-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Mitschrift 3.4.2014
Christoph K. edited this page Apr 3, 2014
·
4 revisions
Gewähltes Szenario: Hochwasser in Österreich (inkl. ausländische Ein- und Zuflüsse)
Phasen 1+2:
- Koordination von Präventionsmaßnahmen (z.B. Dämme, Personalmanagement, etc.)
- Messung von Pegelständen (+ deren Entwicklung => Trends)
- Vorhersage von Hochwasser (durch Betrachtung der aktuellen Pegelstände und deren Entwicklung sowie Wetter, Schneeschmelze, etc.)
- Risiko abschätzen => Automatische Alarmierung bei hohem Hochwasser-Risiko
Phasen 4-6:
- Croud-Sourcing: Hilfe über das System anfordern
- Croud-Sourcing: Hilfe über das System anbieten (z.B. "Manpower", spezielle Geräte oder Fachwissen, etc)
- Koordinierung durch prof. Einsatzkräfte (Zuteilung der zu Hilfe bereiten freiw. Einsatzkräfte)
- Status-Rückmeldungen der Mannschaft => effiziente Koordination
- Überblick über die Ausmaße der Katastrophe (welche Teilgebiete sind wie schlimm betroffen)
- Informationen werden gesammelt => sollen für nächsten Ernstfall effizienteren Ablauf ermöglichen
Gewählte zu betrachtende Phasen: 4-6