Skip to content

Commit

Permalink
Merge pull request #64 from blacky1990/main
Browse files Browse the repository at this point in the history
Final Translation to German Language
  • Loading branch information
mcallegari authored Jan 26, 2025
2 parents a721d21 + e4a701b commit 85367b5
Show file tree
Hide file tree
Showing 47 changed files with 2,425 additions and 1 deletion.
2 changes: 1 addition & 1 deletion pages/03.fixture-manager/chapter.v4_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
---
title: 'Fixture Manager'
title: 'Gerätemanager'
taxonomy:
category: docs
child_type: docs
Expand Down
70 changes: 70 additions & 0 deletions pages/06.simple-desk/chapter.v4_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,70 @@
---
title: 'Einfache Arbeitsoberfläche'
date: '14:16 21-08-2023'
taxonomy:
category: docs
---

<style>
#kapitel p {
text-align: left;
}
</style>
### Kapitel 6

# Einfache Arbeitsoberfläche

Das einfache Pult emuliert eine typische Lichtkonsole, die ein vollständiges 512-Kanal-DMX-Universum mit mehreren Cue-Stacks steuern kann, die mit Wiedergabe-Schiebereglern bedient werden.
Der einfache Schreibtisch ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: **Kanäle** (oberer Bereich) und **Hinweise** (unterer Bereich).
Der Kanalbereich spiegelt genau den aktuellen Status jedes DMX-Kanals jedes Universums wider. Wenn Kanäle gesteuert werden, ohne dass ein Projekt geladen ist, können Benutzer sie vollständig manuell steuern.
Wenn ein Projekt geladen ist, überschreibt das Verschieben eines Simple-Desk-Kanals alle anderen QLC+-Funktionen, die versuchen, diesen Kanal zu steuern. Eine visuelle Anzeige färbt den Hintergrund des Kanals rot und informiert den Benutzer darüber, dass Simple Desk nun die vollständige Kontrolle darüber hat.
Dies ist in einigen Live-Umständen sehr nützlich, in denen eine laufende Funktion eine manuelle Anpassung erfordert.
Um Simple Desk von übergeordneten Kanälen zu „deaktivieren“, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Durch das Zurücksetzen von Kanälen werden diese entweder auf Null oder auf den zuvor durch eine Funktion festgelegten Wert zurückgesetzt.

Cues arbeitet getrennt von anderen QLC+-Komponenten. Beispielsweise sind Hinweise innerhalb des Hinweisstapels im [Funktionsmanager](/function-manager) nicht sichtbar und [Szenen](/basics/glossary-and-concepts#scene) sind im Hinweisstapel nicht sichtbar.

Kontrollen – Universum
-------------------

Die Universumsbox enthält die Schieberegler, mit denen einzelne DMX-Kanäle im ersten DMX-Universum gesteuert werden. Da 512 Slider nicht gleichzeitig gut auf den Bildschirm passen, wurden sie in Seiten unterteilt. Standardmäßig enthält jede Seite 32 Schieberegler, die jedoch [abgestimmt] werden können (#tuning).

| | |
| --- | --- |
| ![](/basics/tabview.png) | Schalten Sie den Ansichtsmodus von allen Kanälen auf Fixture-Kanäle um. Bitte beachten Sie, dass der zweite Modus ein leeres Ergebnis | erzeugt, wenn keine Fixtures definiert wurden
| ![](/basics/back.png) | Zur vorherigen DMX-Seite springen. |
| **Universum-Seitenbox** | Zeigt die aktuelle DMX-Seite an. Sie können zu einer Seite springen, indem Sie die Seitenzahl direkt in dieses Feld eingeben oder das Mausrad verwenden, um schnell zwischen den Seiten zu springen. |
| ![](/basics/forward.png) | Springen Sie zur nächsten DMX-Seite. |
| ![](/basics/fileclose.png) | Setzen Sie alle DMX-Schieberegler auf Null oder den zuvor durch eine Funktion festgelegten Wert zurück. |
| **GM** | Der [Großmeister](/basics/glossary-and-concepts#grand-master) |

Steuerelemente – Wiedergabe
-------------------

Das Wiedergabefeld enthält eine Reihe von Wiedergabeschiebereglern, von denen jeder einen Cue-Stack enthalten kann. Die Playbacks können zum „Wiedergeben“ des Inhalts ihrer Cue-Stapel verwendet werden und sie können auch zum Anpassen der Gesamtintensität des Cues verwendet werden.

| | |
| --- | --- |
| ![](/basics/check.png) | Wählen Sie die aktuell aktive Wiedergabe aus, deren Cue-Stack auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird. |
| **Wiedergabeschieberegler** | Passen Sie die Intensität des Cue-Stapels der Wiedergabe an. Wenn der Schieberegler ganz auf Null gezogen wird, wird der Cue-Stapel angehalten. Jeder Wert über Null startet die Wiedergabe des Cue-Stacks der Playbacks. |
| ![](/basics/flash.png) | Flashen Sie den ersten Cue der Wiedergabe. |

Steuerelemente – Cue-Stapel
--------------------

Das Cue-Stack-Feld zeigt den Inhalt der aktuell ausgewählten Wiedergabe.

| | |
| --- | --- |
| ![](/basics/back.png) | Springen Sie zum vorherigen Cue (oder starten Sie die Wiedergabe beim letzten Cue im Cue-Stapel mit voller Intensität). |
| ![](/basics/player_stop.png) | Stoppen Sie den aktuell aktiven Cue-Stapel. |
| ![](/basics/forward.png) | Springen Sie zum nächsten Cue (oder starten Sie die Wiedergabe beim ersten Cue im Cue-Stapel mit voller Intensität). |
| ![](/basics/edit.png) | Wechseln Sie in den/vom Cue-Bearbeitungsmodus. Wenn diese Schaltfläche gedrückt wird, können Sie den Inhalt einzelner Cues bearbeiten; Der Inhalt des aktuell aktiven Cues wird auf den DMX-Schiebereglern angezeigt.<br><br>Die Geschwindigkeit des Einblendens, des Ausblendens und die Dauer sowie der Name einzelner Cues können mit den Geschwindigkeitsreglern angepasst werden, die in einem separaten Tool angezeigt werden Fenster. Sie können auch mehrere Cues auswählen, um deren Geschwindigkeit gleichzeitig anzupassen. Die DMX-Schieberegler sind dann jedoch deaktiviert, um zu verhindern, dass Sie versehentlich alle Cue-Inhalte mit denselben Werten überschreiben. |
| ![](/basics/record.png) | Zeichnen Sie einen neuen Cue auf und übernehmen Sie dessen Inhalt aus den aktuellen DMX-Schiebereglerwerten. |
| **Cue-Stapel** | Dieses Feld zeigt den Inhalt des Cue-Stapels der aktuell ausgewählten Wiedergabe zusammen mit der Indexnummer (1, 2, 3...), der Einblendgeschwindigkeit, der Ausblendgeschwindigkeit, der Dauer und einem optionalen Namen für jeden Cue an.<br>< br>Sie können die Cue-Reihenfolge ändern, indem Sie die Cues übereinander ziehen, entweder einzeln oder mehrere Cues gleichzeitig. |

[](#Tuning)

Abstimmung
------

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt [Manuelle Parameteroptimierung](/advanced/parameters-tuning#1-simple-desk) Simple Desk
33 changes: 33 additions & 0 deletions pages/07.virtual-console/01.button/default.v4_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,33 @@
---
title: Knöpfe
date: '14:26 21-08-2023'
---

Ein Knopf ist eines der einfachsten und leistungsstärksten Widgets in QLC+; Damit können Sie Ihre Funktionen starten, stoppen und flashen.

### Konfiguration

Schaltflächen können mit der Schaltfläche „Eigenschaften“ ![](/basics/edit.png) in der Symbolleiste oder durch Doppelklicken auf die Schaltfläche selbst konfiguriert werden.

| | |
| --- | --- |
| **Schaltflächenbeschriftung** | Legen Sie den benutzerfreundlichen Namen der Schaltfläche fest. Der Name wird auf der Schaltfläche in der virtuellen Konsole angezeigt.<br>**HINWEIS:** Wenn Sie über das Menü **Bearbeiten -> Symbol -> Auswählen** ein Symbol für eine Schaltfläche festlegen, überschreibt das Symbol diese Beschriftung. |
| **Funktion** | Zeigt Ihnen den Namen der [Funktion](/basics/glossary-and-concepts#functions), die derzeit der Schaltfläche zugewiesen ist.<br><br>![](/basics/attach.png) Fügen Sie eine Funktion an an die Schaltfläche <br>![](/basics/detach.png) Trennen Sie die aktuelle Funktion von der Schaltfläche |
| **Externe Eingabe** | Sie können einen externen Eingabekanal von einem Eingabegerät (z. B. einem Slider-Board) an Schaltflächen anschließen, sodass Sie nicht immer die Maus, den Touchscreen oder die Tastatur verwenden müssen, um auf die Schaltflächen zuzugreifen.<br><br>**Eingabe Universum**: Das Eingabeuniversum, für das Sie Eingabedaten für die Schaltfläche bereitstellen möchten.<br>**Eingangskanal**: Der einzelne Eingangskanal innerhalb des ausgewählten Eingabeuniversums, den Sie zur Steuerung der Taste verwenden möchten.<br>**Automatische Erkennung**: Wenn umgeschaltet, können Sie einfach eine Taste auf Ihrem drücken externe Eingabehardware und wird automatisch der Taste zugewiesen. Die neueste Kombination wird in den Textfeldern angezeigt, wenn QLC+ Eingabedaten empfängt. Wenn in den Feldern nichts angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrer Eingangsverbindung vor, das Sie zuerst beheben müssen.<br>**Wählen...**: Zeigt die Option [Eingangskanal auswählen](../select- (Eingangskanal)-Dialogfeld, mit dem Sie einen Eingangskanal manuell auswählen können. |
| **Tastenkombination** | Sie können der Schaltfläche eine Tastaturtaste (oder Tastenkombination) hinzufügen, die dann so wirkt, als ob Sie direkt mit der Maus auf die Schaltfläche geklickt hätten.<br><br>![](/basics/key_bindings.png) Fügen Sie eine Tastaturtaste hinzu (oder Tastenkombination) zur Schaltfläche <br>![](/basics/fileclose.png) Trennen Sie die aktuelle Tastenkombination von der Schaltfläche |
| **Bei Tastendruck...** | **Funktion ein-/ausschalten**: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird die angehängte Funktion gestartet. Wenn Sie ein zweites Mal auf die Schaltfläche klicken, wird die Funktion gestoppt, sofern sie nicht bereits von selbst gestoppt wurde.<br>**Flash-Funktion**: Sie können die angehängte [Szene](/basics/glossary-and-) „flashen“ Konzepte#Szene), wenn Sie die Taste gedrückt halten. Wenn der Schaltfläche ein anderer Funktionstyp zugeordnet ist, passiert nichts, wenn Sie darauf klicken.<br>**Blackout umschalten**: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, schaltet QLC+ den [Blackout-Modus] um (/basics/glossary-and- Konzepte#blackout)<br>**Alle Funktionen stoppen**: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, werden alle Funktionen, die in QLC+ ausgeführt werden, sofort gestoppt. Es ist möglich, eine Ausblendzeit festzulegen, die darauf wartet, dass alle Intensitätskanäle einen Nullpegel erreichen |
| **Funktionsintensität anpassen** | Wenn diese Funktion aktiviert ist, passt sie die Intensität der zugewiesenen Funktion unmittelbar vor der Wiedergabe an, wenn die Taste gedrückt wird. |

### Schaltflächenzustände

Eine Schaltfläche kann einen von drei Zuständen haben; Dies sind „Aus“, „Ein“ und „Überwachung“. Der Zustand kann durch einen Mausklick, durch den eingestellten externen Eingang oder durch die Verwendung der eingestellten Tastenkombination geändert werden.

| Status | Schaltflächendarstellung | Zustandsbeschreibung |
|--------------|--------------------------|--------------- --------------------------------------------------------|
| Aus | Keine Grenze | Die mit der Schaltfläche verknüpfte Funktion wird nicht ausgeführt. |
| Auf | Grüner Rand | Die Schaltfläche wurde aktiviert und führt die Funktion aus. |
| Überwachung* | Oranger Rand | Die Funktion wird ausgeführt (aber durch ein anderes Widget aktiviert) |

*Hinweis: Eine Schaltfläche im Überwachungsmodus sendet derzeit kein Feedback an einen zugehörigen Controller/Feedback-Universum.

Wenn Sie eine Schaltfläche drücken, während sie sich im „Überwachungs“-Zustand befindet, wird die Kontrolle über die laufende Funktion übernommen und der Schaltflächenrand wird grün. Durch erneutes Drücken wird die angehängte Funktion gestoppt.
24 changes: 24 additions & 0 deletions pages/07.virtual-console/02.button-matrix/default.v4_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,24 @@
---
title: 'Schaltflächenmatrix'
date: '14:30 21-08-2023'
---

Eine Button-Matrix ist im Grunde nur eine Möglichkeit, schnell mehrere [Buttons](../button) gleichzeitig in einem gemeinsamen Container [Frame](../frame) zu erstellen.

Wenn Sie eine neue Tastenmatrix erstellen, können Sie mit dem entsprechenden Dialog den einzelnen Tasten recht schnell Funktionen zuweisen.

### Fügen Sie eine Matrix aus Schaltflächen hinzu

Wenn Sie viele Schaltflächen gleichzeitig auf der [Virtual Console] (/virtual-console) erstellen möchten, können Sie dies über das Dialogfeld „Schaltflächenmatrix hinzufügen“ tun.

| | |
| --- | --- |
| **Funktionsliste** | Zeigt Ihnen eine Liste der Funktionen, die den Tasten zugewiesen werden, eine Funktion pro Taste. |
| ![](/basics/edit_add.png) | Fügen Sie [Funktionen](/basics/glossary-and-concepts#functions) zur Liste hinzu. |
| ![](/basics/edit_remove.png) | Entfernen Sie die ausgewählten Funktionen aus der Liste. |
| **Abmessungen** | **Horizontale Schaltflächenanzahl**: Anzahl der horizontal zu erstellenden Schaltflächen<br>**Vertikale Schaltflächenanzahl**: Anzahl der vertikal zu erstellenden Schaltflächen<br>**Schaltflächengröße**: Die Größe jeder Schaltfläche<br>* *Zuordnung**: Zeigt Ihnen die Anzahl der derzeit in der Liste enthaltenen Funktionen und die Anzahl der Schaltflächen an, die mit den aktuellen Parametern erstellt werden. Wenn Sie weniger Tasten als Funktionen haben, werden die restlichen Funktionen KEINEN Tasten zugewiesen. Wenn Sie hingegen mehr Tasten als Funktionen haben, sind einige Tasten nicht mit einer Funktion belegt und bleiben leer. |
| **Rahmen** | **Normal**: Platzieren Sie die Schaltflächen in einem [Normal Frame](../frame)<br>**Solo**: Platzieren Sie die Schaltflächen in einem [Solo Frame](../solo-frame) |

### Konfiguration

Informationen zur Konfiguration finden Sie unter [Frame](../frame) und [Button](../button).
Loading

0 comments on commit 85367b5

Please sign in to comment.