diff --git a/publisher.qmd b/publisher.qmd index dfe5609..8a72316 100644 --- a/publisher.qmd +++ b/publisher.qmd @@ -446,6 +446,8 @@ In der Datei grooming.json wird konfiguriert, wie ausgedünnt wird. Die ``to`` Angabe muss mit der ``from`` Angabe der nächsthöheren Stufe identisch sein (also z.B daily.to=weekly.from). Alle ``from`` und ``to`` Angaben sind in Tagen. Einzelne Stufen können weggelassen werden. Bei der niedrigsten Stufe (i.d.R. ``daily``) muss ``from=0`` sein. Bei der höchsten Stufe (i.d.R. ``yearly``) kann ``to`` definiert oder ``null`` sein. Falls ``to`` definiert ist, wird der älteste Stand beim Erreichen des ``to`` Alters gelöscht. Falls bei der höchsten Stufe ``to=null``, wird der älteste Stand nicht gelöscht. +Siehe Repo [publisher_test](http://github.com/sogis/publisher_test) bzgl. Doku der Grooming "Corner-Cases", Testfälle und Testskript. + ## Parameter Parameter | Beschreibung @@ -468,4 +470,4 @@ grooming | Konfiguration für die Ausdünnung z.B. "grooming.json". Ohne Angabe exportModels | Das Export-Modell, indem die Daten exportiert werden. Der Parameter wird nur bei der Ausdünnung benötigt. Als Export-Modelle sind Basis-Modelle zulässig. modeldir | Dateipfade, die Modell-Dateien (ili-Dateien) enthalten. Mehrere Pfade können durch Semikolon ‚;‘ getrennt werden. Es sind auch URLs von Modell-Repositories möglich. Default: ``%ITF_DIR;http://models.interlis.ch/``. ``%ITF_DIR`` ist ein Platzhalter für das Verzeichnis mit der ITF-Datei. proxy | Proxy Server für den Zugriff auf Modell Repositories -proxyPort | Proxy Port für den Zugriff auf Modell Repositories \ No newline at end of file +proxyPort | Proxy Port für den Zugriff auf Modell Repositories