Skip to content

Commit

Permalink
Add image
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
Yanni8 committed Oct 13, 2024
1 parent db655bd commit 012e9c6
Show file tree
Hide file tree
Showing 2 changed files with 4 additions and 4 deletions.
8 changes: 4 additions & 4 deletions content/docs/lernjournal/16.09.2024.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -17,11 +17,11 @@ Der Ablauf wäre wie folgt:
3. Aus den Früchten und dem Gemüse werden neue Produkte hergestellt.
4. Die neuen Produkte werden anschliessend im Supermarkt verkauft.

## Business Canvas
## Buisness Canvas

Um die Idee genauer zu analysieren, habe ich einen Business Canvas erstellt.
Um die Idee genauer zu analysieren, habe ich einen Buisness Canvas erstellt.

TBD
![Buusness Canvas](/image/canvas.png)

Dieser ist in verschiedene Unterteile aufgeteilt.

Expand Down Expand Up @@ -187,7 +187,7 @@ Die Fixkosten betragen etwa 280.900 CHF. Im ersten Jahr wäre der Reingewinn etw

## Analyse

Die Produktidee ist vielversprechend, allerdings haben sich bei der Analyse verschiedene Herausforderungen gezeigt. Ein großes Problem besteht darin, dass der Lebensmittelmarkt sehr umkämpft ist. Es ist nicht einfach, ein Lebensmittel-Startup zu gründen. Um ein Produkt erfolgreich im Supermarkt zu platzieren, sind hohe Investitionen und gute Beziehungen notwendig.
Die Produktidee ist vielversprechend, allerdings haben sich bei der Analyse verschiedene Herausforderungen gezeigt. Ein grosses Problem besteht darin, dass der Lebensmittelmarkt sehr umkämpft ist. Es ist nicht einfach, ein Lebensmittel-Startup zu gründen. Um ein Produkt erfolgreich im Supermarkt zu platzieren, sind hohe Investitionen und gute Beziehungen notwendig.

Zudem weist das Konzept ein fundamentales Problem auf: Die Nachlieferung von Rohstoffen ist nicht gewährleistet. Da im Vorhinein nicht klar ist, wie viele Rohstoffe von den Supermärkten geliefert werden, benötigt man eine sehr anpassungsfähige Lieferkette. Das bedeutet, dass Fabriken und Zulieferer flexibel skalierbar sein müssten. In der Theorie könnte so etwas funktionieren, aber in der Praxis ist es oft nicht möglich, die Produktionsmenge kurzfristig hoch- oder herunterzufahren.

Expand Down
Binary file added static/image/canvas.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.

0 comments on commit 012e9c6

Please sign in to comment.