-
Ich bin von Ahoy auf openDTU on battery gewechselt und der HM und der Victron sind sauber verbunden. Via Ahoy hatte ich einen Script, der den Wechselrichter abhängig von der Tageszeit limitiert. Nun finde ich keinen Weg, dieses Limit wieder zu ändern. Ich habe die Diskussion zur MQTT Struktur gesehen.
Und damit kann ich auch den HM nicht steuern. Status zeigt mir den aktuellen Wert an. Aber ändert nichts, das eben die Datenfelder nicht da sind. Wie bekomme ich das Limit eingestellt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 5 comments 11 replies
-
Das Limit kannst du z.B. (einmalig) direkt in der DTU ändern. Warum sollte das denn da nicht gehen? Wird der Befehl als fehlgeschlagen übermittelt? Das Limit sollte sich auch nach einem Poll in der DTU wiederfinden.
Die sind per Default nicht da. Entweder legst du diese händisch an oder du nimmst z.B. den MQTT-Explorer und schiebst diese Werte einmal zum WR, danach sind diese auch im MQTT Broker da.
Ich denke mit meinen Hinweisen oben, sollte das dann funktionieren. Und zu guter letzt bist du hier eigentlich nicht ganz richtig, da hier nur die "originale" DTU zu finden ist. Für die OnBattery Version gibt es einen eigenen Github. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir werden die Daten in mqtt.1 geschrieben und auch in mqtt.0 übernommen, aber das Limit wird immer wieder gleich mit den 1600W überschrieben, die im WR hinterlegt sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Also ich kann Dir nur sagen wie ich das unter dem IoBroker mache und das läuft so auch seit einem halben Jahr stabil. Grundsätzlich sollte MQTT gleich MQTT sein aber fakt ist ja es geht nicht.
Ich habe die Instanz MQTT.0 also Broker eingerichtet. Diese Settings verwende ich:
Zusätzlich habe ich eine MQTT.1 Instanz als Client (verbunden mit MQTT.0) angelegt. Diese Settings verwende ich:
Die OpenDTU habe ich dann mit den Anmeldeinformationen des MQTT.0 Brokers verbunden.
Ich steuere alle Objekte im Objektbaum immer in der MQTT.1 Instanz (cmd/Power + /cmd/limit nonpersistent absolute). Wichtig ist, dass man im Blockly den Befehl "steuere" verwendet.
Ich habe das Gefühl, dass es im IoBrok…