ks,"]")}function Bs(e){return Ts(e).replace(vs,"%2B").replace(Ss,"+").replace(As,"%23").replace(ms,"%26").replace(Cs,"`").replace(Ps,"{").replace(Is,"}").replace(Es,"^")}function Ls(e){return null==e?"":function(e){return Ts(e).replace(As,"%23").replace(Ds,"%3F")}(e).replace(bs,"%2F")}function Rs(e){try{return decodeURIComponent(""+e)}catch(t){}return""+e}var Os,Ns,ys,Gs,qs=/\/$/,Ws=function(e){return e.replace(qs,"")};function Vs(e,t){var n,i=arguments.length>2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:"/",a={},r="",s="",o=t.indexOf("#"),d=t.indexOf("?");return o=0&&(d=-1),d>-1&&(n=t.slice(0,d),a=e(r=t.slice(d+1,o>-1?o:t.length))),o>-1&&(n=n||t.slice(0,o),s=t.slice(o,t.length)),{fullPath:(n=function(e,t){if(e.startsWith("/"))return e;if(!e)return t;var n=t.split("/"),i=e.split("/"),a=i[i.length-1];".."!==a&&"."!==a||i.push("");var r,s,o=n.length-1;for(r=0;r1&&o--}return n.slice(0,o).join("/")+"/"+i.slice(r).join("/")}(null!=n?n:t,i))+(r&&"?")+r+s,path:n,query:a,hash:Rs(s)}}function _s(e,t){return t&&e.toLowerCase().startsWith(t.toLowerCase())?e.slice(t.length)||"/":e}function Xs(e,t){return(e.aliasOf||e)===(t.aliasOf||t)}function js(e,t){if(Object.keys(e).length!==Object.keys(t).length)return!1;for(var n in e)if(!Ms(e[n],t[n]))return!1;return!0}function Ms(e,t){return Fs(e)?Us(e,t):Fs(t)?Us(t,e):e===t}function Us(e,t){return Fs(t)?e.length===t.length&&e.every((function(e,n){return e===t[n]})):1===e.length&&e[0]===t}(Ns=Os||(Os={})).pop="pop",Ns.push="push",(Gs=ys||(ys={})).back="back",Gs.forward="forward",Gs.unknown="";var Hs="";function Zs(e){if(!e)if(hs){var t=document.querySelector("base");e=(e=t&&t.getAttribute("href")||"/").replace(/^\w+:\/\/[^\/]+/,"")}else e="/";return"/"!==e[0]&&"#"!==e[0]&&(e="/"+e),Ws(e)}var Ks=/^[^#]+#/;function Ys(e,t){return e.replace(Ks,"#")+t}var Qs=function(){return{left:window.scrollX,top:window.scrollY}};function Js(e){var t;if("el"in e){var n=e.el,i="string"==typeof n&&n.startsWith("#"),a="string"==typeof n?i?document.getElementById(n.slice(1)):document.querySelector(n):n;if(!a)return;t=function(e,t){var n=document.documentElement.getBoundingClientRect(),i=e.getBoundingClientRect();return{behavior:t.behavior,left:i.left-n.left-(t.left||0),top:i.top-n.top-(t.top||0)}}(a,e)}else t=e;"scrollBehavior"in document.documentElement.style?window.scrollTo(t):window.scrollTo(null!=t.left?t.left:window.scrollX,null!=t.top?t.top:window.scrollY)}function $s(e,t){return(history.state?history.state.position-t:-1)+e}var eo=new Map;var to=function(){return location.protocol+"//"+location.host};function no(e,t){var n=t.pathname,i=t.search,a=t.hash,r=e.indexOf("#");if(r>-1){var s=a.includes(e.slice(r))?e.slice(r).length:1,o=a.slice(s);return"/"!==o[0]&&(o="/"+o),_s(o,"")}return _s(n,e)+i+a}function io(e,t,n){var i=arguments.length>4&&void 0!==arguments[4]&&arguments[4];return{back:e,current:t,forward:n,replaced:arguments.length>3&&void 0!==arguments[3]&&arguments[3],position:window.history.length,scroll:i?Qs():null}}function ao(e){var t=function(e){var t=window,n=t.history,i=t.location,a={value:no(e,i)},r={value:n.state};function s(t,a,s){var o=e.indexOf("#"),d=o>-1?(i.host&&document.querySelector("base")?e:e.slice(o))+t:to()+e+t;try{n[s?"replaceState":"pushState"](a,"",d),r.value=a}catch(l){console.error(l),i[s?"replace":"assign"](d)}}return r.value||s(a.value,{back:null,current:a.value,forward:null,position:n.length-1,replaced:!0,scroll:null},!0),{location:a,state:r,push:function(e,t){var i=gs({},r.value,n.state,{forward:e,scroll:Qs()});s(i.current,i,!0),s(e,gs({},io(a.value,e,null),{position:i.position+1},t),!1),a.value=e},replace:function(e,t){s(e,gs({},n.state,io(r.value.back,e,r.value.forward,!0),t,{position:r.value.position}),!0),a.value=e}}}(e=Zs(e)),n=function(e,t,n,i){var a=[],r=[],s=null,o=function(r){var o=r.state,d=no(e,location),l=n.value,u=t.value,c=0;if(o){if(n.value=d,t.value=o,s&&s===l)return void(s=null);c=u?o.position-u.position:0}else i(d);a.forEach((function(e){e(n.value,l,{delta:c,type:Os.pop,direction:c?c>0?ys.forward:ys.back:ys.unknown})}))};function d(){var e=window.history;e.state&&e.replaceState(gs({},e.state,{scroll:Qs()}),"")}return window.addEventListener("popstate",o),window.addEventListener("beforeunload",d,{passive:!0}),{pauseListeners:function(){s=n.value},listen:function(e){a.push(e);var t=function(){var t=a.indexOf(e);t>-1&&a.splice(t,1)};return r.push(t),t},destroy:function(){var e,t=D(r);try{for(t.s();!(e=t.n()).done;)(0,e.value)()}catch(n){t.e(n)}finally{t.f()}r=[],window.removeEventListener("popstate",o),window.removeEventListener("beforeunload",d)}}}(e,t.state,t.location,t.replace);var i=gs({location:"",base:e,go:function(e){!(arguments.length>1&&void 0!==arguments[1])||arguments[1]||n.pauseListeners(),history.go(e)},createHref:Ys.bind(null,e)},t,n);return Object.defineProperty(i,"location",{enumerable:!0,get:function(){return t.location.value}}),Object.defineProperty(i,"state",{enumerable:!0,get:function(){return t.state.value}}),i}function ro(){var e=arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:"",t=[],n=[Hs],i=0;function a(e){++i!==n.length&&n.splice(i),n.push(e)}e=Zs(e);var r={location:Hs,state:{},base:e,createHref:Ys.bind(null,e),replace:function(e){n.splice(i--,1),a(e)},push:function(e,t){a(e)},listen:function(e){return t.push(e),function(){var n=t.indexOf(e);n>-1&&t.splice(n,1)}},destroy:function(){t=[],n=[Hs],i=0},go:function(e){var a=!(arguments.length>1&&void 0!==arguments[1])||arguments[1],r=this.location,s=e<0?ys.back:ys.forward;i=Math.max(0,Math.min(i+e,n.length-1)),a&&function(e,n,i){for(var a={direction:i.direction,delta:i.delta,type:Os.pop},r=0,s=t;rt.length?1===t.length&&80===t[0]?1:-1:0}function mo(e,t){for(var n=0,i=e.score,a=t.score;n0&&t[t.length-1]<0}var wo={type:0,value:""},Do=/[a-zA-Z0-9_]/;function vo(e,t,n){var i=function(e,t){var n,i=gs({},fo,t),a=[],r=i.start?"^":"",s=[],o=D(e);try{for(o.s();!(n=o.n()).done;){var d=n.value,l=d.length?[]:[90];i.strict&&!d.length&&(r+="/");for(var u=0;u1&&("*"===o||"+"===o)&&t("A repeatable param (".concat(l,") must be alone in its segment. eg: '/:ids+.")),n.push({type:1,value:l,regexp:u,repeatable:"*"===o||"+"===o,optional:"*"===o||"?"===o})):t("Invalid state to consume buffer"),l="")}function h(){l+=o}for(;d-1&&(n.splice(a,1),e.record.name&&i.delete(e.record.name),e.children.forEach(r),e.alias.forEach(r))}}function s(e){for(var t=0;t=0&&(e.record.path!==n[t].record.path||!Io(e,n[t]));)t++;n.splice(t,0,e),e.record.name&&!Co(e)&&i.set(e.record.name,e)}return t=xo({strict:!1,end:!0,sensitive:!1},t),e.forEach((function(e){return a(e)})),{addRoute:a,resolve:function(e,t){var a,r,s,o={};if("name"in e&&e.name){if(!(a=i.get(e.name)))throw ho(1,{location:e});s=a.record.name,o=gs(ko(t.params,a.keys.filter((function(e){return!e.optional})).concat(a.parent?a.parent.keys.filter((function(e){return e.optional})):[]).map((function(e){return e.name}))),e.params&&ko(e.params,a.keys.map((function(e){return e.name})))),r=a.stringify(o)}else if(null!=e.path)r=e.path,(a=n.find((function(e){return e.re.test(r)})))&&(o=a.parse(r),s=a.record.name);else{if(!(a=t.name?i.get(t.name):n.find((function(e){return e.re.test(t.path)}))))throw ho(1,{location:e,currentLocation:t});s=a.record.name,o=gs({},t.params,e.params),r=a.stringify(o)}for(var d=[],l=a;l;)d.unshift(l.record),l=l.parent;return{name:s,path:r,params:o,matched:d,meta:Po(d)}},removeRoute:r,getRoutes:function(){return n},getRecordMatcher:function(e){return i.get(e)}}}function ko(e,t){var n,i={},a=D(t);try{for(a.s();!(n=a.n()).done;){var r=n.value;r in e&&(i[r]=e[r])}}catch(s){a.e(s)}finally{a.f()}return i}function Eo(e){var t={},n=e.props||!1;if("component"in e)t.default=n;else for(var i in e.components)t[i]="object"===w(n)?n[i]:n;return t}function Co(e){for(;e;){if(e.record.aliasOf)return!0;e=e.parent}return!1}function Po(e){return e.reduce((function(e,t){return gs(e,t.meta)}),{})}function xo(e,t){var n={};for(var i in e)n[i]=i in t?t[i]:e[i];return n}function Io(e,t){return t.children.some((function(t){return t===e||Io(e,t)}))}function So(e){var t={};if(""===e||"?"===e)return t;for(var n=("?"===e[0]?e.slice(1):e).split("&"),i=0;i-1&&e.splice(n,1)}},list:function(){return e.slice()},reset:function(){e=[]}}}function qo(e,t,n,i,a){var r=arguments.length>5&&void 0!==arguments[5]?arguments[5]:function(e){return e()},s=i&&(i.enterCallbacks[a]=i.enterCallbacks[a]||[]);return function(){return new Promise((function(o,d){var l=function(e){var r;!1===e?d(ho(4,{from:n,to:t})):e instanceof Error?d(e):"string"==typeof(r=e)||r&&"object"===w(r)?d(ho(2,{from:t,to:e})):(s&&i.enterCallbacks[a]===s&&"function"==typeof e&&s.push(e),o())},u=r((function(){return e.call(i&&i.instances[a],t,n,l)})),c=Promise.resolve(u);e.length<3&&(c=c.then(l)),c.catch((function(e){return d(e)}))}))}}function Wo(e,t,n,i){var a,r=arguments.length>4&&void 0!==arguments[4]?arguments[4]:function(e){return e()},s=[],o=D(e);try{var d=function(){var e=a.value,o=function(a){var o,d=e.components[a];if("beforeRouteEnter"!==t&&!e.instances[a])return 1;if("object"===w(o=d)||"displayName"in o||"props"in o||"__vccOpts"in o){var l=(d.__vccOpts||d)[t];l&&s.push(qo(l,n,i,e,a,r))}else{var u=d();s.push((function(){return u.then((function(s){if(!s)return Promise.reject(new Error("Couldn't resolve component \"".concat(a,'" at "').concat(e.path,'"')));var o,d=(o=s).__esModule||"Module"===o[Symbol.toStringTag]?s.default:s;e.components[a]=d;var l=(d.__vccOpts||d)[t];return l&&qo(l,n,i,e,a,r)()}))}))}};for(var d in e.components)o(d)};for(o.s();!(a=o.n()).done;)d()}catch(l){o.e(l)}finally{o.f()}return s}function Vo(e){var t=Ni(Oo),n=Ni(No),i=tr((function(){var n=Wt(e.to);return t.resolve(n)})),a=tr((function(){var e=i.value.matched,t=e.length,a=e[t-1],r=n.matched;if(!a||!r.length)return-1;var s=r.findIndex(Xs.bind(null,a));if(s>-1)return s;var o=Xo(e[t-2]);return t>1&&Xo(a)===o&&r[r.length-1].path!==o?r.findIndex(Xs.bind(null,e[t-2])):s})),r=tr((function(){return a.value>-1&&function(e,t){var n,i=function(){var n=t[a],i=e[a];if("string"==typeof n){if(n!==i)return{v:!1}}else if(!Fs(i)||i.length!==n.length||n.some((function(e,t){return e!==i[t]})))return{v:!1}};for(var a in t)if(n=i())return n.v;return!0}(n.params,i.value.params)})),s=tr((function(){return a.value>-1&&a.value===n.matched.length-1&&js(n.params,i.value.params)}));return{route:i,href:tr((function(){return i.value.href})),isActive:r,isExactActive:s,navigate:function(){return function(e){if(e.metaKey||e.altKey||e.ctrlKey||e.shiftKey)return;if(e.defaultPrevented)return;if(void 0!==e.button&&0!==e.button)return;if(e.currentTarget&&e.currentTarget.getAttribute){var t=e.currentTarget.getAttribute("target");if(/\b_blank\b/i.test(t))return}e.preventDefault&&e.preventDefault();return!0}(arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{})?t[Wt(e.replace)?"replace":"push"](Wt(e.to)).catch(fs):Promise.resolve()}}}var _o=Zn({name:"RouterLink",compatConfig:{MODE:3},props:{to:{type:[String,Object],required:!0},replace:Boolean,activeClass:String,exactActiveClass:String,custom:Boolean,ariaCurrentValue:{type:String,default:"page"}},useLink:Vo,setup:function(e,t){var n=t.slots,i=vt(Vo(e)),a=Ni(Oo).options,r=tr((function(){return g(g({},jo(e.activeClass,a.linkActiveClass,"router-link-active"),i.isActive),jo(e.exactActiveClass,a.linkExactActiveClass,"router-link-exact-active"),i.isExactActive)}));return function(){var t=n.default&&n.default(i);return e.custom?t:nr("a",{"aria-current":i.isExactActive?e.ariaCurrentValue:null,href:i.href,onClick:i.navigate,class:r.value},t)}}});function Xo(e){return e?e.aliasOf?e.aliasOf.path:e.path:""}var jo=function(e,t,n){return null!=e?e:null!=t?t:n};function Mo(e,t){if(!e)return null;var n=e(t);return 1===n.length?n[0]:n}var Uo=Zn({name:"RouterView",inheritAttrs:!1,props:{name:{type:String,default:"default"},route:Object},compatConfig:{MODE:3},setup:function(e,t){var n=t.attrs,i=t.slots,a=Ni(yo),r=tr((function(){return e.route||a.value})),s=Ni(Ro,0),o=tr((function(){for(var e,t=Wt(s),n=r.value.matched;(e=n[t])&&!e.components;)t++;return t})),d=tr((function(){return r.value.matched[o.value]}));Oi(Ro,tr((function(){return o.value+1}))),Oi(Lo,d),Oi(yo,r);var l=yt();return In((function(){return[l.value,d.value,e.name]}),(function(e,t){var n=f(e,3),i=n[0],a=n[1],r=n[2],s=f(t,3),o=s[0],d=s[1];s[2];a&&(a.instances[r]=i,d&&d!==a&&i&&i===o&&(a.leaveGuards.size||(a.leaveGuards=d.leaveGuards),a.updateGuards.size||(a.updateGuards=d.updateGuards))),!i||!a||d&&Xs(a,d)&&o||(a.enterCallbacks[r]||[]).forEach((function(e){return e(i)}))}),{flush:"post"}),function(){var t=r.value,a=e.name,s=d.value,o=s&&s.components[a];if(!o)return Mo(i.default,{Component:o,route:t});var u=s.props[a],c=u?!0===u?t.params:"function"==typeof u?u(t):u:null,h=nr(o,gs({},c,n,{onVnodeUnmounted:function(e){e.component.isUnmounted&&(s.instances[a]=null)},ref:l}));return Mo(i.default,{Component:h,route:t})||h}}});function Ho(e){var t=zo(e.routes,e),n=e.parseQuery||So,i=e.stringifyQuery||To,a=e.history,r=Go(),s=Go(),o=Go(),d=Gt(uo,!0),l=uo;hs&&e.scrollBehavior&&"scrollRestoration"in history&&(history.scrollRestoration="manual");var u,c=ps.bind(null,(function(e){return""+e})),h=ps.bind(null,Ls),g=ps.bind(null,Rs);function p(e,r){if(r=gs({},r||d.value),"string"==typeof e){var s=Vs(n,e,r.path),o=t.resolve({path:s.path},r),l=a.createHref(s.fullPath);return gs(s,o,{params:g(o.params),hash:Rs(s.hash),redirectedFrom:void 0,href:l})}var u;if(null!=e.path)u=gs({},e,{path:Vs(n,e.path,r.path).path});else{var p=gs({},e.params);for(var f in p)null==p[f]&&delete p[f];u=gs({},e,{params:h(p)}),r.params=h(r.params)}var F=t.resolve(u,r),A=e.hash||"";F.params=c(g(F.params));var m,b,w,D,v=(m=i,b=gs({},e,{hash:(D=A,Ts(D).replace(Ps,"{").replace(Is,"}").replace(Es,"^")),path:F.path}),w=b.query?m(b.query):"",b.path+(w&&"?")+w+(b.hash||"")),z=a.createHref(v);return gs({fullPath:v,hash:A,query:i===To?Bo(e.query):e.query||{}},F,{redirectedFrom:void 0,href:z})}function F(e){return"string"==typeof e?Vs(n,e,d.value.path):gs({},e)}function A(e,t){if(l!==e)return ho(8,{from:t,to:e})}function m(e){return v(e)}function b(e){var t=e.matched[e.matched.length-1];if(t&&t.redirect){var n=t.redirect,i="function"==typeof n?n(e):n;return"string"==typeof i&&((i=i.includes("?")||i.includes("#")?i=F(i):{path:i}).params={}),gs({query:e.query,hash:e.hash,params:null!=i.path?{}:e.params},i)}}function v(e,t){var n=l=p(e),a=d.value,r=e.state,s=e.force,o=!0===e.replace,u=b(n);if(u)return v(gs(F(u),{state:"object"===w(u)?gs({},r,u.state):r,force:s,replace:o}),t||n);var c,h,g,f,A,m,D=n;return D.redirectedFrom=t,!s&&(h=i,f=n,A=(g=a).matched.length-1,m=f.matched.length-1,A>-1&&A===m&&Xs(g.matched[A],f.matched[m])&&js(g.params,f.params)&&h(g.query)===h(f.query)&&g.hash===f.hash)&&(c=ho(16,{to:D,from:a}),R(a,a,!0,!1)),(c?Promise.resolve(c):E(D,a)).catch((function(e){return go(e)?go(e,2)?e:L(e):B(e,D,a)})).then((function(e){if(e){if(go(e,2))return v(gs({replace:o},F(e.to),{state:"object"===w(e.to)?gs({},r,e.to.state):r,force:s}),t||D)}else e=P(D,a,!0,o,r);return C(D,a,e),e}))}function z(e,t){var n=A(e,t);return n?Promise.reject(n):Promise.resolve()}function k(e){var t=y.values().next().value;return t&&"function"==typeof t.runWithContext?t.runWithContext(e):e()}function E(e,t){var n,i=function(e,t){for(var n=[],i=[],a=[],r=Math.max(t.matched.length,e.matched.length),s=function(){var r=t.matched[o];r&&(e.matched.find((function(e){return Xs(e,r)}))?i.push(r):n.push(r));var s=e.matched[o];s&&(t.matched.find((function(e){return Xs(e,s)}))||a.push(s))},o=0;o1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:{},n=arguments.length>2?arguments[2]:void 0;for(var i in e){var a=e[i],r=n?"".concat(n,":").concat(i):i;"object"===w(a)&&null!==a?Zo(a,t,r):"function"==typeof a&&(t[r]=a)}return t}var Ko={run:function(e){return e()}},Yo=void 0!==console.createTask?console.createTask:function(){return Ko};function Qo(e,t){var n=t.shift(),i=Yo(n);return e.reduce((function(e,n){return e.then((function(){return i.run((function(){return n.apply(void 0,m(t))}))}))}),Promise.resolve())}function Jo(e,t){var n=t.shift(),i=Yo(n);return Promise.all(e.map((function(e){return i.run((function(){return e.apply(void 0,m(t))}))})))}function $o(e,t){for(var n=0,i=m(e);n2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:{};if(!e||"function"!=typeof t)return function(){};for(var a,r=e;this._deprecatedHooks[e];)a=this._deprecatedHooks[e],e=a.to;if(a&&!i.allowDeprecated){var s=a.message;s||(s="".concat(r," hook has been deprecated")+(a.to?", please use ".concat(a.to):"")),this._deprecatedMessages||(this._deprecatedMessages=new Set),this._deprecatedMessages.has(s)||(console.warn(s),this._deprecatedMessages.add(s))}if(!t.name)try{Object.defineProperty(t,"name",{get:function(){return"_"+e.replace(/\W+/g,"_")+"_hook_cb"},configurable:!0})}catch(o){}return this._hooks[e]=this._hooks[e]||[],this._hooks[e].push(t),function(){t&&(n.removeHook(e,t),t=void 0)}}},{key:"hookOnce",value:function(e,t){var n,i=function(){return"function"==typeof n&&n(),n=void 0,i=void 0,t.apply(void 0,arguments)};return n=this.hook(e,i)}},{key:"removeHook",value:function(e,t){if(this._hooks[e]){var n=this._hooks[e].indexOf(t);-1!==n&&this._hooks[e].splice(n,1),0===this._hooks[e].length&&delete this._hooks[e]}}},{key:"deprecateHook",value:function(e,t){this._deprecatedHooks[e]="string"==typeof t?{to:t}:t;var n=this._hooks[e]||[];delete this._hooks[e];var i,a=D(n);try{for(a.s();!(i=a.n()).done;){var r=i.value;this.hook(e,r)}}catch(s){a.e(s)}finally{a.f()}}},{key:"deprecateHooks",value:function(e){for(var t in Object.assign(this._deprecatedHooks,e),e)this.deprecateHook(t,e[t])}},{key:"addHooks",value:function(e){var t=this,n=Zo(e),i=Object.keys(n).map((function(e){return t.hook(e,n[e])}));return function(){var e,t=D(i.splice(0,i.length));try{for(t.s();!(e=t.n()).done;){(0,e.value)()}}catch(n){t.e(n)}finally{t.f()}}}},{key:"removeHooks",value:function(e){var t=Zo(e);for(var n in t)this.removeHook(n,t[n])}},{key:"removeAllHooks",value:function(){for(var e in this._hooks)delete this._hooks[e]}},{key:"callHook",value:function(e){for(var t=arguments.length,n=new Array(t>1?t-1:0),i=1;i1?t-1:0),i=1;i2?i-2:0),r=2;r>>9)).toString(16).substring(1,8).toLowerCase()}function ld(e){return e._h||dd(e._d?e._d:"".concat(e.tag,":").concat(e.textContent||e.innerHTML||"",":").concat(Object.entries(e.props).map((function(e){var t=f(e,2),n=t[0],i=t[1];return"".concat(n,":").concat(String(i))})).join(",")))}function ud(e,t){var n=e.props,i=e.tag;if(rd.includes(i))return i;if("link"===i&&"canonical"===n.rel)return"canonical";if(n.charset)return"charset";var a=["id"];"meta"===i&&a.push.apply(a,["name","property","http-equiv"]);for(var r=0,s=a;r1&&void 0!==_[1]?_[1]:{}).document||i.resolvedOptions.document)&&i.dirty){t.next=6;break}return t.abrupt("return");case 6:return r={shouldRender:!0,tags:[]},t.next=9,i.hooks.callHook("dom:beforeRender",r);case 9:if(r.shouldRender){t.next=11;break}return t.abrupt("return");case 11:return t.next=13,i.resolveTags();case 13:if(s=t.sent.map((function(e){return{tag:e,id:id.includes(e.tag)?ld(e):e.tag,shouldRender:!0}})),o=i._dom){t.next=41;break}o={elMap:{htmlAttrs:a.documentElement,bodyAttrs:a.body}},d=0,l=["body","head"];case 18:if(!(d1&&void 0!==s[1]?s[1]:{}).delayFn||function(e){return setTimeout(e,10)},t.abrupt("return",n._domUpdatePromise=n._domUpdatePromise||new Promise((function(t){return r(a(e().mark((function a(){return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.next=2,Pd(n,i);case 2:delete n._domUpdatePromise,t();case 4:case"end":return e.stop()}}),a)}))))})));case 3:case"end":return t.stop()}}),t)}))),Id.apply(this,arguments)}function Sd(e){return function(t){var n,i=(null===(n=t.resolvedOptions.document)||void 0===n||null===(n=n.head.querySelector('script[id="unhead:payload"]'))||void 0===n?void 0:n.innerHTML)||!1;return i&&t.push(JSON.parse(i)),{mode:"client",hooks:{"entries:updated":function(t){!function(e){Id.apply(this,arguments)}(t,e)}}}}}var Td,Bd=["templateParams","htmlAttrs","bodyAttrs"],Ld={hooks:{"tag:normalise":function(e){var t=e.tag;["hid","vmid","key"].forEach((function(e){t.props[e]&&(t.key=t.props[e],delete t.props[e])}));var n=ud(t)||!!t.key&&"".concat(t.tag,":").concat(t.key);n&&(t._d=n)},"tags:resolve":function(e){var t={};e.tags.forEach((function(e){var i=(e.key?"".concat(e.tag,":").concat(e.key):e._d)||e._p,a=t[i];if(a){var r=null==e?void 0:e.tagDuplicateStrategy;if(!r&&Bd.includes(e.tag)&&(r="merge"),"merge"===r){var s=a.props;return["class","style"].forEach((function(t){s[t]&&(e.props[t]?("style"!==t||s[t].endsWith(";")||(s[t]+=";"),e.props[t]="".concat(s[t]," ").concat(e.props[t])):e.props[t]=s[t])})),void(t[i].props=n(n({},s),e.props))}if(e._e===a._e)return a._duped=a._duped||[],e._d="".concat(a._d,":").concat(a._duped.length+1),void a._duped.push(e);if(vd(e)>vd(a))return}var o=Object.keys(e.props).length+(e.innerHTML?1:0)+(e.textContent?1:0);id.includes(e.tag)&&0===o?delete t[i]:t[i]=e}));var i=[];Object.values(t).forEach((function(e){var t=e._duped;delete e._duped,i.push(e),t&&i.push.apply(i,m(t))})),e.tags=i,e.tags=e.tags.filter((function(e){return!("meta"===e.tag&&(e.props.name||e.props.property)&&!e.props.content)}))}}},Rd={mode:"server",hooks:{"tags:resolve":function(e){var t={};e.tags.filter((function(e){return["titleTemplate","templateParams","title"].includes(e.tag)&&"server"===e._m})).forEach((function(e){t[e.tag]=e.tag.startsWith("title")?e.textContent:e.props})),Object.keys(t).length&&e.tags.push({tag:"script",innerHTML:JSON.stringify(t),props:{id:"unhead:payload",type:"application/json"}})}}},Od=["script","link","bodyAttrs"],Nd=function(e){return{hooks:{"tags:resolve":function(t){var n,i=D(t.tags.filter((function(e){return Od.includes(e.tag)})));try{var a=function(){var t=n.value;Object.entries(t.props).forEach((function(n){var i=f(n,2),a=i[0],r=i[1];a.startsWith("on")&&"function"==typeof r&&(e.ssr&&kd.includes(a)?t.props[a]="this.dataset.".concat(a,"fired = true"):delete t.props[a],t._eventHandlers=t._eventHandlers||{},t._eventHandlers[a]=r)})),e.ssr&&t._eventHandlers&&(t.props.src||t.props.href)&&(t.key=t.key||dd(t.props.src||t.props.href))};for(i.s();!(n=i.n()).done;)a()}catch(r){i.e(r)}finally{i.f()}},"dom:renderTag":function(e){var t,n=e.$el,i=e.tag,a=D(Object.keys((null==n?void 0:n.dataset)||{}).filter((function(e){return kd.some((function(t){return"".concat(t,"fired")===e}))})));try{for(a.s();!(t=a.n()).done;){var r,s=t.value.replace("fired","");null===(r=i._eventHandlers)||void 0===r||null===(r=r[s])||void 0===r||r.call(n,new Event(s.replace("on","")))}}catch(o){a.e(o)}finally{a.f()}}}}},yd=["link","style","script","noscript"],Gd={hooks:{"tag:normalise":function(e){var t=e.tag;t.key&&yd.includes(t.tag)&&(t.props["data-hid"]=t._h=dd(t.key))}}},qd={hooks:{"tags:resolve":function(e){for(var t=function(t){var n;return null===(n=e.tags.find((function(e){return e._d===t})))||void 0===n?void 0:n._p},n=function(){var n,r=a[i],s=r.prefix,o=r.offset,d=D(e.tags.filter((function(e){return"string"==typeof e.tagPriority&&e.tagPriority.startsWith(s)})));try{for(d.s();!(n=d.n()).done;){var l=n.value,u=t(l.tagPriority.replace(s,""));void 0!==u&&(l._p=u+o)}}catch(c){d.e(c)}finally{d.f()}},i=0,a=zd;i0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{},i=new ed;i.addHooks(t.hooks||{}),t.document=t.document||(od?document:void 0);var r=!t.document,s=function(){u.dirty=!0,i.callHook("entries:updated",u)},o=0,d=[],l=[],u={plugins:l,dirty:!1,resolvedOptions:t,hooks:i,headEntries:function(){return d},use:function(e){var t="function"==typeof e?e(u):e;t.key&&l.some((function(e){return e.key===t.key}))||(l.push(t),Md(t.mode,r)&&i.addHooks(t.hooks||{}))},push:function(e,t){null==t||delete t.head;var a=n({_i:o++,input:e},t);return Md(a.mode,r)&&(d.push(a),s()),{dispose:function(){d=d.filter((function(e){return e._i!==a._i})),i.callHook("entries:updated",u),s()},patch:function(e){d=d.map((function(t){return t._i===a._i&&(t.input=a.input=e),t})),s()}}},resolveTags:function(){return a(e().mark((function t(){var n,a,r,s,o,l,c,h,g;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return n={tags:[],entries:m(d)},e.next=3,i.callHook("entries:resolve",n);case 3:a=D(n.entries),e.prev=4,a.s();case 6:if((r=a.n()).done){e.next=38;break}return s=r.value,o=s.resolvedInput||s.input,e.next=11,s.transform?s.transform(o):o;case 11:if(s.resolvedInput=e.sent,!s.resolvedInput){e.next=36;break}return e.t0=D,e.next=16,md(s);case 16:e.t1=e.sent,l=(0,e.t0)(e.t1),e.prev=18,l.s();case 20:if((c=l.n()).done){e.next=28;break}return h=c.value,g={tag:h,entry:s,resolvedOptions:u.resolvedOptions},e.next=25,i.callHook("tag:normalise",g);case 25:n.tags.push(g.tag);case 26:e.next=20;break;case 28:e.next=33;break;case 30:e.prev=30,e.t2=e.catch(18),l.e(e.t2);case 33:return e.prev=33,l.f(),e.finish(33);case 36:e.next=6;break;case 38:e.next=43;break;case 40:e.prev=40,e.t3=e.catch(4),a.e(e.t3);case 43:return e.prev=43,a.f(),e.finish(43);case 46:return e.next=48,i.callHook("tags:beforeResolve",n);case 48:return e.next=50,i.callHook("tags:resolve",n);case 50:return e.next=52,i.callHook("tags:afterResolve",n);case 52:return e.abrupt("return",n.tags);case 53:case"end":return e.stop()}}),t,null,[[4,40,43,46],[18,30,33,36]])})))()},ssr:r};return[Ld,Rd,Nd,Gd,qd,Vd,_d,Xd].concat(m((null==t?void 0:t.plugins)||[])).forEach((function(e){return u.use(e)})),u.hooks.callHook("init",u),u}(arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{});return t.use(Sd()),Td=t}function Md(e,t){return!e||"server"===e&&t||"client"===e&&!t}var Ud=ir.startsWith("3");function Hd(e){var t=arguments.length>1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:"";if(e instanceof Promise)return e;var n,i="function"==typeof(n=e)?n():Wt(n);return e&&i?Array.isArray(i)?i.map((function(e){return Hd(e,t)})):"object"===w(i)?Object.fromEntries(Object.entries(i).map((function(e){var t=f(e,2),n=t[0],i=t[1];return"titleTemplate"===n||n.startsWith("on")?[n,Wt(i)]:[n,Hd(i,n)]}))):i:i}var Zd={hooks:{"entries:resolve":function(e){var t,n=D(e.entries);try{for(n.s();!(t=n.n()).done;){var i=t.value;i.resolvedInput=Hd(i.input)}}catch(a){n.e(a)}finally{n.f()}}}},Kd="usehead";function Yd(){var e=arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{};e.domDelayFn=e.domDelayFn||function(e){return tn((function(){return setTimeout((function(){return e()}),0)}))};var t=jd(e);return t.use(Zd),t.install=function(e){return function(t){Ud&&(t.config.globalProperties.$unhead=e,t.config.globalProperties.$head=e,t.provide(Kd,e))}}(t),t}var Qd="undefined"!=typeof globalThis?globalThis:"undefined"!=typeof window?window:"undefined"!=typeof global?global:"undefined"!=typeof self?self:{},Jd="__unhead_injection_handler__";function $d(){if(Jd in Qd)return Qd[Jd]();var e=Ni(Kd);return e||Td}function el(e){var t=arguments.length>1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:{},n=t.head||$d();if(n)return n.ssr?n.push(e,t):function(e,t){var n=arguments.length>2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:{},i=yt(!1),a=yt({});!function(e,t){Sn(e,null,t)}((function(){a.value=i.value?{}:Hd(t)}));var r=e.push(a.value,n);In(a,(function(e){r.patch(e)})),_a()&&(oi((function(){r.dispose()})),Jn((function(){i.value=!0})),Qn((function(){i.value=!1})));return r}(n,e,t)}function tl(e){try{return JSON.parse(e||"{}")}catch(t){return console.error("[SSG] On state deserialization -",t,e),{}}}function nl(e){return"loading"===document.readyState?new Promise((function(t){document.addEventListener("DOMContentLoaded",(function(){return t(e)}))})):Promise.resolve(e)}var il=Zn({setup:function(e,t){var n=t.slots,i=yt(!1);return ai((function(){return i.value=!0})),function(){return i.value?n.default&&n.default({}):n.placeholder&&n.placeholder({})}}});var al={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},rl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M12 2A10 10 0 0 0 2 12c0 4.42 2.87 8.17 6.84 9.5c.5.08.66-.23.66-.5v-1.69c-2.77.6-3.36-1.34-3.36-1.34c-.46-1.16-1.11-1.47-1.11-1.47c-.91-.62.07-.6.07-.6c1 .07 1.53 1.03 1.53 1.03c.87 1.52 2.34 1.07 2.91.83c.09-.65.35-1.09.63-1.34c-2.22-.25-4.55-1.11-4.55-4.92c0-1.11.38-2 1.03-2.71c-.1-.25-.45-1.29.1-2.64c0 0 .84-.27 2.75 1.02c.79-.22 1.65-.33 2.5-.33s1.71.11 2.5.33c1.91-1.29 2.75-1.02 2.75-1.02c.55 1.35.2 2.39.1 2.64c.65.71 1.03 1.6 1.03 2.71c0 3.82-2.34 4.66-4.57 4.91c.36.31.69.92.69 1.85V21c0 .27.16.59.67.5C19.14 20.16 22 16.42 22 12A10 10 0 0 0 12 2"},null,-1)];var sl={name:"mdi-github",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",al,[].concat(rl))}},ol={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},dl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M5 3h2v2H5v5a2 2 0 0 1-2 2a2 2 0 0 1 2 2v5h2v2H5c-1.07-.27-2-.9-2-2v-4a2 2 0 0 0-2-2H0v-2h1a2 2 0 0 0 2-2V5a2 2 0 0 1 2-2m14 0a2 2 0 0 1 2 2v4a2 2 0 0 0 2 2h1v2h-1a2 2 0 0 0-2 2v4a2 2 0 0 1-2 2h-2v-2h2v-5a2 2 0 0 1 2-2a2 2 0 0 1-2-2V5h-2V3zm-7 12a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m-4 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m8 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1"},null,-1)];var ll={name:"mdi-code-json",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",ol,[].concat(dl))}},ul=function(e,t){var n,i=e.__vccOpts||e,a=D(t);try{for(a.s();!(n=a.n()).done;){var r=f(n.value,2),s=r[0],o=r[1];i[s]=o}}catch(d){a.e(d)}finally{a.f()}return i},cl={},hl={class:"bg-blue-900 text-white text-light px-4 md:px-8 pt-12 pb-8 mx-auto shadow-[rgba(0,0,15,0.5)_10px_5px_4px_0px]"},gl={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},pl=Pa("h2",{class:"w-full text-3xl mb-8 font-semibold"}," Über das Open Data Ranking ",-1),fl={class:"grid md:grid-cols-2 gap-x-16 gap-y-8"},Fl=Ta('

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten
',2),Al=Pa("h3",{class:"text-xl font-semibold mb-3"},"Downloads",-1),ml={class:"mb-1"},bl={href:"./OpenDataRanking2024_Dataset.zip",class:"inline-flex items-center group"},wl=Pa("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Datensatz als JSON",-1),Dl={href:"https://github.com/okfde/opendataranking.de",class:"inline-flex items-center group"},vl=Pa("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Quellcode",-1),zl=Ta('

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

',3);var kl=ul(cl,[["render",function(e,t){var n=ll,i=sl;return Aa(),Da("footer",hl,[Pa("div",gl,[pl,Pa("div",fl,[Fl,Pa("div",null,[Al,Pa("p",ml,[Pa("a",bl,[xa(n,{class:"mr-1",role:"presentation"}),wl])]),Pa("p",null,[Pa("a",Dl,[xa(i,{class:"mr-1",role:"presentation"}),vl])])]),zl])])])}]]),El={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Cl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M3 6h18v2H3zm0 5h18v2H3zm0 5h18v2H3z"},null,-1)];var Pl={name:"mdi-menu",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",El,[].concat(Cl))}},xl=[{name:"Baden-Württemberg",short:"BW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung"},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1001,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:261,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:71,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:139,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithRDF)%20AS%20%3FdatasetsWithRDF)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithRDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:14,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:136,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"baden-wuerttemberg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:2},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:3},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:4},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:5},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:6},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:7},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:8},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:9},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:10},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:11},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:12},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:13},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:14},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:15},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:16},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:17},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:18},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:19},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:20},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:21},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:22},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:23},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:24},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:25},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:26},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:27},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:28},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:29},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:30},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:31},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:32},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:33}],achievedPoints:13,percentage:13},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:34}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:35},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:36},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:37},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:38},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:39},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:40},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:41},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:42},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:43},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:44},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:45},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:46},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:47},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:48},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:49},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:50},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:51},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:52}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:53},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:54},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:55},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:56}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:57},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:58},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:59}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:60},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:61},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:62},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:63},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:64}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:65},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:66},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:67}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bayern",short:"BY",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data"},{title:"Evaluation",points:0},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0},{title:"Forschungsdaten",points:0},{title:"Ausnahmen",points:0},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0},{title:"Datenkatalog",points:0},{title:"Rohdaten",points:0},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0},{title:"Offenheit",points:0},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0},{title:"Aktualität",points:0},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0},{title:"Lizenz",points:0},{title:"Schnittstellen",points:0},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0},{title:"Kostenfreiheit",points:0},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:0},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal"},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1437,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:515,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:188,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:178,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:50,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:21,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:485,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bayern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:68},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:69},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:70},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:71},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:72},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:73},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:74},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:75},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:76},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:77},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:78},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:79},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:80},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:81},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:82},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:83},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:84},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:85},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:86},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:87},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:88},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:89},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:90},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:91},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:92},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:93},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:94},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:95},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:96},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:97},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:98},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:99},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:100},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:101}],achievedPoints:35,percentage:35},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:102}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:103},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:104},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:105},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:106},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:107},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:108},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:109},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:110},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:111},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:112},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:113},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:114},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:115},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:116},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:117},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:118},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:119},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:120}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:121},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:122},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:123},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:124}],achievedPoints:15,percentage:100},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:125},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:126},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:127}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:128},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:129},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:130},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:131},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:132}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:133},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:134},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:135}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Berlin",short:"BE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung"},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"'},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV"},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"'},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:1347,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:52,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:33,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:3,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:48,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"berlin",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:136},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:137},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:138},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:139},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:140},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:141},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:142},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:143},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:144},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:145},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:146},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:147},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:148},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:149},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:150},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:151},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:152},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:153},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:154},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:155},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:156},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:157},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:158},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:159},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:160},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:161},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:162},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:163},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:164},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:165},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:166},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:167},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:168},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:169}],achievedPoints:45,percentage:45},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:170}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:171},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:172},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:173},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:174},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:175},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:176},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:177},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:178},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:179},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:180},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:181},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:182},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:183},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:184},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:185},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:186},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:187},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:188}],achievedPoints:21,percentage:70},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:189},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:190},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:191},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:192}],achievedPoints:9,percentage:60},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:193},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:194},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:195}],achievedPoints:5,percentage:33},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:196},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:197},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:198},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:199},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:200}],achievedPoints:9,percentage:90},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:201},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:202},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:203}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Brandenburg",short:"BB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:9668,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"brandenburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:204},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:205},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:206},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:207},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:208},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:209},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:210},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:211},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:212},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:213},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:214},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:215},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:216},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:217},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:218},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:219},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:220},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:221},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:222},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:223},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:224},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:225},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:226},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:227},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:228},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:229},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:230},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:231},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:232},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:233},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:234},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:235},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:236},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:237}],achievedPoints:6,percentage:6},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:238}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:239},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:240},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:241},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:242},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:243},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:244},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:245},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:246},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:247},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:248},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:249},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:250},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:251},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:252},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:253},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:254},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:255},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:256}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:257},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:258},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:259},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:260}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:261},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:262},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:263}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:264},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:265},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:266},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:267},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:268}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:269},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:270},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:271}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bremen",short:"HB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:159,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%20AS%20%3FdatasetsWithFormat)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%0A%20%20%20%20%7D%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero-2%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bremen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:272},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:273},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:274},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:275},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:276},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:277},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:278},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:279},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:280},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:281},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:282},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:283},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:284},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:285},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:286},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:287},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:288},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:289},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:290},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:291},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:292},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:293},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:294},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:295},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:296},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:297},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:298},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:299},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:300},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:301},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:302},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:303},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:304},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:305}],achievedPoints:9,percentage:9},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:306}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:307},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:308},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:309},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:310},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:311},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:312},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:313},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:314},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:315},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:316},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:317},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:318},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:319},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:320},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:321},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:322},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:323},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:324}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:325},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:326},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:327},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:328}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:329},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:330},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:331}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:332},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:333},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:334},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:335},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:336}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:337},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:338},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:339}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bund",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union"},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei"},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen."},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet."},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar."},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps"},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss"},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:101924,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:32722,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:18245,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:11563,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:443,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:6435,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:25131,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bund",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:340},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:341},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:342},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:343},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:344},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:345},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:346},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:347},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:348},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:349},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:350},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:351},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:352},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:353},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:354},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:355},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:356},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:357},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:358},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:359},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:360},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:361},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:362},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:363},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:364},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:365},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:366},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:367},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:368},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:369},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:370},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:371},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:372},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:373}],achievedPoints:27,percentage:27},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:374}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:375},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:376},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:377},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:378},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:379},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:380},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:381},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:382},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:383},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:384},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:385},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:386},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:387},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:388},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:389},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:390},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:391},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:392}],achievedPoints:16,percentage:53},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:393},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:394},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:395},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:396}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:397},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:398},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:399}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:400},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:401},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:402},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:403},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:404}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:405},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:406},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:407}],achievedPoints:4,percentage:80}]},{name:"Hamburg",short:"HH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:14381,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:3795,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2931,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:295,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:3794,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"hamburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:408},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:409},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:410},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:411},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:412},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:413},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:414},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:415},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:416},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:417},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:418},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:419},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:420},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:421},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:422},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:423},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:424},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:425},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:426},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:427},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:428},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:429},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:430},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:431},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:432},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:433},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:434},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:435},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:436},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:437},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:438},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:439},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:440},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:441}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:442}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:443},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:444},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:445},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:446},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:447},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:448},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:449},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:450},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:451},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:452},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:453},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:454},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:455},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:456},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:457},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:458},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:459},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:460}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:461},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:462},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:463},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:464}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:465},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:466},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:467}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:468},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:469},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:470},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:471},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:472}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:473},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:474},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:475}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Hessen",short:"HE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt"},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"hessen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:544},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:545},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:546},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:547},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:548},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:549},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:550},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:551},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:552},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:553},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:554},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:555},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:556},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:557},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:558},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:559},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:560},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:561},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:562},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:563},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:564},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:565},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:566},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:567},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:568},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:569},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:570},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:571},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:572},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:573},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:574},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:575},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:576},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:577}],achievedPoints:14,percentage:14},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:578}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:579},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:580},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:581},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:582},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:583},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:584},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:585},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:586},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:587},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:588},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:589},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:590},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:591},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:592},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:593},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:594},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:595},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:596}],achievedPoints:13,percentage:43},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:597},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:598},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:599},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:600}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:601},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:602},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:603}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:604},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:605},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:606},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:607},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:608}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:609},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:610},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:611}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fisued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"mecklenburg-vorpommern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:476},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:477},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:478},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:479},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:480},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:481},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:482},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:483},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:484},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:485},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:486},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:487},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:488},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:489},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:490},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:491},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:492},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:493},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:494},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:495},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:496},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:497},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:498},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:499},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:500},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:501},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:502},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:503},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:504},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:505},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:506},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:507},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:508},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:509}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:510}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:511},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:512},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:513},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:514},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:515},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:516},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:517},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:518},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:519},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:520},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:521},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:522},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:523},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:524},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:525},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:526},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:527},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:528}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:529},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:530},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:531},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:532}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:533},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:534},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:535}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:536},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:537},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:538},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:539},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:540}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:541},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:542},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:543}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Niedersachsen",short:"NI",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:386,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:258,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:15,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:257,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"niedersachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:612},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:613},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:614},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:615},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:616},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:617},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:618},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:619},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:620},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:621},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:622},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:623},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:624},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:625},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:626},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:627},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:628},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:629},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:630},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:631},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:632},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:633},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:634},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:635},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:636},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:637},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:638},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:639},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:640},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:641},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:642},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:643},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:644},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:645}],achievedPoints:10,percentage:10},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:646}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:647},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:648},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:649},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:650},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:651},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:652},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:653},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:654},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:655},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:656},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:657},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:658},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:659},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:660},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:661},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:662},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:663},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:664}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:665},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:666},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:667},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:668}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:669},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:670},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:671}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:672},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:673},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:674},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:675},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:676}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:677},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:678},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:679}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.'},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen"},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW."},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden."},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen."},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien"},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:8818,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2153,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1571,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1649,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:371,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:815,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:338,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"nordrhein-westfalen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:680},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:681},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:682},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:683},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:684},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:685},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:686},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:687},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:688},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:689},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:690},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:691},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:692},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:693},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:694},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:695},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:696},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:697},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:698},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:699},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:700},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:701},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:702},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:703},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:704},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:705},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:706},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:707},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:708},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:709},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:710},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:711},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:712},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:713}],achievedPoints:39,percentage:39},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:714}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:715},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:716},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:717},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:718},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:719},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:720},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:721},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:722},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:723},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:724},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:725},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:726},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:727},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:728},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:729},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:730},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:731},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:732}],achievedPoints:17,percentage:57},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:733},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:734},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:735},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:736}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:737},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:738},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:739}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:740},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:741},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:742},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:743},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:744}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:745},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:746},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:747}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen."},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:6497,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:4334,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1043,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1642,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:2681,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"rheinland-pfalz",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:748},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:749},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:750},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:751},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:752},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:753},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:754},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:755},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:756},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:757},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:758},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:759},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:760},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:761},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:762},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:763},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:764},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:765},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:766},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:767},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:768},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:769},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:770},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:771},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:772},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:773},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:774},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:775},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:776},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:777},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:778},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:779},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:780},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:781}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:782}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:783},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:784},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:785},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:786},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:787},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:788},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:789},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:790},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:791},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:792},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:793},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:794},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:795},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:796},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:797},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:798},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:799},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:800}],achievedPoints:12,percentage:40},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:801},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:802},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:803},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:804}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:805},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:806},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:807}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:808},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:809},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:810},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:811},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:812}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:813},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:814},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:815}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Saarland",short:"SL",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"saarland",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:816},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:817},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:818},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:819},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:820},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:821},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:822},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:823},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:824},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:825},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:826},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:827},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:828},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:829},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:830},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:831},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:832},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:833},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:834},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:835},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:836},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:837},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:838},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:839},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:840},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:841},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:842},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:843},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:844},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:845},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:846},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:847},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:848},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:849}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:850}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:851},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:852},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:853},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:854},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:855},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:856},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:857},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:858},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:859},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:860},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:861},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:862},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:863},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:864},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:865},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:866},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:867},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:868}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:869},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:870},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:871},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:872}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:873},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:874},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:875}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:876},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:877},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:878},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:879},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:880}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:881},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:882},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:883}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)'},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:73,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:5,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen-anhalt",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:884},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:885},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:886},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:887},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:888},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:889},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:890},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:891},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:892},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:893},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:894},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:895},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:896},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:897},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:898},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:899},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:900},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:901},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:902},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:903},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:904},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:905},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:906},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:907},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:908},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:909},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:910},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:911},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:912},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:913},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:914},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:915},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:916},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:917}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:918}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:919},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:920},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:921},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:922},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:923},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:924},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:925},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:926},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:927},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:928},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:929},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:930},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:931},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:932},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:933},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:934},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:935},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:936}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:937},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:938},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:939},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:940}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:941},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:942},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:943}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:944},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:945},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:946},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:947},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:948}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:949},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:950},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:951}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen",short:"SN",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt."},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"'},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:3036,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:907,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:148,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:864,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:902,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:952},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:953},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:954},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:955},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:956},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:957},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:958},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:959},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:960},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:961},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:962},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:963},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:964},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:965},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:966},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:967},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:968},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:969},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:970},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:971},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:972},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:973},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:974},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:975},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:976},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:977},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:978},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:979},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:980},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:981},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:982},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:983},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:984},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:985}],achievedPoints:33,percentage:33},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:986}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:987},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:988},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:989},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:990},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:991},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:992},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:993},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:994},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:995},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:996},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:997},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:998},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:999},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1e3},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1001},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1002},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1003},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1004}],achievedPoints:15,percentage:50},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1005},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1006},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1007},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1008}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1009},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1010},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1011}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1012},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1013},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1014},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1015},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1016}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1017},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1018},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1019}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Schleswig-Holstein",short:"SH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"'},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen"},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten"},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:23665,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:10379,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:9220,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8599,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:45,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:235,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:9875,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"schleswig-holstein",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1020},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1021},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1022},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1023},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1024},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1025},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1026},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1027},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1028},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1029},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1030},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1031},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1032},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1033},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1034},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1035},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1036},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1037},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1038},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1039},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1040},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1041},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1042},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1043},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1044},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1045},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1046},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1047},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1048},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1049},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1050},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1051},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1052},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1053}],achievedPoints:51,percentage:51},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1054}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1055},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1056},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1057},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1058},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1059},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1060},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1061},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1062},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1063},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1064},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1065},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1066},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1067},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1068},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1069},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1070},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1071},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1072}],achievedPoints:20,percentage:67},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1073},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1074},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1075},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1076}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1077},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1078},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1079}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1080},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1081},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1082},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1083},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1084}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1085},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1086},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1087}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Thüringen",short:"TH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"thueringen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1088},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1089},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1090},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1091},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1092},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1093},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1094},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1095},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1096},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1097},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1098},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1099},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1100},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1101},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1102},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1103},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1104},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1105},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1106},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1107},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1108},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1109},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1110},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1111},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1112},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1113},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1114},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1115},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1116},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1117},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1118},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1119},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1120},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1121}],achievedPoints:18,percentage:18},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1122}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1123},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1124},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1125},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1126},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1127},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1128},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1129},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1130},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1131},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1132},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1133},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1134},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1135},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1136},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1137},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1138},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1139},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1140}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1141},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1142},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1143},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1144}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1145},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1146},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1147}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1148},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1149},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1150},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1151},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1152}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1153},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1154},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1155}],achievedPoints:1,percentage:20}]}],Il={id:"header",class:"p-4 md:px-8 bg-blue-50 border-b border-b-blue shadow"},Sl={class:"flex text-blue gap-y-5 justify-between"},Tl=Pa("img",{src:"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='utf-8'?%3e%3c!--%20Generator:%20Adobe%20Illustrator%2026.3.1,%20SVG%20Export%20Plug-In%20.%20SVG%20Version:%206.00%20Build%200)%20--%3e%3csvg%20version='1.1'%20id='Ebene_1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20x='0px'%20y='0px'%20viewBox='0%200%20100%2044'%20style='enable-background:new%200%200%20100%2044;'%20xml:space='preserve'%3e%3cstyle%20type='text/css'%3e%20.st0{fill:%230075DB;}%20.st1{fill:%236949DF;}%20.st2{fill:%23FFB700;}%20.st3{fill:none;stroke:%231D1D1B;stroke-width:0.2;stroke-miterlimit:10;}%20%3c/style%3e%3crect%20y='0'%20class='st0'%20width='72'%20height='11'/%3e%3crect%20y='16.5'%20class='st1'%20width='86.3'%20height='11'/%3e%3crect%20y='33'%20class='st2'%20width='33.8'%20height='11'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='72.1'%20y='0.1'%20class='st3'%20width='27.8'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3crect%20x='86.4'%20y='16.6'%20class='st3'%20width='13.5'%20height='10.8'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='33.9'%20y='33.1'%20class='st3'%20width='66'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3c/svg%3e",alt:"Logo",class:"w-14"},null,-1),Bl=Pa("h1",{class:"text-l font-bold md:text-xl"}," Open Data Ranking Deutschland ",-1),Ll={class:"hidden flex-shrink-0 md:flex"},Rl=Pa("label",{for:"jump-to",class:"sr-only"},"Direkt zu einer Seite springen",-1),Ol=Pa("option",{value:"choose",disabled:""},"Direkt zu…",-1),Nl=Pa("hr",null,null,-1),yl=Pa("option",{value:"bund"},"Bund",-1),Gl=Pa("hr",null,null,-1),ql=["value"],Wl={__name:"SiteHeader",setup:function(e){var t=yt("choose"),n=yt();return In(t,(function(){var e;t.value="choose",null===(e=n.value)||void 0===e||e.blur(),n.value&&(n.value.selectedIndex=0)})),function(e,i){var a=vn("router-link"),r=Pl;return Aa(),Da("header",Il,[Pa("div",Sl,[xa(a,{to:"/",class:"flex flex-col gap-5 items-start md:flex-row md:items-center"},{default:Fn((function(){return[Tl,Bl]})),_:1}),xa(a,{to:"/laender/",title:"Zur Übersicht von Bund und Ländern…",class:"flex-shrink-0 md:hidden"},{default:Fn((function(){return[xa(r,{class:"w-8 h-8",role:"presentation"})]})),_:1}),Pa("div",Ll,[Rl,Rn(Pa("select",{id:"jump-to",ref_key:"selectorEl",ref:n,"onUpdate:modelValue":i[0]||(i[0]=function(e){return t.value=e}),class:"bg-light text-sm px-4 py-2 border border-gray-300 rounded uppercase",onInput:i[1]||(i[1]=function(t){return e.$router.push("bund"===t.target.value?"/bund/":"/laender/".concat(t.target.value,"/"))})},[Ol,Nl,yl,Gl,(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(xl),(function(e){return Aa(),Da(ca,{key:e.name},["bund"!==e.slug?(Aa(),Da("option",{key:0,value:e.slug},fe(e.name),9,ql)):Ba("",!0)],64)})),128))],544),[[es,t.value]])])])])}}},Vl={class:"mx-4 md:mx-8 my-8 md:my-12 lg:my-16"},_l={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},Xl="Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking",jl="Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von verfügbaren Datensätzen zu schaffen.",Ml={__name:"App",setup:function(e){return el({title:Xl,description:jl,meta:[{property:"og:image",content:"/assets/social-preview-B_jD82-H.png"},{property:"og:title",content:Xl},{property:"og:description",content:jl},{property:"twitter:card",content:"summary_large_image"}],link:[{rel:"icon",href:"data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADAAAAAwCAYAAABXAvmHAAACiElEQVRoQ+1aPU/DMBC1EwRTpH6JmREGBCywAgtj6YwQ5R8AEgNiQEyMhZWFij/Q/gNgZOvCTCXGNk0qsSEa7lBa5cMljuvgBBqpapWcz+/dOzuuz5QwLsuycoPBoEopPXAfL8B3jmWb8L02YGgBlidN0+r5fN4O9keDNzqdzqau63dwH0Gn6bKByHGpVKp7QY0IYNThwYXjOEdM1GjpqOcDiqASh0MkXgK1seDV4/YhABJNIFHBm98Eut3uLuRYI1GcQQUH0Jsm3iOkUwXSqUkxdSDyr4oGqTgDQmxQYo2apnkEP2qTeFLVFgJ/jAo04MeuKhAi/Xqy8ZH2ej1Mn7RNmby8bCRgZTD/RwSRQApmd96Ah+2mBMRjJ6flVAE5ceT0wliP/U0FClcmZ0gmNzvb+CSn2/PCjpgKTAnEiGciCuzc92NAmMx0f+mDlBfnuJwYhhGyS+0g5v27wCTQN7G5ukufocTR3kMAuBU434tOIfwzlRTN2TlKTm4oYQEOsvIr4OrGQyBKH1whhrY8ohq5z8cTCCcWM4VkEODEyjQTV8B1l3kC/kH8+xtCXIPYhZXaaTSYW+OmVSYB42UnVgq/9QtEX76N1UbEmHsazT8XYvm36Aoh6w+x2sgyZiowJSAQXt6lw88vMoGOVTdRNwuJhjwQMXUEJEn3jwhIklxS4Edu/oQCmd/czfL2ehtTCNcAm7JzU4q/6IVwi0KBrwoFPqwLZ+6CytJl1ot8W79XZpWsLxb4isXitbfQLanYF524Pi5c7xe/z1ChGx26Rw2wWl+VHCzZ7h6BQGV48CO085HiQW3joMW08UaEuXXjOW5TBuNV+Kg4aoM48XhNC4APj9u0g3J+AVyTS7qqmFj8AAAAAElFTkSuQmCC"}]}),function(e,t){var n=Wl,i=vn("router-view"),a=kl;return Aa(),Da(ca,null,[xa(n),Pa("div",Vl,[Pa("div",_l,[(Aa(),va(i,{key:e.$route.path}))])]),xa(a)],64)}}},Ul={xmlns:"http://www.w3.org/2000/svg",width:"591.6",height:"845.13","aria-label":"Karte von Deutschland eingestellt in Bundesländer eingefährt je nach Erreichen der vollen Punktzahl (Heat Map)",viewBox:"0 0 591.6 845.13"},Hl=[Ta('0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis',10)];function Zl(e,t){return Aa(),Da("svg",Ul,[].concat(Hl))}var Kl=ul({__name:"RankingMap",setup:function(e){var t=Ni(Oo),n=yt(null);return ai((function(){var e,i=D(n.value.querySelectorAll("path[id]"));try{var a=function(){var n=e.value,i=n.id;n.addEventListener("click",(function(){return t.push("bund"===i?"/bund/":"/laender/".concat(i,"/"))}))};for(i.s();!(e=i.n()).done;)a()}catch(r){i.e(r)}finally{i.f()}})),function(e,t){return Aa(),va(Wt(Zl),{ref_key:"map",ref:n,class:"map w-full h-auto"},null,512)}}},[["__scopeId","data-v-8d18ca7f"]]),Yl={props:{progress:{type:Number,default:0},color:{type:String,default:"#ccc"},large:{type:Boolean,default:!1}}},Ql={class:"flex items-center"},Jl={class:"h-full text-xs w-[7ch] text-right"};var $l=ul(Yl,[["render",function(e,t,n,i,a,r){return Aa(),Da("div",Ql,[Pa("div",{ref:"container",class:le(["bg-gray-300 w-full",{"h-5":!n.large,"h-7":n.large}])},[Pa("div",{class:"h-full transition-all ease-linear duration-500",style:ae({backgroundColor:n.color,width:"".concat(n.progress,"%")})},null,4)],2),Pa("span",Jl,fe(n.progress)+" %",1)])}]]),eu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},tu=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M11 9h2V7h-2m1 13c-4.41 0-8-3.59-8-8s3.59-8 8-8s8 3.59 8 8s-3.59 8-8 8m0-18A10 10 0 0 0 2 12a10 10 0 0 0 10 10a10 10 0 0 0 10-10A10 10 0 0 0 12 2m-1 15h2v-6h-2z"},null,-1)];var nu={name:"mdi-information-outline",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",eu,[].concat(tu))}},iu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},au=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M4 11v2h12l-5.5 5.5l1.42 1.42L19.84 12l-7.92-7.92L10.5 5.5L16 11z"},null,-1)];var ru={name:"mdi-arrow-right",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",iu,[].concat(au))}},su={gesamt:{states:[{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:51},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:45},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:39},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:35},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:34},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:34},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:33},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:27},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:18},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:14},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:13},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:10},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:9},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:6},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:1},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:1},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#43398C",description:null},rechtsanspruch:{states:[{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:20},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:0},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n"},rechtsrahmen:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:67},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:57},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:53},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:47},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:43},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:40},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:7},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:7},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:3},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:3},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:3},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n"},datenportal:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:100},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:60},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:47},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:47},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:40},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:40},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:40},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n"},datenrealitaet:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:67},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:67},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:47},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:33},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:27},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:27},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n"},ausstattung:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:90},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:70},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:50},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:10},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:10},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n"},parlamentsdokumentation:{states:[{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:80},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:20},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0}],color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n"}},ou={gesamt:{title:"Gesamt",slug:"gesamt",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data","Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit","Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen","Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen","Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit","API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:100,color:"#43398C",description:null,methodology:null},rechtsanspruch:{title:"Rechts­anspruch auf Open Data",slug:"rechtsanspruch",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data"],maxPoints:25,color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n",methodology:"

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv-öffentliches Recht auf Bereitstellung von Daten kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem allgemeingültigen Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

\n"},rechtsrahmen:{title:"Rechts­rahmen",slug:"rechtsrahmen",criteriaTitles:["Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit"],maxPoints:30,color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n",methodology:'

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation.

\n'},datenportal:{title:"Daten­portal",slug:"datenportal",criteriaTitles:["Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen"],maxPoints:15,color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n",methodology:'

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n'},datenrealitaet:{title:"Daten­realität",slug:"datenrealitaet",criteriaTitles:["Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen"],maxPoints:15,color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n",methodology:"

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Jahr 2023 (Stichtag für die Betrachtung ist Datenbestand vom 15. März 2024 bei GovData), die über SPARQL beim Portal GovData abgerufen werden können. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten gut nachvollzogen werden kann.

\n"},ausstattung:{title:"Ausstattung",slug:"ausstattung",criteriaTitles:["Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit"],maxPoints:10,color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n",methodology:"

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

\n"},parlamentsdokumentation:{title:"Parlaments­dokumentation",slug:"parlamentsdokumentation",criteriaTitles:["API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:5,color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n",methodology:'

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität und automatisiertes Abrufen und Bereitstellen steht. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

\n'}},du={class:"grid grid-cols-2 md:grid-cols-4 lg:grid-cols-7 mb-12 gap-2 auto-rows-fr"},lu=["disabled","onClick","innerHTML"],uu={key:0,class:"max-w-screen-md mb-12 mx-auto"},cu=["innerHTML"],hu={key:0,class:"mt-3"},gu=Pa("span",{class:"group-hover:underline underline-offset-4"},"Mehr Informationen",-1),pu={class:"text-sm text-gray-700 flex items-center pr-4 font-normal pb-2",role:"cell"},fu={class:"hidden md:inline whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},Fu={class:"md:hidden whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},Au={class:"w-full mb-2 pb-2",role:"cell"},mu={__name:"RankingOverview",setup:function(e){var t=yt(Object.values(ou)[0].slug),i=tr((function(){return n(n({},su[t.value]),ou[t.value])}));return function(e,n){var a=ru,r=vn("router-link"),s=nu,o=$l;return Aa(),Da(ca,null,[Pa("div",du,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(ou),(function(e,n){return Aa(),Da("button",{key:n,class:le(["text-left px-3 py-1 border border-blue border-l-8 rounded-sm bg-blue-50 text-sm shrink-0 hyphens-manual",{"bg-blue-200 font-semibold":e.slug===t.value,"hover:bg-gray-200 hover:underline":e.slug!==t.value}]),style:ae({borderLeftColor:e.color}),disabled:e.slug===t.value,onClick:function(n){return t.value=e.slug},innerHTML:e.title},null,14,lu)})),128))]),i.value.description?(Aa(),Da("div",uu,[Pa("div",{class:"grid gap-2",innerHTML:i.value.description},null,8,cu),"gesamt"!==i.value.slug?(Aa(),Da("p",hu,[xa(r,{to:"/methodik/#".concat(i.value.slug),class:"inline-flex text-sm text-blue gap-1 group items-center"},{default:Fn((function(){return[gu,xa(a,{role:"presentation"})]})),_:1},8,["to"])])):Ba("",!0)])):Ba("",!0),Pa("table",{class:le(["max-w-screen-md mb-4 mx-auto w-full",{"mt-20":!i.value.description}]),role:"table"},[xa(Zr,{tag:"tbody",name:"states"},{default:Fn((function(){return[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(i.value.states,(function(e){return Aa(),Da("tr",{key:e.state.name,class:"table-row transition-all duration-700 ease-in-out relative",role:"row"},[Pa("th",pu,[xa(r,{to:"bund"===e.state.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.state.slug,"/"),title:"bund"===e.state.slug?"Mehr Details zum Bund":"Mehr Details zu ".concat(e.state.name),class:"flex items-center group gap-1 text-right justify-end w-full"},{default:Fn((function(){return[Pa("span",fu,fe(e.state.name),1),Pa("span",Fu,fe(e.state.short||e.state.name),1),xa(s,{role:"presentation"})]})),_:2},1032,["to","title"])]),Pa("td",Au,[xa(o,{color:i.value.color,progress:e.percentage},null,8,["color","progress"])])])})),128))]})),_:1})],2)],64)}}},bu={},wu={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900"},Du=Pa("p",null," Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen. ",-1),vu=Pa("p",{class:"mt-4"}," Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren. ",-1),zu={class:"mt-4"},ku=Pa("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Eu=Pa("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Cu=Pa("div",{class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900 my-8 md:my-12 lg:my-16"},[Pa("p",null," Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren. "),Pa("p",{class:"mt-4"}," Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag. ")],-1);var Pu=ul(bu,[["render",function(e,t){var n=vn("router-link"),i=mu,a=Kl;return Aa(),Da(ca,null,[Pa("div",wu,[Du,vu,Pa("p",zu,[Sa(" Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können "),xa(n,{to:"/methodik/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent text-blue hover:text-gray-900"},{default:Fn((function(){return[Sa("hier")]})),_:1}),Sa(" eingesehen werden. ")])]),ku,xa(i),Eu,Cu,xa(a,{class:"max-w-screen-md mx-auto"})],64)}]]),xu={class:"text-gray-500"},Iu={key:0},Su=["textContent"],Tu={class:"grid md:grid-cols-2 gap-3 mt-3"},Bu=["href"],Lu=["textContent"],Ru=["textContent"],Ou={key:1,class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center gap-8"},Nu=["textContent"],yu=["textContent"],Gu={__name:"StateStats",props:{stats:{type:Object,default:function(){return{lastUpdate:null,items:[]}}}},setup:function(e){return function(t,n){return Aa(),Da("div",null,[Pa("h2",xu,[Sa(" Statistiken "),e.stats.lastUpdate?(Aa(),Da("span",Iu,[Sa("(Stand: "),Pa("span",{textContent:fe((i=e.stats.lastUpdate,a=new Date(i),new Intl.DateTimeFormat("de-DE",{dateStyle:"long"}).format(a)))},null,8,Su),Sa(")")])):Ba("",!0)]),Pa("div",Tu,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.stats.items,(function(e,t){return Aa(),Da(ca,{key:t},[e.link?(Aa(),Da("a",{key:0,href:e.link,target:"_blank",class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center group hover:bg-blue-50 gap-8"},[Pa("h3",{class:"text-lg flex-1 group-hover:underline underline-offset-4",textContent:fe(e.text)},null,8,Lu),Pa("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:fe(e.value)},null,8,Ru)],8,Bu)):(Aa(),Da("div",Ou,[Pa("h3",{class:"text-lg flex-1",textContent:fe(e.text)},null,8,Nu),Pa("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:fe(e.value)},null,8,yu)]))],64)})),128))])]);var i,a}}},qu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Wu=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M7.41 8.58L12 13.17l4.59-4.59L18 10l-6 6l-6-6z"},null,-1)];var Vu={name:"mdi-chevron-down",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",qu,[].concat(Wu))}},_u=["id"],Xu={class:"flex flex-col mb-3 text-l md:text-xl gap-x-3 md:flex-row"},ju={class:"font-semibold text-blue"},Mu={class:"text-gray-500"},Uu={class:"flex gap-x-10 flex-col md:flex-row"},Hu=["onClick"],Zu={class:"flex flex-col gap-x-2 md:flex-row"},Ku={class:"text-gray-500"},Yu=Pa("span",{class:"sr-only"},"Punkten",-1),Qu={class:"ml-8 md:ml-auto justify-end py-1 md:max-w-[50%] text-balance md:text-right"},Ju={class:"border-s-8 ps-4"},$u={key:0,class:"mb-2"},ec={key:0},tc={key:1},nc=["href","textContent"],ic={key:1,class:"mb-2"},ac=Pa("strong",null,"Details: ",-1),rc=["innerHTML"],sc=Pa("strong",null,"Kriterienbeschreibung: ",-1),oc=["innerHTML"],dc={__name:"StateDetails",props:{performance:{type:Array,default:function(){return[]}}},setup:function(e){var t=yt([]);function n(e){var n=e.id;return t.value.includes(n)}return function(i,a){var r=Vu;return Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.performance,(function(e,i){var a=e.category,s=e.achievedPoints,o=e.details;return Aa(),Da(ca,{key:a.slug},["gesamt"!==a.slug?(Aa(),Da("div",{key:0,id:a.slug,class:le(["border border-blue rounded p-3 md:p-6 shadow-sm",{"mt-8":i>0}])},[Pa("h3",Xu,[Pa("span",ju,fe(a.title),1),Pa("span",Mu,fe(s)+" von "+fe(a.maxPoints)+" Punkten ",1)]),(Aa(!0),Da(ca,null,gi(o,(function(e,i){return Aa(),Da("div",{key:i,class:le({"mb-1":i+10?(Aa(),Da("p",$u,[e.citations.length>1?(Aa(),Da("strong",ec,"Quellen: ")):Ba("",!0),1===e.citations.length?(Aa(),Da("strong",tc,"Quelle: ")):Ba("",!0),(Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.citations,(function(t,n){return Aa(),Da(ca,{key:n},[t.link?(Aa(),Da("a",{key:0,href:t.link,class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent",target:"_blank",textContent:fe(t.text)},null,8,nc)):(Aa(),Da(ca,{key:1},[Sa(fe(t.text),1)],64)),n+10&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:"gesamt";return t.map((function(e){return n(n({},e),{},{title:e.title.replace("­","")})})).find((function(t){return t.slug===e}))}var s=tr((function(){return xl.find((function(e){return e.slug===a.state}))})),o=tr((function(){return s.value.performance.map((function(e){return n(n({},e),{},{category:r(e.categorySlug)})}))}));return el({title:"Open Data ".concat("Bund"===s.value.name?"im Bund":"in ".concat(s.value.name)," - Das Open Data Ranking"),description:"Wie hat ".concat("Bund"===s.value.name?"der Bund":s.value.name," im Open Data Ranking ab geschnitten?")}),function(e,t){var n,a=nu,r=vn("router-link"),d=$l,l=ru,u=dc,c=Gu;return s.value?(Aa(),Da(ca,{key:0},[Pa("div",lc,[Pa("img",{src:(n=s.value.slug,new URL(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":"/assets/baden-wuerttemberg-D0g83hCD.svg","../assets/img/wappen/bayern.svg":"/assets/bayern-DSLokv5J.svg","../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":"/assets/berlin-CsdqAJZm.svg","../assets/img/wappen/berlin.svg":"/assets/berlin-CsdqAJZm.svg","../assets/img/wappen/brandenburg.svg":"/assets/brandenburg-Ctrv6f2k.svg","../assets/img/wappen/bremen.svg":"/assets/bremen-B5ZZn7SW.svg","../assets/img/wappen/bund.svg":"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='UTF-8'%20standalone='no'?%3e%3c!DOCTYPE%20svg%20PUBLIC%20'-//W3C//DTD%20SVG%201.1//EN'%20'http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd'%3e%3csvg%20version='1.1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20width='500'%20height='650'%20viewBox='0,0%205000,6500'%3e%3ctitle%3eBundeswappen%20Deutschlands%3c/title%3e%3cpath%20d='M%2025,25%20V%204300%20c%200,1930%201953,1308%202475,2153%20522,-845%202475,-223%202475,-2153%20V%2025%20z'%20stroke='black'%20stroke-width='50'%20fill='%23ffcc00'/%3e%3cg%20stroke='black'%20stroke-width='40'%20stroke-miterlimit='5'%20fill='%23dd0000'%3e%3cpath%20d='M%202490,734%20c%20-247,-6%20-458,-4%20-709,-146%20132,200%20443,254%20712,248'/%3e%3cpath%20d='M%202350,285%20c%20-233,-204%20-590,-98%20-359,308%20150,-122%20279,19%20329,144%20-94,49%20-232,74%20-367,64%20175,123%20384,95%20564,-3'/%3e%3c/g%3e%3cg%20id='r'%3e%3cpath%20d='M%20260,5050%20V%201100%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%201750%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202050%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202150%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202150%20h%20275%20V%205050'/%3e%3cpath%20d='M%202500,3150%20V%205064%20H%20219'%20fill='%23ffcc00'/%3e%3cpath%20d='M%201813,4108%20l%20-492,613%20-378,-170%20-123,113%20-13,222%20134,-136%2010,-192%20-10,192%20329,54%20-480,282%2099,290%2035,-244%20-125,-55%20218,96%20306,-292%20-13,583%20201,90%20-86,-189%20-108,-7%20196,12%20-104,-510%20363,187%20121,-133%20-121,131%2010,177%20138,-163%20-8,-148%20-475,-133%20585,-542'%20stroke='black'%20stroke-width='40'%20stroke-miterlimit='5'%20fill='%23dd0000'/%3e%3cpath%20d='M%202700,1865%20c%20-2148,0%20-2141,-815%20-1917,-1106%20202,294%20624,158%20687,-119%20-399,-615%20-940,-57%20-1215,-235%2025,97%2093,197%20190,235%20-87,88%20-185,202%20-185,460%200,847%20876,1165%201728,1254%2027,316%2085,741%20191,1146.5%20l%20-726,792%20402,-79.5%20-12,532%20337,-505.5%20c%200,1205.5%20-332,1310.5%20-607,1212.5%2032,225%20445,319%20642,159%20l%20285,316'/%3e%3c/g%3e%3cuse%20xlink:href='%23r'%20transform='matrix(-1,0,0,1,5000,0)'/%3e%3cpath%20d='M%201970,1996%20c%200,-722%20392,-693%20354,-1120%200,-52%20134,-35%20126,-92%20-24,-156%20-292,-510%20-156,-612%20136,-102%20498,304%20789,175%20-59,88%20-124,128%20-233,160%20296,838%20255,1580%20163,1810'/%3e%3cpath%20d='M%202326.8,267.7%20c%20-8.7,-4.6%20-18.2,-0.1%20-16.2,16.5%206.8,55.8%2030,96.7%2053.7,138.3%208.7,15.2%2019.7,24.7%2040.1,9.8%2027.6,-20.2%2052.9,-44.1%2072.7,-72%20-55.8,-42.8%20-61.8,-45.3%20-103.6,55.1%20-4.9,-40.7%20-3,-84%205.8,-119.5'%20fill='white'/%3e%3c/svg%3e","../assets/img/wappen/hamburg.svg":"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='UTF-8'?%3e%3csvg%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20viewBox='0%200%20225%20315'%20height='315'%20width='225'%20stroke='%23000'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%3e%3cg%20fill='%23e30613'%3e%3cpath%20id='g'%20d='m2.6%202.5-0.029%20199.8c0%2060.7%2049.22%20109.9%20109.9%20109.9%2060.7%200%20109.9-49.2%20109.9-109.9v-199.8z'%20stroke='%23000'%20stroke-width='4'%20fill=''/%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23e'/%3e%3cg%20id='e'%20fill='%23fff'%3e%3ccircle%20cy='42'%20cx='112.5'%20r='7.5'/%3e%3cpath%20d='m114.4%2035.2v-11.2h6.6v-4.06h-6.6v-6.94h-3.8v6.94h-6.6v4.06h6.6v11.2'/%3e%3ccircle%20cy='64'%20cx='112.5'%20r='22.5'/%3e%3cpath%20d='m87.2%2066v7h50.6v-7z'/%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23a'/%3e%3cpath%20id='a'%20d='m90.87%2075.5%200.26%20132.5h42.97v-132.5z'%20fill='%23fff'/%3e%3cg%20transform='translate(1.32%201.25)'%3e%3cuse%20xlink:href='%23f'%20transform='matrix(-1%200%200%201%20222.4%200)'/%3e%3cg%20id='f'%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23d'/%3e%3cg%20id='d'%3e%3cuse%20xlink:href='%23a'%20transform='matrix(-1%200%200%201%20280.6%20-1.25)'/%3e%3cpath%20fill='%23fff'%20d='M29.389,49.749v22h50v-22h-7.14v11h-7.14v-11h-7.14v11h-7.15v-11h-7.14v11h-7.14v-11H29.389z'/%3e%3cpolygon%20points='50.272,35.616%2042.032,35.616%2046.152,28.476%2042.032,21.346%2050.272,21.346,54.392,14.206%2058.512,21.346%2066.752,21.346%2062.632,28.476%2066.752,35.616%2066.752,35.616%2058.512,35.616%2054.392,42.746'%20fill='%23fff'/%3e%3cpath%20d='M111.23,311.168c41.7-0.699,77.7-23.799,93.399-53.399c-7-27-10-50.5-10-79.5h-83.5'%20fill='%23fff'/%3e%3c/g%3e%3cg%20id='c'%3e%3cline%20stroke-width='2'%20x1='135'%20y1='232.7'%20x2='128'%20y2='232.7'%20fill='none'/%3e%3cpath%20d='M127.68,228.75c-2,2,1.5,2,1.5,4s-3.5,2-1.5,4c1.7,1.7,3.5-1.1,3.5-4C131.18,229.55,129.18,227.25,127.68,228.75z'/%3e%3c/g%3e%3cpath%20stroke-width='3'%20d='m111.1%20196.8c24.6%200%2033.7%2023%2033.7%2030.4v78.4'%20fill='none'/%3e%3cpath%20stroke-width='2'%20d='m111%20311%200.5-104.2c13.9%200%2024.2%2012.9%2024.2%2024.3v77.5'%20fill='none'/%3e%3cuse%20xlink:href='%23c'%20y='51'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23b'/%3e%3cpath%20id='b'%20d='m24.5%20152v25h176v-25h-13.5v12h-13.6v-12h-13.5v12h-13.6v-12h-13.5v12h-13.5v-12h-13.6v12h-13.51v-12h-13.53v12h-13.54v-12h-13.56v12h-13.53v-12z'%20fill='%23fff'/%3e%3cuse%20xlink:href='%23g'%20fill='none'/%3e%3c/svg%3e","../assets/img/wappen/hessen.svg":"/assets/hessen-_jUTq3YJ.svg","../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":"/assets/mecklenburg-vorpommern--qQVOgWF.svg","../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":"/assets/niedersachsen-DhMRatJ0.svg","../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":"/assets/nordrhein-westfalen-CDiJVs29.svg","../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":"/assets/rheinland-pfalz-DrHhVLul.svg","../assets/img/wappen/saarland.svg":"/assets/saarland-vzISWr4z.svg","../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":"/assets/sachsen-anhalt-BF6Sf1Ay.svg","../assets/img/wappen/sachsen.svg":"/assets/sachsen-BSMf6E69.svg","../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":"/assets/schleswig-holstein-CcLlBRoo.svg","../assets/img/wappen/thueringen.svg":"/assets/thueringen-DvkohXe_.svg"})["../assets/img/wappen/".concat(n,".svg")],i.meta.url).href),alt:"Wappen von ".concat(s.value.name),class:"w-10 h-auto flex-shrink-0"},null,8,uc),Pa("h2",cc,fe(s.value.name),1)]),Pa("div",hc,[Pa("div",gc,[Pa("table",pc,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(o.value,(function(e,t){return Aa(),Da("tr",{key:e.category.slug,class:"flex flex-col md:table-row",role:"row",scope:"row"},[Pa("th",fc,[Pa("span",{class:le(["text-sm text-gray-700 text-right md:whitespace-nowrap pb-2 md:py-0 md:pr-4 flex md:min-h-8 md:items-center md:justify-end",{"font-bold md:mb-4":0===t,"pt-4":t>0}])},[0!==t?(Aa(),va(r,{key:0,to:"#".concat(e.category.slug),title:"Mehr Informationen zu ".concat(e.category.title),class:"inline-flex items-center group"},{default:Fn((function(){return[Pa("span",Fc,fe(e.category.title),1),xa(a,{class:"ml-1",role:"presentation"})]})),_:2},1032,["to","title"])):(Aa(),Da("span",{key:1,textContent:fe(e.category.title)},null,8,Ac))],2)]),Pa("td",mc,[xa(d,{color:e.category.color,progress:e.percentage,large:0===t,class:le({"mb-2 md:mb-4":0===t})},null,8,["color","progress","large","class"])])])})),128))])]),Pa("a",{href:"https://transparenzranking.de/laender/".concat("nordrhein-westfalen"===s.value.slug?"nrw":s.value.slug,"/"),target:"_blank",class:"group bg-blue-50 text-blue p-3 md:p-6 flex items-center justify-end gap-3 rounded-b"},["bund"!==s.value.slug?(Aa(),Da("span",wc,"Wie hat "+fe(s.value.name)+" im Transparenzranking abgeschnitten?",1)):Ba("",!0),"bund"===s.value.slug?(Aa(),Da("span",Dc,"Wie hat der Bund im Transparenzranking abgeschnitten?")):Ba("",!0),xa(l,{role:"presentation"})],8,bc)]),s.value.description?(Aa(),Da("div",{key:0,class:"mt-8 md:mt-16 max-w-screen-md w-full mx-auto text-base md:text-lg flex flex-col gap-4",innerHTML:s.value.description},null,8,vc)):Ba("",!0),Pa("div",zc,[s.value.criteria?(Aa(),va(u,{key:0,performance:o.value},null,8,["performance"])):Ba("",!0)]),s.value.stats?(Aa(),va(c,{key:1,stats:s.value.stats,class:"mt-8 md:mt-16"},null,8,["stats"])):Ba("",!0)],64)):Ba("",!0)}}},Ec=function(e,t,n){var i=Promise.resolve();return i.then((function(){return e()})).catch((function(e){var t=new Event("vite:preloadError",{cancelable:!0});if(t.payload=e,window.dispatchEvent(t),!t.defaultPrevented)throw e}))},Cc=function(e,t,n){var i=e[t];return i?"function"==typeof i?i():Promise.resolve(i):new Promise((function(e,i){("function"==typeof queueMicrotask?queueMicrotask:setTimeout)(i.bind(null,new Error("Unknown variable dynamic import: "+t+(t.split("/").length!==n?". Note that variables only represent file names one level deep.":""))))}))},Pc={class:"px-4 md:px-12 min-h-full"},xc={class:"flex flex-wrap justify-center"},Ic={class:"h-12 md:h-16 lg:h-20 mb-4 md:mb-6"},Sc=["src","alt"],Tc={class:"text-gray-500 text-sm group-hover:underline underline-offset-4"},Bc={__name:"states-page",setup:function(t){var r=yt(xl);return Promise.all(xl.map(function(){var t=a(e().mark((function t(a){return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.t0=n,e.t1=n({},a),e.t2={},e.next=5,Cc(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./baden-wuerttemberg-legacy-Cs1ek5FD.js")}))},"../assets/img/wappen/bayern.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bayern-legacy-JhCeexf7.js")}))},"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./berlin-entwurf-legacy-BLl69sCY.js")}))},"../assets/img/wappen/berlin.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./berlin-legacy-BLl69sCY.js")}))},"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./brandenburg-legacy-C7eCV3Ya.js")}))},"../assets/img/wappen/bremen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bremen-legacy-CfZmjaWF.js")}))},"../assets/img/wappen/bund.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bund-legacy-D_uqPxQf.js")}))},"../assets/img/wappen/hamburg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./hamburg-legacy-CPS3Tklb.js")}))},"../assets/img/wappen/hessen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./hessen-legacy-D5iUU4ib.js")}))},"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./mecklenburg-vorpommern-legacy-JPEbxLXL.js")}))},"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./niedersachsen-legacy-CRFGNLke.js")}))},"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./nordrhein-westfalen-legacy-BRs0TdW_.js")}))},"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./rheinland-pfalz-legacy-C9JEIiIy.js")}))},"../assets/img/wappen/saarland.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./saarland-legacy-C84IiE_l.js")}))},"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./sachsen-anhalt-legacy-BVNHcEvS.js")}))},"../assets/img/wappen/sachsen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./sachsen-legacy-BaBBzDM_.js")}))},"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./schleswig-holstein-legacy-DAHFdHpc.js")}))},"../assets/img/wappen/thueringen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./thueringen-legacy-DE7T2RHw.js")}))}}),"../assets/img/wappen/".concat(a.slug,".svg"),5);case 5:return e.t3=e.sent.default,e.t4={wappen:e.t3},e.abrupt("return",(0,e.t0)(e.t1,e.t2,e.t4));case 8:case"end":return e.stop()}}),t)})));return function(e){return t.apply(this,arguments)}}())).then((function(e){return r.value=e})),function(e,t){var n=vn("router-link");return Aa(),Da("div",Pc,[Pa("div",xc,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(r.value,(function(e){return Aa(),va(n,{key:e.name,to:"bund"===e.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),title:!1===e.type?"".concat(e.name," (kein IFG)"):e.name,class:"w-1/2 md:w-1/3 lg:w-1/4 xl:w-1/6 py-6 lg:py-12 flex flex-col items-center text-center group"},{default:Fn((function(){return[Pa("div",Ic,[xa(ur,{name:"fade"},{default:Fn((function(){return[e.wappen?(Aa(),Da("img",{key:0,src:e.wappen,alt:"Wappen ".concat(e.name),class:"h-full"},null,8,Sc)):Ba("",!0)]})),_:2},1024)]),Pa("span",Tc,fe(e.name),1)]})),_:2},1032,["to","title"])})),128))])])}}},Lc=Pa("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-16 text-blue font-bold"}," Was braucht es für Open Data? ",-1),Rc={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg"},Oc=Pa("h2",{class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"}," Unsere Kriterien ",-1),Nc=Pa("p",null," Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt. ",-1),yc=Pa("p",{class:"mt-4"}," Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100. ",-1),Gc=["id"],qc=["innerHTML"],Wc=["innerHTML"],Vc={__name:"methodology-page",setup:function(e){return function(e,t){return Aa(),Da(ca,null,[Lc,Pa("div",Rc,[Oc,Nc,yc,(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(ou),(function(e){return Aa(),Da(ca,{key:e.slug},[e.methodology?(Aa(),Da(ca,{key:0},[Pa("h2",{id:e.slug,class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"},[Pa("span",{innerHTML:e.title},null,8,qc),Sa(" ("+fe(e.maxPoints)+" Punkte) ",1)],8,Gc),Pa("div",{innerHTML:e.methodology},null,8,Wc)],64)):Ba("",!0)],64)})),128))])],64)}}},_c={},Xc={class:"max-w-screen-lg px-4 mx-auto py-24"},jc=Pa("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-12 text-blue font-bold text-center"}," Nicht gefunden ",-1),Mc={class:"text-xl text-center"},Uc=Pa("p",{class:"mb-1"},"Diese Seite existiert nicht.",-1);var Hc=ul(_c,[["render",function(e,t){var n=vn("router-link");return Aa(),Da("div",Xc,[jc,Pa("div",Mc,[Uc,xa(n,{to:"/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},{default:Fn((function(){return[Sa(" Zurück zur Startseite ")]})),_:1})])])}]]);!function(t,i,r){var s=arguments.length>3&&void 0!==arguments[3]?arguments[3]:{},o=s.transformState,d=s.registerComponents,l=void 0===d||d,u=s.useHead,c=void 0===u||u,h=s.rootContainer,g=void 0===h?"#app":h,p="undefined"!=typeof window;function f(){return F.apply(this,arguments)}function F(){return F=a(e().mark((function a(){var s,d,u,h,g,f,F,A,m,b,w,D,v,z=arguments;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:if(d=z.length>1?z[1]:void 0,u=(s=z.length>0&&void 0!==z[0]&&z[0])?ds(t):ls(t),c&&(h=Yd(),u.use(h)),g=Ho(n({history:s?ao(i.base):ro(i.base)},i)),f=i.routes,l&&u.component("ClientOnly",il),F=[],A={app:u,head:h,isClient:p,router:g,routes:f,onSSRAppRendered:s?function(){}:function(e){return F.push(e)},triggerOnSSRAppRendered:function(){return Promise.all(F.map((function(e){return e()})))},initialState:{},transformState:o,routePath:d},!s){e.next=15;break}return e.next=14,nl();case 14:A.initialState=(null==o?void 0:o(window.__INITIAL_STATE__||{}))||tl(window.__INITIAL_STATE__);case 15:return e.next=17,null==r?void 0:r(A);case 17:if(u.use(g),b=!0,g.beforeEach((function(e,t,n){(b||m&&m===e.path)&&(b=!1,m=e.path,e.meta.state=A.initialState),n()})),s){e.next=26;break}return D=null!==(w=A.routePath)&&void 0!==w?w:"/",g.push(D),e.next=25,g.isReady();case 25:A.initialState=g.currentRoute.value.meta.state||{};case 26:return v=A.initialState,e.abrupt("return",n(n({},A),{},{initialState:v}));case 28:case"end":return e.stop()}}),a)}))),F.apply(this,arguments)}p&&a(e().mark((function t(){var n,i,a;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.next=2,f(!0);case 2:return n=e.sent,i=n.app,a=n.router,e.next=7,a.isReady();case 7:i.mount(g,!0);case 8:case"end":return e.stop()}}),t)})))()}(Ml,{routes:[{path:"/",component:Pu},{path:"/laender/",component:Bc},{path:"/methodik/",component:Vc}].concat(m(xl.map((function(e){return{path:"bund"===e.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),component:kc,props:{state:e.slug}}}))),[{path:"/:pathMatch(.*)*",component:Hc},{path:"/404",component:Hc}]),scrollBehavior:function(e,t,i){var a="smooth",r=i?n(n({},i),{},{behavior:a}):{top:0,behavior:a};if(!e.hash)return r;var s=document.querySelector("#header").offsetHeight,o=function(){var t;return{top:(null===(t=document.querySelector(e.hash))||void 0===t?void 0:t.offsetTop)-s-24,behavior:a}};return e.path===t.path?o():new Promise((function(e){return setTimeout((function(){return e(o())}),500)}))}})}}}))}(); + */var hs="undefined"!=typeof document;var gs=Object.assign;function ps(e,t){var n={};for(var i in t){var a=t[i];n[i]=Fs(a)?a.map(e):e(a)}return n}var fs=function(){},Fs=Array.isArray,As=/#/g,ms=/&/g,bs=/\//g,ws=/=/g,Ds=/\?/g,vs=/\+/g,zs=/%5B/g,ks=/%5D/g,Es=/%5E/g,Cs=/%60/g,Ps=/%7B/g,xs=/%7C/g,Is=/%7D/g,Ss=/%20/g;function Ts(e){return encodeURI(""+e).replace(xs,"|").replace(zs,"[").replace(ks,"]")}function Bs(e){return Ts(e).replace(vs,"%2B").replace(Ss,"+").replace(As,"%23").replace(ms,"%26").replace(Cs,"`").replace(Ps,"{").replace(Is,"}").replace(Es,"^")}function Ls(e){return null==e?"":function(e){return Ts(e).replace(As,"%23").replace(Ds,"%3F")}(e).replace(bs,"%2F")}function Rs(e){try{return decodeURIComponent(""+e)}catch(t){}return""+e}var Os,Ns,ys,Gs,qs=/\/$/,Ws=function(e){return e.replace(qs,"")};function Vs(e,t){var n,i=arguments.length>2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:"/",a={},r="",s="",o=t.indexOf("#"),d=t.indexOf("?");return o=0&&(d=-1),d>-1&&(n=t.slice(0,d),a=e(r=t.slice(d+1,o>-1?o:t.length))),o>-1&&(n=n||t.slice(0,o),s=t.slice(o,t.length)),{fullPath:(n=function(e,t){if(e.startsWith("/"))return e;if(!e)return t;var n=t.split("/"),i=e.split("/"),a=i[i.length-1];".."!==a&&"."!==a||i.push("");var r,s,o=n.length-1;for(r=0;r1&&o--}return n.slice(0,o).join("/")+"/"+i.slice(r).join("/")}(null!=n?n:t,i))+(r&&"?")+r+s,path:n,query:a,hash:Rs(s)}}function _s(e,t){return t&&e.toLowerCase().startsWith(t.toLowerCase())?e.slice(t.length)||"/":e}function Xs(e,t){return(e.aliasOf||e)===(t.aliasOf||t)}function js(e,t){if(Object.keys(e).length!==Object.keys(t).length)return!1;for(var n in e)if(!Ms(e[n],t[n]))return!1;return!0}function Ms(e,t){return Fs(e)?Us(e,t):Fs(t)?Us(t,e):e===t}function Us(e,t){return Fs(t)?e.length===t.length&&e.every((function(e,n){return e===t[n]})):1===e.length&&e[0]===t}(Ns=Os||(Os={})).pop="pop",Ns.push="push",(Gs=ys||(ys={})).back="back",Gs.forward="forward",Gs.unknown="";var Hs="";function Zs(e){if(!e)if(hs){var t=document.querySelector("base");e=(e=t&&t.getAttribute("href")||"/").replace(/^\w+:\/\/[^\/]+/,"")}else e="/";return"/"!==e[0]&&"#"!==e[0]&&(e="/"+e),Ws(e)}var Ks=/^[^#]+#/;function Ys(e,t){return e.replace(Ks,"#")+t}var Qs=function(){return{left:window.scrollX,top:window.scrollY}};function Js(e){var t;if("el"in e){var n=e.el,i="string"==typeof n&&n.startsWith("#"),a="string"==typeof n?i?document.getElementById(n.slice(1)):document.querySelector(n):n;if(!a)return;t=function(e,t){var n=document.documentElement.getBoundingClientRect(),i=e.getBoundingClientRect();return{behavior:t.behavior,left:i.left-n.left-(t.left||0),top:i.top-n.top-(t.top||0)}}(a,e)}else t=e;"scrollBehavior"in document.documentElement.style?window.scrollTo(t):window.scrollTo(null!=t.left?t.left:window.scrollX,null!=t.top?t.top:window.scrollY)}function $s(e,t){return(history.state?history.state.position-t:-1)+e}var eo=new Map;var to=function(){return location.protocol+"//"+location.host};function no(e,t){var n=t.pathname,i=t.search,a=t.hash,r=e.indexOf("#");if(r>-1){var s=a.includes(e.slice(r))?e.slice(r).length:1,o=a.slice(s);return"/"!==o[0]&&(o="/"+o),_s(o,"")}return _s(n,e)+i+a}function io(e,t,n){var i=arguments.length>4&&void 0!==arguments[4]&&arguments[4];return{back:e,current:t,forward:n,replaced:arguments.length>3&&void 0!==arguments[3]&&arguments[3],position:window.history.length,scroll:i?Qs():null}}function ao(e){var t=function(e){var t=window,n=t.history,i=t.location,a={value:no(e,i)},r={value:n.state};function s(t,a,s){var o=e.indexOf("#"),d=o>-1?(i.host&&document.querySelector("base")?e:e.slice(o))+t:to()+e+t;try{n[s?"replaceState":"pushState"](a,"",d),r.value=a}catch(l){console.error(l),i[s?"replace":"assign"](d)}}return r.value||s(a.value,{back:null,current:a.value,forward:null,position:n.length-1,replaced:!0,scroll:null},!0),{location:a,state:r,push:function(e,t){var i=gs({},r.value,n.state,{forward:e,scroll:Qs()});s(i.current,i,!0),s(e,gs({},io(a.value,e,null),{position:i.position+1},t),!1),a.value=e},replace:function(e,t){s(e,gs({},n.state,io(r.value.back,e,r.value.forward,!0),t,{position:r.value.position}),!0),a.value=e}}}(e=Zs(e)),n=function(e,t,n,i){var a=[],r=[],s=null,o=function(r){var o=r.state,d=no(e,location),l=n.value,u=t.value,c=0;if(o){if(n.value=d,t.value=o,s&&s===l)return void(s=null);c=u?o.position-u.position:0}else i(d);a.forEach((function(e){e(n.value,l,{delta:c,type:Os.pop,direction:c?c>0?ys.forward:ys.back:ys.unknown})}))};function d(){var e=window.history;e.state&&e.replaceState(gs({},e.state,{scroll:Qs()}),"")}return window.addEventListener("popstate",o),window.addEventListener("beforeunload",d,{passive:!0}),{pauseListeners:function(){s=n.value},listen:function(e){a.push(e);var t=function(){var t=a.indexOf(e);t>-1&&a.splice(t,1)};return r.push(t),t},destroy:function(){var e,t=D(r);try{for(t.s();!(e=t.n()).done;)(0,e.value)()}catch(n){t.e(n)}finally{t.f()}r=[],window.removeEventListener("popstate",o),window.removeEventListener("beforeunload",d)}}}(e,t.state,t.location,t.replace);var i=gs({location:"",base:e,go:function(e){!(arguments.length>1&&void 0!==arguments[1])||arguments[1]||n.pauseListeners(),history.go(e)},createHref:Ys.bind(null,e)},t,n);return Object.defineProperty(i,"location",{enumerable:!0,get:function(){return t.location.value}}),Object.defineProperty(i,"state",{enumerable:!0,get:function(){return t.state.value}}),i}function ro(){var e=arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:"",t=[],n=[Hs],i=0;function a(e){++i!==n.length&&n.splice(i),n.push(e)}e=Zs(e);var r={location:Hs,state:{},base:e,createHref:Ys.bind(null,e),replace:function(e){n.splice(i--,1),a(e)},push:function(e,t){a(e)},listen:function(e){return t.push(e),function(){var n=t.indexOf(e);n>-1&&t.splice(n,1)}},destroy:function(){t=[],n=[Hs],i=0},go:function(e){var a=!(arguments.length>1&&void 0!==arguments[1])||arguments[1],r=this.location,s=e<0?ys.back:ys.forward;i=Math.max(0,Math.min(i+e,n.length-1)),a&&function(e,n,i){for(var a={direction:i.direction,delta:i.delta,type:Os.pop},r=0,s=t;rt.length?1===t.length&&80===t[0]?1:-1:0}function mo(e,t){for(var n=0,i=e.score,a=t.score;n0&&t[t.length-1]<0}var wo={type:0,value:""},Do=/[a-zA-Z0-9_]/;function vo(e,t,n){var i=function(e,t){var n,i=gs({},fo,t),a=[],r=i.start?"^":"",s=[],o=D(e);try{for(o.s();!(n=o.n()).done;){var d=n.value,l=d.length?[]:[90];i.strict&&!d.length&&(r+="/");for(var u=0;u1&&("*"===o||"+"===o)&&t("A repeatable param (".concat(l,") must be alone in its segment. eg: '/:ids+.")),n.push({type:1,value:l,regexp:u,repeatable:"*"===o||"+"===o,optional:"*"===o||"?"===o})):t("Invalid state to consume buffer"),l="")}function h(){l+=o}for(;d-1&&(n.splice(a,1),e.record.name&&i.delete(e.record.name),e.children.forEach(r),e.alias.forEach(r))}}function s(e){for(var t=0;t=0&&(e.record.path!==n[t].record.path||!Io(e,n[t]));)t++;n.splice(t,0,e),e.record.name&&!Co(e)&&i.set(e.record.name,e)}return t=xo({strict:!1,end:!0,sensitive:!1},t),e.forEach((function(e){return a(e)})),{addRoute:a,resolve:function(e,t){var a,r,s,o={};if("name"in e&&e.name){if(!(a=i.get(e.name)))throw ho(1,{location:e});s=a.record.name,o=gs(ko(t.params,a.keys.filter((function(e){return!e.optional})).concat(a.parent?a.parent.keys.filter((function(e){return e.optional})):[]).map((function(e){return e.name}))),e.params&&ko(e.params,a.keys.map((function(e){return e.name})))),r=a.stringify(o)}else if(null!=e.path)r=e.path,(a=n.find((function(e){return e.re.test(r)})))&&(o=a.parse(r),s=a.record.name);else{if(!(a=t.name?i.get(t.name):n.find((function(e){return e.re.test(t.path)}))))throw ho(1,{location:e,currentLocation:t});s=a.record.name,o=gs({},t.params,e.params),r=a.stringify(o)}for(var d=[],l=a;l;)d.unshift(l.record),l=l.parent;return{name:s,path:r,params:o,matched:d,meta:Po(d)}},removeRoute:r,getRoutes:function(){return n},getRecordMatcher:function(e){return i.get(e)}}}function ko(e,t){var n,i={},a=D(t);try{for(a.s();!(n=a.n()).done;){var r=n.value;r in e&&(i[r]=e[r])}}catch(s){a.e(s)}finally{a.f()}return i}function Eo(e){var t={},n=e.props||!1;if("component"in e)t.default=n;else for(var i in e.components)t[i]="object"===w(n)?n[i]:n;return t}function Co(e){for(;e;){if(e.record.aliasOf)return!0;e=e.parent}return!1}function Po(e){return e.reduce((function(e,t){return gs(e,t.meta)}),{})}function xo(e,t){var n={};for(var i in e)n[i]=i in t?t[i]:e[i];return n}function Io(e,t){return t.children.some((function(t){return t===e||Io(e,t)}))}function So(e){var t={};if(""===e||"?"===e)return t;for(var n=("?"===e[0]?e.slice(1):e).split("&"),i=0;i-1&&e.splice(n,1)}},list:function(){return e.slice()},reset:function(){e=[]}}}function qo(e,t,n,i,a){var r=arguments.length>5&&void 0!==arguments[5]?arguments[5]:function(e){return e()},s=i&&(i.enterCallbacks[a]=i.enterCallbacks[a]||[]);return function(){return new Promise((function(o,d){var l=function(e){var r;!1===e?d(ho(4,{from:n,to:t})):e instanceof Error?d(e):"string"==typeof(r=e)||r&&"object"===w(r)?d(ho(2,{from:t,to:e})):(s&&i.enterCallbacks[a]===s&&"function"==typeof e&&s.push(e),o())},u=r((function(){return e.call(i&&i.instances[a],t,n,l)})),c=Promise.resolve(u);e.length<3&&(c=c.then(l)),c.catch((function(e){return d(e)}))}))}}function Wo(e,t,n,i){var a,r=arguments.length>4&&void 0!==arguments[4]?arguments[4]:function(e){return e()},s=[],o=D(e);try{var d=function(){var e=a.value,o=function(a){var o,d=e.components[a];if("beforeRouteEnter"!==t&&!e.instances[a])return 1;if("object"===w(o=d)||"displayName"in o||"props"in o||"__vccOpts"in o){var l=(d.__vccOpts||d)[t];l&&s.push(qo(l,n,i,e,a,r))}else{var u=d();s.push((function(){return u.then((function(s){if(!s)return Promise.reject(new Error("Couldn't resolve component \"".concat(a,'" at "').concat(e.path,'"')));var o,d=(o=s).__esModule||"Module"===o[Symbol.toStringTag]?s.default:s;e.components[a]=d;var l=(d.__vccOpts||d)[t];return l&&qo(l,n,i,e,a,r)()}))}))}};for(var d in e.components)o(d)};for(o.s();!(a=o.n()).done;)d()}catch(l){o.e(l)}finally{o.f()}return s}function Vo(e){var t=Ni(Oo),n=Ni(No),i=tr((function(){var n=Wt(e.to);return t.resolve(n)})),a=tr((function(){var e=i.value.matched,t=e.length,a=e[t-1],r=n.matched;if(!a||!r.length)return-1;var s=r.findIndex(Xs.bind(null,a));if(s>-1)return s;var o=Xo(e[t-2]);return t>1&&Xo(a)===o&&r[r.length-1].path!==o?r.findIndex(Xs.bind(null,e[t-2])):s})),r=tr((function(){return a.value>-1&&function(e,t){var n,i=function(){var n=t[a],i=e[a];if("string"==typeof n){if(n!==i)return{v:!1}}else if(!Fs(i)||i.length!==n.length||n.some((function(e,t){return e!==i[t]})))return{v:!1}};for(var a in t)if(n=i())return n.v;return!0}(n.params,i.value.params)})),s=tr((function(){return a.value>-1&&a.value===n.matched.length-1&&js(n.params,i.value.params)}));return{route:i,href:tr((function(){return i.value.href})),isActive:r,isExactActive:s,navigate:function(){return function(e){if(e.metaKey||e.altKey||e.ctrlKey||e.shiftKey)return;if(e.defaultPrevented)return;if(void 0!==e.button&&0!==e.button)return;if(e.currentTarget&&e.currentTarget.getAttribute){var t=e.currentTarget.getAttribute("target");if(/\b_blank\b/i.test(t))return}e.preventDefault&&e.preventDefault();return!0}(arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{})?t[Wt(e.replace)?"replace":"push"](Wt(e.to)).catch(fs):Promise.resolve()}}}var _o=Zn({name:"RouterLink",compatConfig:{MODE:3},props:{to:{type:[String,Object],required:!0},replace:Boolean,activeClass:String,exactActiveClass:String,custom:Boolean,ariaCurrentValue:{type:String,default:"page"}},useLink:Vo,setup:function(e,t){var n=t.slots,i=vt(Vo(e)),a=Ni(Oo).options,r=tr((function(){return g(g({},jo(e.activeClass,a.linkActiveClass,"router-link-active"),i.isActive),jo(e.exactActiveClass,a.linkExactActiveClass,"router-link-exact-active"),i.isExactActive)}));return function(){var t=n.default&&n.default(i);return e.custom?t:nr("a",{"aria-current":i.isExactActive?e.ariaCurrentValue:null,href:i.href,onClick:i.navigate,class:r.value},t)}}});function Xo(e){return e?e.aliasOf?e.aliasOf.path:e.path:""}var jo=function(e,t,n){return null!=e?e:null!=t?t:n};function Mo(e,t){if(!e)return null;var n=e(t);return 1===n.length?n[0]:n}var Uo=Zn({name:"RouterView",inheritAttrs:!1,props:{name:{type:String,default:"default"},route:Object},compatConfig:{MODE:3},setup:function(e,t){var n=t.attrs,i=t.slots,a=Ni(yo),r=tr((function(){return e.route||a.value})),s=Ni(Ro,0),o=tr((function(){for(var e,t=Wt(s),n=r.value.matched;(e=n[t])&&!e.components;)t++;return t})),d=tr((function(){return r.value.matched[o.value]}));Oi(Ro,tr((function(){return o.value+1}))),Oi(Lo,d),Oi(yo,r);var l=yt();return In((function(){return[l.value,d.value,e.name]}),(function(e,t){var n=f(e,3),i=n[0],a=n[1],r=n[2],s=f(t,3),o=s[0],d=s[1];s[2];a&&(a.instances[r]=i,d&&d!==a&&i&&i===o&&(a.leaveGuards.size||(a.leaveGuards=d.leaveGuards),a.updateGuards.size||(a.updateGuards=d.updateGuards))),!i||!a||d&&Xs(a,d)&&o||(a.enterCallbacks[r]||[]).forEach((function(e){return e(i)}))}),{flush:"post"}),function(){var t=r.value,a=e.name,s=d.value,o=s&&s.components[a];if(!o)return Mo(i.default,{Component:o,route:t});var u=s.props[a],c=u?!0===u?t.params:"function"==typeof u?u(t):u:null,h=nr(o,gs({},c,n,{onVnodeUnmounted:function(e){e.component.isUnmounted&&(s.instances[a]=null)},ref:l}));return Mo(i.default,{Component:h,route:t})||h}}});function Ho(e){var t=zo(e.routes,e),n=e.parseQuery||So,i=e.stringifyQuery||To,a=e.history,r=Go(),s=Go(),o=Go(),d=Gt(uo,!0),l=uo;hs&&e.scrollBehavior&&"scrollRestoration"in history&&(history.scrollRestoration="manual");var u,c=ps.bind(null,(function(e){return""+e})),h=ps.bind(null,Ls),g=ps.bind(null,Rs);function p(e,r){if(r=gs({},r||d.value),"string"==typeof e){var s=Vs(n,e,r.path),o=t.resolve({path:s.path},r),l=a.createHref(s.fullPath);return gs(s,o,{params:g(o.params),hash:Rs(s.hash),redirectedFrom:void 0,href:l})}var u;if(null!=e.path)u=gs({},e,{path:Vs(n,e.path,r.path).path});else{var p=gs({},e.params);for(var f in p)null==p[f]&&delete p[f];u=gs({},e,{params:h(p)}),r.params=h(r.params)}var F=t.resolve(u,r),A=e.hash||"";F.params=c(g(F.params));var m,b,w,D,v=(m=i,b=gs({},e,{hash:(D=A,Ts(D).replace(Ps,"{").replace(Is,"}").replace(Es,"^")),path:F.path}),w=b.query?m(b.query):"",b.path+(w&&"?")+w+(b.hash||"")),z=a.createHref(v);return gs({fullPath:v,hash:A,query:i===To?Bo(e.query):e.query||{}},F,{redirectedFrom:void 0,href:z})}function F(e){return"string"==typeof e?Vs(n,e,d.value.path):gs({},e)}function A(e,t){if(l!==e)return ho(8,{from:t,to:e})}function m(e){return v(e)}function b(e){var t=e.matched[e.matched.length-1];if(t&&t.redirect){var n=t.redirect,i="function"==typeof n?n(e):n;return"string"==typeof i&&((i=i.includes("?")||i.includes("#")?i=F(i):{path:i}).params={}),gs({query:e.query,hash:e.hash,params:null!=i.path?{}:e.params},i)}}function v(e,t){var n=l=p(e),a=d.value,r=e.state,s=e.force,o=!0===e.replace,u=b(n);if(u)return v(gs(F(u),{state:"object"===w(u)?gs({},r,u.state):r,force:s,replace:o}),t||n);var c,h,g,f,A,m,D=n;return D.redirectedFrom=t,!s&&(h=i,f=n,A=(g=a).matched.length-1,m=f.matched.length-1,A>-1&&A===m&&Xs(g.matched[A],f.matched[m])&&js(g.params,f.params)&&h(g.query)===h(f.query)&&g.hash===f.hash)&&(c=ho(16,{to:D,from:a}),R(a,a,!0,!1)),(c?Promise.resolve(c):E(D,a)).catch((function(e){return go(e)?go(e,2)?e:L(e):B(e,D,a)})).then((function(e){if(e){if(go(e,2))return v(gs({replace:o},F(e.to),{state:"object"===w(e.to)?gs({},r,e.to.state):r,force:s}),t||D)}else e=P(D,a,!0,o,r);return C(D,a,e),e}))}function z(e,t){var n=A(e,t);return n?Promise.reject(n):Promise.resolve()}function k(e){var t=y.values().next().value;return t&&"function"==typeof t.runWithContext?t.runWithContext(e):e()}function E(e,t){var n,i=function(e,t){for(var n=[],i=[],a=[],r=Math.max(t.matched.length,e.matched.length),s=function(){var r=t.matched[o];r&&(e.matched.find((function(e){return Xs(e,r)}))?i.push(r):n.push(r));var s=e.matched[o];s&&(t.matched.find((function(e){return Xs(e,s)}))||a.push(s))},o=0;o1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:{},n=arguments.length>2?arguments[2]:void 0;for(var i in e){var a=e[i],r=n?"".concat(n,":").concat(i):i;"object"===w(a)&&null!==a?Zo(a,t,r):"function"==typeof a&&(t[r]=a)}return t}var Ko={run:function(e){return e()}},Yo=void 0!==console.createTask?console.createTask:function(){return Ko};function Qo(e,t){var n=t.shift(),i=Yo(n);return e.reduce((function(e,n){return e.then((function(){return i.run((function(){return n.apply(void 0,m(t))}))}))}),Promise.resolve())}function Jo(e,t){var n=t.shift(),i=Yo(n);return Promise.all(e.map((function(e){return i.run((function(){return e.apply(void 0,m(t))}))})))}function $o(e,t){for(var n=0,i=m(e);n2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:{};if(!e||"function"!=typeof t)return function(){};for(var a,r=e;this._deprecatedHooks[e];)a=this._deprecatedHooks[e],e=a.to;if(a&&!i.allowDeprecated){var s=a.message;s||(s="".concat(r," hook has been deprecated")+(a.to?", please use ".concat(a.to):"")),this._deprecatedMessages||(this._deprecatedMessages=new Set),this._deprecatedMessages.has(s)||(console.warn(s),this._deprecatedMessages.add(s))}if(!t.name)try{Object.defineProperty(t,"name",{get:function(){return"_"+e.replace(/\W+/g,"_")+"_hook_cb"},configurable:!0})}catch(o){}return this._hooks[e]=this._hooks[e]||[],this._hooks[e].push(t),function(){t&&(n.removeHook(e,t),t=void 0)}}},{key:"hookOnce",value:function(e,t){var n,i=function(){return"function"==typeof n&&n(),n=void 0,i=void 0,t.apply(void 0,arguments)};return n=this.hook(e,i)}},{key:"removeHook",value:function(e,t){if(this._hooks[e]){var n=this._hooks[e].indexOf(t);-1!==n&&this._hooks[e].splice(n,1),0===this._hooks[e].length&&delete this._hooks[e]}}},{key:"deprecateHook",value:function(e,t){this._deprecatedHooks[e]="string"==typeof t?{to:t}:t;var n=this._hooks[e]||[];delete this._hooks[e];var i,a=D(n);try{for(a.s();!(i=a.n()).done;){var r=i.value;this.hook(e,r)}}catch(s){a.e(s)}finally{a.f()}}},{key:"deprecateHooks",value:function(e){for(var t in Object.assign(this._deprecatedHooks,e),e)this.deprecateHook(t,e[t])}},{key:"addHooks",value:function(e){var t=this,n=Zo(e),i=Object.keys(n).map((function(e){return t.hook(e,n[e])}));return function(){var e,t=D(i.splice(0,i.length));try{for(t.s();!(e=t.n()).done;){(0,e.value)()}}catch(n){t.e(n)}finally{t.f()}}}},{key:"removeHooks",value:function(e){var t=Zo(e);for(var n in t)this.removeHook(n,t[n])}},{key:"removeAllHooks",value:function(){for(var e in this._hooks)delete this._hooks[e]}},{key:"callHook",value:function(e){for(var t=arguments.length,n=new Array(t>1?t-1:0),i=1;i1?t-1:0),i=1;i2?i-2:0),r=2;r>>9)).toString(16).substring(1,8).toLowerCase()}function ld(e){return e._h||dd(e._d?e._d:"".concat(e.tag,":").concat(e.textContent||e.innerHTML||"",":").concat(Object.entries(e.props).map((function(e){var t=f(e,2),n=t[0],i=t[1];return"".concat(n,":").concat(String(i))})).join(",")))}function ud(e,t){var n=e.props,i=e.tag;if(rd.includes(i))return i;if("link"===i&&"canonical"===n.rel)return"canonical";if(n.charset)return"charset";var a=["id"];"meta"===i&&a.push.apply(a,["name","property","http-equiv"]);for(var r=0,s=a;r1&&void 0!==_[1]?_[1]:{}).document||i.resolvedOptions.document)&&i.dirty){t.next=6;break}return t.abrupt("return");case 6:return r={shouldRender:!0,tags:[]},t.next=9,i.hooks.callHook("dom:beforeRender",r);case 9:if(r.shouldRender){t.next=11;break}return t.abrupt("return");case 11:return t.next=13,i.resolveTags();case 13:if(s=t.sent.map((function(e){return{tag:e,id:id.includes(e.tag)?ld(e):e.tag,shouldRender:!0}})),o=i._dom){t.next=41;break}o={elMap:{htmlAttrs:a.documentElement,bodyAttrs:a.body}},d=0,l=["body","head"];case 18:if(!(d1&&void 0!==s[1]?s[1]:{}).delayFn||function(e){return setTimeout(e,10)},t.abrupt("return",n._domUpdatePromise=n._domUpdatePromise||new Promise((function(t){return r(a(e().mark((function a(){return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.next=2,Pd(n,i);case 2:delete n._domUpdatePromise,t();case 4:case"end":return e.stop()}}),a)}))))})));case 3:case"end":return t.stop()}}),t)}))),Id.apply(this,arguments)}function Sd(e){return function(t){var n,i=(null===(n=t.resolvedOptions.document)||void 0===n||null===(n=n.head.querySelector('script[id="unhead:payload"]'))||void 0===n?void 0:n.innerHTML)||!1;return i&&t.push(JSON.parse(i)),{mode:"client",hooks:{"entries:updated":function(t){!function(e){Id.apply(this,arguments)}(t,e)}}}}}var Td,Bd=["templateParams","htmlAttrs","bodyAttrs"],Ld={hooks:{"tag:normalise":function(e){var t=e.tag;["hid","vmid","key"].forEach((function(e){t.props[e]&&(t.key=t.props[e],delete t.props[e])}));var n=ud(t)||!!t.key&&"".concat(t.tag,":").concat(t.key);n&&(t._d=n)},"tags:resolve":function(e){var t={};e.tags.forEach((function(e){var i=(e.key?"".concat(e.tag,":").concat(e.key):e._d)||e._p,a=t[i];if(a){var r=null==e?void 0:e.tagDuplicateStrategy;if(!r&&Bd.includes(e.tag)&&(r="merge"),"merge"===r){var s=a.props;return["class","style"].forEach((function(t){s[t]&&(e.props[t]?("style"!==t||s[t].endsWith(";")||(s[t]+=";"),e.props[t]="".concat(s[t]," ").concat(e.props[t])):e.props[t]=s[t])})),void(t[i].props=n(n({},s),e.props))}if(e._e===a._e)return a._duped=a._duped||[],e._d="".concat(a._d,":").concat(a._duped.length+1),void a._duped.push(e);if(vd(e)>vd(a))return}var o=Object.keys(e.props).length+(e.innerHTML?1:0)+(e.textContent?1:0);id.includes(e.tag)&&0===o?delete t[i]:t[i]=e}));var i=[];Object.values(t).forEach((function(e){var t=e._duped;delete e._duped,i.push(e),t&&i.push.apply(i,m(t))})),e.tags=i,e.tags=e.tags.filter((function(e){return!("meta"===e.tag&&(e.props.name||e.props.property)&&!e.props.content)}))}}},Rd={mode:"server",hooks:{"tags:resolve":function(e){var t={};e.tags.filter((function(e){return["titleTemplate","templateParams","title"].includes(e.tag)&&"server"===e._m})).forEach((function(e){t[e.tag]=e.tag.startsWith("title")?e.textContent:e.props})),Object.keys(t).length&&e.tags.push({tag:"script",innerHTML:JSON.stringify(t),props:{id:"unhead:payload",type:"application/json"}})}}},Od=["script","link","bodyAttrs"],Nd=function(e){return{hooks:{"tags:resolve":function(t){var n,i=D(t.tags.filter((function(e){return Od.includes(e.tag)})));try{var a=function(){var t=n.value;Object.entries(t.props).forEach((function(n){var i=f(n,2),a=i[0],r=i[1];a.startsWith("on")&&"function"==typeof r&&(e.ssr&&kd.includes(a)?t.props[a]="this.dataset.".concat(a,"fired = true"):delete t.props[a],t._eventHandlers=t._eventHandlers||{},t._eventHandlers[a]=r)})),e.ssr&&t._eventHandlers&&(t.props.src||t.props.href)&&(t.key=t.key||dd(t.props.src||t.props.href))};for(i.s();!(n=i.n()).done;)a()}catch(r){i.e(r)}finally{i.f()}},"dom:renderTag":function(e){var t,n=e.$el,i=e.tag,a=D(Object.keys((null==n?void 0:n.dataset)||{}).filter((function(e){return kd.some((function(t){return"".concat(t,"fired")===e}))})));try{for(a.s();!(t=a.n()).done;){var r,s=t.value.replace("fired","");null===(r=i._eventHandlers)||void 0===r||null===(r=r[s])||void 0===r||r.call(n,new Event(s.replace("on","")))}}catch(o){a.e(o)}finally{a.f()}}}}},yd=["link","style","script","noscript"],Gd={hooks:{"tag:normalise":function(e){var t=e.tag;t.key&&yd.includes(t.tag)&&(t.props["data-hid"]=t._h=dd(t.key))}}},qd={hooks:{"tags:resolve":function(e){for(var t=function(t){var n;return null===(n=e.tags.find((function(e){return e._d===t})))||void 0===n?void 0:n._p},n=function(){var n,r=a[i],s=r.prefix,o=r.offset,d=D(e.tags.filter((function(e){return"string"==typeof e.tagPriority&&e.tagPriority.startsWith(s)})));try{for(d.s();!(n=d.n()).done;){var l=n.value,u=t(l.tagPriority.replace(s,""));void 0!==u&&(l._p=u+o)}}catch(c){d.e(c)}finally{d.f()}},i=0,a=zd;i0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{},i=new ed;i.addHooks(t.hooks||{}),t.document=t.document||(od?document:void 0);var r=!t.document,s=function(){u.dirty=!0,i.callHook("entries:updated",u)},o=0,d=[],l=[],u={plugins:l,dirty:!1,resolvedOptions:t,hooks:i,headEntries:function(){return d},use:function(e){var t="function"==typeof e?e(u):e;t.key&&l.some((function(e){return e.key===t.key}))||(l.push(t),Md(t.mode,r)&&i.addHooks(t.hooks||{}))},push:function(e,t){null==t||delete t.head;var a=n({_i:o++,input:e},t);return Md(a.mode,r)&&(d.push(a),s()),{dispose:function(){d=d.filter((function(e){return e._i!==a._i})),i.callHook("entries:updated",u),s()},patch:function(e){d=d.map((function(t){return t._i===a._i&&(t.input=a.input=e),t})),s()}}},resolveTags:function(){return a(e().mark((function t(){var n,a,r,s,o,l,c,h,g;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return n={tags:[],entries:m(d)},e.next=3,i.callHook("entries:resolve",n);case 3:a=D(n.entries),e.prev=4,a.s();case 6:if((r=a.n()).done){e.next=38;break}return s=r.value,o=s.resolvedInput||s.input,e.next=11,s.transform?s.transform(o):o;case 11:if(s.resolvedInput=e.sent,!s.resolvedInput){e.next=36;break}return e.t0=D,e.next=16,md(s);case 16:e.t1=e.sent,l=(0,e.t0)(e.t1),e.prev=18,l.s();case 20:if((c=l.n()).done){e.next=28;break}return h=c.value,g={tag:h,entry:s,resolvedOptions:u.resolvedOptions},e.next=25,i.callHook("tag:normalise",g);case 25:n.tags.push(g.tag);case 26:e.next=20;break;case 28:e.next=33;break;case 30:e.prev=30,e.t2=e.catch(18),l.e(e.t2);case 33:return e.prev=33,l.f(),e.finish(33);case 36:e.next=6;break;case 38:e.next=43;break;case 40:e.prev=40,e.t3=e.catch(4),a.e(e.t3);case 43:return e.prev=43,a.f(),e.finish(43);case 46:return e.next=48,i.callHook("tags:beforeResolve",n);case 48:return e.next=50,i.callHook("tags:resolve",n);case 50:return e.next=52,i.callHook("tags:afterResolve",n);case 52:return e.abrupt("return",n.tags);case 53:case"end":return e.stop()}}),t,null,[[4,40,43,46],[18,30,33,36]])})))()},ssr:r};return[Ld,Rd,Nd,Gd,qd,Vd,_d,Xd].concat(m((null==t?void 0:t.plugins)||[])).forEach((function(e){return u.use(e)})),u.hooks.callHook("init",u),u}(arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{});return t.use(Sd()),Td=t}function Md(e,t){return!e||"server"===e&&t||"client"===e&&!t}var Ud=ir.startsWith("3");function Hd(e){var t=arguments.length>1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:"";if(e instanceof Promise)return e;var n,i="function"==typeof(n=e)?n():Wt(n);return e&&i?Array.isArray(i)?i.map((function(e){return Hd(e,t)})):"object"===w(i)?Object.fromEntries(Object.entries(i).map((function(e){var t=f(e,2),n=t[0],i=t[1];return"titleTemplate"===n||n.startsWith("on")?[n,Wt(i)]:[n,Hd(i,n)]}))):i:i}var Zd={hooks:{"entries:resolve":function(e){var t,n=D(e.entries);try{for(n.s();!(t=n.n()).done;){var i=t.value;i.resolvedInput=Hd(i.input)}}catch(a){n.e(a)}finally{n.f()}}}},Kd="usehead";function Yd(){var e=arguments.length>0&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:{};e.domDelayFn=e.domDelayFn||function(e){return tn((function(){return setTimeout((function(){return e()}),0)}))};var t=jd(e);return t.use(Zd),t.install=function(e){return function(t){Ud&&(t.config.globalProperties.$unhead=e,t.config.globalProperties.$head=e,t.provide(Kd,e))}}(t),t}var Qd="undefined"!=typeof globalThis?globalThis:"undefined"!=typeof window?window:"undefined"!=typeof global?global:"undefined"!=typeof self?self:{},Jd="__unhead_injection_handler__";function $d(){if(Jd in Qd)return Qd[Jd]();var e=Ni(Kd);return e||Td}function el(e){var t=arguments.length>1&&void 0!==arguments[1]?arguments[1]:{},n=t.head||$d();if(n)return n.ssr?n.push(e,t):function(e,t){var n=arguments.length>2&&void 0!==arguments[2]?arguments[2]:{},i=yt(!1),a=yt({});!function(e,t){Sn(e,null,t)}((function(){a.value=i.value?{}:Hd(t)}));var r=e.push(a.value,n);In(a,(function(e){r.patch(e)})),_a()&&(oi((function(){r.dispose()})),Jn((function(){i.value=!0})),Qn((function(){i.value=!1})));return r}(n,e,t)}function tl(e){try{return JSON.parse(e||"{}")}catch(t){return console.error("[SSG] On state deserialization -",t,e),{}}}function nl(e){return"loading"===document.readyState?new Promise((function(t){document.addEventListener("DOMContentLoaded",(function(){return t(e)}))})):Promise.resolve(e)}var il=Zn({setup:function(e,t){var n=t.slots,i=yt(!1);return ai((function(){return i.value=!0})),function(){return i.value?n.default&&n.default({}):n.placeholder&&n.placeholder({})}}});var al={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},rl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M12 2A10 10 0 0 0 2 12c0 4.42 2.87 8.17 6.84 9.5c.5.08.66-.23.66-.5v-1.69c-2.77.6-3.36-1.34-3.36-1.34c-.46-1.16-1.11-1.47-1.11-1.47c-.91-.62.07-.6.07-.6c1 .07 1.53 1.03 1.53 1.03c.87 1.52 2.34 1.07 2.91.83c.09-.65.35-1.09.63-1.34c-2.22-.25-4.55-1.11-4.55-4.92c0-1.11.38-2 1.03-2.71c-.1-.25-.45-1.29.1-2.64c0 0 .84-.27 2.75 1.02c.79-.22 1.65-.33 2.5-.33s1.71.11 2.5.33c1.91-1.29 2.75-1.02 2.75-1.02c.55 1.35.2 2.39.1 2.64c.65.71 1.03 1.6 1.03 2.71c0 3.82-2.34 4.66-4.57 4.91c.36.31.69.92.69 1.85V21c0 .27.16.59.67.5C19.14 20.16 22 16.42 22 12A10 10 0 0 0 12 2"},null,-1)];var sl={name:"mdi-github",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",al,[].concat(rl))}},ol={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},dl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M5 3h2v2H5v5a2 2 0 0 1-2 2a2 2 0 0 1 2 2v5h2v2H5c-1.07-.27-2-.9-2-2v-4a2 2 0 0 0-2-2H0v-2h1a2 2 0 0 0 2-2V5a2 2 0 0 1 2-2m14 0a2 2 0 0 1 2 2v4a2 2 0 0 0 2 2h1v2h-1a2 2 0 0 0-2 2v4a2 2 0 0 1-2 2h-2v-2h2v-5a2 2 0 0 1 2-2a2 2 0 0 1-2-2V5h-2V3zm-7 12a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m-4 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1m8 0a1 1 0 0 1 1 1a1 1 0 0 1-1 1a1 1 0 0 1-1-1a1 1 0 0 1 1-1"},null,-1)];var ll={name:"mdi-code-json",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",ol,[].concat(dl))}},ul=function(e,t){var n,i=e.__vccOpts||e,a=D(t);try{for(a.s();!(n=a.n()).done;){var r=f(n.value,2),s=r[0],o=r[1];i[s]=o}}catch(d){a.e(d)}finally{a.f()}return i},cl={},hl={class:"bg-blue-900 text-white text-light px-4 md:px-8 pt-12 pb-8 mx-auto shadow-[rgba(0,0,15,0.5)_10px_5px_4px_0px]"},gl={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},pl=Pa("h2",{class:"w-full text-3xl mb-8 font-semibold"}," Über das Open Data Ranking ",-1),fl={class:"grid md:grid-cols-2 gap-x-16 gap-y-8"},Fl=Ta('

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten
',2),Al=Pa("h3",{class:"text-xl font-semibold mb-3"},"Downloads",-1),ml={class:"mb-1"},bl={href:"./OpenDataRanking2024_Dataset.zip",class:"inline-flex items-center group"},wl=Pa("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Datensatz als JSON",-1),Dl={href:"https://github.com/okfde/opendataranking.de",class:"inline-flex items-center group"},vl=Pa("span",{class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},"Quellcode",-1),zl=Ta('

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

',3);var kl=ul(cl,[["render",function(e,t){var n=ll,i=sl;return Aa(),Da("footer",hl,[Pa("div",gl,[pl,Pa("div",fl,[Fl,Pa("div",null,[Al,Pa("p",ml,[Pa("a",bl,[xa(n,{class:"mr-1",role:"presentation"}),wl])]),Pa("p",null,[Pa("a",Dl,[xa(i,{class:"mr-1",role:"presentation"}),vl])])]),zl])])])}]]),El={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Cl=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M3 6h18v2H3zm0 5h18v2H3zm0 5h18v2H3z"},null,-1)];var Pl={name:"mdi-menu",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",El,[].concat(Cl))}},xl=[{name:"Baden-Württemberg",short:"BW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung"},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1001,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:261,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:71,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:139,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithRDF)%20AS%20%3FdatasetsWithRDF)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithRDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:14,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:136,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"baden-wuerttemberg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:2},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:3},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:4},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:5},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:6},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:7},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:8},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:9},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:10},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:11},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:12},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:13},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:14},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:15},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:16},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:17},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:18},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:19},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:20},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:21},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:22},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:23},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:24},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:25},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:26},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:27},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:28},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:29},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:30},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:31},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:32},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:33}],achievedPoints:13,percentage:13},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:34}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BW (2021 [2015])",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?a=EGovG_BW"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:35},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:36},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:37},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:38},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:39},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:40},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:41},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:42},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:43},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:44},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:45},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:46},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:47},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:48},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:49},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:50},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:51},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 EGovG BW",link:"https://www.landesrecht-bw.de/perma?d=jlr-EGovGBWpP10"}],text:"Nutzen kostenfrei, möglicherweise Kosten zur Bereitstellung",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:52}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"daten.bw (2023)",link:"https://www.daten-bw.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:53},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"es gibt eine Schnittstelle, aber keine Beschreibung",link:"https://www.daten-bw.de/web/guest/datenbereitstellung"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:54},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:55},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:56}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,07% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (261 von 1001)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:57},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 71)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:58},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 57,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (150 von 261)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:59}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:60},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:61},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:62},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:63},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:64}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:65},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:66},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:67}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bayern",short:"BY",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data"},{title:"Evaluation",points:0},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0},{title:"Forschungsdaten",points:0},{title:"Ausnahmen",points:0},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0},{title:"Datenkatalog",points:0},{title:"Rohdaten",points:0},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0},{title:"Offenheit",points:0},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0},{title:"Aktualität",points:0},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0},{title:"Lizenz",points:0},{title:"Schnittstellen",points:0},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0},{title:"Kostenfreiheit",points:0},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:0},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal"},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei Govdata gesamt",value:1437,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:515,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:188,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:178,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:50,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:21,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:485,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bayern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:68},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:69},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:70},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:71},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:72},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:73},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:74},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:75},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:76},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:77},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:78},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:79},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:80},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:81},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:82},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:83},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:84},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:85},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:86},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:87},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:88},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:89},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:90},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:91},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:92},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:93},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:94},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:95},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:96},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:97},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:98},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:99},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:100},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:101}],achievedPoints:35,percentage:35},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:102}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"BayDiG (2022)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG/true"},{text:"BayDiV (2023)",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiV"}],text:"Digitalgesetz mit einem Mini-Paragraphen Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:103},{title:"Evaluation",points:0,maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:104},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§14 Abs. 1 BayDiG",link:"https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-14"}],text:"Staatliche Behörden",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:105},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:106},{title:"Forschungsdaten",points:0,maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:107},{title:"Ausnahmen",points:0,maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:108},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:109},{title:"Datenkatalog",points:0,maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:110},{title:"Rohdaten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:111},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:112},{title:"Offenheit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:113},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:114},{title:"Aktualität",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:115},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:116},{title:"Lizenz",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:117},{title:"Schnittstellen",points:0,maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:118},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:119},{title:"Kostenfreiheit",points:0,maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:120}],achievedPoints:2,percentage:7},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"open bydata (2023)",link:"https://open.bydata.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:121},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellen mit Hilfestellung",link:"https://oc.bydata.de/sharing"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:122},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"APIs mit Beschreibung",link:"https://open.bydata.de/api"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:123},{title:"SPARQL-Abfragen",points:3,citations:[{text:"SPARQL-API vorhanden",link:"https://open.bydata.de/sparql"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:124}],achievedPoints:15,percentage:100},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 34,96% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (515 von 1437)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:125},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,60% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (50 von 188)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:126},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenDataBayern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,25% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (506 von 515)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:127}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:128},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:129},{title:"Open-Data-Labore",points:0,maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:130},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/sharing/presence"}],text:"Outreach über das competence center und eigene Präsenz auf dem Open-Data-Portal",maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:131},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"open bydata competence center",link:"https://oc.bydata.de/using"}],text:"Öffentlichkeitsarbeit, Angebote zur Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:132}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:133},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:134},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lag im Median 1 Tag zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:135}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Berlin",short:"BE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung"},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"'},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV"},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"'},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:1347,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:52,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:33,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:3,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:48,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"berlin",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:136},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:137},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:138},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:139},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:140},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:141},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:142},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:143},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:144},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:145},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:146},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:147},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:148},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:149},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:150},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:151},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:152},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:153},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:154},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:155},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:156},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:157},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:158},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:159},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:160},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:161},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:162},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:163},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:164},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:165},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:166},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:167},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:168},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:169}],achievedPoints:45,percentage:45},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Es gibt keinen Rechtsanspruch. Behörden sind zur Bereitstellung von in einem Katalog aufgeführten Daten verpflichtet, ein Anspruch besteht nicht",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:170}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"OpenDataV (2020)",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?a=OpenDataBerV_BE"},{text:"EGovG Bln (2021[2016])",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBErahmen"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:171},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"Es gibt jährliche Fortschrittsberichte durch die OD-Beauftragte des Landes ohne gesetzliche Grundlage",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:172},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Behörden der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:173},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP2"}],text:"Anstalten und Eigenbetriebe der Berliner Verwaltung",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:174},{title:"Forschungsdaten",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, Satz 7 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:'Nicht explizit für alle Forschungsdaten aber "Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen von Umwelteinwirkungen"',maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:175},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 2, 3 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP1"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:176},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Bodenpreis, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Gutachten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:177},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§4 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],text:"Genaue Definition inklusive langer Auflistung von Datenbereichen in der OpenDataV",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:178},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§13 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEV4P13"}],text:"Informationen, die im in Erfüllung des öffentlichen Auftrags erstellt hat und maschinenlesbar darstellbar",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:179},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:180},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:181},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 6 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:182},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 5 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:183},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:184},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],text:'Keine Lizenz genannt, aber "frei zugänglich"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:185},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:186},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:187},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§ 9 Abs. 1 OpenDataV",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-OpenDataBerVBEpP9"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:188}],achievedPoints:21,percentage:70},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Berlin Open Data (2011)",link:"https://daten.berlin.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:189},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://daten.berlin.de/datenbereitsteller"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:190},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:191},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:192}],achievedPoints:9,percentage:60},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 3,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (52 von 1347)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:193},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 33)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:194},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AberlinOpenData%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 98,08% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (51 von 52)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:195}],achievedPoints:5,percentage:33},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§13 Abs. 1 EGovG Bln",link:"https://gesetze.berlin.de/perma?d=jlr-EGovGBEpP13"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:196},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"Open Data Informationsstelle Berlin (ODIS)",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"keine gesetzliche Grundlage, bei der Technologiestiftung Berlin verankert",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:197},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/"}],text:"ODIS Berlin mit vielen Datenprojekten und Prototypen",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:198},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:2,citations:[{text:"über die ODIS Berlin",link:"https://odis-berlin.de/ueber-odis"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:199},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"ODIS/Berlin Open Data",link:"https://daten.berlin.de/interaktion"}],text:"Umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichen Webseiten und Community-Formaten",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:200}],achievedPoints:9,percentage:90},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:201},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:202},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:203}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Brandenburg",short:"BB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:9668,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"brandenburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:204},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:205},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:206},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:207},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:208},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:209},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:210},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:211},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:212},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:213},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:214},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:215},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:216},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:217},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:218},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:219},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:220},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:221},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:222},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:223},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:224},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:225},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:226},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:227},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:228},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:229},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:230},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:231},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:232},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:233},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:234},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:235},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:236},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:237}],achievedPoints:6,percentage:6},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:238}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"BbgEGovG (2020 [2018])",link:"https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgegovg"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:239},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:240},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:241},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:242},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:243},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:244},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:245},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:246},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:247},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:248},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:249},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:250},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:251},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:252},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:253},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:254},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:255},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:256}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"datenadler (2018?)",link:"https://datenadler.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:257},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:258},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:259},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:260}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:261},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:262},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandBrandenburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:263}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:264},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:265},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:266},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:267},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:268}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:269},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:270},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:271}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bremen",short:"HB",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:159,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%20AS%20%3FdatasetsWithFormat)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificFormat)%0A%20%20%20%20%7D%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero-2%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithSpecificLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bremen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:272},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:273},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:274},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:275},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:276},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:277},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:278},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:279},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:280},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:281},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:282},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:283},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:284},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:285},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:286},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:287},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:288},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:289},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:290},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:291},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:292},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:293},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:294},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:295},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:296},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:297},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:298},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:299},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:300},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:301},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:302},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:303},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:304},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:305}],achievedPoints:9,percentage:9},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 1 BremIFG",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-IFGBRV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §11 BremIFG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:306}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG BR (2018)",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242"},{text:"BremIFG (2019[2006])",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-ueber-die-freiheit-des-zugangs-zu-informationen-fuer-das-land-bremen-bremer-informationsfreiheitsgesetz-bremifg-vom-16-mai-2006-127977"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data; kein Transparenzgesetz aber IFG mit bestimmten veröffentlichungspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:307},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:308},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:309},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:310},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:311},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:312},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:313},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:314},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:315},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:316},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:317},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 EGovG BR",link:"https://www.transparenz.bremen.de/metainformationen/gesetz-zur-foerderung-der-elektronischen-verwaltung-in-bremen-vom-20-maerz-2018-112242?asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-EGovGBRpP10"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:318},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:319},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:320},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:321},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:322},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:323},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:324}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Bremen",link:"https://www.transparenz.bremen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:325},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:326},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:327},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:328}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 1,26% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:329},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:330},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalBremen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:331}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:332},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:333},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:334},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:335},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:336}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:337},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:338},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 28 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:339}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Bund",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union"},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019"},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei"},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen."},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet."},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar."},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps"},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss"},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:101924,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:32722,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:18245,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:11563,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:443,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:6435,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:25131,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"bund",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:340},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:341},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:342},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:343},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:344},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:345},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:346},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:347},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:348},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:349},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:350},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:351},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:352},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:353},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:354},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:355},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:356},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:357},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:358},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:359},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:360},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:361},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:362},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:363},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:364},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:365},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:366},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:367},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:368},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:369},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:370},{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:371},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:372},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:373}],achievedPoints:27,percentage:27},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Es gibt explizit keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Daten",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:374}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2021[2013] Einführung §12a Open Data 2018)",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/"},{text:"DNG (2021)(Umsetzung PSI-Richtlinie der EU )",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/dng/"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Paragraph; Datennutzungsgesetz als Umsetzung der PSI-Richtlinie der Europäischen Union",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:375},{title:"Evaluation",points:2,citations:[{text:"§ 12a Abs. 11 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Evaluierung des Open-Data-Gesetzes nach vier Jahren sowie alle zwei Jahre Fortschrittsberichte zu Open Data durch die Bundesregierung - aber aktuell letzter Bericht 2019",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:376},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Behörden des Bundes, Selbstverwaltungskörperschaften ausgenommen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:377},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften explizit ausgenommen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:378},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Forschungsdaten, sobald das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist, sofern diese nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sind",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:379},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 5 EGovG ",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Selbstverwaltungskörperschaften; Strafverfolgung und Richterdienst, Patent- und Markenamt, Verwaltungstätigkeit nach zweitem Buch SGB (Grundsicherung für Arbeitssuchende)",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:380},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 3 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Personenbezogene Daten, Ausnahmen nach §3, 4, 6 IFG (Schutz von öffentlichen Belangen, des behördlichen Entscheidungsprozesses und geistigen Eigentums/Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen), Daten Dritter die nicht im Auftrag erstellt wurden, Bankengeheimnis",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:381},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:382},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:'Elektronisch vorliegende Rohdaten aus der "Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben", auch wenn diese von Dritten erhoben wurden',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:383},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:384},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:385},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 1 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:386},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:387},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:388},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:389},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:390},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:391},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§12a Abs. 6 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],text:"Kostenfrei",maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:392}],achievedPoints:16,percentage:53},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"GovData (2013)",link:"https://www.govdata.de/"}],text:"Es gibt kein eigenes Datenportal bzw. aktuell keine einheitliche Pipeline, über die alle Daten aus der Bundesverwaltung an das von der FITKO betriebene Datenportal für Deutschland GovData geliefert werden. Die Angaben beziehen sich daher auf Funktionen von GovData, sind aber aus Gründen der Vergleichbarkeit für die aktuelle Erhebung von der Bewertung ausgenommen.",maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:393},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"es gibt beschriebene Schnittstellen",link:"https://www.govdata.de/web/guest/datenbereitstellungaufgovdata"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:394},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"API aber keine Dokumentation",link:"https://www.govdata.de/daten/-/details/govdata-metadatenkatalog"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:395},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"Eigene SPARQL-Abfragen und Presets",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:396}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 32,10% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (32722 von 101924) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet.",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:397},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden Datensätze in einem LOD-Format bereitgestellt",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 2,43% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (443 von 18245) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:398},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 96,47% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (31566 von 32722) - diese Angaben bilden nur den Gesamtstand bei GovData ab, weil es aktuell keine einheitliche Datenlieferstelle der Behörden des Bundes gibt. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden sie daher nicht im Rahmen der aktuellen Erhebung bewertet",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:399}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 9 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:400},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§12a Abs. 10 EGovG",link:"https://www.gesetze-im-internet.de/egovg/__12a.html"},{text:"Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) im Bundesverwaltungsamt",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:401},{title:"Open-Data-Labore",points:1,citations:[{text:"Datenlabore der Bundesministerien",link:"https://netzpolitik.org/2023/transparenz-die-verborgene-digitalpolitik-deutscher-ministerien/"}],text:"In den Bundesministerien wurden Datenlabore in der aktuellen Legislaturperiode eingerichtet, konkrete Umsetzungen sind noch unklar.",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:402},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Unterstützungsangebote für Behörden der gesamten Bundesverwaltung - und damit auch den nachgeordneten Behörden",link:"https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/OpenData/opendata_node.html"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:403},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"CCOD",link:"https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/OpenData/Aktuelles/2023/081123_KickOff_ODF.html"}],text:"Beteiligungsformate bei Messen/Barcamps",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:404}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:1,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://dip.bundestag.de/%C3%BCber-dip/hilfe/api#content"}],text:"Einschränkung - es gibt einen öffentlichen API-Key, der manuell jährlich erneuert werden muss",maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:405},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:2,citations:[{text:"Maschinenlesbare Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/services/opendata"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:406},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Vorläufige Plenarprotokolle",link:"https://www.bundestag.de/protokolle"}],text:"Die Veröffentlichung erfolgt am selben oder nächsten Tag.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:407}],achievedPoints:4,percentage:80}]},{name:"Hamburg",short:"HH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:14381,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:3795,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:2931,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AdatenBW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:295,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:3794,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"hamburg",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:408},{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:409},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:410},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:411},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:412},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:413},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:414},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:415},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:416},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:417},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:418},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:419},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:420},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:421},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:422},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:423},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:424},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:425},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:426},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:427},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:428},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:429},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:430},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:431},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:432},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:433},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:434},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:435},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:436},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:437},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:438},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:439},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:440},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:441}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §3 Abs. 1 HmbTG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:442}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:1,citations:[{text:"HmbTG (2019 [2012])",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3/part/X"}],text:"Transparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:443},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:444},{title:"Behördendefinition",points:3,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:445},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3-4 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P2"}],text:"Körperschaften und Stiftungen die Daseinsvorsorge oder öffentliche Dienstleistungen anbieten, Unternehmen unter Kontrolle der Freien und Hansestadt Hamburg",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:446},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:447},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§5 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P5"}],text:"Ausnahmen bei Justiz und Steuerverwaltung, Landesamt für Verfassungsschutz, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, Kassenärztliche Vereinigung, Hamburger Förder- und Investitionsbank",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:448},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§4-9 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHApG1/part/X"}],text:"Personenbezogene Daten, öffentliche Belange, behördlicher Entscheidungsprozess, Gemeinwohl, Schutz geistigen Eigentums, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, bestimmte Verträge",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:449},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§3 HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P3"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:450},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:451},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:452},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 5, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:453},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:454},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 8, HmbTG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:455},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:456},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],text:"Keine Lizenz genannt aber freie Nutzung",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:457},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:458},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:459},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 4, HODaG",link:"https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-TranspGHAV2P10"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:460}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Transparenzportal Hamburg",link:"https://transparenz.hamburg.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:461},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:462},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API mit Beschreibung",link:"https://transparenz.hamburg.de/api-796358"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:463},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:464}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 26,39% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (3795 von 14381)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:465},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 2931)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:466},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AtransparenzportalHamburg%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,97% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (3794 von 3795)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:467}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:468},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:469},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:470},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:471},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Teilnahme an Events"}],text:"Teilnahme an Barcamps und Konferenzen",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:472}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:473},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:474},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 48 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:475}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Hessen",short:"HE",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt"},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"hessen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:476},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:477},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:478},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:479},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:480},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:481},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:482},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:483},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:484},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:485},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:486},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:487},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:488},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:489},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:490},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:491},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:492},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:493},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:494},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:495},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:496},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:497},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:498},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:499},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:500},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:501},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:502},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:503},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:504},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:505},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:506},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:507},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:508},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:509}],achievedPoints:14,percentage:14},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§5 Abs. 1 HODag",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],text:"Ein Anspruch auf die Bereitstellung von Daten besteht explizit nicht.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:510}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"HODaG (2023)",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"},{text:"HEGovG (2023 [2018])",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-EGovGHErahmen"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:511},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP6"}],text:"Evaluation drei Jahre nach Erscheinen des Open-Data-Gesetzes, dann alle vier Jahre mit wissenschaftlicher Unterstützung",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:512},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Behörden des Landes. Gemeinden, Gemeindeverbände und Landkreise sind nicht verpflichtet",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:513},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:514},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"§1 Abs. 4, Satz 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Forschungsdaten explizit ausgenommen",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:515},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Hessischer Landtag & Fraktionen bei parlamentarischen Aufgaben (inkl. Rechtsgutachten); Einschränkungen bei Justiz; Schulen; Beauftragte für Datenschutz und Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Polizeibehörden und Landesamt für Verfassungsschutz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:516},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 4 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Mehr als ein Dutzend Ausnahmen, darunter Datenschutz, das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, Geschäftsgeheimnisse und nationale Sicherheit",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:517},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:518},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, 3 HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],text:"Maschinenlesbare unbearbeitete Daten, die sie selbst zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhoben haben",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:519},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:520},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:521},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:522},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:523},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:524},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP4"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:525},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:526},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP5"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:527},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:528}],achievedPoints:13,percentage:43},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:529},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:530},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:531},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:532}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:533},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:534},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:535}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:536},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1, HODaG",link:"https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=jlr-OpenDataGHEpP3"}],text:"Ja, laut Gesetz, aber aktuell noch nicht umgesetzt",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:537},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:538},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:539},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:540}],achievedPoints:1,percentage:10},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:541},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:542},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 16 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:543}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fisued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"mecklenburg-vorpommern",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:544},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:545},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:546},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:547},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:548},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:549},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:550},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:551},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:552},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:553},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:554},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:555},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:556},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:557},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:558},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:559},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:560},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:561},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:562},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:563},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:564},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:565},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:566},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:567},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:568},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:569},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:570},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:571},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:572},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:573},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:574},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:575},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:576},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:577}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:578}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG M-V (2020[2016])",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:579},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:580},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:581},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:582},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:583},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:584},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:585},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:586},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:587},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:588},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:589},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 EGovG M-V",link:"https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-EGovGMVpP8"}],text:"Falls öffentlich verfügbar dann auch maschinenlesbar, besonders falls es ein Weiterverwendungsinteresse gibt (DNG)",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:590},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:591},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:592},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:593},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:594},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:595},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:596}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:597},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:598},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:599},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:600}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AmecklenburgVorpommern%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden keine Datensätze neu erstellt oder aktualisiert",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:601},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:602},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:603}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:604},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:605},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:606},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:607},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:608}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:609},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:610},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 117 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:611}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Niedersachsen",short:"NI",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:386,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:258,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:15,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:257,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"niedersachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:612},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:613},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:614},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:615},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:616},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:617},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:618},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:619},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:620},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:621},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:622},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:623},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:624},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:625},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:626},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:627},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:628},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:629},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:630},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:631},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:632},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:633},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:634},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:635},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:636},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:637},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:638},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:639},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:640},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:641},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:642},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:643},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:644},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:645}],achievedPoints:10,percentage:10},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:646}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"NDIG (2019)",link:"https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/a8cf0d53-edeb-3d90-8bf4-a42dbb4e8799"}],text:"Gesetz über digitale Verwaltung ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:647},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:648},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:649},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:650},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:651},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:652},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:653},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:654},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:655},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:656},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:657},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:658},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:659},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:660},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:661},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:662},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:663},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:664}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:665},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:666},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:667},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:668}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,85% der Datensätze auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (258 von 386)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:669},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 15)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:670},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandNiedersachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,61% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (257 von 258)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:671}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:672},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:673},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:674},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:675},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:676}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:677},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:678},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 11 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:679}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet."},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.'},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen"},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW."},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden."},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen."},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)"},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien"},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:8818,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:2153,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1571,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:1649,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:371,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:815,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:338,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"nordrhein-westfalen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:680},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:681},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:682},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:683},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:684},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:685},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:686},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:687},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:688},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:689},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:690},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:691},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:692},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:693},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:694},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:695},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:696},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:697},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:698},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:699},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:700},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:701},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:702},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:703},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:704},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:705},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:706},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:707},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:708},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:709},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:710},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:711},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:712},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:713}],achievedPoints:39,percentage:39},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Die Behörden des Landes stellen elektronische Daten, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen, zum Datenabruf über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung. Ein Anspruch wird dadurch nicht begründet.",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:714}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG NRW (2022[2016])",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=73520171220150354215"},{text:"Open Data-Verordnung NRW (2021)",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=25620220901131647816"}],text:"E-Government-Gesetz mit Open-Data-Verordnung",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:715},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§10 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546899"}],text:'Es gibt eine Evaluation über die "Erfahrungen mit §16a des EGovG" bis zum 1. Januar 2025, weitere Evaluationen unklar.',maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:716},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes. Kommunen sind nicht verpflichtet.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:717},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:718},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:719},{title:"Ausnahmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 3-6 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552067"}],text:"Krankenhäuser, Stiftungen, Beliehene und ländergemeinsame Einrichtungen und Behörden, Religiöse Einrichtungen, WDR, Einschränkungen für Justiz, (Hoch)schulen",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:720},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 3 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Einschränkungen aus dem IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:721},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:722},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Rohdaten, die im offiziellen Auftrag entstanden sind",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:723},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 1 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Elektronische Daten, die [Behörden] zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben erhoben haben oder durch Dritte in ihrem Auftrag haben erheben lassen",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:724},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:725},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:726},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"unverzüglich, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:727},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"dauerhaft, nachvollziehbar durch Metadaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:728},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546894"}],text:"Freie Lizenzen sind verpflichtend, wenn Daten bereitgestellt werden müssen nach §16a EGovG NRW.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:729},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546893"}],text:"Die Daten sollen in offenen Datei- oder Schnittstellenformaten und vorranging über offene Schnittstellen bereitgestellt werden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:730},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2, Satz 3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546892"}],text:"Diskriminierungsfreiheit des Zugangs, so dass jede Person zu jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann, ohne sich identifizieren oder eine Rechtfertigung für ihr Handeln abgeben zu müssen.",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:731},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§16a Abs. 5 EGovG NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:732}],achievedPoints:17,percentage:57},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:733},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://open.nrw/unabhaengig-kommunale-verwaltungsdaten-veroeffentlichen"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:734},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://open.nrw/open-data/informationen-fuer-entwicklerinnen-und-entwickler"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:735},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:736}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 24,42% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (2153 von 8818)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:737},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 23,62% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (371 von 1571)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:738},{title:"Freie Lizenzen",points:2,citations:[{text:"mehr als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithClosedLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithClosedLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenNRW%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22closed%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithClosedLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 53,55% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (1153 von 2153)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:739}],achievedPoints:4,percentage:27},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 2-3 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"}],text:"Nur für Ministerien",maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:740},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§7 Abs. 1,4 Open Data-Verordnung NRW",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=47710&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=546896"},{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/unterstuetzung"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:741},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:742},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"Pilotprojekt für Kommunen",link:"https://open.nrw/Open-Government-in-NRW/Pilotprojekt-Kommunales-Open-Government"},{text:"Beratung über Dienstleister",link:"https://open.nrw/unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-kommunen"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:743},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:1,citations:[{text:"Open NRW",link:"https://open.nrw/austauschen"}],text:"Austausch Angebote und Use Cases auf der Website",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:744}],achievedPoints:5,percentage:50},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:745},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:746},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung innerhalb einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:747}],achievedPoints:1,percentage:20}]},{name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren"},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen."},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:6497,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:4334,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:1043,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1642,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:2681,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"rheinland-pfalz",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:748},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:749},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:750},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:751},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:752},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:753},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:754},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:755},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:756},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:757},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:758},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:759},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:760},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:761},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:762},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:763},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:764},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:765},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:766},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:767},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:768},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:769},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:770},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:771},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:772},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:773},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:774},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:775},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:776},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:777},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:778},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:779},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:780},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:781}],achievedPoints:34,percentage:34},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§2 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP2"}],text:"Nur Anspruch auf die Veröffentlichung und Bereitstellung der in §7 LTranspG genannten Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:782}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"LTranspG (2020[2015])",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPrahmen"},{text:"EGovGRP (2020)",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPrahmen"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:783},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"§23 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP23"}],text:"Nur einmalige Evaluation über die Auswirkungen des Landestransparenzgesetzes",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:784},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 1 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Behörden des Landes und der Gemeinden, inklusive Privater, die öffentliche Aufgaben erfüllen. Bei Umweltinformationen weiter gefasst.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:785},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 LTranspG",link:"https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=552085"}],text:"Für Körperschaften und Unternehmen der umweltbezogenen Daseinsvorsorge, die dem Land unterstehen",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:786},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:787},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP3"}],text:"Ausnahmen bei Justiz, Landtag, Rechnungshof, Rundfunkanstalten, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:788},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§14-17 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpG4"}],text:"Einschränkungen aus IFG, Urheberrecht, Personenbezogene Daten",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:789},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§7 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPpP7"}],text:"Lange Aufzählung inklusive Geodaten, Umweltinformationen und Unternehmensdaten",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:790},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:791},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:792},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 3 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"soweit möglich und wenn damit für die transparenzpflichtige Stelle kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:793},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§11 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-EGovGRPpP11"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:794},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 4 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"In angemessenen Abständen zu aktualisieren",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:795},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"§8 Abs. 5 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"10 Jahre, Umweltdaten dauerhaft",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:796},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 2 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Frei. Behörden sollen sich diese Nutzungsrechte im Umgang mit Dritten garantieren lassen.",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:797},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:798},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],text:"Zugang in anonymer Form",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:799},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§10 Abs. 1 LTranspG",link:"https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TranspGRPV1P8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:800}],achievedPoints:12,percentage:40},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz",link:"https://daten.rlp.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:801},{title:"Portal-Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"Nur über Kontaktformular",link:"https://daten.rlp.de/pages/faq"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:802},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:803},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:804}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 66,71% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (4434 von 6497)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:805},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 1043)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:806},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AopenGovernmentDataPortalRheinlandPfalz%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,75% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (4323 von 4434)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:807}],achievedPoints:10,percentage:67},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:808},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:809},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:810},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:811},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:812}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:813},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:814},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 71 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:815}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Saarland",short:"SL",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"saarland",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:816},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:817},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:818},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:819},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:820},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:821},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:822},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:823},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:824},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:825},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:826},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:827},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:828},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:829},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:830},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:831},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:832},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:833},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:834},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:835},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:836},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:837},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:838},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:839},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:840},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:841},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:842},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:843},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:844},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:845},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:846},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:847},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:848},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:849}],achievedPoints:1,percentage:1},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:850}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"E-GovG SL (2021[2017])",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:851},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:852},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:853},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:854},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:855},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:856},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:857},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:858},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:859},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:860},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:861},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§17 Abs. 1 E-GovG SL",link:"https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-EGovGSLpP17"}],text:"Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind im Regelfall maschinenlesbare Formate zu verwenden.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:862},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:863},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:864},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:865},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:866},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:867},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:868}],achievedPoints:1,percentage:3},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:869},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:870},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:871},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:872}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:873},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:874},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:875}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:876},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:877},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:878},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:879},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:880}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:881},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:882},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 19 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:883}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data"},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)'},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:73,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:5,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen-anhalt",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:884},{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:885},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:886},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:887},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:888},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:889},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:890},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:891},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:892},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:893},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:894},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:895},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:896},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:897},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:898},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:899},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:900},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:901},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:902},{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:903},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:904},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:905},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:906},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:907},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:908},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:909},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:910},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:911},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:912},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:913},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:914},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:915},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:916},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:917}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:918}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:0,citations:[{text:"EGovG LSA (2023[2019])",link:"https://landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-EGovGSTV2IVZ"}],text:"E-Government-Gesetz ohne Open Data",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:919},{title:"Evaluation",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:920},{title:"Behördendefinition",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:921},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:922},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:923},{title:"Ausnahmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:924},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:925},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:926},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:927},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:928},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:929},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:930},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:931},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:932},{title:"Lizenz",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:933},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:934},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:935},{title:"Kostenfreiheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:936}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:937},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:938},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:939},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:940}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"weniger als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:'Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 6,85% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt - wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Metadaten waren die Distributionen nicht als "modified", sondern als "issued" angegeben (5 von 73)',maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:941},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"keine Linked Data",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:942},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"weniger als die Hälfte der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AlandSachsenAnhalt%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 gab es keine neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:943}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:944},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:945},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:946},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:947},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:948}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:949},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:950},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:951}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Sachsen",short:"SN",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt."},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)"},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde"},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen'},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt."},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"'},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)"},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:3036,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:907,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:148,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:864,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:1,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:902,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"sachsen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:952},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:953},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:954},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:955},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:956},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:957},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:958},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:959},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:960},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:961},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:962},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:963},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:964},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:965},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:966},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:967},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:968},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:969},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:970},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:971},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:972},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:973},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:974},{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:975},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:976},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:977},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:978},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:979},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:980},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:981},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:982},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:983},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:984},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:985}],achievedPoints:33,percentage:33},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:5,citations:[{text:"§1 SächsTranspG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz#p1"}],text:"Nur Anspruch auf Zugang und Veröffentlichung der in §8 SächsTranspG genannten Informationen - in der Praxis scheint dieser Anspruch jedoch nur begrenzt umgesetzt zu werden",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:986}],achievedPoints:5,percentage:20},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"SächsTranspG (2023)",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19699-Saechsisches-Transparenzgesetz"},{text:"SächsEGovG (2021)[2019]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz"},{text:"SächsEGovGDVO (2020)[2016]",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17103-Saechsische-E-Government-Gesetz-Durchfuehrungsverordnung"}],text:"E-Government-Gesetz mit Durchführungsverordnung und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:987},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§21 SächsEGovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p21"}],text:"Die Evaluation erfolgt alle zwei Jahre aber für das E-Government-Gesetz insgesamt.",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:988},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Behörden des Freistaats Sachsen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:989},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:2,citations:[{text:"§1 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts (Träger der Selbstverwaltung)",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:990},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:991},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2-4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p1"}],text:"MDR, Öffentliche Kreditinstitute, Einschränkungen bei der Justiz",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:992},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§8 Abs. 2 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Einschränkungen für Daten an denen kein oder nur ein eingeschränktes Zugangsrecht besteht oder ein Zugangsrecht erst nach der Beteiligung Dritter bestünde",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:993},{title:"Datenkatalog",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:994},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Rohdaten aus der "Erfüllung ihrer Aufgaben", die inhaltlich strukturiert vorliegen',maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:995},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 1 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:996},{title:"Offenheit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:997},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 7 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"Ja, wenn ein Verarbeitungsinteresse und Weiterverwendungsinteresse nach Informationsweiterverwendungsgesetz (seit Juli 2021 in Datennutzungsgesetz umbenannt) vorliegt.",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:998},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:999},{title:"Dauerhaftigkeit",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1e3},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:'Keine Lizenz genannt aber Abruf zur "möglichst uneingeschränkten Weiterverwendung der Daten durch jedermann"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1001},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1002},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],text:"jederzeit, ohne verpflichtende Registrierung und ohne Begründung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1003},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§8 Abs. 4 SächsEgovG",link:"https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/14070-Saechsisches-E-Government-Gesetz#p8"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1004}],achievedPoints:15,percentage:50},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open Data Portal Freistaat Sachsen",link:"https://www.opendata.sachsen.de/"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1005},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1006},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1007},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1008}],achievedPoints:6,percentage:40},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:2,citations:[{text:"mehr als 25% des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 29,87% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder aktualisiert (907 von 3036)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1009},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"es wurden keine Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (0 von 148)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1010},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AfreistaatSachsen%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 99,56% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (902 von 907)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1011}],achievedPoints:7,percentage:47},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1012},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1013},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1014},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1015},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1016}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1017},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1018},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 12 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1019}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Schleswig-Holstein",short:"SH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen"},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit"},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde"},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen"},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten"},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}]},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"'},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}]},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen"},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten"},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)"},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)"},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)"},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle"},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)"},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community"},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:23665,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20foaf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fxmlns.com%2Ffoaf%2F0.1%2F%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0ASELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fname)%20AS%20%3Ftotal_unique_publishers)%0AWHERE%20%7B%0A%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%3Fdataset%20dct%3Apublisher%20%3Fpublisher%20.%0A%20%20%3Fpublisher%20foaf%3Aname%20%3Fname%20.%0A%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%7D%0A&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:10379,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:9220,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Aissued%20%3Fissued%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fissued)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:8599,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithPDF)%20AS%20%3FdatasetsWithPDF)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithXLS)%20AS%20%3FdatasetsWithXLS)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%20AS%20%3FdatasetsWithCSVXMLJSON)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22pdf%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithPDF)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xls%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithXLS)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22csv%22)%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22xml%22)%20%7C%7C%20CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22json%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithCSVXMLJSON)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:45,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:235,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:9875,link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}]},text:null,slug:"schleswig-holstein",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1020},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1021},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1022},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1023},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1024},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1025},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1026},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1027},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1028},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1029},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1030},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1031},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1032},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1033},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1034},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1035},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1036},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1037},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1038},{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1039},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1040},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1041},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1042},{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1043},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1044},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1045},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1046},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1047},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1048},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1049},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1050},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1051},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1052},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1053}],achievedPoints:51,percentage:51},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§2 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Ein Anspruch auf Bereitstellung unbearbeiteter Daten wird durch das Gesetz nicht begründet",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1054}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"EGovG (2022[2009])",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4IVZ"},{text:"ODaG (2022)",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH"}],text:"Open-Data-Gesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1055},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§7 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/perma?j=OpenDataG_SH_!_7"}],text:"alle vier Jahre",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1056},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Träger der öffentlichen Verwaltung können, Landesbehörden sollen veröffentlichen",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1057},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],text:"nicht explizit",maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1058},{title:"Forschungsdaten",points:2,citations:[{text:"§2 Abs. 3, Satz 8 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"soweit die Bereitstellung nicht die Forschungsfreiheit beeinträchtigt würde",maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1059},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 1, Sätze a-c ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP2"}],text:"Parlament; Justiz, Landesrechnungshof",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1060},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3 Sätze 1-11 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP5"}],text:"Einschränkungen aus IFG; Betriebsgeheimnise; Informationen über gentechnische Anlagen; Informationen über den Schutz kerntechnischer Anlagen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1061},{title:"Datenkatalog",points:2,citations:[{text:"§3 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1062},{title:"Rohdaten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],text:"Unbearbeitete Daten, bzw. alle nicht schützenswerten, digitalen Daten",maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1063},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:1,citations:[{text:"§3 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP3"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1064},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1065},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1066},{title:"Aktualität",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:'Bei dynamischen Daten müssen auch "Zwischenstände als Massendownload bereitgestellt werden"',maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1067},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP1"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1068},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§5 Abs. 1 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP5"}],text:"Gemeinfrei, andernfalls unbeschränkt unter freier Lizenz. Keine landesspezifischen Lizenzen",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1069},{title:"Schnittstellen",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-OpenDataBerVBEpP6"}],text:"Das Open-Data-Portal soll mit anderen Portalen, die offene Daten bereitstellen, verknüpft werden und eine offene Schnittstelle enthalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1070},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1071},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 2 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1072}],achievedPoints:20,percentage:67},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:6,citations:[{text:"Open-Data Schleswig Holstein",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1073},{title:"Portal-Schnittstellen",points:3,citations:[{text:"Schnittstellenbeschreibung",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/infos/"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1074},{title:"API mit Dokumentation",points:3,citations:[{text:"API-Dokumentation",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/entwickler/"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1075},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1076}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:5,citations:[{text:"mehr als ein Drittel des Datenbestands aktualisiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 43,86% auf das Gesamtdatenvorkommen bezogen neu erstellt oder bearbeitet (10379 von 23665)",maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1077},{title:"Linked Data",points:2,citations:[{text:"es wurden Linked Data veröffentlicht",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithLD)%20AS%20%3FdatasetsWithLD)%0A%0A%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution1%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution1%20dct%3Aformat%20%3Fformat%20.%0A%20%20%20%20FILTER((CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22rdf%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22turtle%22))%20%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22n3%22)%7C%7C%20(CONTAINS(LCASE(STR(%3Fformat))%2C%20%22jsonld%22))))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithLD)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 0,49% der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format veröffentlicht (45 von 9220)",maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1078},{title:"Freie Lizenzen",points:5,citations:[{text:"mehr als zwei Drittel der aktualisierten Daten Zero oder BY-lizensiert",link:"https://www.govdata.de/web/guest/sparql-assistent#query=PREFIX%20rdf%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F1999%2F02%2F22-rdf-syntax-ns%23%3E%0APREFIX%20rdfs%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F01%2Frdf-schema%23%3E%0APREFIX%20dct%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fpurl.org%2Fdc%2Fterms%2F%3E%0APREFIX%20dcat%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fwww.w3.org%2Fns%2Fdcat%23%3E%0APREFIX%20contributor%3A%20%3Chttp%3A%2F%2Fdcat-ap.de%2Fdef%2Fcontributors%2F%3E%0A%0A%20SELECT%20%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3Fdataset)%20AS%20%3Ftotal_datasets)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithZeroLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithZeroLicense)%0A%20%20(COUNT(DISTINCT%20%3FdatasetWithByLicense)%20AS%20%3FdatasetsWithByLicense)%0A%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20a%20dcat%3ADataset%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20%3FcontributorIDpredicate%20contributor%3AschleswigHolstein%20.%0A%20%20%20%20%3Fdataset%20dct%3Amodified%20%3Fmodified%20.%0A%20%20%20%20FILTER(YEAR(%3Fmodified)%20%3D%202023)%20.%0A%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22zero%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithZeroLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdataset%20dcat%3Adistribution%20%3Fdistribution2%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fdistribution2%20dct%3Alicense%20%3Flicense%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(CONTAINS(LCASE(STR(%3Flicense))%2C%20%22by%22))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(%3Fdataset%20AS%20%3FdatasetWithByLicense)%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%7D&endpoint=https%3A%2F%2Fwww.govdata.de%2Fsparql&requestMethod=GET&tabTitle=Query&headers=%7B%7D&contentTypeConstruct=text%2Fturtle%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&contentTypeSelect=application%2Fsparql-results%2Bjson%2C*%2F*%3Bq%3D0.9&outputFormat=table"}],text:"Für den Vergleichszeitraum 2023 wurden 97,41% der aktualisierten oder neuen Datensätze mit Zero oder BY-Lizenz versehen (10110 von 10379)",maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1079}],achievedPoints:12,percentage:80},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1080},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:2,citations:[{text:"§4 Abs. 4,5 ODaG",link:"https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHpP4"}],text:"Open Data Leitstelle",maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1081},{title:"Open-Data-Labore",points:2,citations:[{text:"Open Data Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de"}],text:"Open-Data-Leistelle mit Projekten u.a. im aktuellen [4. NAP OGP](https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/aktionsplaene-und-berichte/4-nap/oeffentlich-bereitgestellte-daten-als-linked-open-data-verpflichtung-schleswig-holstein--2225528?view=)",maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1082},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:1,citations:[{text:"über die Leitstelle",link:"https://opendata.schleswig-holstein.de/leitfaden/"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1083},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:2,citations:[{text:"exemplarisch Digitale Woche Kiel",link:"https://digitalewochekiel.de/programm/01hqqgv2p917ahfchjpgwe84w7"}],text:"Teilnahme an Barcamps und gemeinsame Workshops mit der Community",maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1084}],achievedPoints:7,percentage:70},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1085},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1086},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert länger als eine Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 13 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1087}],achievedPoints:0,percentage:0}]},{name:"Thüringen",short:"TH",criteria:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen"},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln"},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz"},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen."},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung"},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen"},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen"},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen"},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten"},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten"},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei"},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}]},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung"},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}]},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}]},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}]},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}]},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung."}],stats:{lastUpdate:"2024-03-15T00:00:00.000Z",items:[{text:"Datensätze bei GovData gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 neu erstellt gesamt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON",value:0},{text:"Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz",value:0},{text:"Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz",value:0}]},text:null,slug:"thueringen",description:"",performance:[{categorySlug:"gesamt",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1088},{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1089},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1090},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1091},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1092},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1093},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1094},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1095},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1096},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1097},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1098},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1099},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1100},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1101},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1102},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1103},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1104},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1105},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1106},{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1107},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1108},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1109},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1110},{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1111},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1112},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1113},{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1114},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1115},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1116},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1117},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1118},{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1119},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1120},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1121}],achievedPoints:18,percentage:18},{categorySlug:"rechtsanspruch",details:[{title:"Rechtsanspruch auf Open Data",points:0,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"Kein expliziter Anspruch auf die Veröffentlichung bestimmter Informationen",maxPoints:25,description:"Es gibt einen Rechtsanspruch auf Open Data. Dieses subjektiv-öffentliche Recht kann dazu beitragen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen - und damit Transparenz zu fördern und Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Fünf Punkte falls sich zumindest ein Anspruch auf die Veröffentlichung von Informationen in bestimmten Dateiformaten aus dem Transparenzgesetz ergibt.",id:1122}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"rechtsrahmen",details:[{title:"Gesetzeslage",points:2,citations:[{text:"ThürTG (2019)",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=TranspG_TH"},{text:"ThürEGovG (2023[2018])",link:"https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=EGovG_TH"}],text:"E-Government-Gesetz und Landestransparenzgesetz mit Open-Data-Einsprengseln",maxPoints:2,description:"Es gibt eine gesetzliche Regelung für Open Data oder ein Transparenzgesetz mit umfassenden Informationsanspruch, der auch Open Data beinhaltet. Ein Punkt, wenn zumindest einzelne Aspekte offener Daten erwähnt werden. Null Punkte gibt es, falls keine Verrechtlichung von Open Data vorliegt.",id:1123},{title:"Evaluation",points:1,citations:[{text:"§22 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP22/part/S"}],text:"Vier Jahre nach erscheinen, aber nur für Transparenzgesetz",maxPoints:2,description:"Es gibt mindestens alle zwei Jahre Evaluationen über die Open-Data-Fortschritte, bzw. die Umsetzung eines Open-Data-Gesetzes im Land. Einen Punkt Abzug gibt es, falls die Evaluationen einen größeren zeitlichen Abstand haben.",id:1124},{title:"Behördendefinition",points:1,citations:[{text:"§1 Abs. 1-2 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP1"}],text:"Gilt nur für ThürTG - Öffentliche Stellen inklusive Gemeinde, sowie andere die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen.",maxPoints:3,description:"Die Definition der bereitstellenden Behörden soll möglichst breit gewählt sein. Drei Punkte gibt es, wenn alle Behörden des Landes inkl. Kommunen und Gemeinden (Bezirke oder äquivalent auf Stadtstaatebene bzw. die gesamte Bundesverwaltung auf Bundesebene) einbezogen werden.",id:1125},{title:"Anstalten, Körperschaften, Unternehmen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:3,description:"Sind Anstalten, Körperschaften, Stiftungen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand explizit verpflichtet Daten zu veröffentlichen? Abzüge gibt es, falls Institutionen fehlen oder nur bestimmte Anstalten enthalten sind.",id:1126},{title:"Forschungsdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:2,description:"Auch Daten aus Forschung und Wissenschaft, die an öffentlichen Instituten erhoben werden, sollten veröffentlicht werden. Zwei Punkte gibt es, wenn Forschungsdaten erwähnt sind oder nicht explizit ausgenommen sind. Abzüge für Einschränkungen.",id:1127},{title:"Ausnahmen",points:1,citations:[{text:"§2 Abs. 3-7 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP2"}],text:"Einschränkungen bei Justiz, ÖRR, Hochschulen, Betriebe im Wettbewerb, grundlagen– und anwendungsorientierte Forschung",maxPoints:3,description:"Es sollte keine dezidierten Ausnahmen bei den bereitstellenden Behörden geben. Einen Punkt Abzug gibt es für maximal drei Ausnahmen, zwei Punkte Abzug für mehr Ausnahmen.",id:1128},{title:"Pauschale Ausschlusskriterien",points:2,citations:[{text:"§12, 13 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP12"}],text:"Breite Auflistung von Ausnahmen zum Schutz öffentlicher Belange und privater Interessen",maxPoints:3,description:"Pauschale Ausschlusskriterien, die gegen eine Veröffentlichung von Daten sprechen, sollten möglichst begrenzt auftreten. Einen Punkt Abzug, wenn nur personenbezogene Daten und Urheberrecht pauschal ausgeschlossen werden, zwei Punkte Abzug, wenn es darüber hinaus weitere Kriterien gibt.",id:1129},{title:"Datenkatalog",points:1,citations:[{text:"§6 Abs. 3 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP6"}],text:"Aufzählung von auskunftspflichtigen Informationen",maxPoints:2,description:"Ein Katalog mit den in maschinenlesbaren Formaten zu veröffentlichenden Informationen zeigt besonders relevante Themenfelder auf und bietet Orientierung für unbedingt bereitzustellende Daten für staatliche Behörden. Einen Punkt Abzug für Einschränkungen oder wenn es sich nur auf Informationen bezieht, die unter das Transparenzgesetz fallen.",id:1130},{title:"Rohdaten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet alle Informationen aus der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Rohdaten aus der Verwaltungstätigkeit.",id:1131},{title:"Daten im Auftrag von Dritten",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Definition der bereitzustellenden Informationen beinhaltet auch Daten, die im Auftrag von Dritten erhoben worden sind.",id:1132},{title:"Offenheit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann möglichst offen",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem offenen Format oder in einem offenen Standard veröffentlicht werden.",id:1133},{title:"Maschinenlesbarkeit",points:1,citations:[{text:"§22 Abs. 1 ThürEGovG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP22"}],text:"Wenn Behörden Daten bereitstellen, dann grundsätzlich in maschinenlesbaren Formaten",maxPoints:1,description:"Die Informationen müssen in einem maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden.",id:1134},{title:"Aktualität",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen unverzüglich aktuell gehalten werden und nachvollziehbar sein durch Metadaten.",id:1135},{title:"Dauerhaftigkeit",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 8 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Informationen mindestens 10 Jahre vorgehalten",maxPoints:1,description:"Die Informationen sollen dauerhaft bereitgestellt werden.",id:1136},{title:"Lizenz",points:1,citations:[{text:"§7 Abs. 9 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP7"}],text:"Keine Lizenz genannt aber Nutzung und Weiterverwendung frei",maxPoints:1,description:"Die Informationen sind gemeinfrei oder werden unter freien Lizenzen zur Verfügung gestellt.",id:1137},{title:"Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"keine Erwähnung"}],maxPoints:1,description:"Die Informationen sind über eine offene, dokumentierte Schnittstelle (API) zugänglich.",id:1138},{title:"Diskriminierungsfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],text:"kostenloser Zugang zum Transparenzportal, ohne Registrierung",maxPoints:1,description:"Der Zugang zu den Informationen erfolgt ohne Login oder Registrierungszwang.",id:1139},{title:"Kostenfreiheit",points:1,citations:[{text:"§4 Abs. 1 ThürTG",link:"https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-TranspGTHpP4"}],maxPoints:1,description:"Es fallen keine Nutzungskosten für den Zugriff an - sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung ist kostenfrei.",id:1140}],achievedPoints:14,percentage:47},{categorySlug:"datenportal",details:[{title:"Portal für Open Data",points:3,citations:[{text:"Thüringer Transparenzportal",link:"https://verwaltung.thueringen.de/ttp"}],maxPoints:6,description:"Es gibt ein Open-Data-Portal für das Bundesland. Abzüge, wenn es nur ein Transparenzportal gibt, bei vornehmlich Dokumente oder nicht maschinenlesbare Informationen veröffentlicht werden. Auf Bundesebene wird berücksichtigt, ob eine zentrale datenliefernde Pipeline vorhanden ist.",id:1141},{title:"Portal-Schnittstellen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Das Portal verfügt über Schnittstellen für zuliefernde Stellen im Land. Die Seitenbetreibenden bewerben die Schnittstellen explizit und bieten umfassende Informationen über Wege der Bereitstellung auf der Seite des Portals. Abzüge gibt es, wenn es Schnittstellen gibt, aber keine explizite Hilfestellung.",id:1142},{title:"API mit Dokumentation",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Es gibt eine diskriminierungsfreie Schnittstelle (API) mit umfassender Dokumentation. Abzüge für Registrierungszwang oder fehlende Dokumentation.",id:1143},{title:"SPARQL-Abfragen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:3,description:"Linked Open Data erlaubt es, Daten einfacher weiterzuverwenden und mit anderen Informationen zu verlinken. Ist es über das Portal möglich, die Metadaten über eine SPARQL-Schnittstelle abzufragen?",id:1144}],achievedPoints:3,percentage:20},{categorySlug:"datenrealitaet",details:[{title:"Aktualität der Daten",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Zur Verfügung gestellte Daten sollen möglichst aktuell gehalten und regelmäßig bereitgestellt werden. Volle Punktzahl, wenn im Vergleich zur Gesamtheit mindestens ein Drittel der Datensätze aktualisiert oder neu erstellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest 25% erreicht werden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1145},{title:"Linked Data",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:"Die Qualität von Daten beeinflusst maßgeblich, wie sinnvoll sie weiterverwendet werden können und wie hoch der Aufwand für ihre Nutzung ist. Informationen, die als Linked Open Data bereitgestellt werden, bieten eine Vielzahl an Anknüpfungs- und Integrationsmöglichkeiten. Volle Punktzahl, wenn im Vergleichsjahr 2023 ein Drittel der neu erstellten Datensätze in einem Linked-Data-Format bei GovData verfügbar sind. Zwei Punkte, wenn zumindest überhaupt Linked Data bereitgestellt wurden. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.",id:1146},{title:"Freie Lizenzen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:5,description:'Adäquate, freie Nutzungsbedingungen sind für die Wiederverwendung der Daten unabdingbar. Neben privater Nutzung sollte auch die kommerzielle Nutzung von Daten uneingeschränkt möglich sein, am besten über eine Creative-Commons BY-Lizenz oder Zero-Lizenz. bei GovData. Volle Punktzahl gibt es, wenn im Vergleichsjahr 2023 mindestens zwei Drittel der neu erstellten oder aktualisierten Daten in einer dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wurden. Zwei Punkte gibt es, wenn zumindest die Hälfte der Daten unter Zero oder BY-Lizenzen fallen. Stichtag für die Erhebung war der 15. März 2024.',id:1147}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"ausstattung",details:[{title:"Open-Data-Beauftragte",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Open-Data-Beauftragte können ein wichtiger Faktor für die Verbreitung und Förderung von Open Data in einer Behörde sein. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen sowohl für die Seite der Datennutzenden als auch der Datenbereitstellenden und können zu einem nachhaltigen Datenmanagement beitragen. Dafür ist es wichtig, dass ihnen auch genügend Ressourcen bereitstehen. Beauftragte mit einer Stunde zur Verfügung pro Woche können dieser Aufgabe nicht gerecht werden. Volle Punktzahl, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung von Beauftragten gibt, ein Punkt Abzug, wenn nicht alle verpflichteten Behörden Beauftragte abstellen müssen.",id:1148},{title:"Open-Data-Beratungsstelle",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Eine zentrale Beratungs- oder Informationsstelle für Open Data kann gerade für Abteilungen, die bislang wenig mit Open Data in Berührung gekommen sind, ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass genügend Personalressourcen bereitstehen und möglichst niedrige Barrieren für die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen herrschen. Einen Punkt Abzug gibt es, falls es keine gesetzliche Grundlage für existierende Open-Data-Informationsstellen gibt.",id:1149},{title:"Open-Data-Labore",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Neben Beauftragten und einer Beratungsstelle sollte es innerhalb der Verwaltung oder in enger Verbindung zu bestehenden Strukturen Raum für Datenprojekte und Weiterentwicklungen geben. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu unterstützen, könnte sich so eine Stelle für automatisierte Datenbereitstellungen einsetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwaltung selbst die eigenen Daten besser nutzen kann. Diese Aufgabe kann auch z.B. zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag von einer Open-Data-Informationsstelle ausgeführt werden.",id:1150},{title:"Unterstützungsangebote für Kommunen",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"In Kommunen und nachgeordneten Behörden liegt häufig ein großer Teil des öffentlichen Datenschatzes. Doch bislang sind oft genau diese Institutionen von Bereitstellungspflichten ausgenommen. Diese Kategorie bewertet deshalb Unterstützungsangebote, die sich konkret an Kommunen oder an Behörden, die nicht unmittelbar durch ein Gesetz zur Datenbereitstellung verpflichtet sind, richten. Mögliche Unterstützung reicht dabei von technischem Support bis zu Möglichkeiten, eigene Open-Data-Präsenzen auf dem Datenportal einzurichten. Zwei Punkte, wenn diese Angebote nachvollziehbar sind.",id:1151},{title:"Öffentlichkeitsarbeit",points:0,citations:[{text:"nicht vorhanden"}],maxPoints:2,description:"Der Austausch zwischen der Daten bereitstellenden und nutzenden Seite gehört zum Open Data Ökosystem. In dieser Kategorie wird berücksichtigt, ob es Formate gibt, bei denen aktiv der Dialog angeboten wird, z.B. über Veranstaltungen zum Open Data Day, Newsletter oder die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu präsentieren. Zwei Punkte gibt es, wenn es neben Web-Aktivitäten auch gemeinsame Events mit der Community gibt.",id:1152}],achievedPoints:0,percentage:0},{categorySlug:"parlamentsdokumentation",details:[{title:"API/Schnittstelle",points:0,citations:[{text:"keine API",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Für den automatisierten Datenabruf und Anwendungen, die auf Parlamentsdaten basieren, braucht es offene Programmierschnittstellen. In vielen anderen Bereichen ist dies bereits der Standard, deshalb sollte es auch für Parlamentsdaten gelten. Einen Punkt Abzug gibt es für Barrieren wie API-Keys.",id:1153},{title:"Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen",points:0,citations:[{text:"keine maschinenlesbare Protokolle",link:"https://www.datawrapper.de/_/9CgBo/"}],maxPoints:2,description:"Protokolle sind das Dokument, in dem sich die politische Willensbildung im Parlament zeigt. Sie sollten maschinenlesbar veröffentlicht werden, um auch einfacher durchsuch- und analysierbar zu sein.",id:1154},{title:"Aktualität von Plenarprotokollen",points:1,citations:[{text:"Veröffentlichung dauert unter einer Woche",link:"https://www.datawrapper.de/_/6tNWF/"}],text:"In der letzten Legislaturperiode lagen im Median 6 Tage zwischen Sitzung und Veröffentlichung.",maxPoints:1,description:'Aktuelle Analysen und die Auseinandersetzungen mit Inhalten aus den Plenardebatten können nur gelingen, wenn die Protokolle auch zeitnah nach dem Sitzungstermin veröffentlicht werden. Volle Punktzahl, wenn eine Version des Plenarprotokolls, unabhängig davon, ob es sich um ein vorläufiges oder endgültiges Dokument handelt, innerhalb einer Woche nach der Sitzung veröffentlicht wird. Die Daten dazu stammen aus einer Erhebung für die Plenarprotokolle der letzten Legislaturperiode.',id:1155}],achievedPoints:1,percentage:20}]}],Il={id:"header",class:"p-4 md:px-8 bg-blue-50 border-b border-b-blue shadow"},Sl={class:"flex text-blue gap-y-5 justify-between"},Tl=Pa("img",{src:"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='utf-8'?%3e%3c!--%20Generator:%20Adobe%20Illustrator%2026.3.1,%20SVG%20Export%20Plug-In%20.%20SVG%20Version:%206.00%20Build%200)%20--%3e%3csvg%20version='1.1'%20id='Ebene_1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20x='0px'%20y='0px'%20viewBox='0%200%20100%2044'%20style='enable-background:new%200%200%20100%2044;'%20xml:space='preserve'%3e%3cstyle%20type='text/css'%3e%20.st0{fill:%230075DB;}%20.st1{fill:%236949DF;}%20.st2{fill:%23FFB700;}%20.st3{fill:none;stroke:%231D1D1B;stroke-width:0.2;stroke-miterlimit:10;}%20%3c/style%3e%3crect%20y='0'%20class='st0'%20width='72'%20height='11'/%3e%3crect%20y='16.5'%20class='st1'%20width='86.3'%20height='11'/%3e%3crect%20y='33'%20class='st2'%20width='33.8'%20height='11'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='72.1'%20y='0.1'%20class='st3'%20width='27.8'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3crect%20x='86.4'%20y='16.6'%20class='st3'%20width='13.5'%20height='10.8'/%3e%3cg%3e%3cg%3e%3crect%20x='33.9'%20y='33.1'%20class='st3'%20width='66'%20height='10.8'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3c/svg%3e",alt:"Logo",class:"w-14"},null,-1),Bl=Pa("h1",{class:"text-l font-bold md:text-xl"}," Open Data Ranking Deutschland ",-1),Ll={class:"hidden flex-shrink-0 md:flex"},Rl=Pa("label",{for:"jump-to",class:"sr-only"},"Direkt zu einer Seite springen",-1),Ol=Pa("option",{value:"choose",disabled:""},"Direkt zu…",-1),Nl=Pa("hr",null,null,-1),yl=Pa("option",{value:"bund"},"Bund",-1),Gl=Pa("hr",null,null,-1),ql=["value"],Wl={__name:"SiteHeader",setup:function(e){var t=yt("choose"),n=yt();return In(t,(function(){var e;t.value="choose",null===(e=n.value)||void 0===e||e.blur(),n.value&&(n.value.selectedIndex=0)})),function(e,i){var a=vn("router-link"),r=Pl;return Aa(),Da("header",Il,[Pa("div",Sl,[xa(a,{to:"/",class:"flex flex-col gap-5 items-start md:flex-row md:items-center"},{default:Fn((function(){return[Tl,Bl]})),_:1}),xa(a,{to:"/laender/",title:"Zur Übersicht von Bund und Ländern…",class:"flex-shrink-0 md:hidden"},{default:Fn((function(){return[xa(r,{class:"w-8 h-8",role:"presentation"})]})),_:1}),Pa("div",Ll,[Rl,Rn(Pa("select",{id:"jump-to",ref_key:"selectorEl",ref:n,"onUpdate:modelValue":i[0]||(i[0]=function(e){return t.value=e}),class:"bg-light text-sm px-4 py-2 border border-gray-300 rounded uppercase",onInput:i[1]||(i[1]=function(t){return e.$router.push("bund"===t.target.value?"/bund/":"/laender/".concat(t.target.value,"/"))})},[Ol,Nl,yl,Gl,(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(xl),(function(e){return Aa(),Da(ca,{key:e.name},["bund"!==e.slug?(Aa(),Da("option",{key:0,value:e.slug},fe(e.name),9,ql)):Ba("",!0)],64)})),128))],544),[[es,t.value]])])])])}}},Vl={class:"mx-4 md:mx-8 my-8 md:my-12 lg:my-16"},_l={class:"max-w-screen-lg mx-auto"},Xl="Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking",jl="Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von verfügbaren Datensätzen zu schaffen.",Ml={__name:"App",setup:function(e){return el({title:Xl,description:jl,meta:[{property:"og:image",content:"/assets/social-preview-B_jD82-H.png"},{property:"og:title",content:Xl},{property:"og:description",content:jl},{property:"twitter:card",content:"summary_large_image"}],link:[{rel:"icon",href:"data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADAAAAAwCAYAAABXAvmHAAACiElEQVRoQ+1aPU/DMBC1EwRTpH6JmREGBCywAgtj6YwQ5R8AEgNiQEyMhZWFij/Q/gNgZOvCTCXGNk0qsSEa7lBa5cMljuvgBBqpapWcz+/dOzuuz5QwLsuycoPBoEopPXAfL8B3jmWb8L02YGgBlidN0+r5fN4O9keDNzqdzqau63dwH0Gn6bKByHGpVKp7QY0IYNThwYXjOEdM1GjpqOcDiqASh0MkXgK1seDV4/YhABJNIFHBm98Eut3uLuRYI1GcQQUH0Jsm3iOkUwXSqUkxdSDyr4oGqTgDQmxQYo2apnkEP2qTeFLVFgJ/jAo04MeuKhAi/Xqy8ZH2ej1Mn7RNmby8bCRgZTD/RwSRQApmd96Ah+2mBMRjJ6flVAE5ceT0wliP/U0FClcmZ0gmNzvb+CSn2/PCjpgKTAnEiGciCuzc92NAmMx0f+mDlBfnuJwYhhGyS+0g5v27wCTQN7G5ukufocTR3kMAuBU434tOIfwzlRTN2TlKTm4oYQEOsvIr4OrGQyBKH1whhrY8ohq5z8cTCCcWM4VkEODEyjQTV8B1l3kC/kH8+xtCXIPYhZXaaTSYW+OmVSYB42UnVgq/9QtEX76N1UbEmHsazT8XYvm36Aoh6w+x2sgyZiowJSAQXt6lw88vMoGOVTdRNwuJhjwQMXUEJEn3jwhIklxS4Edu/oQCmd/czfL2ehtTCNcAm7JzU4q/6IVwi0KBrwoFPqwLZ+6CytJl1ot8W79XZpWsLxb4isXitbfQLanYF524Pi5c7xe/z1ChGx26Rw2wWl+VHCzZ7h6BQGV48CO085HiQW3joMW08UaEuXXjOW5TBuNV+Kg4aoM48XhNC4APj9u0g3J+AVyTS7qqmFj8AAAAAElFTkSuQmCC"}]}),function(e,t){var n=Wl,i=vn("router-view"),a=kl;return Aa(),Da(ca,null,[xa(n),Pa("div",Vl,[Pa("div",_l,[(Aa(),va(i,{key:e.$route.path}))])]),xa(a)],64)}}},Ul={xmlns:"http://www.w3.org/2000/svg",width:"591.6",height:"845.13","aria-label":"Karte von Deutschland eingestellt in Bundesländer eingefährt je nach Erreichen der vollen Punktzahl (Heat Map)",viewBox:"0 0 591.6 845.13"},Hl=[Ta('0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis',10)];function Zl(e,t){return Aa(),Da("svg",Ul,[].concat(Hl))}var Kl=ul({__name:"RankingMap",setup:function(e){var t=Ni(Oo),n=yt(null);return ai((function(){var e,i=D(n.value.querySelectorAll("path[id]"));try{var a=function(){var n=e.value,i=n.id;n.addEventListener("click",(function(){return t.push("bund"===i?"/bund/":"/laender/".concat(i,"/"))}))};for(i.s();!(e=i.n()).done;)a()}catch(r){i.e(r)}finally{i.f()}})),function(e,t){return Aa(),va(Wt(Zl),{ref_key:"map",ref:n,class:"map w-full h-auto"},null,512)}}},[["__scopeId","data-v-8d18ca7f"]]),Yl={props:{progress:{type:Number,default:0},color:{type:String,default:"#ccc"},large:{type:Boolean,default:!1}}},Ql={class:"flex items-center"},Jl={class:"h-full text-xs w-[7ch] text-right"};var $l=ul(Yl,[["render",function(e,t,n,i,a,r){return Aa(),Da("div",Ql,[Pa("div",{ref:"container",class:le(["bg-gray-300 w-full",{"h-5":!n.large,"h-7":n.large}])},[Pa("div",{class:"h-full transition-all ease-linear duration-500",style:ae({backgroundColor:n.color,width:"".concat(n.progress,"%")})},null,4)],2),Pa("span",Jl,fe(n.progress)+" %",1)])}]]),eu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},tu=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M11 9h2V7h-2m1 13c-4.41 0-8-3.59-8-8s3.59-8 8-8s8 3.59 8 8s-3.59 8-8 8m0-18A10 10 0 0 0 2 12a10 10 0 0 0 10 10a10 10 0 0 0 10-10A10 10 0 0 0 12 2m-1 15h2v-6h-2z"},null,-1)];var nu={name:"mdi-information-outline",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",eu,[].concat(tu))}},iu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},au=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M4 11v2h12l-5.5 5.5l1.42 1.42L19.84 12l-7.92-7.92L10.5 5.5L16 11z"},null,-1)];var ru={name:"mdi-arrow-right",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",iu,[].concat(au))}},su={gesamt:{states:[{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:51},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:45},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:39},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:35},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:34},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:34},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:33},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:27},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:18},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:14},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:13},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:10},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:9},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:6},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:1},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:1},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#43398C",description:null},rechtsanspruch:{states:[{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:20},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:0},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n"},rechtsrahmen:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:67},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:57},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:53},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:47},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:43},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:40},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:7},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:7},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:3},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:3},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:3},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n"},datenportal:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:100},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:60},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:47},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:47},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:40},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:40},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:40},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0}],color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n"},datenrealitaet:{states:[{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:80},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:80},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:67},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:67},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:47},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:47},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:33},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:27},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:27},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n"},ausstattung:{states:[{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:90},{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:70},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:70},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:50},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:50},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:10},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:10},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:0}],color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n"},parlamentsdokumentation:{states:[{state:{slug:"bund",name:"Bund"},percentage:80},{state:{slug:"bayern",name:"Bayern",short:"BY"},percentage:20},{state:{slug:"berlin",name:"Berlin",short:"BE"},percentage:20},{state:{slug:"hamburg",name:"Hamburg",short:"HH"},percentage:20},{state:{slug:"nordrhein-westfalen",name:"Nordrhein-Westfalen",short:"NW"},percentage:20},{state:{slug:"thueringen",name:"Thüringen",short:"TH"},percentage:20},{state:{slug:"baden-wuerttemberg",name:"Baden-Württemberg",short:"BW"},percentage:0},{state:{slug:"brandenburg",name:"Brandenburg",short:"BB"},percentage:0},{state:{slug:"bremen",name:"Bremen",short:"HB"},percentage:0},{state:{slug:"hessen",name:"Hessen",short:"HE"},percentage:0},{state:{slug:"mecklenburg-vorpommern",name:"Mecklenburg-Vorpommern",short:"MV"},percentage:0},{state:{slug:"niedersachsen",name:"Niedersachsen",short:"NI"},percentage:0},{state:{slug:"rheinland-pfalz",name:"Rheinland-Pfalz",short:"RP"},percentage:0},{state:{slug:"saarland",name:"Saarland",short:"SL"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen-anhalt",name:"Sachsen-Anhalt",short:"ST"},percentage:0},{state:{slug:"sachsen",name:"Sachsen",short:"SN"},percentage:0},{state:{slug:"schleswig-holstein",name:"Schleswig-Holstein",short:"SH"},percentage:0}],color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n"}},ou={gesamt:{title:"Gesamt",slug:"gesamt",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data","Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit","Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen","Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen","Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit","API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:100,color:"#43398C",description:null,methodology:null},rechtsanspruch:{title:"Rechts­anspruch auf Open Data",slug:"rechtsanspruch",criteriaTitles:["Rechtsanspruch auf Open Data"],maxPoints:25,color:"#CD04CA",description:"

Ein Rechtsanspruch darauf, dass die bei staatlichen Einrichtungen vorhandenen Daten so umfassend wie möglich verfügbar und nutzbar gemacht werden, ist unabdingbar.

\n",methodology:"

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv einklagbarer Rechtsanspruch kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem umfassenden Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

\n"},rechtsrahmen:{title:"Rechts­rahmen",slug:"rechtsrahmen",criteriaTitles:["Gesetzeslage","Evaluation","Behördendefinition","Anstalten, Körperschaften, Unternehmen","Forschungsdaten","Ausnahmen","Pauschale Ausschlusskriterien","Datenkatalog","Rohdaten","Daten im Auftrag von Dritten","Offenheit","Maschinenlesbarkeit","Aktualität","Dauerhaftigkeit","Lizenz","Schnittstellen","Diskriminierungsfreiheit","Kostenfreiheit"],maxPoints:30,color:"#ffb700",description:"

Das Thema Open Data sollte sich in klaren Definitionen im Rechtsrahmen niederschlagen - hier gilt es, sich auf möglichst wenige und gut begründete Ausnahmen zu beschränken.

\n",methodology:'

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation. Für das Ranking 2024 wurden alle Änderungen am Rechtsrahmen bis zum 31. Dezember 2023 berücksichtigt.

\n'},datenportal:{title:"Daten­portal",slug:"datenportal",criteriaTitles:["Portal für Open Data","Portal-Schnittstellen","API mit Dokumentation","SPARQL-Abfragen"],maxPoints:15,color:"#007264",description:"

Bei der Bewertung von Open-Data-Portalen haben wir vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n",methodology:'

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

\n'},datenrealitaet:{title:"Daten­realität",slug:"datenrealitaet",criteriaTitles:["Aktualität der Daten","Linked Data","Freie Lizenzen"],maxPoints:15,color:"#e30807",description:"

Die Anzahl an verfügbaren Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen werden die Ergebnisse bei GovData ins Verhältnis zu Aktualität, Freiheit und Qualität gesetzt.

\n",methodology:"

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Kalenderjahr 2023, die beim Portal GovData am Stichtag 15. März 2024 abrufbar waren. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten nachvollzogen werden kann. Der Datenbestand von GovData ist dynamisch. Je nach Betrachtungszeitpunkt kann sich die Anzahl der im Kalenderjahr aktualisierten/erstellten Datensätze ändern. Einschränkend ist zu bemerken, dass die Aussagekraft dieser Kategorie von der Qualität der Metadaten abhängig ist – wird etwa die Aktualisierung von Distributionen nicht korrekt angegeben oder nicht alle relevanten Felder bei neuen Datensätzen ausgefüllt, fallen diese Datenpunkte aus dem Vergleich.

\n"},ausstattung:{title:"Ausstattung",slug:"ausstattung",criteriaTitles:["Open-Data-Beauftragte","Open-Data-Beratungsstelle","Open-Data-Labore","Unterstützungsangebote für Kommunen","Öffentlichkeitsarbeit"],maxPoints:10,color:"#0075db",description:"

Damit Daten von der Verwaltung bereitgestellt und im besten Falle selbst genutzt werden, braucht es angepasste Arbeitsweisen und Strukturen, die dies befördern. In dieser Kategorie geht es um die Unterstützung und die institutionalisierte Open-Data-Kultur in den Bundesländern.

\n",methodology:"

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

\n"},parlamentsdokumentation:{title:"Parlaments­dokumentation",slug:"parlamentsdokumentation",criteriaTitles:["API/Schnittstelle","Maschinenlesbarkeit von Plenarprotokollen","Aktualität von Plenarprotokollen"],maxPoints:5,color:"#6949df",description:"

Daten aus den (Landes-)Parlamenten machen die politische Willensbildung im jeweiligen Land sichtbar - deshalb werden auch hier die Aktualität, Maschinenlesbarkeit und der einfache Zugang bewertet.

\n",methodology:'

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität sowie automatisiertes Abrufen und Bereitstellen parlamentarischer Informationen steht. In einer Erhebung (Datenstand Februar 2024) wurden die Parlamentsdokumentationen angefragt und die veröffentlichten Dokumente analysiert. Eine inhaltliche Einordnung zum Stand der Parlamentsdokumentationen der Länder findet sich in einem Artikel bei netzpolitik.org. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

\n'}},du={class:"grid grid-cols-2 md:grid-cols-4 lg:grid-cols-7 mb-12 gap-2 auto-rows-fr"},lu=["disabled","onClick","innerHTML"],uu={key:0,class:"max-w-screen-md mb-12 mx-auto"},cu=["innerHTML"],hu={key:0,class:"mt-3"},gu=Pa("span",{class:"group-hover:underline underline-offset-4"},"Mehr Informationen",-1),pu={class:"text-sm text-gray-700 flex items-center pr-4 font-normal pb-2",role:"cell"},fu={class:"hidden md:inline whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},Fu={class:"md:hidden whitespace-nowrap group-hover:underline underline-offset-4"},Au={class:"w-full mb-2 pb-2",role:"cell"},mu={__name:"RankingOverview",setup:function(e){var t=yt(Object.values(ou)[0].slug),i=tr((function(){return n(n({},su[t.value]),ou[t.value])}));return function(e,n){var a=ru,r=vn("router-link"),s=nu,o=$l;return Aa(),Da(ca,null,[Pa("div",du,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(ou),(function(e,n){return Aa(),Da("button",{key:n,class:le(["text-left px-3 py-1 border border-blue border-l-8 rounded-sm bg-blue-50 text-sm shrink-0 hyphens-manual",{"bg-blue-200 font-semibold":e.slug===t.value,"hover:bg-gray-200 hover:underline":e.slug!==t.value}]),style:ae({borderLeftColor:e.color}),disabled:e.slug===t.value,onClick:function(n){return t.value=e.slug},innerHTML:e.title},null,14,lu)})),128))]),i.value.description?(Aa(),Da("div",uu,[Pa("div",{class:"grid gap-2",innerHTML:i.value.description},null,8,cu),"gesamt"!==i.value.slug?(Aa(),Da("p",hu,[xa(r,{to:"/methodik/#".concat(i.value.slug),class:"inline-flex text-sm text-blue gap-1 group items-center"},{default:Fn((function(){return[gu,xa(a,{role:"presentation"})]})),_:1},8,["to"])])):Ba("",!0)])):Ba("",!0),Pa("table",{class:le(["max-w-screen-md mb-4 mx-auto w-full",{"mt-20":!i.value.description}]),role:"table"},[xa(Zr,{tag:"tbody",name:"states"},{default:Fn((function(){return[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(i.value.states,(function(e){return Aa(),Da("tr",{key:e.state.name,class:"table-row transition-all duration-700 ease-in-out relative",role:"row"},[Pa("th",pu,[xa(r,{to:"bund"===e.state.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.state.slug,"/"),title:"bund"===e.state.slug?"Mehr Details zum Bund":"Mehr Details zu ".concat(e.state.name),class:"flex items-center group gap-1 text-right justify-end w-full"},{default:Fn((function(){return[Pa("span",fu,fe(e.state.name),1),Pa("span",Fu,fe(e.state.short||e.state.name),1),xa(s,{role:"presentation"})]})),_:2},1032,["to","title"])]),Pa("td",Au,[xa(o,{color:i.value.color,progress:e.percentage},null,8,["color","progress"])])])})),128))]})),_:1})],2)],64)}}},bu={},wu={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900"},Du=Pa("p",null," Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen. ",-1),vu=Pa("p",{class:"mt-4"}," Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren. ",-1),zu={class:"mt-4"},ku=Pa("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Eu=Pa("hr",{class:"my-8 md:my-12 lg:my-16 border-blue shadow break-out"},null,-1),Cu=Pa("div",{class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg text-gray-900 my-8 md:my-12 lg:my-16"},[Pa("p",null," Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren. "),Pa("p",{class:"mt-4"}," Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag. ")],-1);var Pu=ul(bu,[["render",function(e,t){var n=vn("router-link"),i=mu,a=Kl;return Aa(),Da(ca,null,[Pa("div",wu,[Du,vu,Pa("p",zu,[Sa(" Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können "),xa(n,{to:"/methodik/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent text-blue hover:text-gray-900"},{default:Fn((function(){return[Sa("hier")]})),_:1}),Sa(" eingesehen werden. ")])]),ku,xa(i),Eu,Cu,xa(a,{class:"max-w-screen-md mx-auto"})],64)}]]),xu={class:"text-gray-500"},Iu={key:0},Su=["textContent"],Tu={class:"grid md:grid-cols-2 gap-3 mt-3"},Bu=["href"],Lu=["textContent"],Ru=["textContent"],Ou={key:1,class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center gap-8"},Nu=["textContent"],yu=["textContent"],Gu={__name:"StateStats",props:{stats:{type:Object,default:function(){return{lastUpdate:null,items:[]}}}},setup:function(e){return function(t,n){return Aa(),Da("div",null,[Pa("h2",xu,[Sa(" Statistiken "),e.stats.lastUpdate?(Aa(),Da("span",Iu,[Sa("(Stand: "),Pa("span",{textContent:fe((i=e.stats.lastUpdate,a=new Date(i),new Intl.DateTimeFormat("de-DE",{dateStyle:"long"}).format(a)))},null,8,Su),Sa(")")])):Ba("",!0)]),Pa("div",Tu,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.stats.items,(function(e,t){return Aa(),Da(ca,{key:t},[e.link?(Aa(),Da("a",{key:0,href:e.link,target:"_blank",class:"flex border border-blue text-blue rounded p-4 shadow-sm items-center group hover:bg-blue-50 gap-8"},[Pa("h3",{class:"text-lg flex-1 group-hover:underline underline-offset-4",textContent:fe(e.text)},null,8,Lu),Pa("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:fe(e.value)},null,8,Ru)],8,Bu)):(Aa(),Da("div",Ou,[Pa("h3",{class:"text-lg flex-1",textContent:fe(e.text)},null,8,Nu),Pa("span",{class:"pl-2 text-2xl font-serif font-semibold",textContent:fe(e.value)},null,8,yu)]))],64)})),128))])]);var i,a}}},qu={viewBox:"0 0 24 24",width:"1.2em",height:"1.2em"},Wu=[Pa("path",{fill:"currentColor",d:"M7.41 8.58L12 13.17l4.59-4.59L18 10l-6 6l-6-6z"},null,-1)];var Vu={name:"mdi-chevron-down",render:function(e,t){return Aa(),Da("svg",qu,[].concat(Wu))}},_u=["id"],Xu={class:"flex flex-col mb-3 text-l md:text-xl gap-x-3 md:flex-row"},ju={class:"font-semibold text-blue"},Mu={class:"text-gray-500"},Uu={class:"flex gap-x-10 flex-col md:flex-row"},Hu=["onClick"],Zu={class:"flex flex-col gap-x-2 md:flex-row"},Ku={class:"text-gray-500"},Yu=Pa("span",{class:"sr-only"},"Punkten",-1),Qu={class:"ml-8 md:ml-auto justify-end py-1 md:max-w-[50%] text-balance md:text-right"},Ju={class:"border-s-8 ps-4"},$u={key:0,class:"mb-2"},ec={key:0},tc={key:1},nc=["href","textContent"],ic={key:1,class:"mb-2"},ac=Pa("strong",null,"Details: ",-1),rc=["innerHTML"],sc=Pa("strong",null,"Kriterienbeschreibung: ",-1),oc=["innerHTML"],dc={__name:"StateDetails",props:{performance:{type:Array,default:function(){return[]}}},setup:function(e){var t=yt([]);function n(e){var n=e.id;return t.value.includes(n)}return function(i,a){var r=Vu;return Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.performance,(function(e,i){var a=e.category,s=e.achievedPoints,o=e.details;return Aa(),Da(ca,{key:a.slug},["gesamt"!==a.slug?(Aa(),Da("div",{key:0,id:a.slug,class:le(["border border-blue rounded p-3 md:p-6 shadow-sm",{"mt-8":i>0}])},[Pa("h3",Xu,[Pa("span",ju,fe(a.title),1),Pa("span",Mu,fe(s)+" von "+fe(a.maxPoints)+" Punkten ",1)]),(Aa(!0),Da(ca,null,gi(o,(function(e,i){return Aa(),Da("div",{key:i,class:le({"mb-1":i+10?(Aa(),Da("p",$u,[e.citations.length>1?(Aa(),Da("strong",ec,"Quellen: ")):Ba("",!0),1===e.citations.length?(Aa(),Da("strong",tc,"Quelle: ")):Ba("",!0),(Aa(!0),Da(ca,null,gi(e.citations,(function(t,n){return Aa(),Da(ca,{key:n},[t.link?(Aa(),Da("a",{key:0,href:t.link,class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent",target:"_blank",textContent:fe(t.text)},null,8,nc)):(Aa(),Da(ca,{key:1},[Sa(fe(t.text),1)],64)),n+10&&void 0!==arguments[0]?arguments[0]:"gesamt";return t.map((function(e){return n(n({},e),{},{title:e.title.replace("­","")})})).find((function(t){return t.slug===e}))}var s=tr((function(){return xl.find((function(e){return e.slug===a.state}))})),o=tr((function(){return s.value.performance.map((function(e){return n(n({},e),{},{category:r(e.categorySlug)})}))}));return el({title:"Open Data ".concat("Bund"===s.value.name?"im Bund":"in ".concat(s.value.name)," - Das Open Data Ranking"),description:"Wie hat ".concat("Bund"===s.value.name?"der Bund":s.value.name," im Open Data Ranking ab geschnitten?")}),function(e,t){var n,a=nu,r=vn("router-link"),d=$l,l=ru,u=dc,c=Gu;return s.value?(Aa(),Da(ca,{key:0},[Pa("div",lc,[Pa("img",{src:(n=s.value.slug,new URL(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":"/assets/baden-wuerttemberg-D0g83hCD.svg","../assets/img/wappen/bayern.svg":"/assets/bayern-DSLokv5J.svg","../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":"/assets/berlin-CsdqAJZm.svg","../assets/img/wappen/berlin.svg":"/assets/berlin-CsdqAJZm.svg","../assets/img/wappen/brandenburg.svg":"/assets/brandenburg-Ctrv6f2k.svg","../assets/img/wappen/bremen.svg":"/assets/bremen-B5ZZn7SW.svg","../assets/img/wappen/bund.svg":"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='UTF-8'%20standalone='no'?%3e%3c!DOCTYPE%20svg%20PUBLIC%20'-//W3C//DTD%20SVG%201.1//EN'%20'http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd'%3e%3csvg%20version='1.1'%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%20width='500'%20height='650'%20viewBox='0,0%205000,6500'%3e%3ctitle%3eBundeswappen%20Deutschlands%3c/title%3e%3cpath%20d='M%2025,25%20V%204300%20c%200,1930%201953,1308%202475,2153%20522,-845%202475,-223%202475,-2153%20V%2025%20z'%20stroke='black'%20stroke-width='50'%20fill='%23ffcc00'/%3e%3cg%20stroke='black'%20stroke-width='40'%20stroke-miterlimit='5'%20fill='%23dd0000'%3e%3cpath%20d='M%202490,734%20c%20-247,-6%20-458,-4%20-709,-146%20132,200%20443,254%20712,248'/%3e%3cpath%20d='M%202350,285%20c%20-233,-204%20-590,-98%20-359,308%20150,-122%20279,19%20329,144%20-94,49%20-232,74%20-367,64%20175,123%20384,95%20564,-3'/%3e%3c/g%3e%3cg%20id='r'%3e%3cpath%20d='M%20260,5050%20V%201100%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%201750%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202050%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202150%20h%20275%20V%205050%20h%2080%20V%202150%20h%20275%20V%205050'/%3e%3cpath%20d='M%202500,3150%20V%205064%20H%20219'%20fill='%23ffcc00'/%3e%3cpath%20d='M%201813,4108%20l%20-492,613%20-378,-170%20-123,113%20-13,222%20134,-136%2010,-192%20-10,192%20329,54%20-480,282%2099,290%2035,-244%20-125,-55%20218,96%20306,-292%20-13,583%20201,90%20-86,-189%20-108,-7%20196,12%20-104,-510%20363,187%20121,-133%20-121,131%2010,177%20138,-163%20-8,-148%20-475,-133%20585,-542'%20stroke='black'%20stroke-width='40'%20stroke-miterlimit='5'%20fill='%23dd0000'/%3e%3cpath%20d='M%202700,1865%20c%20-2148,0%20-2141,-815%20-1917,-1106%20202,294%20624,158%20687,-119%20-399,-615%20-940,-57%20-1215,-235%2025,97%2093,197%20190,235%20-87,88%20-185,202%20-185,460%200,847%20876,1165%201728,1254%2027,316%2085,741%20191,1146.5%20l%20-726,792%20402,-79.5%20-12,532%20337,-505.5%20c%200,1205.5%20-332,1310.5%20-607,1212.5%2032,225%20445,319%20642,159%20l%20285,316'/%3e%3c/g%3e%3cuse%20xlink:href='%23r'%20transform='matrix(-1,0,0,1,5000,0)'/%3e%3cpath%20d='M%201970,1996%20c%200,-722%20392,-693%20354,-1120%200,-52%20134,-35%20126,-92%20-24,-156%20-292,-510%20-156,-612%20136,-102%20498,304%20789,175%20-59,88%20-124,128%20-233,160%20296,838%20255,1580%20163,1810'/%3e%3cpath%20d='M%202326.8,267.7%20c%20-8.7,-4.6%20-18.2,-0.1%20-16.2,16.5%206.8,55.8%2030,96.7%2053.7,138.3%208.7,15.2%2019.7,24.7%2040.1,9.8%2027.6,-20.2%2052.9,-44.1%2072.7,-72%20-55.8,-42.8%20-61.8,-45.3%20-103.6,55.1%20-4.9,-40.7%20-3,-84%205.8,-119.5'%20fill='white'/%3e%3c/svg%3e","../assets/img/wappen/hamburg.svg":"data:image/svg+xml,%3c?xml%20version='1.0'%20encoding='UTF-8'?%3e%3csvg%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20viewBox='0%200%20225%20315'%20height='315'%20width='225'%20stroke='%23000'%20xmlns:xlink='http://www.w3.org/1999/xlink'%3e%3cg%20fill='%23e30613'%3e%3cpath%20id='g'%20d='m2.6%202.5-0.029%20199.8c0%2060.7%2049.22%20109.9%20109.9%20109.9%2060.7%200%20109.9-49.2%20109.9-109.9v-199.8z'%20stroke='%23000'%20stroke-width='4'%20fill=''/%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23e'/%3e%3cg%20id='e'%20fill='%23fff'%3e%3ccircle%20cy='42'%20cx='112.5'%20r='7.5'/%3e%3cpath%20d='m114.4%2035.2v-11.2h6.6v-4.06h-6.6v-6.94h-3.8v6.94h-6.6v4.06h6.6v11.2'/%3e%3ccircle%20cy='64'%20cx='112.5'%20r='22.5'/%3e%3cpath%20d='m87.2%2066v7h50.6v-7z'/%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23a'/%3e%3cpath%20id='a'%20d='m90.87%2075.5%200.26%20132.5h42.97v-132.5z'%20fill='%23fff'/%3e%3cg%20transform='translate(1.32%201.25)'%3e%3cuse%20xlink:href='%23f'%20transform='matrix(-1%200%200%201%20222.4%200)'/%3e%3cg%20id='f'%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23d'/%3e%3cg%20id='d'%3e%3cuse%20xlink:href='%23a'%20transform='matrix(-1%200%200%201%20280.6%20-1.25)'/%3e%3cpath%20fill='%23fff'%20d='M29.389,49.749v22h50v-22h-7.14v11h-7.14v-11h-7.14v11h-7.15v-11h-7.14v11h-7.14v-11H29.389z'/%3e%3cpolygon%20points='50.272,35.616%2042.032,35.616%2046.152,28.476%2042.032,21.346%2050.272,21.346,54.392,14.206%2058.512,21.346%2066.752,21.346%2062.632,28.476%2066.752,35.616%2066.752,35.616%2058.512,35.616%2054.392,42.746'%20fill='%23fff'/%3e%3cpath%20d='M111.23,311.168c41.7-0.699,77.7-23.799,93.399-53.399c-7-27-10-50.5-10-79.5h-83.5'%20fill='%23fff'/%3e%3c/g%3e%3cg%20id='c'%3e%3cline%20stroke-width='2'%20x1='135'%20y1='232.7'%20x2='128'%20y2='232.7'%20fill='none'/%3e%3cpath%20d='M127.68,228.75c-2,2,1.5,2,1.5,4s-3.5,2-1.5,4c1.7,1.7,3.5-1.1,3.5-4C131.18,229.55,129.18,227.25,127.68,228.75z'/%3e%3c/g%3e%3cpath%20stroke-width='3'%20d='m111.1%20196.8c24.6%200%2033.7%2023%2033.7%2030.4v78.4'%20fill='none'/%3e%3cpath%20stroke-width='2'%20d='m111%20311%200.5-104.2c13.9%200%2024.2%2012.9%2024.2%2024.3v77.5'%20fill='none'/%3e%3cuse%20xlink:href='%23c'%20y='51'/%3e%3c/g%3e%3c/g%3e%3cuse%20stroke-width='4'%20xlink:href='%23b'/%3e%3cpath%20id='b'%20d='m24.5%20152v25h176v-25h-13.5v12h-13.6v-12h-13.5v12h-13.6v-12h-13.5v12h-13.5v-12h-13.6v12h-13.51v-12h-13.53v12h-13.54v-12h-13.56v12h-13.53v-12z'%20fill='%23fff'/%3e%3cuse%20xlink:href='%23g'%20fill='none'/%3e%3c/svg%3e","../assets/img/wappen/hessen.svg":"/assets/hessen-_jUTq3YJ.svg","../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":"/assets/mecklenburg-vorpommern--qQVOgWF.svg","../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":"/assets/niedersachsen-DhMRatJ0.svg","../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":"/assets/nordrhein-westfalen-CDiJVs29.svg","../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":"/assets/rheinland-pfalz-DrHhVLul.svg","../assets/img/wappen/saarland.svg":"/assets/saarland-vzISWr4z.svg","../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":"/assets/sachsen-anhalt-BF6Sf1Ay.svg","../assets/img/wappen/sachsen.svg":"/assets/sachsen-BSMf6E69.svg","../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":"/assets/schleswig-holstein-CcLlBRoo.svg","../assets/img/wappen/thueringen.svg":"/assets/thueringen-DvkohXe_.svg"})["../assets/img/wappen/".concat(n,".svg")],i.meta.url).href),alt:"Wappen von ".concat(s.value.name),class:"w-10 h-auto flex-shrink-0"},null,8,uc),Pa("h2",cc,fe(s.value.name),1)]),Pa("div",hc,[Pa("div",gc,[Pa("table",pc,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(o.value,(function(e,t){return Aa(),Da("tr",{key:e.category.slug,class:"flex flex-col md:table-row",role:"row",scope:"row"},[Pa("th",fc,[Pa("span",{class:le(["text-sm text-gray-700 text-right md:whitespace-nowrap pb-2 md:py-0 md:pr-4 flex md:min-h-8 md:items-center md:justify-end",{"font-bold md:mb-4":0===t,"pt-4":t>0}])},[0!==t?(Aa(),va(r,{key:0,to:"#".concat(e.category.slug),title:"Mehr Informationen zu ".concat(e.category.title),class:"inline-flex items-center group"},{default:Fn((function(){return[Pa("span",Fc,fe(e.category.title),1),xa(a,{class:"ml-1",role:"presentation"})]})),_:2},1032,["to","title"])):(Aa(),Da("span",{key:1,textContent:fe(e.category.title)},null,8,Ac))],2)]),Pa("td",mc,[xa(d,{color:e.category.color,progress:e.percentage,large:0===t,class:le({"mb-2 md:mb-4":0===t})},null,8,["color","progress","large","class"])])])})),128))])]),Pa("a",{href:"https://transparenzranking.de/laender/".concat("nordrhein-westfalen"===s.value.slug?"nrw":s.value.slug,"/"),target:"_blank",class:"group bg-blue-50 text-blue p-3 md:p-6 flex items-center justify-end gap-3 rounded-b"},["bund"!==s.value.slug?(Aa(),Da("span",wc,"Wie hat "+fe(s.value.name)+" im Transparenzranking abgeschnitten?",1)):Ba("",!0),"bund"===s.value.slug?(Aa(),Da("span",Dc,"Wie hat der Bund im Transparenzranking abgeschnitten?")):Ba("",!0),xa(l,{role:"presentation"})],8,bc)]),s.value.description?(Aa(),Da("div",{key:0,class:"mt-8 md:mt-16 max-w-screen-md w-full mx-auto text-base md:text-lg flex flex-col gap-4",innerHTML:s.value.description},null,8,vc)):Ba("",!0),Pa("div",zc,[s.value.criteria?(Aa(),va(u,{key:0,performance:o.value},null,8,["performance"])):Ba("",!0)]),s.value.stats?(Aa(),va(c,{key:1,stats:s.value.stats,class:"mt-8 md:mt-16"},null,8,["stats"])):Ba("",!0)],64)):Ba("",!0)}}},Ec=function(e,t,n){var i=Promise.resolve();return i.then((function(){return e()})).catch((function(e){var t=new Event("vite:preloadError",{cancelable:!0});if(t.payload=e,window.dispatchEvent(t),!t.defaultPrevented)throw e}))},Cc=function(e,t,n){var i=e[t];return i?"function"==typeof i?i():Promise.resolve(i):new Promise((function(e,i){("function"==typeof queueMicrotask?queueMicrotask:setTimeout)(i.bind(null,new Error("Unknown variable dynamic import: "+t+(t.split("/").length!==n?". Note that variables only represent file names one level deep.":""))))}))},Pc={class:"px-4 md:px-12 min-h-full"},xc={class:"flex flex-wrap justify-center"},Ic={class:"h-12 md:h-16 lg:h-20 mb-4 md:mb-6"},Sc=["src","alt"],Tc={class:"text-gray-500 text-sm group-hover:underline underline-offset-4"},Bc={__name:"states-page",setup:function(t){var r=yt(xl);return Promise.all(xl.map(function(){var t=a(e().mark((function t(a){return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.t0=n,e.t1=n({},a),e.t2={},e.next=5,Cc(Object.assign({"../assets/img/wappen/baden-wuerttemberg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./baden-wuerttemberg-legacy-Cs1ek5FD.js")}))},"../assets/img/wappen/bayern.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bayern-legacy-JhCeexf7.js")}))},"../assets/img/wappen/berlin-entwurf.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./berlin-entwurf-legacy-BLl69sCY.js")}))},"../assets/img/wappen/berlin.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./berlin-legacy-BLl69sCY.js")}))},"../assets/img/wappen/brandenburg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./brandenburg-legacy-C7eCV3Ya.js")}))},"../assets/img/wappen/bremen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bremen-legacy-CfZmjaWF.js")}))},"../assets/img/wappen/bund.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./bund-legacy-D_uqPxQf.js")}))},"../assets/img/wappen/hamburg.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./hamburg-legacy-CPS3Tklb.js")}))},"../assets/img/wappen/hessen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./hessen-legacy-D5iUU4ib.js")}))},"../assets/img/wappen/mecklenburg-vorpommern.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./mecklenburg-vorpommern-legacy-JPEbxLXL.js")}))},"../assets/img/wappen/niedersachsen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./niedersachsen-legacy-CRFGNLke.js")}))},"../assets/img/wappen/nordrhein-westfalen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./nordrhein-westfalen-legacy-BRs0TdW_.js")}))},"../assets/img/wappen/rheinland-pfalz.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./rheinland-pfalz-legacy-C9JEIiIy.js")}))},"../assets/img/wappen/saarland.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./saarland-legacy-C84IiE_l.js")}))},"../assets/img/wappen/sachsen-anhalt.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./sachsen-anhalt-legacy-BVNHcEvS.js")}))},"../assets/img/wappen/sachsen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./sachsen-legacy-BaBBzDM_.js")}))},"../assets/img/wappen/schleswig-holstein.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./schleswig-holstein-legacy-DAHFdHpc.js")}))},"../assets/img/wappen/thueringen.svg":function(){return Ec((function(){return i.import("./thueringen-legacy-DE7T2RHw.js")}))}}),"../assets/img/wappen/".concat(a.slug,".svg"),5);case 5:return e.t3=e.sent.default,e.t4={wappen:e.t3},e.abrupt("return",(0,e.t0)(e.t1,e.t2,e.t4));case 8:case"end":return e.stop()}}),t)})));return function(e){return t.apply(this,arguments)}}())).then((function(e){return r.value=e})),function(e,t){var n=vn("router-link");return Aa(),Da("div",Pc,[Pa("div",xc,[(Aa(!0),Da(ca,null,gi(r.value,(function(e){return Aa(),va(n,{key:e.name,to:"bund"===e.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),title:!1===e.type?"".concat(e.name," (kein IFG)"):e.name,class:"w-1/2 md:w-1/3 lg:w-1/4 xl:w-1/6 py-6 lg:py-12 flex flex-col items-center text-center group"},{default:Fn((function(){return[Pa("div",Ic,[xa(ur,{name:"fade"},{default:Fn((function(){return[e.wappen?(Aa(),Da("img",{key:0,src:e.wappen,alt:"Wappen ".concat(e.name),class:"h-full"},null,8,Sc)):Ba("",!0)]})),_:2},1024)]),Pa("span",Tc,fe(e.name),1)]})),_:2},1032,["to","title"])})),128))])])}}},Lc=Pa("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-16 text-blue font-bold"}," Was braucht es für Open Data? ",-1),Rc={class:"max-w-screen-md w-full mx-auto md:text-lg"},Oc=Pa("h2",{class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"}," Unsere Kriterien ",-1),Nc=Pa("p",null," Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt. ",-1),yc=Pa("p",{class:"mt-4"}," Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100. ",-1),Gc=["id"],qc=["innerHTML"],Wc=["innerHTML"],Vc={__name:"methodology-page",setup:function(e){return function(e,t){return Aa(),Da(ca,null,[Lc,Pa("div",Rc,[Oc,Nc,yc,(Aa(!0),Da(ca,null,gi(Wt(ou),(function(e){return Aa(),Da(ca,{key:e.slug},[e.methodology?(Aa(),Da(ca,{key:0},[Pa("h2",{id:e.slug,class:"text-xl md:text-3xl mt-12 mb-4 text-blue font-bold"},[Pa("span",{innerHTML:e.title},null,8,qc),Sa(" ("+fe(e.maxPoints)+" Punkte) ",1)],8,Gc),Pa("div",{innerHTML:e.methodology},null,8,Wc)],64)):Ba("",!0)],64)})),128))])],64)}}},_c={},Xc={class:"max-w-screen-lg px-4 mx-auto py-24"},jc=Pa("h1",{class:"text-3xl md:text-5xl mb-12 text-blue font-bold text-center"}," Nicht gefunden ",-1),Mc={class:"text-xl text-center"},Uc=Pa("p",{class:"mb-1"},"Diese Seite existiert nicht.",-1);var Hc=ul(_c,[["render",function(e,t){var n=vn("router-link");return Aa(),Da("div",Xc,[jc,Pa("div",Mc,[Uc,xa(n,{to:"/",class:"underline underline-offset-4 hover:decoration-transparent"},{default:Fn((function(){return[Sa(" Zurück zur Startseite ")]})),_:1})])])}]]);!function(t,i,r){var s=arguments.length>3&&void 0!==arguments[3]?arguments[3]:{},o=s.transformState,d=s.registerComponents,l=void 0===d||d,u=s.useHead,c=void 0===u||u,h=s.rootContainer,g=void 0===h?"#app":h,p="undefined"!=typeof window;function f(){return F.apply(this,arguments)}function F(){return F=a(e().mark((function a(){var s,d,u,h,g,f,F,A,m,b,w,D,v,z=arguments;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:if(d=z.length>1?z[1]:void 0,u=(s=z.length>0&&void 0!==z[0]&&z[0])?ds(t):ls(t),c&&(h=Yd(),u.use(h)),g=Ho(n({history:s?ao(i.base):ro(i.base)},i)),f=i.routes,l&&u.component("ClientOnly",il),F=[],A={app:u,head:h,isClient:p,router:g,routes:f,onSSRAppRendered:s?function(){}:function(e){return F.push(e)},triggerOnSSRAppRendered:function(){return Promise.all(F.map((function(e){return e()})))},initialState:{},transformState:o,routePath:d},!s){e.next=15;break}return e.next=14,nl();case 14:A.initialState=(null==o?void 0:o(window.__INITIAL_STATE__||{}))||tl(window.__INITIAL_STATE__);case 15:return e.next=17,null==r?void 0:r(A);case 17:if(u.use(g),b=!0,g.beforeEach((function(e,t,n){(b||m&&m===e.path)&&(b=!1,m=e.path,e.meta.state=A.initialState),n()})),s){e.next=26;break}return D=null!==(w=A.routePath)&&void 0!==w?w:"/",g.push(D),e.next=25,g.isReady();case 25:A.initialState=g.currentRoute.value.meta.state||{};case 26:return v=A.initialState,e.abrupt("return",n(n({},A),{},{initialState:v}));case 28:case"end":return e.stop()}}),a)}))),F.apply(this,arguments)}p&&a(e().mark((function t(){var n,i,a;return e().wrap((function(e){for(;;)switch(e.prev=e.next){case 0:return e.next=2,f(!0);case 2:return n=e.sent,i=n.app,a=n.router,e.next=7,a.isReady();case 7:i.mount(g,!0);case 8:case"end":return e.stop()}}),t)})))()}(Ml,{routes:[{path:"/",component:Pu},{path:"/laender/",component:Bc},{path:"/methodik/",component:Vc}].concat(m(xl.map((function(e){return{path:"bund"===e.slug?"/bund/":"/laender/".concat(e.slug,"/"),component:kc,props:{state:e.slug}}}))),[{path:"/:pathMatch(.*)*",component:Hc},{path:"/404",component:Hc}]),scrollBehavior:function(e,t,i){var a="smooth",r=i?n(n({},i),{},{behavior:a}):{top:0,behavior:a};if(!e.hash)return r;var s=document.querySelector("#header").offsetHeight,o=function(){var t;return{top:(null===(t=document.querySelector(e.hash))||void 0===t?void 0:t.offsetTop)-s-24,behavior:a}};return e.path===t.path?o():new Promise((function(e){return setTimeout((function(){return e(o())}),500)}))}})}}}))}(); diff --git a/bund/index.html b/bund/index.html index c65587f..ede0733 100644 --- a/bund/index.html +++ b/bund/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data im Bund - Das Open Data Ranking
Wappen von Bund

Bund

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen16 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung7 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation4 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data im Bund - Das Open Data Ranking
Wappen von Bund

Bund

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen16 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung7 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation4 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/index.html b/index.html index 0c3c100..ed54bf0 100644 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen.

Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren.

Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können hier eingesehen werden.


SH
51 %
BE
45 %
NW
39 %
BY
35 %
HH
34 %
RP
34 %
SN
33 %
Bund
27 %
TH
18 %
HE
14 %
BW
13 %
NI
10 %
HB
9 %
BB
6 %
MV
1 %
SL
1 %
ST
0 %

Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren.

Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag.

0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen in offenen und maschinenlesbaren Formaten automatisiert bereitgestellt. Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen schon seit mehr als einer Dekade angemahnt - die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern verglichen, um eine Diskussionsgrundlage jenseits des reinen Zählens von Datensätzen zu schaffen.

Klicken Sie auf ein Bundesland oder eine Rankingkategorie, um mehr zu erfahren.

Die Kriterien für die Erstellung des Rankings können hier eingesehen werden.


SH
51 %
BE
45 %
NW
39 %
BY
35 %
HH
34 %
RP
34 %
SN
33 %
Bund
27 %
TH
18 %
HE
14 %
BW
13 %
NI
10 %
HB
9 %
BB
6 %
MV
1 %
SL
1 %
ST
0 %

Im Bereich Open Data gibt es große Unterschiede innerhalb Deutschlands. Einige Bundesländer haben das Thema nicht einmal im Rechtsrahmen verankert, andere kümmern sich bereits um Linked Open Data direkt aus den Fachverfahren.

Die Öffnung des eigenen Datenstands durch die Verwaltungen wird bisher oft als Maßnahme für Dritte aus Zivilgesellschaft oder Wirtschaft verstanden. Dieses Nutzungspotenzial ist zwar wichtig, aber Behörden sollten primär auch selbst von der Modernisierung der für Open Data notwendigen technischen Infrastruktur profitieren. Zudem ist die Verwaltung oft die größte Nutznießerin offener Daten: Der Zugriff auf Informationen anderer Abteilungen im eigenen Haus vereinfacht viele Arbeiten im Behördenalltag.

0 %100 %OpenDataRanking.deKarte: David Liuzzo, DeStatis

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/baden-wuerttemberg/index.html b/laender/baden-wuerttemberg/index.html index 2a464b1..06fd6d9 100644 --- a/laender/baden-wuerttemberg/index.html +++ b/laender/baden-wuerttemberg/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Baden-Württemberg - Das Open Data Ranking
Wappen von Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen2 von 30 Punkten

Datenportal7 von 15 Punkten

Datenrealität4 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Baden-Württemberg - Das Open Data Ranking
Wappen von Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen2 von 30 Punkten

Datenportal7 von 15 Punkten

Datenrealität4 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/bayern/index.html b/laender/bayern/index.html index 5a8a667..88f15cf 100644 --- a/laender/bayern/index.html +++ b/laender/bayern/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Bayern - Das Open Data Ranking
Wappen von Bayern

Bayern

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen2 von 30 Punkten

Datenportal15 von 15 Punkten

Datenrealität12 von 15 Punkten

Ausstattung5 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Bayern - Das Open Data Ranking
Wappen von Bayern

Bayern

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen2 von 30 Punkten

Datenportal15 von 15 Punkten

Datenrealität12 von 15 Punkten

Ausstattung5 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/berlin/index.html b/laender/berlin/index.html index fa50039..232b290 100644 --- a/laender/berlin/index.html +++ b/laender/berlin/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Berlin - Das Open Data Ranking
Wappen von Berlin

Berlin

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen21 von 30 Punkten

Datenportal9 von 15 Punkten

Datenrealität5 von 15 Punkten

Ausstattung9 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Berlin - Das Open Data Ranking
Wappen von Berlin

Berlin

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen21 von 30 Punkten

Datenportal9 von 15 Punkten

Datenrealität5 von 15 Punkten

Ausstattung9 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/brandenburg/index.html b/laender/brandenburg/index.html index 94d8f73..c38bd79 100644 --- a/laender/brandenburg/index.html +++ b/laender/brandenburg/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Brandenburg - Das Open Data Ranking
Wappen von Brandenburg

Brandenburg

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Brandenburg - Das Open Data Ranking
Wappen von Brandenburg

Brandenburg

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/bremen/index.html b/laender/bremen/index.html index 9e3c336..e4930ef 100644 --- a/laender/bremen/index.html +++ b/laender/bremen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Bremen - Das Open Data Ranking
Wappen von Bremen

Bremen

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal3 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Bremen - Das Open Data Ranking
Wappen von Bremen

Bremen

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal3 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/hamburg/index.html b/laender/hamburg/index.html index 9df0fe5..a2ffee3 100644 --- a/laender/hamburg/index.html +++ b/laender/hamburg/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Hamburg - Das Open Data Ranking
Wappen von Hamburg

Hamburg

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen14 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität7 von 15 Punkten

Ausstattung1 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Hamburg - Das Open Data Ranking
Wappen von Hamburg

Hamburg

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen14 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität7 von 15 Punkten

Ausstattung1 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/hessen/index.html b/laender/hessen/index.html index fa4c3e6..e2fcc6d 100644 --- a/laender/hessen/index.html +++ b/laender/hessen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Hessen - Das Open Data Ranking
Wappen von Hessen

Hessen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen13 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung1 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Hessen - Das Open Data Ranking
Wappen von Hessen

Hessen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen13 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung1 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/index.html b/laender/index.html index 84f7b73..12c790a 100644 --- a/laender/index.html +++ b/laender/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/mecklenburg-vorpommern/index.html b/laender/mecklenburg-vorpommern/index.html index 669b41e..38fbe6d 100644 --- a/laender/mecklenburg-vorpommern/index.html +++ b/laender/mecklenburg-vorpommern/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Mecklenburg-Vorpommern - Das Open Data Ranking
Wappen von Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Mecklenburg-Vorpommern - Das Open Data Ranking
Wappen von Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/niedersachsen/index.html b/laender/niedersachsen/index.html index 59273fd..a130318 100644 --- a/laender/niedersachsen/index.html +++ b/laender/niedersachsen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Niedersachsen - Das Open Data Ranking
Wappen von Niedersachsen

Niedersachsen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität10 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Niedersachsen - Das Open Data Ranking
Wappen von Niedersachsen

Niedersachsen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität10 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/nordrhein-westfalen/index.html b/laender/nordrhein-westfalen/index.html index 508f2c7..cd72dd7 100644 --- a/laender/nordrhein-westfalen/index.html +++ b/laender/nordrhein-westfalen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Nordrhein-Westfalen - Das Open Data Ranking
Wappen von Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen17 von 30 Punkten

Datenportal12 von 15 Punkten

Datenrealität4 von 15 Punkten

Ausstattung5 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Nordrhein-Westfalen - Das Open Data Ranking
Wappen von Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen17 von 30 Punkten

Datenportal12 von 15 Punkten

Datenrealität4 von 15 Punkten

Ausstattung5 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/rheinland-pfalz/index.html b/laender/rheinland-pfalz/index.html index 20b9aa8..5bb5a6a 100644 --- a/laender/rheinland-pfalz/index.html +++ b/laender/rheinland-pfalz/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Rheinland-Pfalz - Das Open Data Ranking
Wappen von Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen12 von 30 Punkten

Datenportal7 von 15 Punkten

Datenrealität10 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Rheinland-Pfalz - Das Open Data Ranking
Wappen von Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen12 von 30 Punkten

Datenportal7 von 15 Punkten

Datenrealität10 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/saarland/index.html b/laender/saarland/index.html index 2aa12d4..019b932 100644 --- a/laender/saarland/index.html +++ b/laender/saarland/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Saarland - Das Open Data Ranking
Wappen von Saarland

Saarland

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Saarland - Das Open Data Ranking
Wappen von Saarland

Saarland

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen1 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/sachsen-anhalt/index.html b/laender/sachsen-anhalt/index.html index dd7df85..e676ffb 100644 --- a/laender/sachsen-anhalt/index.html +++ b/laender/sachsen-anhalt/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Sachsen-Anhalt - Das Open Data Ranking
Wappen von Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Sachsen-Anhalt - Das Open Data Ranking
Wappen von Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen0 von 30 Punkten

Datenportal0 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/sachsen/index.html b/laender/sachsen/index.html index 58dda55..dfef2b3 100644 --- a/laender/sachsen/index.html +++ b/laender/sachsen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Sachsen - Das Open Data Ranking
Wappen von Sachsen

Sachsen

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen15 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität7 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Sachsen - Das Open Data Ranking
Wappen von Sachsen

Sachsen

Rechtsanspruch auf Open Data5 von 25 Punkten

Rechtsrahmen15 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität7 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/schleswig-holstein/index.html b/laender/schleswig-holstein/index.html index 6923595..85a7fed 100644 --- a/laender/schleswig-holstein/index.html +++ b/laender/schleswig-holstein/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Schleswig-Holstein - Das Open Data Ranking
Wappen von Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen20 von 30 Punkten

Datenportal12 von 15 Punkten

Datenrealität12 von 15 Punkten

Ausstattung7 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Schleswig-Holstein - Das Open Data Ranking
Wappen von Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen20 von 30 Punkten

Datenportal12 von 15 Punkten

Datenrealität12 von 15 Punkten

Ausstattung7 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/laender/thueringen/index.html b/laender/thueringen/index.html index 92a5573..4d57428 100644 --- a/laender/thueringen/index.html +++ b/laender/thueringen/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Thüringen - Das Open Data Ranking
Wappen von Thüringen

Thüringen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen14 von 30 Punkten

Datenportal3 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Thüringen - Das Open Data Ranking
Wappen von Thüringen

Thüringen

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen14 von 30 Punkten

Datenportal3 von 15 Punkten

Datenrealität0 von 15 Punkten

Ausstattung0 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation1 von 5 Punkten

Statistiken (Stand: 15. März 2024)

Datensätze bei GovData gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert gesamt

0

Datensätze 2023 neu erstellt gesamt

0

Datensätze 2023 aktualisiert in Formaten CSV/XML/JSON

0

Datensätze 2023 in Linked-Data-Formaten bereitgestellt

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit Zero-Lizenz

0

Datensätze 2023 aktualisiert mit BY-Lizenz

0

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file diff --git a/methodik/index.html b/methodik/index.html index c307025..313eee2 100644 --- a/methodik/index.html +++ b/methodik/index.html @@ -1 +1 @@ -Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Was braucht es für Open Data?

Unsere Kriterien

Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt.

Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100.

Rechts­anspruch auf Open Data (25 Punkte)

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv-öffentliches Recht auf Bereitstellung von Daten kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem allgemeingültigen Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

Rechts­rahmen (30 Punkte)

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation.

Daten­portal (15 Punkte)

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

Daten­realität (15 Punkte)

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Jahr 2023 (Stichtag für die Betrachtung ist Datenbestand vom 15. März 2024 bei GovData), die über SPARQL beim Portal GovData abgerufen werden können. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten gut nachvollzogen werden kann.

Ausstattung (10 Punkte)

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

Parlaments­dokumentation (5 Punkte)

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität und automatisiertes Abrufen und Bereitstellen steht. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file +Open Data in Deutschland – Das Open Data Ranking

Was braucht es für Open Data?

Unsere Kriterien

Mit 25% der Gesamtpunktzahl wurde dem Rechtsanspruch auf Open Data ein großer Teil des Rankings gewidmet. Hintergrund ist, dass selbst bei bestehenden rechtlichen Pflichten zur Veröffentlichung zum Beispiel auf Bundesebene über den §12a des E-Government-Gesetzes, in der Praxis dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Der weitere Rechtsrahmen, sei es über ein eigenes Gesetz, einen Paragraphen im E-Government-Gesetz oder eine Verrechtlichung von Open Data in einem Transparenzgesetz sollte möglichst wenig pauschale Ausnahmebestände enthalten und gegen Unterlaufen und Aufweichung geschützt formuliert sein. Der Status quo von verfügbaren offenen Daten wird mit insgesamt 30% bewertet - hier gilt der Fokus der möglichst automatisierten Datenbereitstellung und einem aktuellen, offenen und qualitativ hochwertigen Datenstand. Unter Ausstattung wird vor allem auf die vorhandene institutionalisierte Datenkultur geblickt, so dass Daten nicht nur händisch für Dritte bereitgestellt werden, sondern auch der eigene Nutzen offener Daten erfasst wird. Die Dokumentation des parlamentarischen Geschehens in den Bundesländern wird in der letzten Kategorie explizit untersucht, weil die Veröffentlichung diese wichtigen Daten teilweise zu wünschen übrig lässt.

Gemeinsam ergeben die Bewertungen für die verschiedenen Bereiche die mögliche Höchstpunktzahl von 100.

Rechts­anspruch auf Open Data (25 Punkte)

Aus den Open-Data-Gesetzen in Deutschland ergibt sich bislang kein Anspruch auf die Bereitstellung von Open Data, teilweise wird dieser sogar explizit ausgeschlossen. Ein subjektiv einklagbarer Rechtsanspruch kann jedoch als Umsetzungsmotor dienen, um die notwendige IT- und Dateninfrastruktur für eine automatisierte Bereitstellung von Open Data zu schaffen – daher wird dieser Kategorie ein hoher Wert zuteil. Einige Bundesländer haben bereits Ansprüche auf die Veröffentlichung von Informationen in Transparenzgesetzen verankert, die aber hinter einem umfassenden Anspruch auf Open Data zurückbleiben.

Rechts­rahmen (30 Punkte)

Bundesländer regeln die Veröffentlichung von Open Data unterschiedlich – teilweise finden E-Government-Gesetze, eigene Open-Data-Gesetze, Verordnungen oder Abschnitte in Transparenzgesetzen Anwendung. Dabei wird der Umfang von Ausnahmen und Bereitstellungspflichten sowie die angewendeten Definitionen für die bereitzustellenden Informationen bewertet. Als Grundlage dienen die gängigen 10 Kriterien der Sunlight Foundation und die Open Definition der Open Knowledge Foundation. Für das Ranking 2024 wurden alle Änderungen am Rechtsrahmen bis zum 31. Dezember 2023 berücksichtigt.

Daten­portal (15 Punkte)

Ein Portal allein bedeutet nicht, dass qualitativ hochwertige Daten automatisiert bereitgestellt werden. Dennoch können anhand des Vorhandenseins eines Portals und der Ausgestaltung der Portalfunktionen Hinweise über die Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data im jeweiligen Bundesland gewonnen werden. Angelehnt an den Open Data Maturity Bericht der Europäischen Union wird vor allem die Möglichkeit des automatisierten Bereitstellens und Abrufens von Daten bewertet.

Daten­realität (15 Punkte)

Die bloße Anzahl an offenen Datensätzen in einem Bundesland hat nur eine geringe Aussagekraft. Stattdessen wird in dieser Kategorie danach bewertet, wie aktuell, wie frei nutzbar und wie verlinkt die Daten der jeweiligen Bundesländer sind. Als Grundlage dienen dabei die Distributionen der Daten aus dem Kalenderjahr 2023, die beim Portal GovData am Stichtag 15. März 2024 abrufbar waren. Ein Klick auf die jeweilige Kategorie führt direkt zu SPARQL-Presets auf GovData, so dass die Abfrage der Daten nachvollzogen werden kann. Der Datenbestand von GovData ist dynamisch. Je nach Betrachtungszeitpunkt kann sich die Anzahl der im Kalenderjahr aktualisierten/erstellten Datensätze ändern. Einschränkend ist zu bemerken, dass die Aussagekraft dieser Kategorie von der Qualität der Metadaten abhängig ist – wird etwa die Aktualisierung von Distributionen nicht korrekt angegeben oder nicht alle relevanten Felder bei neuen Datensätzen ausgefüllt, fallen diese Datenpunkte aus dem Vergleich.

Ausstattung (10 Punkte)

Wie Open Data in die Anwendung kommen, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen – gibt es Unterstützungsangebote für Behörden, gesetzlich verpflichtende Open-Data-Beauftragte bei Behörden und einen Austausch mit Ehrenamtlichen oder weiteren Datennutzenden?

Parlaments­dokumentation (5 Punkte)

Ein Unterthema ist die Dokumentation der einzelnen Landesparlamente, die die politische Willensbildung sichtbar machen. Analog zu den anderen Kategorien wird hier darauf geschaut, wie es um Maschinenlesbarkeit, Aktualität sowie automatisiertes Abrufen und Bereitstellen parlamentarischer Informationen steht. In einer Erhebung (Datenstand Februar 2024) wurden die Parlamentsdokumentationen angefragt und die veröffentlichten Dokumente analysiert. Eine inhaltliche Einordnung zum Stand der Parlamentsdokumentationen der Länder findet sich in einem Artikel bei netzpolitik.org. Dieser Erhebung liegen Daten mit Stand Februar 2024 zugrunde, die inhaltlich in einem Artikel bei netzpolitik.org zum Stand der Parlamentsdokumentationen eingeordnet wurden.

Über das Open Data Ranking

Die Erhebung

Im Rahmen der allgegenwärtigen Digitalisierung der Verwaltungen steht das Thema Open Data schon seit mehr als einer Dekade im Raum - wir haben den Stand von Open Data in Bund und Ländern für das Jahr 2023 verglichen, um eine Diskussionsgrundlage zum Umsetzungsstand jenseits des reinen Zählens der verfügbaren Datensätze zu schaffen.

Das Projekt

Das Open Data Ranking ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.Offene Verwaltungsdaten

Copyright

Dieses Werk und die Daten sind lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Feedback, Kritik und Fragen. Kontaktieren Sie uns bitte unter opendata@okfn.de.

Impressum

Verantwortlicher Diensteanbieter für diese Homepage ist das Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Impressum & Datenschutz

\ No newline at end of file